Was ich als Problem sehe ist immer der mangelhafte Hüftgurt, da man so die Last mit dem Rücken bzw. Schultern trägt.
Die Kata 3n1 haben meines Wissens nach einen Hüftgurt.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Was ich als Problem sehe ist immer der mangelhafte Hüftgurt, da man so die Last mit dem Rücken bzw. Schultern trägt.
Die Kata 3n1 haben meines Wissens nach einen Hüftgurt.
Ich habe den 3n1-30 erst seit kurzem, aber ich verstehe nicht, wieso du die Öffnungen als zu klein erachtest. Ich finde sie eher zu groß. Was verstehst du denn unter "gehobener Semiproausrüstung"? Der Rucksack (und auch die Öffnung) ist so tief (bzw. breit), dass man eine zweistellige Canon mit BG ohne Probleme entnehmen kann. Und auch mein 100-400.Ich hatte den 3N1-30 kurz zuhause und nach einem kurzen Volllasttest sofort wieder zurück gesendet. Ich wollte vom Slingshot 300 wechseln, aber die ganzen Lobeshymnen konnte ich nicht nachvollziehen. Ich bin 1,70m groß und beim Überkreuztragen haben mir die Träger fast am Hals gesessen und ich fühlte mich sehr beengt am Hals. Die seitlichen Öffnungen sind für eine gehobene Semipro Ausrüstung zu klein.
Ich finde die Überkreuzstellung ziemlich angenehm zu tragen. Deutlich angenehmer als ein Rucksack ohne Hüftgurt. Natürlich ist ein Hüftgurt nochmal eine Stufe besser, insbesondere mit schwererem Inhalt. Bin mal gespannt, was du sagst. Ich meine aber, dass es immer ein Kompromiss sein muss. Wenn du einen richtig komfortablen Hüftgurt bei einer solchen Tasche einbaust, dürfte dieser die Slingfunktion unkomfortabel machen, da der Gurt dann beim Nach-vorne-Ziehen im Weg ist.Mit dem Hüftgurt meinte ich, dass ich keine praktischen Sling kenne, die einen guten Hüftgurt haben (Polsterung). Zumindest in der Praxis schaut es bei mir nämlich so aus, dass ich wenn ich ein Motiv sehe nicht immer die Lust habe den Rucksack runter zu nehmen, auszupacken und dann zu fotografieren. Daher das große Interesse an dem Kata. Der Tragekomfort und das Daypack sind aber entscheidend.
Mit dem Hüftgurt meinte ich, dass ich keine praktischen Sling kenne, die einen guten Hüftgurt haben (Polsterung).
Hattest du wirklich den 30er? Wie groß bist du denn?So ich habe jetzt den Kata angeschaut und er geht gleich wieder zurück; bei oberflächlicher Betrachtung kapiere ich das Reisverschlusssystem nicht ganz, denn da gibt es ein paar störende Clips. Aber gut ich habe ihn ja nur kurz angeschaut. Er ist jedoch sehr wertig verarbeitet! Es gibt auch einen Hüftgurt, der aber viel zu klein und zu wenig gepolstert ist. Überhaupt ist der Rucksack deutlich zu klein, da ist kein Platz für andere Sachen. Er trägt sich auch komisch, da er zu kurz ist. Schade eigentlich war ich sehr optimistisch!
Stimmt. Ich hatte einen 30er bestellt und finde ihn nach dem Ausprobieren sehr gut. Letztendlich ist er mir aber zu groß gewesen und deshalb ist er schon wieder weg.Hattest du wirklich den 30er? Wie groß bist du denn?
Der Rucksack ist zu klein? Kann ich nicht nachvollziehen. Für einen Slingrucksack ist er sehr groß. Wenn du mehr Platz brauchst, bedeutet das mehr Gewicht, aber dann kannst du ihn nicht mehr bequem über einer Schulter tragen. In das Daypackfach passen mindestens zwei 1-Liter-Flaschen. Sehr interessant, wie unterschiedlich die Meinungen sind.
Ich habe den 3n1-30 erst seit kurzem, aber ich verstehe nicht, wieso du die Öffnungen als zu klein erachtest. Ich finde sie eher zu groß. Was verstehst du denn unter "gehobener Semiproausrüstung"? Der Rucksack (und auch die Öffnung) ist so tief (bzw. breit), dass man eine zweistellige Canon mit BG ohne Probleme entnehmen kann. Und auch mein 100-400.
Eremonotus schrieb von einem mangelhaften Hüftgurt. D.h. er ist damit nicht zufrieden. Oder sollte er doch mangelnden, also fehlenden Hüftgurt gemeint haben?![]()
Kann mir noch jemand sagen, ob man bei den Godspeed Rucksäcken, auch zur Cam kommt, wenn das Stativ außen montiert ist?
Ich habe auch den Eindruck, dass es keinen idealen Rucksack oder eine ideale Tasche gibt. Wenn du aber einen Rucksack mit gutem gepolsterten Hüftgurt und Rückenbelüftung willst, ist das (meiner Meinung nach) nicht mit der Möglichkeit, den Rucksack nach vorne zu schwingen, vereinbar. Dann sind die Polsterungen an der Hüfte im Weg. Es dürfte ebenso problematisch sein, wenn die Schultergurte sehr breit wären. Ich glaube, man muß sich zwischen gutem Zugriff und Tragekomfort entscheiden. Aber vielleicht konstruiert ja noch ein Hersteller etwas geniales.Ich bin wirklich sehr verwirrt!
Nachdem der Kata nichts ist werde ich mir wohl einen meiner Rucksäcke umbauen. Allerdings der 603er würde mich sehr wohl noch interessieren. Wenn der auch nichts ist, dann kaufe ich mir einen Stealth Reporter für kürzere Einsätze und nehme wie gesagt einen normalen Rucksack.
Ich kapiere es aber einfach nicht, dass die Hersteller nicht über den Tellerrand hinausschauen und sich bei den normalen Rucksackfabrikanten etwas abschauen. Wenn ich mir den Kata anschaue, ist er einfach zu kurz für einen höheren Tragekomfort und außerdem ist der Rückenteil absolut gerade, das kann nicht funktionieren. So wie es ausschaut gibt es da eine Marktlücke.
Ich habe auch den Eindruck, dass es keinen idealen Rucksack oder eine ideale Tasche gibt. Wenn du aber einen Rucksack mit gutem gepolsterten Hüftgurt und Rückenbelüftung willst, ist das (meiner Meinung nach) nicht mit der Möglichkeit, den Rucksack nach vorne zu schwingen, vereinbar. Dann sind die Polsterungen an der Hüfte im Weg. Es dürfte ebenso problematisch sein, wenn die Schultergurte sehr breit wären. Ich glaube, man muß sich zwischen gutem Zugriff und Tragekomfort entscheiden. Aber vielleicht konstruiert ja noch ein Hersteller etwas geniales.