• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kennt jemand den "Kata 3N1-30 Sling"-Rucksack?

Ich hatte den Rucksack ein paar Tage zu hause. Habe ihn dann verkauft, weil das Daypack viel zu klein war. 1,5l Flasche passt da sicher nicht rein. Wenn ich mich recht erinnere, wird es sogar mit ner 0,5l sehr knapp, wenn überhaupt.

Hm, also dass ne 1,5L Flasche nicht reinpasst hatte ich schon stark vermutet, aber die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt;).
Aber dass es auch mit einer 0,5L Flasche sehr knapp wird hätte ich nicht gedacht:eek:. Ich hatte mir nämlich schon zurecht gelegt, dass eine 1,5L Flasche nicht reinpassen wird und ich anstattdesssen einfach zwei 0,5L Flaschen in das Daypackfach stopf. Hmm, aber wenns da auch schon knapp wird....:rolleyes:.
Welchen Rucksack hast du dir als Alternative besorgt?

Gruß,
Irsi
 
Hm, also dass ne 1,5L Flasche nicht reinpasst hatte ich schon stark vermutet, aber die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt;).
Aber dass es auch mit einer 0,5L Flasche sehr knapp wird hätte ich nicht gedacht:eek:. Ich hatte mir nämlich schon zurecht gelegt, dass eine 1,5L Flasche nicht reinpassen wird und ich anstattdesssen einfach zwei 0,5L Flaschen in das Daypackfach stopf. Hmm, aber wenns da auch schon knapp wird....:rolleyes:.
Welchen Rucksack hast du dir als Alternative besorgt?

Gruß,
Irsi

Ja, dachte ich auch, aber leider ist es wirklich sehr klein... Hab mir statt dessen den Tamrac Aero 80 und den Lowepro Fastpack 350 bestellt. Die sind zwar deutlich größer, haben dafür aber noch ein Laptopfach und ein deutlich größeres Daypack. Sind beide sehr angenehm zu tragen und super verarbeitet. Hab mich dann für den Fastpack entschieden (der Schnellzugriff ist echt praktisch), den Tamrac hat meine Mutter bekommen:D

Beide Rucksäcke kann ich empfehlen. Hab lange gesucht und die beiden haben alle meine Wünsche erfüllt:top:
 
Der Kata - für mich völlig unbrauchbar! Meine Ausrüstung passte nicht richtig rein, das Tragesystem war ... :grumble:

Ein Nature Trekker AW II ist es dann geworden. :top:
 
Kata 3N1-30 vs Lowepro Slingshot 300

Ich habe eine Frage an Umsteiger vom Slingshot 300 (nicht 200!) zum Kata 3N1-30. Ich habe zur Zeit noch den Slingshot 300 bin allerdings nicht ganz zufrieden mit dem Tragekomfort bei Volllast mit ca. 5kg. Zur Zeit packe ich maximal noch 3,5kg ein, weil "mehr" nach 2 Stunden keinen Spass mehr macht. Ich möchte den Rucksack gerne für Tagesausflüge, auch in die Berge, mit etwas Verpflegung nutzen. Hier im Thread hat ein Umsteiger bereits seine Erfahrungen geschrieben und war sehr zufrieden. Auf Bilder hier im Forum sieht der Kata irgendwie nochmal größer aus als der Lowepro, obwohl die Maße etwa gleich sind. Gibt es noch mehr Umsteiger die etwas zu den Vor und Nachteilen sagen können?
 
Hallo.

einfach zwei 0,5L Flaschen in das Daypackfach stopf. Hmm, aber wenns da auch schon knapp wird....:rolleyes:.
Welchen Rucksack hast du dir als Alternative besorgt?


... also zumindest beim -30er von Katta hat das Daypack-Fach einen Reißverschluss am Boden, den könnte man lösen und so einseitig einen Durchbruch nach unten für die Flasche schaffen; das geht aber zu Lasten des Raumes für die Optik. Man muss sich entscheiden, da der Rucksack außen keine Sliplockschlaufen hat wie z.B. die "normalen" Fotorucksäcke von LowePro (Slingshot aber auch nicht ?).

Ich helfe mir da aber inzwischen anders: Da ich Angst hatte, dass gerade bei einem Sling-Diagonalrucksack, wo öfter mal die Flasche zum Liegen kommt, doch mal etwas undicht wird und dann auf meine Optik läuft, habe ich von LowePro den kleinen SF-Hüftgurt genommen, an den kommt ein Objektivköcher quasi als Gürteltasche zur Flasche passend und fertig.

viele Grüße
Michael Lindner
 
Zuletzt bearbeitet:
Als alter LowePro-Fan sage ich: Gratulation zum Nature-Trecker, diese Photorucksäcke sind unerreicht.

Der Kata - für mich völlig unbrauchbar! Meine Ausrüstung passte nicht richtig rein, das Tragesystem war ... :grumble:

Ein Nature Trekker AW II ist es dann geworden. :top:


Aber: den Katta (Du meinst ja sicher den Sling) darf man damit nicht vergleichen: Diagonalrucksäcke sind an sich für die Streetfotografie entwickelt worden - für häufiges schnelles Fotografieren und kleine Ausrüstung (bei mir Blitz FL-36, E-3 + Hochformatgriff, 14-45 oder 12-60er, 40-150er, 9-18, 25er paßt alles rein). Es wäre unfair, einen Nature-Trecker (konzipiert für lange Wanderungen mit 400 mm und mehr) mit so einem Rucksack zu vergleichen. Daher kann man Deine Wertung "völlig unbrauchbar" so nicht stehen lassen (egal, ob Katta oder Slinshot von Lowepro - wobei der Katta schon das flexiblere Tragesystem hat).


viele Grüße
Michael Lindner
 
Hi Folks,

mich würde mal von den 30er Besitzern interesieren ob man folgende Cams sofort zugriffsbereit unterbringen kann - also ohne die Kombis zu zerlegen und ohne sie vorher freiwühlen zu müssen..

40D mit BG und 24-105L
50D mit BG und 100-400L

Wunschdenken oder möglich??
 
AW: Kata 3N1-30 vs Lowepro Slingshot 300

Ich habe eine Frage an Umsteiger vom Slingshot 300 (nicht 200!) zum Kata 3N1-30. Ich habe zur Zeit noch den Slingshot 300 bin allerdings nicht ganz zufrieden mit dem Tragekomfort bei Volllast mit ca. 5kg. Zur Zeit packe ich maximal noch 3,5kg ein, weil "mehr" nach 2 Stunden keinen Spass mehr macht. Ich möchte den Rucksack gerne für Tagesausflüge, auch in die Berge, mit etwas Verpflegung nutzen. Hier im Thread hat ein Umsteiger bereits seine Erfahrungen geschrieben und war sehr zufrieden. Auf Bilder hier im Forum sieht der Kata irgendwie nochmal größer aus als der Lowepro, obwohl die Maße etwa gleich sind. Gibt es noch mehr Umsteiger die etwas zu den Vor und Nachteilen sagen können?

Hallo, hier einige grundlegende Dinge über den Kata aus eigener Erfahrung:

ich selbst habe den 2oer, der etwas schmaler geschnitten ist als der 30er, seit ca. vier Wochen und war vor kurzem in München teilweise den ganzen Tag damit unterwegs.

1. den Kata kann man als Sling, über Kreuz und als normalen Rucksack mit zwei oder einem Gurt tragen.

2. er ist von beiden Seiten zugänglich, also für Rechts und Linkshänder gleichermaßen geeignet

3. die Reissverschlüsse lassen unter den Klippverschlüssen einen Spalt von ca. 1-1,5 cm

4. die Inneneinteilung ist nicht so optimal für meine Kamera (Pentax K200D mit BG) links und rechts der Kamera bleibt vergleichsweise viel Platz ungenutzt.

5. die Festigkeit der Klettunterteilung scheint mir nicht so sehr belastbar; mehrfaches Umstecken führt schon zu leicht nachlassender Haltbarkeit

6. mehr als 5,0 kg würde ich auf längere Zeit damit nicht tragen wollen, da das Tragesystem etwas schlicht gemacht ist und die Schulterträger dazu besser aufgepolstert seien müssten

7. es wird in Kürze einen anklippbaren Stativhalter von Kata geben, auf der Website wird er für Ende April angekündigt.

8. eine Trinkflasche würde ich unter keinen Umständen in das obere Fach tun, wenn die ausläuft ist deine Ausrüstung hin

9. an den Seiten gibt es Fächer für Sonnenbrille oder Geldbeutel, im Deckelfach eine Handyhalterung und ein Band mit Karabinerhaken für Schlüssel. Das Deckelfach selbst hat das Volumen einer Hüfttasche für DSLR

10. die N-Serie wird komplett in China gefertigt, nicht mehr in Israel

11. das Konzept an sich ist etwas gewöhnungsbedürftig, aber sehr flexibel.

12. der Preis ist gemessen an der Leistung recht gut

Grüsse
 
Der Kata - für mich völlig unbrauchbar! Meine Ausrüstung passte nicht richtig rein, das Tragesystem war ... :grumble:

Ein Nature Trekker AW II ist es dann geworden. :top:

naja, wenn ich an meinen letzten ausflug an die nordsee denke, wäre der nature trekker aw II sicher völlig unbrauchbar für mich gewesen. ich hatte nämlich ein ähnliches monster von tenba dabei, dass ich vor ort auch sofort unters bett schob. zu gross und unhandlich ... kamera mit zwei optiken und kleinzeugs hab ich dann in meine crumpler laptoptasche :ugly: gestopft, wohl weil meine motive auch "aus-der-tasche-heraus-knipsend" angelegt waren. bei dem flugsand hat man einfach keinen bock alles material aufn boden zu stellen, da funzt das mitm sling "schwupp-nach-vorn-rauskram-schwupp-nach-hinten" sicher besser. ich freu mich auf jeden fall schon auf den nächsten ausflug mit dem katateil 30. is zwar noch nich da, aber schlimmer kanns eigentlich nich werden :) gruss::andreas
 
AW: Kata 3N1-30 vs Lowepro Slingshot 300

Hallo an alle!

War auch am Überlegen ob den 3N1-20 oder den 3N1-30, hab mich dann für den 20er entschieden. Rucksack ist für meine D90 mit 18-105 mit Geli, und 70-300 (geht sogar hochkant rein!) überhaupt kein Problem. Regenschutz hab ich in die 2 Objektivfächer über der Kamera gestopft.
War damit 1 Woche in London unterwegs und vom Gewicht kein Problem.... hatte immer 2-3 x 0,5l Flaschen mit, gehen sich oben aus und 1-2 Äpfel passen beim Regenschutz dazu.^^


3. die Reissverschlüsse lassen unter den Klippverschlüssen einen Spalt von ca. 1-1,5 cm

5. die Festigkeit der Klettunterteilung scheint mir nicht so sehr belastbar; mehrfaches Umstecken führt schon zu leicht nachlassender Haltbarkeit

8. eine Trinkflasche würde ich unter keinen Umständen in das obere Fach tun, wenn die ausläuft ist deine Ausrüstung hin

zu 3) das mit dem Spalt stimmt leider, in staubigen Gegenden wie am Strand bei Wind wahrscheinlich nicht so gut..... hab aber noch keine Erfahrung damit, in London gings gut, trotz teilweise starken Wind.

zu 5) kann ich noch nix dazu sagen, hab noch nicht soo viel umgesteckt....

zu 8) hab 0,5 l Flaschen von Vöslauer genommen (die mit ausklappbarem Ring) die sind bauchiger und passen ins Daypack. Normale 0,5 (Cola zb.) passsen leider nicht.
Solange du nur Getränke ohne Kohlensäure nimmst, ist auslaufen kein Problem. Außerdem passen 2 Flaschen leicht hochkant rein, damit ist auslaufen auch nicht möglich.^^

LG Jürgen
 
AW: Kata 3N1-30 vs Lowepro Slingshot 300

Hallo an alle!
War auch am Überlegen ob den 3N1-20 oder den 3N1-30, hab mich dann für den 20er entschieden. Rucksack ist für meine D90 mit 18-105 mit Geli, und 70-300 (geht sogar hochkant rein!) überhaupt kein Problem.

Hallo Jürgen,

passt die D90 mit angestecktem 70-300 in den 3N1-20 oder nur solo?
Bin gerade am Rucksacksuchen..... :confused:
 
Gibt es die Stativhalterung eigentlich mittlerweile zur Zeit irgendwo zu kaufen? Ich nerve Calumet schon andauernd mit Nachfragen und bei Fotokoch steht auch nur ein vages "Ende August". Spätestens im Oktober bräuchte ich das Ding für eine längere Tour...
 
Im Grunde hilft es nicht weiter, dennoch...

Ich hatte die 3N1-30 vor dem Kauf meiner ThinkTanks hier und da war der besagte Stativhalter inklusive. Einen Kata-Kameragurt gab es gab es auch dazu und des weiteren zwei kleine Gurte um die DSLR an den Schulterschlaufen zu befestigen (eine Art Brustkorbgeschirr) und 2 Netzsäcke mit Klett und Schnellverschluss. Hatte ich damals von DigitFoto.

Drum verstehe ich nicht ganz, weshalb die meisten sie nicht mitgeliefert bekamen.:eek:
 
Im Grunde hilft es nicht weiter, dennoch...

Ich hatte die 3N1-30 vor dem Kauf meiner ThinkTanks hier und da war der besagte Stativhalter inklusive. Einen Kata-Kameragurt gab es gab es auch dazu und des weiteren zwei kleine Gurte um die DSLR an den Schulterschlaufen zu befestigen (eine Art Brustkorbgeschirr) und 2 Netzsäcke mit Klett und Schnellverschluss. Hatte ich damals von DigitFoto.

Drum verstehe ich nicht ganz, weshalb die meisten sie nicht mitgeliefert bekamen.:eek:

Hallo Francesco,

darf ich fragen
1) wo die Kata bestellt hattest?
2) welche thinkTank Du nun hast und wie zufrieden Du damit bist?

Grüße
N
 
Also ich bin ja auch gerade auf der Suche, wobei für mich auch der Daypack sehr wichtig ist. Eine Jause, eine Trinkflasche und 1 bis 2 Jacken müssen da einfach reingehen. Ich habe mir jetzt einmal den Kata bei Amazon bestellt. Was ich als Problem sehe ist immer der mangelhafte Hüftgurt, da man so die Last mit dem Rücken bzw. Schultern trägt.

Vielleicht sollte man sich einfach einen normalen Rucksack mit Schlafsackfach umbauen.:confused::confused::confused:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten