• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kit-Ersatz: Tamron 17-50 2,8 oder Canon 17-40 f4 L?

hier wird gerade ähnliches diskutiert: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=403365
wo ich eine ausführliche Einschätzung meiner Recherchen aufgeführt habe !
 
hier wird gerade ähnliches diskutiert: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=403365
wo ich eine ausführliche Einschätzung meiner Recherchen aufgeführt habe !

Ich fasse zusammen: Du hast 4 irgendwo Tage gelesen, keine praktischen Erfahrungen mit den Objektiven und übersiehst, dass man lichtstärkere Objektive abblenden kann.

(Das mit dem Widerspruch verstehe ich auch nicht...ist doch klar, das man eher das Canon nimmt, wenn man wahrscheinlich in absehbarer Zeit auf Canon wechselt)

@Sportida
Das das Canon bei Offenblende scharf ist will ich nicht bezweifeln.

Am VF werde ich es mir vll holen. Am Crop dennoch nicht. Es bleibt halt dabei, dass es da im Vergleich eigentlich zu teuer ist und man sich für das Geld "was weiß ich was" holen könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Am VF werde ich es mir vll holen. Am Crop dennoch nicht. Es bleibt halt dabei, dass es da im Vergleich eigentlich zu teuer ist und man sich für das Geld "was weiß ich was" holen könnte.

Wenn du keinen Wert auf einen guten AF legst ist die Auswahl sehr groß, es gibt sehr viele preiswerte Objektive mit einer sehr guten Abbildungsleistung aber gerade wenn die Lichtsituationen mal nicht so gut sind wirst du feststellen wie schön es doch ist ein Objektiv mit Ring USM zu haben.

Was die Abbildungsleistung angeht haben mich die Tamron Objektive bisher nie enttäuscht, ganz im Gegenteil ich war immer wieder positiv überrascht wie gut sie doch ist aber dafür hat Tamron das mit dem AF einfach nicht drauf :evil:
 
Das 17-55 IS wäre sicher die erste und beste Wahl. Zumal der IS in der Kirche durchaus zu gebrauchen ist. Der Preis ist allerdings heftig. Das 17-40 ist haptisch sicher ein Traum, aber ich sehe es als bezahlbares KB-Ultraweitwinkel und würde am Crop dem Tamron immer den vorzug geben. Ich hatte an der 400D das Tamron und war Preis/Leistung mehr als überzeugt und würde es jedem, der diesen Brennweitenbereich braucht/sucht empfehlen.
 
Ich fasse zusammen: Du hast 4 irgendwo Tage gelesen, keine praktischen Erfahrungen mit den Objektiven und übersiehst, dass man lichtstärkere Objektive abblenden kann.

(Das mit dem Widerspruch verstehe ich auch nicht...ist doch klar, das man eher das Canon nimmt, wenn man wahrscheinlich in absehbarer Zeit auf Canon wechselt)
.

ich fotografiere 18 Jahr analog ! - ich habe darauf angespielt, das das 17-40 eben VF tauglich ist. Aber jetzt wo Du mich wach gerüttelt hast habe ich den Satz erst richtig gelesen (Das nicht vor dem ausschließen habe ich überlesen)

SORRY !!!!!

Somit ist das natürlich richtig argumentiert !

Gruß KD
 
Die paar Euro, die es beim Händler dann mehr kosten könnte sind immer noch ein riesiger Unterschied zum Canon.

Mir ist bisher kein Fall bekannt, wo ich beim Händler nicht schwer schlucken mußte, als ich auf das Preisschild geguckt habe.
Z.B. im März der 580 EX II - gängiger Internetpreis waren 360 Euro.
Hier in Hannover wollte der Händler 499 Euro haben.
Das sind mehr als ein paar Euro.
 
So, hab das Tamron-Dingens nun hier.
Erster Eindruck: Erstaunlich schwer für die Größe :D

Fühlt sich gut an. Mal sehen, ob die Bilder auch gut sind.
 
Hallo,
hat jemand Erfahrung im Vergleich zw. dem Tamron 17-50 und dem Canon 17-85?
und evtl. Vergleichsfotos?

Vergleichfotos habe ich nicht mehr. Evtl geistert dazu noch was in den entsprechenden Threads zu den beiden Objektiven rum. Meine Erfahrung:
Tamron im WW optisch besser (Verzeichnung und CAs, aber auch Randschärfe, teilweise auch Gesamtschärfe). Bei 50mm fand ich unter realen Fotobedingungen mein 17-85 teilweise besser: O.k., man kann nicht so gut freistellen damit, aber bei knappem Licht war die Bl. 2,8 (die ich dann wegen der verwacklungssicheren Zeit am Tamron nehmen musste) unschärfer als die 5,6 mit IS des Canon.
Die übrigen Unterschiede sind ja klar (Lichtstärke vs. Stabi, Brennweitenbereich, USM). Ich habe damals das Canon behalten, finde es auch sehr praktisch und besser, als es oft dargestellt wird, liebäugele aber dennoch bis heute auch immer mal wieder mit dem Tamron.
Fazit: Wenn Tamron dem 17-50 endlich einen USM spendieren würde, würde ich es sofort kaufen ;)
Gruß, leicanik
 
das ist glaube ich bekannt, das der AF rel. laut sein soll. Somit würdest Du dies bestätigen ?

Aber absolut.
Der AF meines 18-55mm wurde von mir bisher als laut empfunden - das Tamron toppt das.

In einer Kirche ist das Dingens nicht einsetzbar.


Ich mache gerade ein paar Nachtfotos und bin ... weitestgehend sehr überrascht. Die Blende 2,8 ist toll, die Bilder sind scharf.
 
Erste extrem störende Auffälligkeit: Das AF-Geräusch ist absolut nervtötend.
Dieser schrille Quietschton... *argh* :ugly:

Laut ist es, klar! Kann man im Forum überall lesen. Aber quietschen tut meins nicht. Hört sich an, wie eine kleine Kreissäge. Manchmal wünsche ich mir auch nen USM, aber 500 Euro ist mir ein USM doch nicht wert. Ok, das EF-S 17-55 hab noch nen Stabi, den habe ich aber im Tamron nie vermisst.

Hast du schonmal den AF vom 50mm 1,8 gehört? Wenn ja, ist das Tamron lauter?
Das Tamron ist etwas lauter und vor allem schriller als das EF50mm 1,8II.

Carsten
 
Canons älterer Bauart und ohne USM (z.B. das 35/2,0) sind genauso laut, nur ist der Ton des Tamron recht hoch, daher etwas nerviger. Ich habe es hauptsächlich deswegen wieder hergegeben. Aber fairerweise muß man sagen, daß es dafür, sofern es genug Kontrast für den AF findet, recht schnell ist. Somit hört man den Ton ja meist nur kurz - es durchfährt ja in der Regel nicht den gesamten Bereich.
Gruß, leicanik
 
Alternativ schon mal an das Sigma 17-70 gedacht?
Hat 2,8-4,5.Der AF-Motor ist leiser als der des Tamrons und ich finds super.Hört man viel Gutes drüber.
Kanns nur empfehlen.
Scharf,schneller AF,guter Brennweitenbereich.
 
Alternativ schon mal an das Sigma 17-70 gedacht?
Hat 2,8-4,5.Der AF-Motor ist leiser als der des Tamrons und ich finds super.Hört man viel Gutes drüber.
Kanns nur empfehlen.
Scharf,schneller AF,guter Brennweitenbereich.

Nun ja, die Blende 4,5 ist sicherlich nicht sonderlich vorteilhaft. Und mehr als ISO 800 verwende ich keinenfalls, die Bilder sollen ja auch vorzeigbar sein :p
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten