• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mittelformat Kiev 60 empfehlenswert?

So, ich hab mir jetzt eine Kiev 60 fürn Appel und n Ei ersteigert. Die Frage ist nun, welcher Film rein soll. Entwickeln will ich selber mit Kaffee oder wenn ich keine Lust habe geht er zum Drogeriemarkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, ich hab mir jetzt eine Kiev 60 fürn Appel und n Ei ersteigert. Die Frage ist nun, welcher Film rein soll. Entwickeln will ich selber mit Kaffee oder wenn ich keine Lust habe geht er zum Drogeriemarkt.

Herzlichen Glückwunsch!

Ich habe auch eine Kiev 60, und ich bin zufrieden damit.

Falls Du diese Seiten noch nicht kennten solltest, solltest Du sie Dir anschauen:

http://www.kievaholic.com/
http://www.hmw-foto.at/kamera/k60index.shtm

Und da die Kiev 60 und die Pentacon Six die gleichen Objektive verwenden können, auch diese Seiten:
http://www.dresdner-kameras.de/pentacon_six/objektive/objektive.html
http://www.pentaconsix.com/

Ein Rat: Lies Dir gründlich die Bedienungsanleitung durch. Beachte insbesondere, dass der Aufzugshebel bis zum Anschlag durchgezogen werden muss.

Viel Spaß mit der Kamera

Grüße

Matthias
 
Falls es Dich doch nochmal zum Zweiauge treibt: Ostgeraffel ohne Roulette gibt es bei Cupog Collectible Cameras in Slowakien.
http://stores.ebay.de/Cupog-Collectible-Cameras/Cameras-/_i.html?_fsub=2&_sid=6561830&_trksid=p4634.c0.m322
Er repariert auch, wenn mal was sein sollte.

Ich hab da für wenig Geld eine – wie ich finde mächtig unterschätzte – Flexaret VI gekauft und es nicht bereut. Der einzige Nachteil bei den Dingern ist die etwas dunkle Mattscheibe, aber die kann man nachrüsten (hab ich gerade gemacht).
 
So, ich hab mir jetzt eine Kiev 60 fürn Appel und n Ei ersteigert. Die Frage ist nun, welcher Film rein soll. Entwickeln will ich selber mit Kaffee oder wenn ich keine Lust habe geht er zum Drogeriemarkt.
Hallo,

Nimm einen ordentlichen Film und einen guten, bewährten Standardentwickler.
T-Max 400 ist mein Standard, ergibt echte 400 ASA, läßt sich ohne merkbaren
Verlust mit 800 ASA belichten. Und läßt sichin D76 hervorragend verarbeiten.
D76 gibts mittlerweile im 1 LIter- Päckchen für ca. 3-4 Euro.
Du erhälst sehr gute, tonreiche Negative mit feinem Korn und sehr guter Schärfe.
Wenn Du Dir die schwere KIEV umschnallst um die Vortreile von MF zu haben und
dann die Filme in dem Caffenol-Käse badest oder zum Drohgeriemarkt bringst,
würde ich das ganze eher als Fitnesstraining ansehen.
Schade um die Zeit.

Gruß
Klaus
 
Hallo,

Nimm einen ordentlichen Film und einen guten, bewährten Standardentwickler.
T-Max 400 ist mein Standard, ergibt echte 400 ASA, läßt sich ohne merkbaren
Verlust mit 800 ASA belichten. Und läßt sichin D76 hervorragend verarbeiten.
D76 gibts mittlerweile im 1 LIter- Päckchen für ca. 3-4 Euro

beides bestellt:D
 
Wenn Du Dir die schwere KIEV umschnallst um die Vortreile von MF zu haben und
dann die Filme in dem Caffenol-Käse badest oder zum Drohgeriemarkt bringst,
würde ich das ganze eher als Fitnesstraining ansehen.
Schade um die Zeit.

1. TMax muss man mögen. Mir gefällt die Anmutung nicht und daher bevorzuge ich klassische S/W-Filme. Vielleicht sollte sich der TO erst einmal Beispiele anschauen.

2. Caffenol ist ein großartiger Entwickler. Es scheint, dass Du über etwas schreibst, was Du nicht kennst. Vielleicht solltest Du Dich etwas informieren: http://caffenol.blogspot.com/
 
1. TMax muss man mögen. Mir gefällt die Anmutung nicht und daher bevorzuge ich klassische S/W-Filme. Vielleicht sollte sich der TO erst einmal Beispiele anschauen.

2. Caffenol ist ein großartiger Entwickler. Es scheint, dass Du über etwas schreibst, was Du nicht kennst. Vielleicht solltest Du Dich etwas informieren: http://caffenol.blogspot.com/


na ja, Vitamin C und Soda ist ja nicht gerade die allerneueste Erfindung in Sachen Entwickler und Caffenol geistert alle paar Jahre durch die Foren.
Fehlen noch die im Stahlhelm entwickelten Negative vom Kreigsreporter, etc.
Ich reiß halt gerne mein D76- Tütchen auf und fertig. Der funktioniert mindesetens genauso gut wie Caffenol, geht halt einfacher.
Und für eine Packung Instant- Muggefug bekomm ich 3 Liter Entwickler :-)
Man muss sich natürlich eingestehen, den Entwickler nicht selbst gemacht zu haben.

Den oft beschworenen "Look" von klassischen Filmen finde ich nicht so
großartig unterschiedlich und besser, als daß es die Vorteile vom TMX
aufwiegen würde. Ist aber immer Geschmackssache.

Gruß
Klaus
 
Also, das Ostgeraffel-Bashing hier finde ich extrem verblasen. Ich habe früher mit Pentacon Six und Seagull (chinesische Rolleicord-Kopie) mehrere hundert Filme belichtet. Klar, die namhaften Marken sind besser, aber die Ostblockknippsen sind viel besser als ihr Ruf.
Gerade für Anfänger sind die Billigkameras völlig in Ordnung, und für Pentacon/Kiev gibt es gute Objektive. Der Technik-Standard tritt m.E. bei Mittelformat in den Hintergrund, weil Dinge wie Licht, Belichtung, Motivwahl, Film, Papier und die Arbeit im Labor viel mehr Gewicht haben. Wichtig ist natürlich, dass die Dinger auch funktionieren, was statistisch abnimmt, sie werden ja nicht jünger. Aber eigentlich sind sie robust und gutmütig.
Für analoge Weiterverarbeitung lohnt sich das allemal, ich habe viele Abzüge, die noch immer klasse ausssehen. Bei Digital wird der Scanner genauso wichtig wie die Kamera.
 
Also, das Ostgeraffel-Bashing hier finde ich extrem verblasen. ...

Ich steh' dazu.:D Das Leben ist zu kurz um schlechten Wein zu trinken.

Wer eine MF-Kamera als Bremsklotz braucht, ist mit Kiev/Six ganz gut beraten; besser wäre es den Koks und Kaffee-Konsum einzuschränken, vom Ersparten sich dann eine richtige und zuverlässige MF-Kamera mit Komfort zuzulegen.
 
Also, das Ostgeraffel-Bashing hier finde ich extrem verblasen. .

Differenzieren muß man sicher.

Etwa eine Praktica MTL war sicher ziemlich grobschlächtig aber durchaus zuverlässig und hat selbst in sibirischen -35°C ohne zu mucken funktioniert.
Tschechische Meopta-Vergrößerer find ich sogar ausgesprochen gut.

An russischer Technik hat mich aber alles enttäuscht (Kiew88, Horizont-Panoramakamera, 16mm-Krasnogorsk...) Nicht das Konzept (das war eh alles nur geklaut) sondern eine wirklich schlampige Verarbeitung und fehlendes Qualitätsbewußtsein brachten ständig ein ungutes Gefühl und viel Ärger mit sich.
Wenn jemand vor Verkauf die Dinge einmal komplett zerlegt und fachkundig neu aufbaut, wäre garnix gegen das Zeug zu sagen.

Gruß messi
 
Ich verstehe beim besten Willen nicht was die Diskussion bei den heutigen Preisen soll.

Eine Mamiya oder Pentax oder auch Zenza hält locker jedem Vergleich mit dem Kram aus der DunkelDeutschenRepublik (DDR) oder der UDSSR stand. Bekennt sich aus emotionalen Gründen, aus nostalgischen Erwägungen zu dem Kram aus dem Osten, gefertigt mit minderwertigen Materialien und üppigen Toleranzen, ist es auch in Ordnung. Dann muß man allerdings mit den Einschränkungen leben. Ich schüttele mich heute noch wenn ich mich an meine erste Begegnung mit einer KB Praktika erinnere, vor 33 Jahren, als ein Klassenkamerad mir so ein Teil ans Herz legte; die Idee mit dem Auslöser der KB kamera war gut,ist es heute noch.

Ich habe mir dann eine der ersten Canon AE-1 gekauft, die ich heute noch besitze. Diese funktioniert heute noch, ich muß allerdings die Dichtngen mal austauschen. Es ist die erste Reparatur. An meiner F-1 mußte ich noch nicht richten oder richten lassen.

Und von meiner alten Mamiya 645 1000s oder auch der RB67 S bin ich auch nach wie vor überzeugt, in jeder Hinsicht. Mußte ich auch nicht feintunen.....

Gut Licht
 
Bei meiner kaputten Praktica musste ich das Teil nur ein paar mal fest gegen den Tisch hauen, damit sie wieder wie eine eins lief. Hat dem Tisch übrigens mehr geschadet als der Kamera...
Mein Jupiter-9 Objektiv ist sogar gefühlt schärfer als mein Pentax Fa50/1,4.

Deswegen habe ich nicht die geringsten abneigungen gegen das Ost Zeug. (morgen dürfte dann auch die Kiev kommen. mal schauen, ob es eine enttäuschung wird)
 
meine vor kurzem erworbene Kiev60 geht zurück an den Verkäufer.
Es gibt Bildüberlappungen. Schade.
 
meine vor kurzem erworbene Kiev60 geht zurück an den Verkäufer.
Es gibt Bildüberlappungen. Schade.

Hallo zusammen,

wenn sich einer die Presie für gebrauchte Bronicas und Mamiyas anschaut und
dann zu bildüberlappenden Russenknipsen greift, ist selbst schuld.
Ist meine Meinung. Ein paar Euro gespart und sich ewigen Ärger eingehandelt.
Muss jeder selbst wissen, obs das Wert ist.


Gruß
Klaus
 
wenn sich einer die Presie für gebrauchte Bronicas und Mamiyas anschaut und
dann zu bildüberlappenden Russenknipsen greift, ist selbst schuld.
Ist meine Meinung. Ein paar Euro gespart und sich ewigen Ärger eingehandelt.
Muss jeder selbst wissen, obs das Wert ist.

Selbstverständlich bin ich selbst schuld...in meiner schier endlosen Gutgläubigkeit. Ich bin jung und unerfahren, da darf man schonmal den "falschen" Weg gehen. Für mich gottseidank ohne Folgen. Der Verkäufer erstattet mir den Preis. Jetzt suche ich wieder etwas (bis auf die Belichtungsmessung) Vollmechanisches im 6x6-Bereich bis 400€.
Nicht ganz einfach aber ich versuche es.

Glück denen, die keine Probleme mit der Kiev haben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten