Die meisten haben den KB-Look, weil sie Ewigkeiten von KB geträumt haben und jetzt endlich das Objekt der Begierde in der Kameratasche steckt und alles besser ist.
wenn es keine allgemeine Definition des looks gibt dann stimme ich dir zu
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Die meisten haben den KB-Look, weil sie Ewigkeiten von KB geträumt haben und jetzt endlich das Objekt der Begierde in der Kameratasche steckt und alles besser ist.
Ganz ehrlich... mir wäre noch nie ein "Kleinbildlook" oder ein "Mittelformatlook" aufgefallen.
Wenn man sich ein bisschen detailierter damit auskennt, anhand von Bildern und Motiven, kann man schon mit kennendem Auge ein MF Bild ausmachen.
Aber diesen Kleinbildlookquatsch hier...oh je.
Wenn man sich ein bisschen detailierter damit auskennt, anhand von Bildern und Motiven, kann man schon mit kennendem Auge ein MF Bild ausmachen.
Aber diesen Kleinbildlookquatsch hier...oh je.
MiFo unterscheidet sich vielleicht in Farbdarstellung, Auflösung Dynamik und dem 4/3 Format von einem kleineren Sensor, aber nicht in der Bildwirkung, die ist exakt die selbe wenn man den Bildwinkel (Brennweite) und die Blende anpasst. [...]
...dass dies bei den verfügbaren KB-Objektiven aufgrund der unterschiedlichen Naheinstellungsgrenze nicht für Motive im Nahbereich gilt.
Oh, bist Du jetzt mit Deinem Tipp, kleine Leute zu fotografieren, bei den H0-Figuren gelandet!?![]()
wenn der KB look Quatsch ist, warum ist dann nicht auch der MF look quatsch. also entweder beide oder gar nichts.
Sag ich dir dann ab Montag obs wirklich so ist. Versuche gerade mir für Montag für nen Shooting eine MF zu besorgen.
Das Bild das hier verlinkt wurde vom Mann mit Hund sah für mich auf den ersten Blick aus wie ein 200 2 am KB.
Aber ich glaub da kommt man nie auf einen grünen zweig, denn jedes Objektiv hat eine komplett andere Abbildungsleistung unabhängig vom Aufnahmeformat.
Irgendwann kann man bei kleinen Formaten die Lichtstärke nicht mehr Steigern damit am Ende das selbe Ergebnis rauskommt wie beim großen Sensor, allerdings sind MiFo Objektive meist deutlich Lichtschwächer und Optisch bei offenblende Häufig auch deutlich schwächer wie KB Objektive.
Das heißt Mifo 150mm 2.8 wäre in etwa das selbe wie 200mm 2 an KB und 300mm 1.4 an APS-C bzw 400mm f/1 an micro4/3 Sensoren. Da sieht man das einem bei den kleinen Sensoren sehr schnell die Objektive ausgehen.
Anders rum hat man aber ein ähnliches Problem. 85mm 1.2 an KB wäre ein ca 130mm 1.8 an Mifo. Das Objektiv wird man so einfach nicht bekommen...
Ein allgemeines Problem bekommt man dann mit der Lichtstärke im allgemeinen. 200mm 2 lässt einfach mehr licht durch als 150mm 2.8. Man Fotografiert bei selber Bildhelligkeit und Offenblende am Mittelformat immer mit einer Stufe höheren ISO. Kommt man mit einem 200 2 an KB mit ISO 800 durch ist man bei MiFo bei 150 2.8 bei 1600.
Sollte jemand hier in der Gegend die Digitale Mifo mit dem typischen 50mp Sensor und 150mm 2.8 haben stell ich meine KB mit 200 2 gerne für Vergleichstests zu Verfügung
Das heißt Mifo 150mm 2.8 wäre in etwa das selbe wie 200mm 2 an KB und 300mm 1.4 an APS-C bzw 400mm f/1 an micro4/3 Sensoren.
Das heißt Mifo 150mm 2.8 wäre in etwa das selbe wie 200mm 2 an KB und 300mm 1.4 an APS-C bzw 400mm f/1 an micro4/3 Sensoren.
Das Geheimnis bei dem Bild ist der (entfernte, ruhige, gleichförmige) Hintergrund und dessen Kontrast zu Mensch mit Hund, gepaart mit einem nicht nervtötend unscharfen Vordergrund und schickem Licht.Ich denke der Witz hier ist, dass bei dem Hundebild der Bildwinkel viel größer ist, als bei den genannten Brennweiten, oder täusche ich mich da?
Diese Rechnung ist falsch bzgl. der Brennweiten bzw. den daraus entstehenden Bildwinkeln - und hinsichtlich der Blenden auch nur insoweit geeignet, um einen äquivalenten Tiefenschärfebereich zu erhalten.
Nö. Brennweitenmäßig umgekehrt...
150mm/2.8 digitales (!) "Mittelformat" (aka Kleinbild-XL) entspricht ungefähr einem 120mm/2.2 an KB, bzw. einem 80mm/1.5 an APS-C bzw. einem 60/1.1 an MFT.
Wäre noch im Rahmen des technisch Machbaren.
Das mit dem "Look" ist Kokolores. Mit der passenden Kombinbation Brennweite-Blende-Objektabstand-Hintergrundabstand kriegt man vergleichbare "Looks" in jedem Sensorformat hin.
Leichter umsetzbar wird das mit dem Bokeh oder der "Freistellung" allerdings, je größer das Aufnahmeformat ist.
… das mag daran liegen, dass die Dinger eine Fläche von 53,7x40mm so bescheiden ausleuchten[…] Man sieht irgendwie kaum 50 oder 85mm 1.4 Objektive für KB oder noch Lichtstärkeres.