• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kennt jemand den "Kata 3N1-30 Sling"-Rucksack?

sry, falscher Thread
 
Zuletzt bearbeitet:
An alle die sich fragen, ob ihre Kamera Kombination mit deren Objektiven oder BG reinpassen gibt es hier die tolle Herstellerseite:

http://www.kata-bags.com/kata.asp?Version=Photo

Klickt auf die gewünschte Tasche und unter "Dimension" bekommt ihr die Maßen (vorbildlich sogar in metrischen Einheiten). Und dann könnt ihr die (Längen-) Werte ja mit eurem System vergleichen.

Übrigens die Stativhalterung die man dafür bekommen kann:

http://www.kata-bags.com/product.asp?p_Id=505&Version=Photo

Wäre für mich uninteressant, weil ich ein riesen Stativ habe (Manfrotto 055). Passt laut Herstellerangabe nicht drauf, aber auch von meiner Vorstellung kann man kein Sling Rucksack mit so einem großem Stativ noch vernünftig drehen...

Etwas ungeschickt finde ich dass man bei der 3N1-22 Version nicht wirklich von einer Laptoptasche reden kann (wohl eher Netbook Tasche). Denn laut Herstellerangaben (s. Dimension):

http://www.kata-bags.com/product.asp?p_Id=19772&Version=Photo

Passt noch nicht mal mein Widescreen 14,4 Zoll Laptop rein, weil der Rucksack insgesamt zu schmal ist. Theoretisch lohnt sich also erst das 33 Model wenn man noch eine Laptoptasche inklusive haben will.
 
Nutze den Kata 3N1 30 mit einer EOS 7D und BG sowie diversen Objektiven 70-300, 10-22, 50, etc. Blitze, Halter für Cokin P Serie u Filter, Stativ etc.
Das Stativ ist mittels des optinal erhältlichen Halters befestigt.
Werde ggf. noch ein Eigenbaulösung machen, um das Gewicht besser zu verteilen.

Das Ding ist perfekt. Bequem (bin 1,83) zu tragen auch über 5h mit voller Beladung.

Hatte den Lowe 400er als Vergleich und habe den Lowe zurückgeschickt. Kata ist besser.
 
Wäre für mich uninteressant, weil ich ein riesen Stativ habe (Manfrotto 055). Passt laut Herstellerangabe nicht drauf, aber auch von meiner Vorstellung kann man kein Sling Rucksack mit so einem großem Stativ noch vernünftig drehen...

Manfrotto 055 passt schon irgendwie und lässt sich auch tragen. Allerdings nur in der Rucksack-Konfiguration.

Sling + Stativ kann nicht funktionieren, da stimme ich Dir zu.
 
Hi,

ich habe mir nun den 33er zugelegt -wirkt auf jeden Fall recht wertig.

Mich würde aber mal interessieren, ob die Leserschaft hier den Stativbeutel genauso schnell an den beiden seitlichen Schnallen genauso schnell durchfädel kann wie der Herr im Video....

Ich habe dafür etwas Zeit (und eine Schere zum Nachhelfen) benötigt...

Grüße
Gerrit
 
Nicht nur Du.
Laschen abschneiden und gut ist.

Aber von diesem "Mangel" abgesehen ist mein 3n1 33 fantastisch und das beste weil flexibelste Tragesystem, was ich je hatte !:top:
Kann ich sogar aufm Motorrad super einsetzen !
Und ein 70-200er paßt angesetzt sogar mit Konverter gut rein.
Und das integrierte Laptopfach hat den zusätzlichen Vorteil einer besseren Rückenpolsterung.

Wenn ich daran denke, wie lange ich mich mit ner schweren Umhängetasche, Gürteltaschen, Brusttaschen oder reinen Rucksäcken rumgequält habe, graut´s mir immer noch.:(

Und all denen, die sich am Preis reiben :
Nie war es richtiger, einmal was ordentliches anzuschaffen, statt sich jahrelange mit schmerzhaften und unbefriedigenden Zwischenlösungen letztendlich teurer zu stehen.

Und das Ding macht zwar einen durchaus wertigen Eindruck.
Wie lange z.B. die Reißverschlüsse halten werden muß man jedoch sehen.
 
Hallo,

da mein Lowepro SlingShot 100 AW gerade den Geist aufgibt, brauche ich Ersatz. Nachdem ich den Kata-Rucksack mit dem ausgeklügelten Tragesystem trotz Sling-Technik gesichtet habe, ist das glaube ich hinfällig geworden.

Allerdings will ich mit meinem nächsten Rucksack unbedingt eine Getränkeflasche transportieren können, am liebsten so eine 1,5l-Apfelschorle aus dem Supermarkt. Könnte man dafür die optionale Stativhalterung zweckentfremden oder fasst das "Säckchen" unten keine Flasche mit rund 8 cm Durchmesser?

Gruß, Andreas
 
Ohne Bastelei kannst du das vergessen, denn sie hätte keinen oberen Halt.
Abhängig von deinem Equipment...wieso packst du die Pulle nicht einfach dahin, wo bei mir das erwähnte 70-200/2.8 liegt...?:confused:
 
Habe auf die kleinere Variante 3N1-20 geschielt.
Weiß nicht, ob die Flasche dort reinpassen würde...

Nachtrag: Oben etwas zu basteln dürfte wegen der Öse
egtl. kein großes Problem sein?
 
Unwahrscheinlich.
Entweder 1 L oder den 30er.
Könntest ja ne kleine Pulle zusätzlich oben verstauen.
Müßte ja auch keine Apfelschorle drin sein....:D

Wobei die Bastelei nicht mein Ding wäre.
Das untere Behältnis fürs Stativ könnte die Pulle vielleicht aufnehmen, doch bedenke ferner, daß du dir damit wahrscheinlich den Schnellzugriff verbaust, also den Sling-Effekt.
Dann lieber den 30er.
 
Bin echt versucht, den 30er zu nehmen.

Vielleicht kriege ich da sogar noch ein Weißbierglas
nebst zugehöriger Getränkereserve unter... :D
 
Bin echt versucht, den 30er zu nehmen.

Also ich möchte niemanden den Spass verderben, aber ich habe meinen 20er wieder verkauft. Mein KO Kriterium waren die Innereien. Ich konnte diese nie ausreichend steiff fixieren so dass die Fächer ihre Form behalten haben wenn ich die Linsen auf dem Rücken und die Kamera in der Hand hatte.

Was immer über dem Kamerafach lag hat sich seinen Weg nach unten gesucht und mich schliesslich so sehr genervt, dass ich den Rucksack wieder hergegeben habe.

EDIT: siehe unten, scheinbar gilt dieser Einwand nur noch eingeschränkt, denn KATA hat wohl modellgepflegt und diesen Mangel meines frühen Modelles behoben. Sollte man vielleicht beim Gebrauchtkauf drauf achten.

Gruss ede
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie lange ist das her? Angeblich war das ein Problem der frühen 3n1-Modelle. Bei den aktuellen sollen sie die Unterteilungen verstärkt haben, so daß dies nicht mehr auftreten soll. Habe ich irgendwo in einem Review der 3n1-Serie gelesen.
 
Wie lange ist das her? Angeblich war das ein Problem der frühen 3n1-Modelle. Bei den aktuellen sollen sie die Unterteilungen verstärkt haben, so daß dies nicht mehr auftreten soll. Habe ich irgendwo in einem Review der 3n1-Serie gelesen.

War vielleicht mein Review? ;)
Ich habe hier privat auch noch eine der ersten 3N1-20. Bei dieser sind die Unterteilungen deutlich dünner und "wabbeliger" als es bei den Modellen der Fall ist, die ich vor kürzerem in den Händen hielt. Daher hatte ich das als Anmerkung mal in meinen Testbericht geschrieben, wenn ich mich nicht irre.

Viele Grüße,
Sebastian
 
Bei meinem 33er ist die untere Begrenzung des oberen Objektivfaches mit einem mittigen kleinen Klettband mit dem Rucksackdeckel verbunden.
Ein Runterfallen des oberen schweren Objektives ist mir auch bei leerem Kamerafach darunter noch nicht passiert.
Habe aber auch noch keinen Härtetest durchgeführt.
 
Bei meinem 33er ist die untere Begrenzung des oberen Objektivfaches mit einem mittigen kleinen Klettband mit dem Rucksackdeckel verbunden.
Ein Runterfallen des oberen schweren Objektives ist mir auch bei leerem Kamerafach darunter noch nicht passiert.
Habe aber auch noch keinen Härtetest durchgeführt.

Diese Fixierung des Rucksackdeckels am oberen Objektivfach war in den frühen Modellen der 3N1-Serie ebenfalls nicht vorhanden.
Ich denke KATA hat hier nach einiger Zeit selbst festgestellt, dass das Innenleben nicht ganz optimal für schwere Ausrüstungsgegenstände ist und hat dann in die laufende Produktion Verbesserungen einfließen lassen.

Geschadet hat es der 3N1-Serie auf jeden Fall nicht :) Der Innenraum ist jetzt deutlich formstabiler.

Beste Grüße!
 
Danke euch für die Infos hinsichtlich der Produktpflege.
Klasse, wenn dabei Kundenwünsche miteinfließen.

Kennt ihr die 123-GO-Serie von Kata? Mich würden die Unterschiede zur 3in1-Familie interessieren, weil erstere preisgünstiger sind...

Gruß, Andreas
 
Kennt ihr die 123-GO-Serie von Kata? Mich würden die Unterschiede zur 3in1-Familie interessieren, weil erstere preisgünstiger sind...

Hallo Andreas,

großartige Unterschiede gibt es bei der 123-Go-Serie meines Wissens nach nicht. Soweit ich das überblicke ist der obere Handgriff um 90° gedreht aufgebracht (dadurch lässt er sich nicht so komfortabel in der Hand tragen, wie bei der 3N1-Serie, da das Tragesystem oder die Front am Bein streift).
Außerdem fehlen die farbigen Kennzeichnungen der Schultergurte und Hüftpolster und statt roter Näte kommen grüne zum Einsatz (welch Unterschied...). Desweiteren scheint das Schnittmuster der Front und die Form der Gummiteile, in denen die Kunststoffschnallen an der Front festgeklemmt werden, etwas unterschiedlich zu sein.

Warum die 123-Go-Serie auf dem Markt gebracht wurde hab ich von Anfang an nicht richtig verstanden. Anfangs waren die Preise sogar nahezu gleich...

Ich denke das alles sind Details, die die Herstellungskosten etwas senken und somit die 123-Go-Serie zur günstigen Sling von KATA machen sollen. Da z.B. die Gummierung bei den Kunststoffschnallen vorne etwas großflächiger ausfällt könnte ich mir vorstellen, dass etwas weniger hochwertiges Material verwendet wird, o.ä. und man durch die größere Fläche für die gleiche Stabilität sorgt... Sind aber alles nur Spekulationen ;)

Viele Grüße,
Sebastian
 
Bei meinem 33er ist die untere Begrenzung des oberen Objektivfaches mit einem mittigen kleinen Klettband mit dem Rucksackdeckel verbunden.
Ein Runterfallen des oberen schweren Objektives ist mir auch bei leerem Kamerafach darunter noch nicht passiert.
Habe aber auch noch keinen Härtetest durchgeführt.

Aha, danke für das Feedback, das hatte ich mir auch bei meinem gedacht, warum die das nicht gleich eingerichtet haben mit dem Klettverbinder zur "Decke".

Gut zu wissen, dass das inzwischen behoben ist und KATA seine Produkte anpasst, wenn sich Mängel zeigen.

Gruss ede
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten