AW: Kata 3N1-30 vs Lowepro Slingshot 300
Ich habe eine Frage an Umsteiger vom Slingshot 300 (nicht 200!) zum Kata 3N1-30. Ich habe zur Zeit noch den Slingshot 300 bin allerdings nicht ganz zufrieden mit dem Tragekomfort bei Volllast mit ca. 5kg. Zur Zeit packe ich maximal noch 3,5kg ein, weil "mehr" nach 2 Stunden keinen Spass mehr macht. Ich möchte den Rucksack gerne für Tagesausflüge, auch in die Berge, mit etwas Verpflegung nutzen. Hier im Thread hat ein Umsteiger bereits seine Erfahrungen geschrieben und war sehr zufrieden. Auf Bilder hier im Forum sieht der Kata irgendwie nochmal größer aus als der Lowepro, obwohl die Maße etwa gleich sind. Gibt es noch mehr Umsteiger die etwas zu den Vor und Nachteilen sagen können?
Hallo, hier einige grundlegende Dinge über den Kata aus eigener Erfahrung:
ich selbst habe den 2oer, der etwas schmaler geschnitten ist als der 30er, seit ca. vier Wochen und war vor kurzem in München teilweise den ganzen Tag damit unterwegs.
1. den Kata kann man als Sling, über Kreuz und als normalen Rucksack mit zwei oder einem Gurt tragen.
2. er ist von beiden Seiten zugänglich, also für Rechts und Linkshänder gleichermaßen geeignet
3. die Reissverschlüsse lassen unter den Klippverschlüssen einen Spalt von ca. 1-1,5 cm
4. die Inneneinteilung ist nicht so optimal für meine Kamera (Pentax K200D mit BG) links und rechts der Kamera bleibt vergleichsweise viel Platz ungenutzt.
5. die Festigkeit der Klettunterteilung scheint mir nicht so sehr belastbar; mehrfaches Umstecken führt schon zu leicht nachlassender Haltbarkeit
6. mehr als 5,0 kg würde ich auf längere Zeit damit nicht tragen wollen, da das Tragesystem etwas schlicht gemacht ist und die Schulterträger dazu besser aufgepolstert seien müssten
7. es wird in Kürze einen anklippbaren Stativhalter von Kata geben, auf der Website wird er für Ende April angekündigt.
8. eine Trinkflasche würde ich unter keinen Umständen in das obere Fach tun, wenn die ausläuft ist deine Ausrüstung hin
9. an den Seiten gibt es Fächer für Sonnenbrille oder Geldbeutel, im Deckelfach eine Handyhalterung und ein Band mit Karabinerhaken für Schlüssel. Das Deckelfach selbst hat das Volumen einer Hüfttasche für DSLR
10. die N-Serie wird komplett in China gefertigt, nicht mehr in Israel
11. das Konzept an sich ist etwas gewöhnungsbedürftig, aber sehr flexibel.
12. der Preis ist gemessen an der Leistung recht gut
Grüsse