• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kennt jemand den "Kata 3N1-30 Sling"-Rucksack?

Was ich als Problem sehe ist immer der mangelhafte Hüftgurt, da man so die Last mit dem Rücken bzw. Schultern trägt.

Die Kata 3n1 haben meines Wissens nach einen Hüftgurt.
 
Ich hatte den 3N1-30 kurz zuhause und nach einem kurzen Volllasttest sofort wieder zurück gesendet. Ich wollte vom Slingshot 300 wechseln, aber die ganzen Lobeshymnen konnte ich nicht nachvollziehen. Ich bin 1,70m groß und beim Überkreuztragen haben mir die Träger fast am Hals gesessen und ich fühlte mich sehr beengt am Hals. Die seitlichen Öffnungen sind für eine gehobene Semipro Ausrüstung zu klein. Auch hatte ich nicht den Eindruck dass ich hier wirklich an Qualität gewinne. Ich nutze den Slingshot 300 weiter mit eingeschränkter (kleiner) Ausrüstung, zwar auch nicht glücklich, aber für meine Bedürfnisse besser.
 
Ich habe mir den Kata erst gerade bestellt; sollte heute ankommen. Mit dem Hüftgurt meinte ich, dass ich keine praktischen Sling kenne, die einen guten Hüftgurt haben (Polsterung). Zumindest in der Praxis schaut es bei mir nämlich so aus, dass ich wenn ich ein Motiv sehe nicht immer die Lust habe den Rucksack runter zu nehmen, auszupacken und dann zu fotografieren. Daher das große Interesse an dem Kata. Der Tragekomfort und das Daypack sind aber entscheidend. Ansonsten baue ich mir ich einen Deuter um. Schlafsackfach wird stabiler gemacht und wasserdicht. Im letzteren Fall muss ich halt weiter damit leben, dass ich manche Motive nicht ablichten werde.
 
Ich hatte den 3N1-30 kurz zuhause und nach einem kurzen Volllasttest sofort wieder zurück gesendet. Ich wollte vom Slingshot 300 wechseln, aber die ganzen Lobeshymnen konnte ich nicht nachvollziehen. Ich bin 1,70m groß und beim Überkreuztragen haben mir die Träger fast am Hals gesessen und ich fühlte mich sehr beengt am Hals. Die seitlichen Öffnungen sind für eine gehobene Semipro Ausrüstung zu klein.
Ich habe den 3n1-30 erst seit kurzem, aber ich verstehe nicht, wieso du die Öffnungen als zu klein erachtest. Ich finde sie eher zu groß. Was verstehst du denn unter "gehobener Semiproausrüstung"? Der Rucksack (und auch die Öffnung) ist so tief (bzw. breit), dass man eine zweistellige Canon mit BG ohne Probleme entnehmen kann. Und auch mein 100-400.

Mit dem Hüftgurt meinte ich, dass ich keine praktischen Sling kenne, die einen guten Hüftgurt haben (Polsterung). Zumindest in der Praxis schaut es bei mir nämlich so aus, dass ich wenn ich ein Motiv sehe nicht immer die Lust habe den Rucksack runter zu nehmen, auszupacken und dann zu fotografieren. Daher das große Interesse an dem Kata. Der Tragekomfort und das Daypack sind aber entscheidend.
Ich finde die Überkreuzstellung ziemlich angenehm zu tragen. Deutlich angenehmer als ein Rucksack ohne Hüftgurt. Natürlich ist ein Hüftgurt nochmal eine Stufe besser, insbesondere mit schwererem Inhalt. Bin mal gespannt, was du sagst. Ich meine aber, dass es immer ein Kompromiss sein muss. Wenn du einen richtig komfortablen Hüftgurt bei einer solchen Tasche einbaust, dürfte dieser die Slingfunktion unkomfortabel machen, da der Gurt dann beim Nach-vorne-Ziehen im Weg ist.
 
Ich habe ihn seit kurzem, hatte vorher den Lowepro Nature II und die Nova3 + 5. Ich empfinde den Kata als sehr bequem, die Slingfähigkeit ist gut, viel fixer als jedesmal den Rucksack abzunehmen. Die Öffnungen sind für mich ausreichend, mehr muß nicht sein, sonst fällt ja alles raus ...:D
Alles in allem: den absolut idealen Rucksack wirds wohl nie geben, es ist immer eine Summe von Kompromissen, mit denen man leben wird. Ich möchte ja auch nicht behaupten, daß der Kata der Weisheit letzter Schluß ist. Er ist aber derzeit für mich das Optimum. :top:
 
So ich habe jetzt den Kata angeschaut und er geht gleich wieder zurück; bei oberflächlicher Betrachtung kapiere ich das Reisverschlusssystem nicht ganz, denn da gibt es ein paar störende Clips. Aber gut ich habe ihn ja nur kurz angeschaut. Er ist jedoch sehr wertig verarbeitet! Es gibt auch einen Hüftgurt, der aber viel zu klein und zu wenig gepolstert ist. Überhaupt ist der Rucksack deutlich zu klein, da ist kein Platz für andere Sachen. Er trägt sich auch komisch, da er zu kurz ist. Schade eigentlich war ich sehr optimistisch!

