• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Klappdisplay Probleme?

Ich hab seit Jahren eine Canon S3IS mit Klappdisplay - die hat einiges mitgemacht, lag oft lose in Reisetaschen, in den Händen von Kindern, das Klappdisplay wurde tausende Male umgedreht. Geht wie am ersten Tag; hat 0 Spiel, rastet noch immer hörbar ein. Ich würd mir keine Sorgen machen. :)
 
Servus,

abgesegen davon das ich das Display bei ungünstigen Situationen wegklappe
um keine Kratzer zu bekommen. habe ich keinerlei Probleme im gegenteil.

Ich war anfang Februar zum chinesischen Neujahr in Singapur,

4 Tage davon hat es in geregnet ,aber so stark sowas kennen wir hier nicht.
Habe über 2000 Bilder geschossen dabei sind die Objektive und die CAM ganz schön naß geworden. Weder Kamera, Objektiv noch Klappdisplay haben sich was anmerken lassen. Und ich musste oft mit wenig Schutz die Bilden meinen Motiven zeigen.
 
Ok, bis jetzt sind 100% der Kommentare bezüglich der Haltbarkeit positiv.

Wenn die Displays halten und die selbe Auflösung haben wie die fest eingebauten Displays, was meint Ihr, kommt in den Nachfolger der 5D M2 dann auch ein Klappdisplay? Dann würde ich nämlich sehr wahrscheinlich auch ins KB Format einsteigen.

Befragen wir das ORAKEL....
 
Meine Powershot 1 Pro ist ja mittlerweile schon recht angejahrt, aber von Problemen mit dem Klappdisplay habe ich bislang noch absolut nichts gemerkt, es rastet nach wie vor ein wie vorgesehen, wackelt und klappert kein bißchen und es flackert auch nicht - trotz der Beule, die die Rückseite im letzten Urlaub abbekommen hat.
 
Ich finds bisher auch super und nur ab und zu nerven die Abdrücke von der Nase drauf ;-)
Habs meiste Zeit auch zugeklappt, damit da nix dran kommt, da ich bisher keine brauchbare Schutzfolie gefunden hab.
Ich hoffe mal nicht, das das Display all zu schnell kaputt geht.
Canon hat ja schon ein paar Klappdisplays gebaut, und bei den DSLR extra lange gewartet, bis die Qualität akzeptabel ist.
 
Also mein Display ist fe... *such* ... flackernd abgebrochen :lol:
Ne Quatsch, alles fein an der 60D.

Und das mit den Nasenabdrücken - kann man mehrere Okularverlängreungen eigendlich aufeinanderstecken? :lol:
Meine kommen morgen erst zum testen...

Grüße
 
"Das mit den Nasenabdrücken nervt mich auch, ist aber nix Klappdisplay spezifisches..."

Da hast du mal recht ;-) Meine Nase ist auch immer im Weg und hinterlässt schäbige Abdrücke auf dem Sucher. Aber damit muß man halt leben wenn man einen großen Monitor auf der Rückseite haben möchte.

Ich lasse bei meiner 60D den Monitor sowieso immer aufgeklappt da es mir zu mühsam ist ihn bei jedem Foto wieder einzuklappen. Ich habe daher eine Schutzfolie aufgeklebt und werde wohl demnächst einen Glasschutz anbringen.

ZumThema Haltbarkeit:
glaubt denn hier im Forum ernsthaft jemand, eine renomierte Firma wie Canon würde einen Klappmonitor auf den Markt werfen der nicht in den "Konstruktionslaboren" mindestens hundertausendmal maschinell gedreht und gewendet worden ist?
Wenn man, wie von Canon angekündigt, bei der Kamera von mindestens 100.000 Auslösungen ausgehen kann, kann man wahrscheinlich genauso gut von getesteten 100.000 Displaydrehungen ausgehen. Alles andere wäre sehr merkwürdig und unlogisch.

Ramesse
 
"Klappdisplay Probleme?" Ich habe das Problem, dass ich kein Klappdisplay habe. :D
Im Ernst: Das Klappdisplay meiner Powershot A80 hat sieben Jahre tadellos gehalten. Am Ende war der Sensor kaputt, nicht das Display.
 
Hallo,

also ich hatte an meiner Panasonic FZ50 ein Klappdisplay und ich vermisse es sehr stark an meiner 40D. Speziell bei bodennahen Aufnahmen (z.B. Makro) ist es unentbehrlich. Denn ein Winkelsucher ist echt nervig.

Trotzdem würde ich aktuell keine 60D kaufen, nur um an das Klappdisplay zu kommen, da das Display wirklich der einzige Kaufgrund für eine 60´er wäre.

Ich hoffe, die vielleicht schon geplante 8D hat ein Klappdisplay, dann wäre das für mich ein absoluter Kaufgrund.
 
Das Problem liegt in der Ergonomie-Einbuße: Die an der 50D noch bedienbar angeordneten Knöpfe unterhalb des Displays gibt es so nicht mehr... Die Bedienbarkeit mit der linken Hand ist somit futsch..
 
Das Problem liegt in der Ergonomie-Einbuße: Die an der 50D noch bedienbar angeordneten Knöpfe unterhalb des Displays gibt es so nicht mehr... Die Bedienbarkeit mit der linken Hand ist somit futsch..

Bei der 60´er wohl war, aber bei der 7´er Größe dürfte auch dafür Platz sein (ich meine unterhalb, wenn man vielleicht Knöpfe auf Größenniveau der 40D/50D nimmt).
 
Ich muss zugeben, dass ich bisher nur die dreistelligen und die 60D kenne. Aber rein von der Bedienbarkeit war der Wechsel ein großer Sprung bzw. eine deutliche Verbesserung. Ich komme damit deutlich besser klar als mit den dreistelligen (und selbst da wars kein echtes Problem).

Ich hoffe wirklich, dass mal eine KB Kamera von Canon mit Klappdisplay kommt. Noch vor ein paar Monaten wär man für diesen Wunsch hier im Forum gelyncht worden. Naja, die Zeiten ändern sich...

Wann kommen eigentlich GPS und der elektronische Sucher?!? ^^ Nur Spaß, passt nicht hier her...
 
"Das Problem liegt in der Ergonomie-Einbuße: Die an der 50D noch bedienbar angeordneten Knöpfe unterhalb des Displays gibt es so nicht mehr... Die Bedienbarkeit mit der linken Hand ist somit futsch.. "

Das ist aber ausschließlich ein Problem der 40/50D-User. Wenn man wie ich von unten kommt (450D) ist die 60D eine absolut geniale Kamera und eine Verbesserung um 100 Prozent ( gefühlt ;-) ).
Abgesehn davon ist eine Umstellung von links nach rechts nur in den ersten Tagen evtl. ein winziges Problemchen. Der Mensch gewöhnt sich so schnell um, das das ja nun wirklich kein stichhaltiges Argument gegen die 60D sein dürfte.
Das sind in meinen Augen Peanuts.
 
Das Problem liegt in der Ergonomie-Einbuße: Die an der 50D noch bedienbar angeordneten Knöpfe unterhalb des Displays gibt es so nicht mehr... Die Bedienbarkeit mit der linken Hand ist somit futsch..

Die 60D auf Einhandbedienung ausgelegt
ma(n) muß sich erst auf das neue Konzept einstellen, dann läuft wie von selbst.
Natürlich folgen am Anfang immer wieder Einstellversuche wie bei der Vorgängerin aber langsam gewinnt der Vorteil des Konzepts.
Man(n) sollte das neue nicht immer gleich verwerfen.
 
Die 60D auf Einhandbedienung ausgelegt
ma(n) muß sich erst auf das neue Konzept einstellen, dann läuft wie von selbst.
Natürlich folgen am Anfang immer wieder Einstellversuche wie bei der Vorgängerin aber langsam gewinnt der Vorteil des Konzepts.
Man(n) sollte das neue nicht immer gleich verwerfen.

So schauts aus.
Ich bin von einer 40d auf die 60d gewechselt. Nach paar Tagen hatte ich den "dreh" raus und kann nur viel angenehmer mit der Cam arbeiten als zuvor.
 
"Das Problem liegt in der Ergonomie-Einbuße: Die an der 50D noch bedienbar angeordneten Knöpfe unterhalb des Displays gibt es so nicht mehr... Die Bedienbarkeit mit der linken Hand ist somit futsch.. "

Das ist aber ausschließlich ein Problem der 40/50D-User. Wenn man wie ich von unten kommt (450D) ist die 60D eine absolut geniale Kamera und eine Verbesserung um 100 Prozent ( gefühlt ;-) ).
Hmm, die 350D hat auch links die viele Knöpfchen und was interessant ist, ist der größere Platz für den Daumen gegenüber der 7D, halt ein Tribut wegen des größeren Displays. Das die 60D eine absolut geniale Kamera ist, ist keine Frage, aber am Klappdisplay liegt es nicht allein. Mit jeder Neuerung wurden Kompromisse eingegangen (wie man sieht hatte auch eine Dreier mal ein LCD-Display), manche sind sinnvoll, andere sind nicht unbedingt notwendig - ich möchte jedenfalls auch in Zukunft noch bequem und sicher die Bedienelemente treffen und zwar nur wenn ich es auch will, der freie Platz wird immer kleiner.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mich würde mal interessieren, ob einer der 60D (oder zukünftig 600D) Besitzer inzwischen Probleme mit dem Klappdisplay hat?
Mir liegt die 60D (habe dieverse xxD und 7D noch hier) überhaupt nicht in den Händen, die ganzen Schaltflächen waren viel zu sehr auf der rechten Seite zusammengeklumpt, eine präzise Bedienung des Daumenrades - wie sie beispielsweise eine 50D bietet - ist praktisch damit für mich unmöglich gewesen (weil ich auf dem Joystick schon immer die Direktwahl der AF-Punkte hatte, das rächt sich an der 60D exklatant, diese Einstellung auf dem Mehrwegeteil und das Chaos ist vorprogrammiert), weil hier zuviele Elemente untergebracht wurden - hab sie für 6 Wochen gehabt und war froh sie wieder abgeben zu dürfen...
Und für Probleme mit der Klappmechanik ist es einfach noch viel zu früh, die kommen dann pünktlich zum Garantieende...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten