• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kleinbildlook

Öhm ... man nehme ein lichtstarkes Objektiv, das etwas weitwinkliger ist, als 85 mm und eine kürzere Naheinstellgrenze hat, ... und croppe. Vorher abblenden nicht vergessen, sonst wird die Schärfentiefe noch kleiner und die Hintergrundunschärfe noch größer, als bei Deiner Kombination.

Dann habe ich aber an APS-C immer noch die bessere Auflösung. ;)
Den Workaround als Gegenargument, welchen ich erwartet hätte wäre ein Zwischenring gewesen. ;) Allerdings schränkt der halt auch wieder extrem ein.

Ich habe mich ja selbst komplett im APS-C-System eingerichtet, aber ich versuche nicht Situationen zu konstruieren, die mit KB nicht möglich sind. Umgekehrt gibt es das halt, aber es ist für mich - bis jetzt - nicht relevant.

Aber das ist ja der Punkt: ich konstruiere die nicht - wie schon gesagt ist mir auch die 70cm Naheinstellgrenze des 56/1.2 noch zu weit, weswegen ich es auch mit einem 11mm Zwischenring versorgt habe. :)

Um wieder zum Thema zurückzukommen: Kleinbildlook bzw. der Unschärfevorteil von KB ist mit bestehenden Systemen vor allem bei Peoplefotografie relevant. Leute, die nicht viel Menschen fotografieren überschätzen meiens Erachtens den "Kleinbildlook".
 
weil es nicht DAS Thema ist. du bist hier mit deinem Thema falsch. Merkst du das nicht? Mach einen eigenen Thread über den aps-c look auf.

Das Thema interessiert mich, nur Deine Abbildungsmaßstabs-Geschichte die völlig daran vorbei geht (weil eben in der Praxis irrelevant) nicht..

Die konstruktive Vorgehensweise wäre nicht das zu diffamieren, was man nicht diskutieren mag, sondern neue Aspekte beizutragen, die man diskutieren möchte. Dann bewegt sich die Diskussion automatisch dahin oder verstummt, wenn das niemanden interessiert. ;)
 
Die konstruktive Vorgehensweise wäre nicht das zu diffamieren, was man nicht diskutieren mag, sondern neue Aspekte beizutragen, die man diskutieren möchte. Dann bewegt sich die Diskussion automatisch dahin oder verstummt, wenn das niemanden interessiert. ;)

du verstummst aber nie :)
noch mal langsam, es geht hier um dem kleibild look, der ist nicht darin zu finden indem man mit einer portraitlinse im makrogrenzbereich arbeitet. das ist hier fehl am platz.

ich kann dann auch anfangen von blitzen zu reden, hat auch mit dem thema nicht zu tun, aber vielleicht interessiert es ja jemand
 
Ums mal ganz konkret auf den Punkt zu bringen: das Bild im Anhang ist mit dem Canon-Vollformatsystem so nicht machbar.

Den Workaround als Gegenargument, welchen ich erwartet hätte wäre ein Zwischenring gewesen. ;)

Du behauptest also bewusst falsche Dinge um dann, wenn jemand ein Gegenbeispiel bringt, das zeigt das es doch geht, den anderen vorzuwerfen, dass sie nicht auf einen Zwischenring hingewiesen haben?

Grandioser Diskussionsstil... und ja klar - der Unterschied (der dann wohl doch da ist) ist dann natürlich zwar irgendie da, aber wird einfach überschätzt und ist damit nicht relevant - immer die gleiche Masche
 
[…] Kleinbildlook bzw. der Unschärfevorteil von KB ist mit bestehenden Systemen vor allem bei Peoplefotografie relevant […]
Nein.
Diese Unschärfeseuche ist *nur* für Kamerabesitzer relevant, die von anderen Gestaltungsdingen noch nie was gehört, geschweige denn ausprobiert haben. Oder sich schlicht weigern, sich damit zu beschäftigen.

« Relevant » in der « Peoplefotografie » sind ganz andere Sachen. Hintergrundunschärfe ist meist nicht einmal das Tüpfelchen auf dem i.
 
Du behauptest also bewusst falsche Dinge um dann, wenn jemand ein Gegenbeispiel bringt, das zeigt das es doch geht, den anderen vorzuwerfen, dass sie nicht auf einen Zwischenring hingewiesen haben?

Grandioser Diskussionsstil... und ja klar - der Unterschied (der dann wohl doch da ist) ist dann natürlich zwar irgendie da, aber wird einfach überschätzt und ist damit nicht relevant - immer die gleiche Masche

Wirfst Du mir jetzt vor, dass ich beide Seiten beleuchte und wenn die Gegenseite ein Argument nicht bringt, ich es trotzdem erwähne?

Mir geht's im Gegensatz zu anderen hier um den Sachverhalt und nicht darum anderen zu beweisen, dass sie keine Ahnung haben (zu denen würde ich dich aber nicht zählen).

Aber weder croppen noch Zwischenring sind richtige systembezogene Lösungen, denn dann müsste man bei APS-C auch den Speedbooster anführen.

Nein.
Diese Unschärfeseuche ist *nur* für Kamerabesitzer relevant, die von anderen Gestaltungsdingen noch nie was gehört, geschweige denn ausprobiert haben. Oder sich schlicht weigern, sich damit zu beschäftigen.

« Relevant » in der « Peoplefotografie » sind ganz andere Sachen. Hintergrundunschärfe ist meist nicht einmal das Tüpfelchen auf dem i.

Ästhtetisch betrachtet hast Du natürlich recht, meine Betrachtung ist rein optischer Natur. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich gar nicht - also abseits der Esoterik- zumindest so lange man sich innerhalb der Äquivalenz bewegt

Kleinere Sensoren bieten als Gesamtsystem kleiner Abmessungen, verursache aber im Grenzbereich höhere Kosten bzw haben dort ihre Grenzen - wo genau die jeweils liegen muss jeder für sich entscheiden.

Ich schaue mir den Hintergrund und das Motiv an und wähle entsprechend die Brennweite und die aus meiner Sicht passende Blende - wenn die Brennweite, die Blende oder der Aufnahmeabstand mir Grenzen setzt, dann ist das doof - die 3 Dinge haben aber nichts miteinander zu tun

So sehe ich das
 
Für mich - gar nichts... andere werden wieder darauf hinweisen, das Fuji mehr Dynamik als Canon KB hat und genau so wenig rauscht wie KB usw, bzw. noch andere das wegen dem super Stabi die Iso bei mft immer unten bleiben kann und das System damit generell KB überlegen ist
 
Und was ist eigentlich so schwierig daran, einfach Waartfarkens kurzen Satz gelten zu lassen - dass in einer Sammlung von Bildern im KB-Format tendenziell etwas mehr 'Freistellung' (so man das mag) und etwas weniger Artefakte (Rauschen, zB) zu sehen sein werden?

Es ist nicht schwierig, dem kann wohl jeder Zustimmen. Schwierig wurde es bei der erweiterten Anmerkung, dass dies bei den verfügbaren KB-Objektiven aufgrund der unterschiedlichen Naheinstellungsgrenze nicht für Motive im Nahbereich gilt.
 
Ganz ehrlich... mir wäre noch nie ein "Kleinbildlook" oder ein "Mittelformatlook" aufgefallen.

Wenn man die Blende und die Brennweite (bzw Bildwinkel) anpasst bekommt man mit jeder Sensorgröße das selbe Ergebnis. Problem bekommt man halt erst wenn es keine Lichtstärkeren Objektive mehr gibt.

Einzige was meiner Meinung nach besser wird bei Kleinbild bzw Mittelformat Sensoren ist das Rauschverhalten und die Schärfe wenn man in die 100% Ansicht zoomt.

Aber das Bilder irgendwie 3 Dimensionaler oder Tiefer wirken wäre mir nie aufgefallen und ich hab mit ziemlich allem schonmal fotografiert.
 
...
Aber das Bilder irgendwie 3 Dimensionaler oder Tiefer wirken wäre mir nie aufgefallen und ich hab mit ziemlich allem schonmal fotografiert.
Mir ist aufgefallen, dass Leute, die von APS-C auf KB gewechselt haben, gerne mal was vom Kleinbildlook erzählen, wenn sie dann ihre Bilder betrachten. Das liegt aber meist daran, dass sie ihre bisherigen KB-Objektive weiterverwenden und nicht kapieren, dass sie dadurch einfach 1-2 Schritte näher ran gehen - teilweise ja auch unbewußt - und dann durch die anderen Proportionen und etwas weniger Tiefenschärfe auch mehr Räumlichkeit im Bild haben. Das nennen sie dann - in Unkenntnis der Sachlage - den "Kleinbildlook" und bescheinigen dem Sensor besondere Fähigkeiten. :rolleyes:
 
Die meisten haben den KB-Look, weil sie Ewigkeiten von KB geträumt haben und jetzt endlich das Objekt der Begierde in der Kameratasche steckt und alles besser ist.

Ich persönlich sehe in den meisten System Vorteile für KB als Gesamtsystem - aber das hat dann eher mit den Objektivkosten und der Verfügbarkeit in Kombination mit meinen persönlichen Vorlieben zu tun.
 
Die meisten haben den KB-Look, weil sie Ewigkeiten von KB geträumt haben und jetzt endlich das Objekt der Begierde in der Kameratasche steckt und alles besser ist.
...
Na ja,.. nicht jeder schaut in Foren nach. Oft wird sowas auch im Bekanntenkreis erläutert, in Zeitschriften beschrieben oder von "Fach"verkäufern erzählt, die unbedingt einen KB-Body verkaufen wollen. Verwendet man dann die bisherigen Objektive am neuen Body, bekommt man als Ergebnis andere Bilder. Dieser andere Bildeindruck wird dann dem Sensor zugerechnet.
 
[…] (warum gibt's hier eigentlich keinen facepalm smily?)
nimm diesen :
facepalm-gesture-smiley-emoticon.gif
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten