Er ist relativ laut ,er ist relativ langsam im Gegensatz eines Ultrasonic aber quitschen tut da 1000% nichts.
Ich höre beide Geräuche nun fast jeden Tag.
Ich höre beide Geräuche nun fast jeden Tag.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Er ist relativ laut ,er ist relativ langsam im Gegensatz eines Ultrasonic aber quitschen tut da 1000% nichts.
Ich höre beide Geräuche nun fast jeden Tag.
Würdest du diesen "allgemein sehr hohen Ton" allgemein als sehr störend empfinden? Sprich, jedesmal, wenn du etwas fokussierst, nervt es richtig?
Zum AF: Es sollte klar sein, dass dieser nicht so schnell wie ein USM ist. Aber wenn man nicht gerade Rennwagen bei Tempo 400 aufnimmt, sollte der AF doch noch schnell genug sein. Oder reden wir hier von der selben Geschwindigkeit, die der Live AF bei der 450D braucht?![]()
Das Auslösegeräusch einer 400D ist schlimmer.
Wenn man in der Kirche fotografiert ist eher der Piepton störend.
Mein Fazit: Das 17-50 ist absoluter Müll. Geht morgen wieder zum Händler zurück. Das 17-40 hat in diesem Vergleich auf der ganzen Linie überzeugt und das 17-50 in ALLEN Disziplinen (Schärfe, CAs, Preis-Leistung, etc.) deutlich geschlagen.
Wie kommt man überhaupt auf die Idee ein Tamron mit einem L Objektiv u vergleichen.
Naja, Hochzeitspaar, Übegeben der Ringe, vielleicht noch nicht das JA-Wort.... und dann QUIIIIEEEETSCH, warum nicht, hat was
Wenn das Tamron zu laut ist, warum nicht wirklich das 17-55er IS. Lässt sich gebraucht schon um 600€ finden. Und wenn´s nicht gefällt, dann weg damit.
Aber ich bin nur begeistert von meinem, auch wenn man auf den IS verzichten kann. All meine Zweifel waren beseitigt, als ich mal von Freunden ein paar Gläser mit diesem roten Ring geliehen hatte....
Neugierig bin ich ja schon auf das Sigma 24-70HSM, aber dann nunmal mit UWW im Gespann.
Gruß, S.
Hi All.
Besitze das 17-40L. Habe mir nach den Lobeshymnen hier im Forum das 17-50 heute zugelegt weil ich das Einsparpotenzial in ein neues Tele investieren wollte.
Heute beide Objektive in verschiedensten Brennweitenbereichen mit verschiedensten Blenden verglichen.
Mein Fazit: Das 17-50 ist absoluter Müll. Geht morgen wieder zum Händler zurück. Das 17-40 hat in diesem Vergleich auf der ganzen Linie überzeugt und das 17-50 in ALLEN Disziplinen (Schärfe, CAs, Preis-Leistung, etc.) deutlich geschlagen.
Alle, die hier im Forum auf ihr 17-50 schwören und sich anmassen ein L-Objektiv als mittelmäßig zu bezeichnen: Hört auf nachzuplappern! Wenn Ihr wirklich das 17-40 besitzt, besessen habt oder zumindest mal wirklich getestet habt, dann erlaubt Euch ein Urteil.
Wie kommt man überhaupt auf die Idee ein Tamron mit einem L Objektiv u vergleichen. Wozu ich mich manchmal hinreissen lasse.....
Mein Fazit: Das 17-50 ist absoluter Müll. Geht morgen wieder zum Händler zurück. Das 17-40 hat in diesem Vergleich auf der ganzen Linie überzeugt und das 17-50 in ALLEN Disziplinen (Schärfe, CAs, Preis-Leistung, etc.) deutlich geschlagen.
Wie kommt man überhaupt auf die Idee ein Tamron mit einem L Objektiv u vergleichen.
Mein Fazit: Das 17-50 ist absoluter Müll.
Ich habe mich nun für das Tamron 17-50mm 2,8 als Kit-Ersatz entschieden und - stell dir vor! - ich bin zufrieden damit.
Der AF stört in den meisten Situationen nicht, er ist treffsicher und schnell, die Verarbeitung ist nahezu auf L-Niveau, die Bildqualität ist gut.
Natürlich ist der USM des 200 2,8L leiser und schneller... aber warum ein lichtschwaches Objektiv ohne Stabi, wenn man für den halben Preis ein lichtstärkeres Objektiv bekommt?
Gegen ein 17-55 2,8 IS hätte ich natürlich auch nichts einzuwenden![]()