Der Godspeed ist mir auch schon untergekommen, denn werde ich vermutlich noch begutachten!
 
So ich habe jetzt den Kata angeschaut und er geht gleich wieder zurück; bei oberflächlicher Betrachtung kapiere ich das Reisverschlusssystem nicht ganz, denn da gibt es ein paar störende Clips. Aber gut ich habe ihn ja nur kurz angeschaut. Er ist jedoch sehr wertig verarbeitet! Es gibt auch einen Hüftgurt, der aber viel zu klein und zu wenig gepolstert ist. Überhaupt ist der Rucksack deutlich zu klein, da ist kein Platz für andere Sachen. Er trägt sich auch komisch, da er zu kurz ist. Schade eigentlich war ich sehr optimistisch!
Hattest du wirklich den 30er? Wie groß bist du denn?
Der Rucksack ist zu klein? Kann ich nicht nachvollziehen. Für einen Slingrucksack ist er sehr groß. Wenn du mehr Platz brauchst, bedeutet das mehr Gewicht, aber dann kannst du ihn nicht mehr bequem über einer Schulter tragen. In das Daypackfach passen mindestens zwei 1-Liter-Flaschen. Sehr interessant, wie unterschiedlich die Meinungen sind.
 
Hattest du wirklich den 30er? Wie groß bist du denn?
Der Rucksack ist zu klein? Kann ich nicht nachvollziehen. Für einen Slingrucksack ist er sehr groß. Wenn du mehr Platz brauchst, bedeutet das mehr Gewicht, aber dann kannst du ihn nicht mehr bequem über einer Schulter tragen. In das Daypackfach passen mindestens zwei 1-Liter-Flaschen. Sehr interessant, wie unterschiedlich die Meinungen sind.
Stimmt. Ich hatte einen 30er bestellt und finde ihn nach dem Ausprobieren sehr gut. Letztendlich ist er mir aber zu groß gewesen und deshalb ist er schon wieder weg.
 
Ja offensichtlich, aber wenn Euch dieser Rucksack zu groß ist, dann frage mich ehrlich warum IHr nicht bei einer Schultertasche bleibt. Mag ja sein, dass 2 x 1 Liter reingehen, aber sonst nichts. Essen?, Jacke(n)?, Handy, GPS, Karten, Messer, etc., etc. Der Rucksack ist extrem schnell voll. Leider.....:mad:
 
...nach vielen verschiedenen Rucksäcken und Slings bin ich letztendlich auch beim 30er gelandet.

Aber als zu groß empfinde ich Ihn bestimmt nicht.
Zuletzt davor hatte ich die Lowepro 300 und 350, die waren recht gut, aber der Eingriff war für eine Nikon D700 mit BG etwas zu klein.
Beim Kata geht das problemlos. dazu bekomme ich das 150-500 noch prima mit rein und kann bei bedarf die "Zwischendecke" (daypack/Cam) aufnmachen um auch lange Enden zu transportieren.
Die möglichkeit die Träger über kreuz tragen zu können finde ich auch sehr gut, einen Klick auf einen Gurt und ich habe eine Sling vor dem Bauch.
Und mit zwei Trägern verteilt sich das Gewicht deutlich besser, das war bei den Löweteilen schon nicht ohne.
Einzig die Polsterung der Gurte kötte beser (dicker) sein, wenn er hier zwei von den Löwepro Gurten hätte, wär er fast perfeckt.
Das die Gurte an den Hals kommen (können) kann ich nicht bestätigen, aber ich bin mit meinen 1,92m auch nicht gerade der kleinste:ugly:

Ergo: Von mir ein ganz klares PRO für die Kata 3N1-30!
 
Ich habe den 3n1-30 erst seit kurzem, aber ich verstehe nicht, wieso du die Öffnungen als zu klein erachtest. Ich finde sie eher zu groß. Was verstehst du denn unter "gehobener Semiproausrüstung"? Der Rucksack (und auch die Öffnung) ist so tief (bzw. breit), dass man eine zweistellige Canon mit BG ohne Probleme entnehmen kann. Und auch mein 100-400.

Die Höhe des Eingriffs war in Ordnung. Die Breite ist einfach zu gering. Beim Slingshot 300 muß ich für einen Objektivwechsel nicht den Rucksack absetzen. Ich habe dort direkten Zugriff auf die Kamera und zwei Zoom-Objektive (Nikon 14-24 + 80-200). Beim Kata ist das übles Gefummel. Auf dem Bild kann man erkennen wie man leicht von vorne Zugriff hat: http://www.taschenfreak.de/TASCHEN/LP/SlingShot300AW/lp_slingshot300aw_09_joerggrunwald.htm
Problem ist halt das man den Slingshot nicht mit 4 Kilo Inhalt auf Dauer tragen kann.
 
Kann mir noch jemand sagen, ob man bei den Godspeed Rucksäcken, auch zur Cam kommt, wenn das Stativ außen montiert ist?

Was denn nun? Bei den Rucksäcken? Wolltest Du nicht ein Slingbag? Bei den Slings kommst Du locker an die Cam, da ja Entnahme dieser über den Zugriff an der Seite. Das Stativ sitzt ja hinten am Rucksack und hat mit der Kameraentnahme NULL zu tun.

Ich selbst besitze einen Rucksack von Godspeed, den Daily Bag Mountain 603. Um hier an die Kamera zu kommen, muß ich das Stativ ein Stück nach oben heraus ziehen, um an das Kamerafach zu gelangen, welches dann nach vorne "abgeklappt" werden kann, um leichter an seinen Kram zu kommen.

Bei einjoyyour...*öhm* sind jede Menge Pics der Godspeed-Slings/-Rucksäcke. Mußte mal schauen. Ich bin für meinen Teil jedenfalls sehr zufrieden.

Hoffe, ich konnte helfen, Deine Verwirrung jetzt PERFEKT zu machen. :p

Gruß
Schlickrutscher
 
Ich bin wirklich sehr verwirrt! :confused::confused::confused::confused:

Nachdem der Kata nichts ist werde ich mir wohl einen meiner Rucksäcke umbauen. Allerdings der 603er würde mich sehr wohl noch interessieren. Wenn der auch nichts ist, dann kaufe ich mir einen Stealth Reporter für kürzere Einsätze und nehme wie gesagt einen normalen Rucksack.

Ich kapiere es aber einfach nicht, dass die Hersteller nicht über den Tellerrand hinausschauen und sich bei den normalen Rucksackfabrikanten etwas abschauen. Wenn ich mir den Kata anschaue, ist er einfach zu kurz für einen höheren Tragekomfort und außerdem ist der Rückenteil absolut gerade, das kann nicht funktionieren. So wie es ausschaut gibt es da eine Marktlücke.

Liebe Grüße
eremonotus
 
Ich bin wirklich sehr verwirrt! :confused::confused::confused::confused:

Nachdem der Kata nichts ist werde ich mir wohl einen meiner Rucksäcke umbauen. Allerdings der 603er würde mich sehr wohl noch interessieren. Wenn der auch nichts ist, dann kaufe ich mir einen Stealth Reporter für kürzere Einsätze und nehme wie gesagt einen normalen Rucksack.

Ich kapiere es aber einfach nicht, dass die Hersteller nicht über den Tellerrand hinausschauen und sich bei den normalen Rucksackfabrikanten etwas abschauen. Wenn ich mir den Kata anschaue, ist er einfach zu kurz für einen höheren Tragekomfort und außerdem ist der Rückenteil absolut gerade, das kann nicht funktionieren. So wie es ausschaut gibt es da eine Marktlücke.
Ich habe auch den Eindruck, dass es keinen idealen Rucksack oder eine ideale Tasche gibt. Wenn du aber einen Rucksack mit gutem gepolsterten Hüftgurt und Rückenbelüftung willst, ist das (meiner Meinung nach) nicht mit der Möglichkeit, den Rucksack nach vorne zu schwingen, vereinbar. Dann sind die Polsterungen an der Hüfte im Weg. Es dürfte ebenso problematisch sein, wenn die Schultergurte sehr breit wären. Ich glaube, man muß sich zwischen gutem Zugriff und Tragekomfort entscheiden. Aber vielleicht konstruiert ja noch ein Hersteller etwas geniales.
 
Ich habe auch den Eindruck, dass es keinen idealen Rucksack oder eine ideale Tasche gibt. Wenn du aber einen Rucksack mit gutem gepolsterten Hüftgurt und Rückenbelüftung willst, ist das (meiner Meinung nach) nicht mit der Möglichkeit, den Rucksack nach vorne zu schwingen, vereinbar. Dann sind die Polsterungen an der Hüfte im Weg. Es dürfte ebenso problematisch sein, wenn die Schultergurte sehr breit wären. Ich glaube, man muß sich zwischen gutem Zugriff und Tragekomfort entscheiden. Aber vielleicht konstruiert ja noch ein Hersteller etwas geniales.

Eigentlich sehe ich das nicht so, denn etwas breitere und dickere Gurte würden mich überhaupt nicht stören. Beim Hüftgurt ist es eigentlich ähnlich, denn man kann ihn ja anheben und den Rucksack dann nach vorne ziehen, oder?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten