• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kit-Ersatz: Tamron 17-50 2,8 oder Canon 17-40 f4 L?

Er ist relativ laut ,er ist relativ langsam im Gegensatz eines Ultrasonic aber quitschen tut da 1000% nichts.

Ich höre beide Geräuche nun fast jeden Tag.
 
Würdest du diesen "allgemein sehr hohen Ton" allgemein als sehr störend empfinden? Sprich, jedesmal, wenn du etwas fokussierst, nervt es richtig?

Zum AF: Es sollte klar sein, dass dieser nicht so schnell wie ein USM ist. Aber wenn man nicht gerade Rennwagen bei Tempo 400 aufnimmt, sollte der AF doch noch schnell genug sein. Oder reden wir hier von der selben Geschwindigkeit, die der Live AF bei der 450D braucht? ;)
 
Würdest du diesen "allgemein sehr hohen Ton" allgemein als sehr störend empfinden? Sprich, jedesmal, wenn du etwas fokussierst, nervt es richtig?

Zum AF: Es sollte klar sein, dass dieser nicht so schnell wie ein USM ist. Aber wenn man nicht gerade Rennwagen bei Tempo 400 aufnimmt, sollte der AF doch noch schnell genug sein. Oder reden wir hier von der selben Geschwindigkeit, die der Live AF bei der 450D braucht? ;)

Den Ton hörst du dir besser selbst an - manche finden den total nervig, andere stört er nicht.
Der AF des Tamron ist schnell für ein Non-USM, da gibt's eigentlich nix zu meckern.
Gruß, leicanik
 
Das Auslösegeräusch einer 400D ist schlimmer.

Das stimmt zwar - und das Argument kommt auch jedesmal so sicher wie das Amen in der Kirche - aber das Auslösegeräusch kommt wenigstens erst beim Auslösen, da ist das Bild dann auch "im Kasten". Wenn's vorher schon kreischt, ist der Schnappschuß halt dahin :p
 
Hallo zusammen,

bezüglich des Auslösegeräusches muß man sich halt fragen was man will.
ca. 400 € damit es schön leise ist !? Ich fotografiere damit hauptsächlich Gebäude und bei mir ist noch keins erschreckt davongelaufen :lol:

Außerdem finde ich den AF nicht laut. Wenn man in der Kirche fotografiert ist eher der Piepton störend.

Grüße
Holger
 
Hi All.

Besitze das 17-40L. Habe mir nach den Lobeshymnen hier im Forum das 17-50 heute zugelegt weil ich das Einsparpotenzial in ein neues Tele investieren wollte.

Heute beide Objektive in verschiedensten Brennweitenbereichen mit verschiedensten Blenden verglichen.

Mein Fazit: Das 17-50 ist absoluter Müll. Geht morgen wieder zum Händler zurück. Das 17-40 hat in diesem Vergleich auf der ganzen Linie überzeugt und das 17-50 in ALLEN Disziplinen (Schärfe, CAs, Preis-Leistung, etc.) deutlich geschlagen.

Alle, die hier im Forum auf ihr 17-50 schwören und sich anmassen ein L-Objektiv als mittelmäßig zu bezeichnen: Hört auf nachzuplappern! Wenn Ihr wirklich das 17-40 besitzt, besessen habt oder zumindest mal wirklich getestet habt, dann erlaubt Euch ein Urteil.

Wie kommt man überhaupt auf die Idee ein Tamron mit einem L Objektiv u vergleichen. Wozu ich mich manchmal hinreissen lasse.....
 
Mein Fazit: Das 17-50 ist absoluter Müll. Geht morgen wieder zum Händler zurück. Das 17-40 hat in diesem Vergleich auf der ganzen Linie überzeugt und das 17-50 in ALLEN Disziplinen (Schärfe, CAs, Preis-Leistung, etc.) deutlich geschlagen.

Da muss ich heftig widersprechen. Ich weiß nicht, wie Du getestet hast, aber ein justiertes Tamron ist mindestens ebenbürtig, wenn nicht besser.
Das geht aus professionellen Testberichten hervor sowie meinen Erfahrungen.


Wie kommt man überhaupt auf die Idee ein Tamron mit einem L Objektiv u vergleichen.

Bist Du irgendwie frustriert? Was ist Dein Problem? Wenn Du mit dem L zufrieden bist und ein schlechtes Tamron erwischt hast, musst Du hier nicht gleich ein Fass aufmachen.
 
Naja, Hochzeitspaar, Übegeben der Ringe, vielleicht noch nicht das JA-Wort.... und dann QUIIIIEEEETSCH :D , warum nicht, hat was:)
Wenn das Tamron zu laut ist, warum nicht wirklich das 17-55er IS. Lässt sich gebraucht schon um 600€ finden. Und wenn´s nicht gefällt, dann weg damit.
Aber ich bin nur begeistert von meinem, auch wenn man auf den IS verzichten kann. All meine Zweifel waren beseitigt, als ich mal von Freunden ein paar Gläser mit diesem roten Ring geliehen hatte....
Neugierig bin ich ja schon auf das Sigma 24-70HSM, aber dann nunmal mit UWW im Gespann.
Gruß, S.

sooo dermaßen laut ist es auch nicht,vor allem es quitscht nicht...najut,ich geh jetzt vom pegel des 28-75 aus,dürfte aber bis auf den brennweitenbereich mit dem 17-50 gleich sein!
Ich glaub bevor sich da jemand über das fokusiergeräusch muniert fällt eher der spiegelschlag nervender auf,vor allem bei serien nicht gerade ein musikalisches geräusch:angel:

ich würds tamron nehmen,allein wegen der l2.8 und dem längeren end:top:
ein L ist zwar besser verarbeitet,macht aber wie im BMT mehrfach gezeigt wurde nicht zwingend bessere bilder und ausser dem USM/HSM hat es alles was man braucht,ne gurke kannste überall erwischen:top:
 
Hi All.

Besitze das 17-40L. Habe mir nach den Lobeshymnen hier im Forum das 17-50 heute zugelegt weil ich das Einsparpotenzial in ein neues Tele investieren wollte.

Heute beide Objektive in verschiedensten Brennweitenbereichen mit verschiedensten Blenden verglichen.

Mein Fazit: Das 17-50 ist absoluter Müll. Geht morgen wieder zum Händler zurück. Das 17-40 hat in diesem Vergleich auf der ganzen Linie überzeugt und das 17-50 in ALLEN Disziplinen (Schärfe, CAs, Preis-Leistung, etc.) deutlich geschlagen.

Alle, die hier im Forum auf ihr 17-50 schwören und sich anmassen ein L-Objektiv als mittelmäßig zu bezeichnen: Hört auf nachzuplappern! Wenn Ihr wirklich das 17-40 besitzt, besessen habt oder zumindest mal wirklich getestet habt, dann erlaubt Euch ein Urteil.

Wie kommt man überhaupt auf die Idee ein Tamron mit einem L Objektiv u vergleichen. Wozu ich mich manchmal hinreissen lasse.....


Das 17-40 L ist ein bezahlbares gutes Ultraweitwinkel am Kleinbild. Und es schlägt sich natürlich auch gut am Crop. Doch das Tamron ist ihm hinsichtlich Lichtstärke nun mal deutlich überlegen. Klar haptisch spielt das L in einer anderen Liga, der USM ebenso. Trotdzdem würde ich am Crop das Tamron vorziehen, da es gesetzt den Fall man benötigt dei Lichtstärke einfach mehr bietet :)
 
Mein Fazit: Das 17-50 ist absoluter Müll. Geht morgen wieder zum Händler zurück. Das 17-40 hat in diesem Vergleich auf der ganzen Linie überzeugt und das 17-50 in ALLEN Disziplinen (Schärfe, CAs, Preis-Leistung, etc.) deutlich geschlagen.

Das ist dein Fazit. Schön für dich aber zum einen stellst Du diese Behauptung einfach leer in den Raum, ohne Begründungen, ohne Beispielbilder. Zum anderen erwähnst du nicht, an welcher Kamera Du das ganze getestet hast. Außerdem kannst du eine Gurke beim Tamron erwischt haben.

Alles in allem kann man Dir nur glückwunsch zu deinem L Objektiv wünschen und die Erkenntnisse getrost ignorieren :ugly:
 
Hier meine Erfahrung:
Ich habe mir nach langem Ueberlegen das 17-55 IS geholt, beim Ladenhaendler meines Vertrauens fuer weniger als 840 Euro. Das waren nicht mal 10% mehr als beim billigsten internet-haendler und absolut akzeptabel fuer mich, da ich seine Beratung und den Service wertschaetze. Im Gegensatz zu den gaengigen Alternativen erzwingt das Teil am wenigsten Kompromisse, macht einfach tolle Bilder bei wenig Licht. Der IS ist und die hohe Anfangsblende sind super. Ist fuer mich wie mit der Klima im Auto - einmal probiert will ich es nicht mehr missen. Bislang hab ich ca. 70% aller bilder mit dem einfachen Kit-objektiv gemacht, d.h. das diese Brennweite am ehesten die hohe investition rechtfertigt. Das 17-40 war nie ein Thema fuer mich - zu wenig Lichtstaerke, kleinerer Brennweitenbereich und nicht fuer meine Kamera gebaut. Falls ich je mal umsteige kann ich verkaufen - die Gebrauchtpreise fuer hochwertige Objektive sind nicht so schlecht, nur warum sollte ich umsteigen ? (den Hype mache ich nicht mit)
Apropos Tamron - ich hab ein 11-18 UWW und bin total zufrieden damit. Da ich nicht permanent in Kirchen fotografiere und mich auch nicht von hypersensiblen "Autofokus-geraeusch-genervten" verrueckt machen lasse, ist mir ein auffaelliges Geraeusch dort gar nicht aufgefallen.
Mein Rat an den TS - probier das Objektiv auch mal aus, vielleicht hilft es Dir bei der Entscheidung.
 
Wie kommt man überhaupt auf die Idee ein Tamron mit einem L Objektiv u vergleichen.

Weil die L Objektive auch nicht immer gut sind, da bzahlt man ja sehr viel für das Material und die verarbeitung. Die Optische Leistung ist nicht immer die beste, ich weiss nicht ob ich die Unterschiede bei einer 50mmFB 1,4 oder 1,2L sehen würde.Mein Tamron ist noch nicht eingetroffen aber schau doch mal die Vergleichsbilder an im Internet, da hat mir das Tamron sogar besser gefallen als das 17-40.
 
Mein Fazit: Das 17-50 ist absoluter Müll.

Ich habe mich nun für das Tamron 17-50mm 2,8 als Kit-Ersatz entschieden und - stell dir vor! - ich bin zufrieden damit.
Der AF stört in den meisten Situationen nicht, er ist treffsicher und schnell, die Verarbeitung ist nahezu auf L-Niveau, die Bildqualität ist gut.
Natürlich ist der USM des 200 2,8L leiser und schneller... aber warum ein lichtschwaches Objektiv ohne Stabi, wenn man für den halben Preis ein lichtstärkeres Objektiv bekommt?

Gegen ein 17-55 2,8 IS hätte ich natürlich auch nichts einzuwenden ;)
 
Ich habe mich nun für das Tamron 17-50mm 2,8 als Kit-Ersatz entschieden und - stell dir vor! - ich bin zufrieden damit.
Der AF stört in den meisten Situationen nicht, er ist treffsicher und schnell, die Verarbeitung ist nahezu auf L-Niveau, die Bildqualität ist gut.
Natürlich ist der USM des 200 2,8L leiser und schneller... aber warum ein lichtschwaches Objektiv ohne Stabi, wenn man für den halben Preis ein lichtstärkeres Objektiv bekommt?

Gegen ein 17-55 2,8 IS hätte ich natürlich auch nichts einzuwenden ;)

Dann freue ich mich schonmal auf schöne bilder im BMT....damit den L-fetischisten mal gezeigt wird das nicht nur "rotringobjektive" gute bilder zustande bringen:angel::top:
wenn du ein scharfes exemplar erwischt hast wirst Du es sicherlich nicht bereuhen zum tamron gegriffen zu haben,zumindestens der Gro ist/war sehr zufrieden mit dem Tamron:)
 
Schau mal rein, sind schon einige Bilder drin ;)
Ich mag das Tamron, dfie Farben sind toll, die Schärfe auch.
Und für ein gebrauchtes 17-40L über 450€ zahlen, wenn man ein 17-50 2,8 für 250€ bekommt? Nene :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten