• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Klappdisplay Probleme?

Netnov

Themenersteller
Mich würde mal interessieren, ob einer der 60D (oder zukünftig 600D) Besitzer inzwischen Probleme mit dem Klappdisplay hat? Ist irgendwem aufgefallen, dass es flackert, wackelt oder abfällt?

Die Kamera ist ja nun schon seit einigen Monaten auf dem Markt, da müssten doch inzwischen die ersten Fehlerberichte auftauchen, oder?

Bevor Canon mit den Klappdisplays anfing (und auch heute noch) gab es ja sehr viele kritische Stimmen.
 
verstehe ich nicht. warum sollte so mir nix dir nix das klappdisplay abfallen? hat man wirklich so wenig vertrauen in eine technik, die am videosektor und auch bei diserven bridge-kameras state of the art ist?
 
Die Kamera ist ja nun schon seit einigen Monaten auf dem Markt, da müssten doch inzwischen die ersten Fehlerberichte auftauchen, oder?
Nachdem keine Fehlerberichte auftauchen, scheint es auch keine Probleme zu geben. Sonst wird doch für jedes Staubkorn im Sucher ein Thread aufgemacht. Wenn es tatsächlich Probleme gäbe, würde das hier im Forum auch ohne Aufforderung gepostet. Da kannst Du Dich drauf verlassen.
 
verstehe ich nicht. warum sollte so mir nix dir nix das klappdisplay abfallen? hat man wirklich so wenig vertrauen in eine technik, die am videosektor und auch bei diserven bridge-kameras state of the art ist?

Dann hättest Du mal die Kommentare dazu lesen müssen bevor und während das zum ersten Mal bei Canons DSLR Kameras eingeführt wurde. Genau solche Kommentare gab es damals. Da wurde der Teufel förmlich an die Wand gemalt. Ich werde mal einen passenden Thread dazu raussuchen. Ich konnte es auch nicht verstehen, das Display war für mich einer der Gründe lieber die 60D anstatt der 7D zu nehmen.

EDIT:

Hier mal ein Thread von vor 1 Jahr, da kann man wunderbar sehen wie sich die Meinungen inzwischen gedreht haben: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=608376
 
Die Canon G1, G2... und fast alle Camcorder besitzen ein Klappdisplay und das seit üner 10 Jahren! Hast schon was davon gehört??????
 
Ich habe meine 60D nun schon seit Mitte November und bin vom VIEL genutzten Klappdisplay immernoch begeistert. Es wirkt wirklich sehr hochwertig verarbeitet.
Alle die das Klappdisplay bisher hier verteufelt haben sind wirklich ahnungslos
Es gibt keinerlei Nachteile zu einem fest installierten Display. alleine die Möglichkeit es umzuklappen ist Gold wert.
 
Habe seit einem halben Jahr zusätzlich die Lumix FZ100. Dadurch habe ich erst gemerkt wie schnell man sich an so ein Klappdisplay "gewöhnen" kann. Das war auch der Grund ein Auge auf die 60D zu werfen. Davor hat mich das Thema, eben durch die Videokameras usw. ohnehin schon interessiert.
 
Nachdem keine Fehlerberichte auftauchen, scheint es auch keine Probleme zu geben. Sonst wird doch für jedes Staubkorn im Sucher ein Thread aufgemacht. Wenn es tatsächlich Probleme gäbe, würde das hier im Forum auch ohne Aufforderung gepostet. Da kannst Du Dich drauf verlassen.

Dem ist eigentlich nix mehr hinzuzufügen -> Canon weiß "wie" man vernünftige Klappdisplays baut -> Siehe die seit Jahren erfolgreiche Camcorder Sparte ...
 
Dann hättest Du mal die Kommentare dazu lesen müssen bevor und während das zum ersten Mal bei Canons DSLR Kameras eingeführt wurde.

du kannst davon ausgehen, dass ich das gelesen habe. aber auf sowas gebe ich nie was.

viele fotografen haben auch feuer geschrieen, als der erste kamerabauer auf die idee gekommen ist, eine automatische blendensteuerung in die kamera einzubauen. oder man hat sich aufgeregt, als der AF erfunden wurde. ähnlich war es mit den eingebauten blitzgeräten in SLRs. und genauso mit der erfindung des stabis. und wie war es mit dem live-view? all jene, die damals geschrieen haben, dass sowas die welt nicht braucht, raten heute ständig dazu, bei fokusproblemen den live-view zu benützen.

wenn also gemotzt wird über neue funktionen, dann nehme ich das gar nicht mehr ernst. es gibt immer welche, die nicht weiter denken können als bis zu ihrer nasenspitze. :)
 
Klappdisplays sind nun wirklich ein alter Hut. Selbst bei DSLR gibt es die schon seit der Olympus E-3, die 2007 eingeführt wurde. Selbst Einsteigerkameras wie die zwei Jahre alte E-620 haben ein Klappdisplay. Von Problemen habe ich da bisher weder bei meiner eigenen noch sonst wo etwas mitbekommen. Ehrlich gesagt, würde es mir schwerfallen, überhaupt eine Kamera ohne Klappdisplay zu kaufen.

Sollten Canon-Kameras denn wirklich so schlecht verarbeitet sein, dass es dort anders aussieht? :devilish:
 
Halte die Frage für legitim und die sollte auch auf die G Modelle ausgeweitet werden...
Gruß

Zu meiner 7D ,habe ich noch eine G11 die ich mir mit meiner Freundin teile...
Aber ganz ehrlich,ich trau dem Klappdisplay nicht wirklich,deshalb hab ich eine Schutzfolie drauf und das Display immer aufgeklappt!
Mag sein das es hält,aber es macht auf mich den Eindruck,das dies einen Dauerbetrieb von mehreren Jahren nicht durchhält:devilish:

Das von der 60D schaut ja glaube ich so ähnlich aus.


Lass mich aber gerne eines besseren belehren...:)



Ps.
Klappdisplay ist nicht gleich Klappdisplay,deswegen sollten wir hier nur über die G Modelle und die EOS 60D reden;)
 
Mag sein das es hält,aber es macht auf mich den Eindruck,das dies einen Dauerbetrieb von mehreren Jahren nicht durchhält:devilish:

wenn ich bedenke, wie filigran der verschluss einer SLR gebaut ist, dann wundert es mich ehrlich gesagt, dass genau dieses bauteil über 100.000 auslösungen durchhält.

zudem wird ja wohl kaum jemand auf die idee kommen, übliche bilder mit einer DSLR ausschließlich mit dem display zu machen. das verwendet man in ganz bestimmten situationen, wo man sich eben schwer tut, während der aufnahme durch den sucher zu gucken. zudem nehme ich an, dass es hier auch eine qualitätssicherung gibt - und die checkt sicher vor dem verkauf ab, wie oft in welche richtung das display bewegt werden kann, bevor da irgendwas kaputt geht.

als ich das erste mal an einer SLR einen hochklappenden blitz gesehen habe, habe ich mir auch gedacht, dass sowas ja nicht lange halten kann. und? sind die ausklappblitze ein problem?
:)
 
Powershot A640 von meinem Vater hat ein Klappdisplay und funktioniert schon seit gefühlten 10 Jahren ohne Probleme bei häufiger Nutzung ;)
 
Bei normalem Gebrauch dürfte ein Klappdisplay so lange wie der Rest der Kamera halten.
 
Ok, bis jetzt sind 100% der Kommentare bezüglich der Haltbarkeit positiv.

Wenn die Displays halten und die selbe Auflösung haben wie die fest eingebauten Displays, was meint Ihr, kommt in den Nachfolger der 5D M2 dann auch ein Klappdisplay? Dann würde ich nämlich sehr wahrscheinlich auch ins KB Format einsteigen.
 
Moin!

Ich hatte mal eine G5. Die hat vom Motorradtreffen über mehrtägige Rockfestivals bis zu so mancher durchzechten Nacht alles klaglos mitgemacht.

Gekauft hatte ich sie 2003 oder 2004, das weiß ich nicht mehr genau. Verkauft habe ich sie aber erst letztes Jahr, an jemanden der sie zur Zeit in Neuseeland betreibt. Anfang Januar kam eine SMS - die Kamera läuft einwandfrei.

Und ich habe das Display in keinster Weise geschont sondern bei jedem Ein/Ausschalten auf oder zugeklappt und ständig gedreht oder gewendet.

Zu Klappdisplays von Canon habe ich vollstes Vertrauen.

LG

Augenthaler
 
ich reihe mich mal ein.
habe schon seit jahren eine canon powershot a95 (hat NIE probleme gemacht) und eine sony alpha 350 (mitlerweile an meinen bruder weitergegeben - auch hier keine probleme mit dem klappdisplay/ auch wenn natürlich hier der klappmechanismus ein anderer ist).

sehe also nicht, warum das bei einer canon spiegelreflex probleme machen sollte..
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten