• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mittelformat Kiev 60 empfehlenswert?

Kann mir noch wer helfen:
Ich habe jetzt den ersten Film durch: einen Fuji iso 100 Farbfilm. Wenn ich ihn jetzt also in Caffenol entwickle wird er S/W?
 
meine vor kurzem erworbene Kiev60 geht zurück an den Verkäufer.
Es gibt Bildüberlappungen. Schade.

Ich verweise noch einmal auf meinen Beitrag oben über die Mamiya C3/C33.

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=8048072&postcount=37

Sind auch nicht viel teurer als eine Kiev (und genau so schwer), aber um Längen besser. Und du kriegst sie bei Nichtgefallen in der Bucht leicht wieder los.
 
Kann mir noch wer helfen:
Ich habe jetzt den ersten Film durch: einen Fuji iso 100 Farbfilm. Wenn ich ihn jetzt also in Caffenol entwickle wird er S/W?


...da wird nichts brauchbares rauskommen. Farbnegativfilme werden im C41- Prozess verarbeitet.
Das kann man auch zu Hause machen mit der passenden Chemie, ist aber nicht ganz einfach mit genau einzuhaltenden Tempereaturen, etc.
Schmeiß den ins Tütchen im Drogeriemarkt und fertig.

Und für SW nimm einen echten SW- Film und entwickle den in SW- Entwickler.

Gruß
Klaus
 
Farbnegativ in S/W macht Spaß und funktioniert auch. Kommt am Ende nur kein Farbbild raus :)
 
...schade um den Tisch. Auf den Kamerabörsen gibts Prakticas im
Ramschkübel für 5 Euro das Stück.

Klaus

Bei meiner kaputten Praktica musste ich das Teil nur ein paar mal fest gegen den Tisch hauen, damit sie wieder wie eine eins lief. Hat dem Tisch übrigens mehr geschadet als der Kamera...
Mein Jupiter-9 Objektiv ist sogar gefühlt schärfer als mein Pentax Fa50/1,4.

Deswegen habe ich nicht die geringsten abneigungen gegen das Ost Zeug. (morgen dürfte dann auch die Kiev kommen. mal schauen, ob es eine enttäuschung wird)
 
Erster Test: leg einen 400er Film ein und stell die Kamera dann eine halbe Stunde in die Sonne. Einer der großen Schwachpunkt ist die Lichtdichtigkeit, einfach mal googeln nach "kiev 60 leak".

Bei Problemen hau das Ding dem Verkäufer um die Ohren.

Übrigens, eine gebrauchte Zenza Bronica kostet nicht mehr und ist meist gut in Schuß. Eine gebrauchte Mamiya RB67 kostet nicht mehr und überlebt noch unsere Enkel. Eine Pentax 67 gibt es auch für kleines Geld.

Warum nur tun sich die Leute die Russen-Kameras an? Ich werde das nie verstehen. Wieso fährt man einen 30 Jahre alten Lada wenn man für das gleiche Geld einen fünf Jahre alten Toyota bekommen kann?

Damit ich nicht falsch verstanden werde: ich kenne Leute, die mit Russenknipsen glücklich sind. Aber das sind ohne Ausnahme keine Anfänger, wissen, wie man eine Kamera testet und notfalls auseinandernimmt und kaufen sie nicht blauäugig von privat in der Bucht, sondern machen sich schlau und sehen sie sich vorher ganz genau an.

Ich denke, eine der wenigen MF-Ostknipsen, die wirklich Spaß machen, sind die tschechischen Flexarets. Die sind gut gemacht, haben gute Objektive und so einfach, daß man sie auch noch reparieren kann. Die bekommt man fertig überholt aus der tschechischen Bucht und hat dann etwas, das wirklich gut und lange funktioniert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich versteh ja eure bedenken wegen dem Ostgeraffel, aber ich steh irgendwie drauf so eine alte Zicke zu benutzen und halbwegs vorzeigbare Ergebnisse zu haben.
Der erste Testfilm ist jetzt durch: wie es aussieht habe ich hin und wieder minimale Überlappungen. :) --> endlich ein grund das Teil auseinanderzunehmen und zu lernen.:D.
Belichtung passt so weit ich sehe auch in etwa. Mehr kann ich zeigen, wenn die Negative trocken sind und ich den scanner angeschmissen habe.
 
Überlappungen sind leider ein sehr häufiges Problem bei den Kievs (und der Pentacon Six). Außerdem gibt es öfter Probleme, dass der Film nicht ganz planmäßig aufliegt und die Schärfe dann leidet.

Vor 15 Jahren waren die beiden Kievs oder eine Pentacon sicher ein guter/günstiger Einstieg in MF - mittlerweile sind die Preise aber allgemein im Keller und ich würde eher zu einer Bronica/Mamiya/Pentax/Rollei raten.

Im Gegensatz zur Hardware werden die Filme + Entwicklungen ja eher teurer - wozu dann also mit "minderwertigem" Equip rumschlagen?
 
Übrigens, eine gebrauchte Zenza Bronica kostet nicht mehr und ist meist gut in Schuß. Eine gebrauchte Mamiya RB67 kostet nicht mehr und überlebt noch unsere Enkel. Eine Pentax 67 gibt es auch für kleines Geld.

Ok, zeig mir die Bronica oder die RB67 für um die 100€ (mit Objektiv!). Da schlage ich zu. Oder die Pentax 67 für kleines Geld (sollte auch nicht weit über 100€ liegen, dann wäre es ja auch kein kleines Geld mehr) - kaufe ich dann auch direkt. Kannst mir auch gerne per PN eine Bezugsquelle nennen...

Wenn das nicht geht, halte ich Deinen Post für gegenstands- und sinnlos.
 
Moin,

Ok, zeig mir die Bronica oder die RB67 für um die 100€ (mit Objektiv!).

Ich weiß nicht, wie furchtbar Russen MF-Kameras wirklich sind; kenne bisher nur die eine oder andere russische KB-Kamera aus eigener Erfahrung.

Aber beispielsweise unsere Mamiya 645 hat sich auch nicht als wirklich dauerhaft standfest erwiesen, trotz vorheriger Reparatur.

Vermutlich ist eine Hasselblad das beste, was man sich insgesamt im 6x6 Bereich antun kann. (Auch da gibt es manchmal Zicken, aber wenn man in der Bedienung nichts falsch macht, sollte die wenigstens NACH einer evtl. nötigen Reparatur wirklich "für immer" zuverlässig laufen, so war's damals bei meiner jedenfalls...).

Selbst Hasselblads spielen sich letztlich nicht in der Zuverlässigkeits-Liga wie beispielsweise alte KB-Nikons ab.

Der Preisunterschied zwischen Hasselblad und Ostblock-Geraffel ist aber auch heute noch immer erheblich. Je nachdem was man noch für Zusatzobjektive dazu kaufen möchte, wird das Ost-Geraffel ja nochmals günstiger dastehen als alle Alternativen.

LG
Thomas
 
Ok, zeig mir die Bronica oder die RB67 für um die 100€ (mit Objektiv!). Da schlage ich zu. Oder die Pentax 67 für kleines Geld (sollte auch nicht weit über 100€ liegen, dann wäre es ja auch kein kleines Geld mehr) - kaufe ich dann auch direkt. Kannst mir auch gerne per PN eine Bezugsquelle nennen...

Vor einiger Zeit hat ein Freund von mir eine Bronica SQ-A für 80 Euro gekauft - mit zwei Objektiven. Sie funktioniert, hat aber ordentliche Gebrauchsspuren. Man muß die Augen aufhalten, auch in Fotoläden, und dann auch mal verhandeln. In einem lokalen Fotoladen hier stehen sich gerade mehrere komplette RB67 die Füße in den Bauch, eine kostet, wenn ich es richtig gesehen habe, unverhandelt 270 Euro - das ist deutlich mehr, aber für eine solche Kamera ein absoluter Witz, und verhandelbar. Daneben steht eine Mamiya 645 und noch mehr Zeug, und das alles steht da seit Monaten.

Es ist nicht schwierig, eine vernünftige MF-Kamera zu einem guten Preis zu finden. Jedenfalls nicht schwieriger als das Theater mit undichten Russkiblads mit Filmüberlappung - nur ohne daß man sich über den Schrott ärgert und sich Bilder versaut ;-)

Aber davon abgesehen, eine einäugige SLR braucht man nicht unbedingt, um sich im Mittelformat zu amüsieren. Viele Fotografen sind ja schon mit einer fest eingebauten Festbrennweite zufrieden - oder auch überfordert :-)

Ich habe zum Beispiel viel Spaß mit meiner Yashica Mat 124G, manche Leute mit ihren Rolleicords, Flexarets etc., oder auch mit Mittelformat-Sucherkameras. Bei den erstaunlich kompakten Mittelformat-Faltern hat sogar Seagull, besser bekannt als Hersteller zweiäugiger Türstopper, mal etwas Ordentliches gebaut, die Seagull 203, ein prima Nachbau der Agfa Super Isolette.

Wenn das nicht geht, halte ich Deinen Post für gegenstands- und sinnlos.

Nun werd mal nicht gleich pampig. :D

Wenn ich und andere Leute einen Anfänger vor absehbaren Problemen warnen geschieht das nicht, um jemanden zu ärgern, sondern damit wir uns das anschließende Geheule nicht anhören müssen.

Denn das läuft immer so:

1. Am völlig falschen Ende sparen wollen
2. Zig Foren mit Fragen beschäftigen, ob das Geraffel was taugt
3. Diverse Warnungen erhalten und einige begeisterte Meldungen von Leuten, die auf die Leiche ihrer Mutter unter dem Küchenboden schwören, daß das Zeug niemals Probleme bereitet
4. Warnungen in den Wind schlagen und in der Bucht einen "Dachbodenfund" (= 100% defekt) "günstig" ersteigern, natürlich von privat, ohne Garantie und ohne Rückgabemöglichkeit, am liebsten aus dem Ausland
5. Zig Foren mit Fragen beschäftigen, ob Bildüberlappungen normal sind, wo die komischen Lichtflecken herkommen, wieso die Bilder bei Offenblende nicht scharf werden etc., wie man Altmetall und Altglas billig (!) reparieren kann
 
Vor einiger Zeit hat ein Freund von mir eine Bronica SQ-A für 80 Euro gekauft - mit zwei Objektiven. Sie funktioniert, hat aber ordentliche Gebrauchsspuren. Man muß die Augen aufhalten, auch in Fotoläden, und dann auch mal verhandeln. In einem lokalen Fotoladen hier stehen sich gerade mehrere komplette RB67 die Füße in den Bauch, eine kostet, wenn ich es richtig gesehen habe, unverhandelt 270 Euro - das ist deutlich mehr, aber für eine solche Kamera ein absoluter Witz, und verhandelbar. Daneben steht eine Mamiya 645 und noch mehr Zeug, und das alles steht da seit Monaten.

Einzelfälle... Es gibt auch gute Kievs für um die 50 €. Ich bin aber vom normalen Preis zwischen 90 und 120 € ausgegangen, der tagtäglich in der Bucht verlangt wird.

Normalerweise kostet das "bessere" Zeug mindestens das Dreifache einer intakten Kiev 60 - und ist dann noch nicht mal unbedingt funktionstüchtiger als die Russin. Deswegen hat mich eine nachvollziehbare Bezugsquelle für die genannten Kameras im gleichen Preisbereich interessiert. Spontan habe ich nur garantiert defekte Geräte oder Bastlerware für um die 100€ gefunden.

Für das wenige Geld spiel ich lieber Bildüberlappungslotto (die Chance auf eine funktionierende Kiev ist auch nicht so gering), wenn ich erst mal einen Blick in das Mittelformat werfen will. Oder ich lasse im Fall eines Defekts die Kiev instandsetzen, habe dann ein funktionierendes, gutes Gerät und komme insgesamt vielleicht beim Preis einer ungetesteten anderen MF-Kamera vom Schlag einer Bronica oder RB raus.
 
Einzelfälle... Es gibt auch gute Kievs für um die 50 €. Ich bin aber vom normalen Preis zwischen 90 und 120 € ausgegangen, der tagtäglich in der Bucht verlangt wird.

Normalerweise kostet das "bessere" Zeug mindestens das Dreifache einer intakten Kiev 60 - und ist dann noch nicht mal unbedingt funktionstüchtiger als die Russin. Deswegen hat mich eine nachvollziehbare Bezugsquelle für die genannten Kameras im gleichen Preisbereich interessiert. Spontan habe ich nur garantiert defekte Geräte oder Bastlerware für um die 100€ gefunden.

Für das wenige Geld spiel ich lieber Bildüberlappungslotto (die Chance auf eine funktionierende Kiev ist auch nicht so gering), wenn ich erst mal einen Blick in das Mittelformat werfen will. Oder ich lasse im Fall eines Defekts die Kiev instandsetzen, habe dann ein funktionierendes, gutes Gerät und komme insgesamt vielleicht beim Preis einer ungetesteten anderen MF-Kamera vom Schlag einer Bronica oder RB raus.

Na, dann viel Spaß beim Lottospielen. :lol:

Tipp: wenn Du nur bei ebay guckst sind die Chancen etwa so wie beim Lotto.

Um nur mal einen Blick ins MF zu werfen würde ich nicht mal etwas kaufen, sondern mir jemanden suchen, der so etwas benutzt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten