Ok, zeig mir die Bronica oder die RB67 für um die 100€ (mit Objektiv!). Da schlage ich zu. Oder die Pentax 67 für kleines Geld (sollte auch nicht weit über 100€ liegen, dann wäre es ja auch kein kleines Geld mehr) - kaufe ich dann auch direkt. Kannst mir auch gerne per PN eine Bezugsquelle nennen...
Vor einiger Zeit hat ein Freund von mir eine Bronica SQ-A für 80 Euro gekauft - mit zwei Objektiven. Sie funktioniert, hat aber ordentliche Gebrauchsspuren. Man muß die Augen aufhalten, auch in Fotoläden, und dann auch mal verhandeln. In einem lokalen Fotoladen hier stehen sich gerade mehrere komplette RB67 die Füße in den Bauch, eine kostet, wenn ich es richtig gesehen habe, unverhandelt 270 Euro - das ist deutlich mehr, aber für eine solche Kamera ein absoluter Witz, und verhandelbar. Daneben steht eine Mamiya 645 und noch mehr Zeug, und das alles steht da seit Monaten.
Es ist nicht schwierig, eine vernünftige MF-Kamera zu einem guten Preis zu finden. Jedenfalls nicht schwieriger als das Theater mit undichten Russkiblads mit Filmüberlappung - nur ohne daß man sich über den Schrott ärgert und sich Bilder versaut ;-)
Aber davon abgesehen, eine einäugige SLR braucht man nicht unbedingt, um sich im Mittelformat zu amüsieren. Viele Fotografen sind ja schon mit einer fest eingebauten Festbrennweite zufrieden - oder auch überfordert
Ich habe zum Beispiel viel Spaß mit meiner Yashica Mat 124G, manche Leute mit ihren Rolleicords, Flexarets etc., oder auch mit Mittelformat-Sucherkameras. Bei den erstaunlich kompakten Mittelformat-Faltern hat sogar Seagull, besser bekannt als Hersteller zweiäugiger Türstopper, mal etwas Ordentliches gebaut, die Seagull 203, ein prima Nachbau der Agfa Super Isolette.
Wenn das nicht geht, halte ich Deinen Post für gegenstands- und sinnlos.
Nun werd mal nicht gleich pampig.
Wenn ich und andere Leute einen Anfänger vor absehbaren Problemen warnen geschieht das nicht, um jemanden zu ärgern, sondern damit wir uns das anschließende Geheule nicht anhören müssen.
Denn das läuft immer so:
1. Am völlig falschen Ende sparen wollen
2. Zig Foren mit Fragen beschäftigen, ob das Geraffel was taugt
3. Diverse Warnungen erhalten und einige begeisterte Meldungen von Leuten, die auf die Leiche ihrer Mutter unter dem Küchenboden schwören, daß das Zeug niemals Probleme bereitet
4. Warnungen in den Wind schlagen und in der Bucht einen "Dachbodenfund" (= 100% defekt) "günstig" ersteigern, natürlich von privat, ohne Garantie und ohne Rückgabemöglichkeit, am liebsten aus dem Ausland
5. Zig Foren mit Fragen beschäftigen, ob Bildüberlappungen normal sind, wo die komischen Lichtflecken herkommen, wieso die Bilder bei Offenblende nicht scharf werden etc., wie man Altmetall und Altglas billig (!) reparieren kann