• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Konverter Kenko Teleplus Pro 300 1,4x (DG/Non-DG) Konverter

400/2,8 mit Kenko.

Gruss

Wahrmut
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi!
Für ein paar Euros habe ich einen Sigma 1,4er Telekonverter erstanden.
Heute habe ich ihm mal mit dem 70-200L IS + 5DII probiert.
Der AF ist schnell und treffsicher, die Bildqualität top.
Das hätte ich so eigentlich gar nicht erwartet!
Doch seht selbst!
 
Hallo Heiko-L,
vielen Dank für deine überzeugenden Bilder, genau diese Kombination suche ich (5DII mit 70-200L IS) ist doch das 4.0?
Gruß HiBri
 
@Hibri
War das f/4 - In den erweiterten Exifs -> min. Blende f/5.6.
_______________________________________________
Mit Kenko 1.4x Teleplus Pro 300 DGX
AV, LV, f/8, Stativ, Kabelauslöser in RAW

Etwicklung:
DPP -> Nochmal 20% Beschnitt -> WB -> Export PS -> Verkleinerung (bikubisch schärfer) -> USM -> TOP (Forengröße)
 
Hier mal zwei mit dem EF300mmf2,8 Non IS + Kenko 1,4 DGX MC4
Die Entfernung war etwa 3,0 Meter
 
Zuletzt bearbeitet:
EF 70-200mm F/4 L USM + Kenko PRO 300 AF DGX 1.4X, 100% Crop, Gradationskurve leicht korrigiert und in PS mit USM (0,3Px 100% Stärke) leicht nachgeschärft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, das 100/2,8 Macro USM. Ich weiß auch nicht, weshalb der Konverter sich nicht in den EXIF findet. In Kombination mit meinem 70-200/4 L IS wird der Konverter in den EXIF angezeigt, beim Macro eben nicht. :confused:

Viele Grüße
Thokra

Das liegt daran, daß sich der Kenko Teleplus Pro 300 1,4x (DG/Non-DG) dem Objektiv mit den drei zusätzlichen Kontakten zu erkennen gibt. Das Makro hat aber keine drei zusätzlichen Kontakte spendiert bekommen (weil es ja auch nicht zu den Canon-eigenen Extendern kompatibel ist). Folglich kann es den Konverterbetrieb nicht detektieren und verändert seine EXIF-Daten nicht. Von daher gilt der Satz "Die Exif-Daten bleiben erhalten im Bild und werden richtig wiedergegeben!!!" des Eingangsposts nur für die von Canon für den Konverter-Betrieb vorgesehenen L-Objektive ab 135 mm Festbrennweite, bzw. ab 70mm bei Zooms.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das liegt daran, daß sich der Kenko Teleplus Pro 300 1,4x (DG/Non-DG) dem Objektiv mit den drei zusätzlichen Kontakten zu erkennen gibt. Das Makro hat aber keine drei zusätzlichen Kontakte spendiert bekommen (weil es ja auch nicht zu den Canon-eigenen Extendern kompatibel ist). Folglich kann es den Konverterbetrieb nicht detektieren und verändert seine EXIF-Daten nicht. Von daher gilt der Satz "Die Exif-Daten bleiben erhalten im Bild und werden richtig wiedergegeben!!!" des Eingangsposts nur für die von Canon für den Konverter-Betrieb vorgesehenen L-Objektive ab 135 mm Festbrennweite, bzw. ab 70mm bei Zooms.

Wow! Vielen Dank für diese fundierte Erklärung. Es ist allerdings verwunderlich, dass angesichts dieser hervorragenden Bildqualität der Canon-eigene Extender nicht vorgesehen ist, zumal Canon kein Macro mit längerer Brennweite im Angebot hat.

Viele Grüße
Thokra
 
Moin moin!

Wer von euch kann mir sagen, wo bzw was der Unterschied zwischen dem Kenko Teleconverter PRO 300 DG und dem DGX liegt??? Ich möchte mir den Kenko 1.4 Pro 300 holen, da er recht gut zu sein scheint...

... nur stoße ich da immer auf die beiden Varianten...


Gruß:top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten