• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Konverter Kenko Teleplus Pro 300 1,4x (DG/Non-DG) Konverter

Wenn du das 100-400 an der 40D mit Konverter betreibst hast keine AF mehr!!

Ich dachte AF geht mit dem Kenko :confused:
 
warum das denn? Und wie sieht es aus mit dem canon 500D und 70-200 4L ?

Damit geht es weil Offenblende F4. Durch den TK verlierst du eine Blende. Da eine 40D aber nur bis f5,6 den Autofokus unterstützt geht es nicht mit einem 100-400 da dies bei 400mm schon f5.6 hat ;-). Das 70-200 hat hingegen bei 200m nur f4, somit geht das hier
 
ch dachte AF geht mit dem Kenko



Damit geht es weil Offenblende F4. Durch den TK verlierst du eine Blende. Da eine 40D aber nur bis f5,6 den Autofokus unterstützt geht es nicht mit einem 100-400 da dies bei 400mm schon f5.6 hat ;-). Das 70-200 hat hingegen bei 200m nur f4, somit geht das hier

Diese Aussage ist grundsätzlich richtig.
Es gibt Kenko Konverter, die melden ihre Präsenz nicht an die Kamera wodurch oftmals der AF noch funktioniert. Dazu gehört die Kenko SHQ und MC Serie, aber auch die neuen DGX Modelle.

Hier im thread geht es aber um den Teleplus 300 PRO, welcher sich korrekt an der Kamera anmeldet.
Und daher funktioniert der AF zusammen mit dem EF100-400IS und non1er Canons nicht.
 
Hallo,

funktioniert er auch mit dem Canon 70-200 / 4,0 L IS an einer 5DII, gibt es Einschränkungen in der Funktionalität?
Hat jemand hierzu Beispielbilder?

Danke

(über die Suchfunktion habe ich hierzu nix gefunden)
 
...funktioniert er auch mit dem Canon 70-200 / 4,0 L IS an einer 5DII, gibt es Einschränkungen in der Funktionalität?
Hat jemand hierzu Beispielbilder?
Danke
(über die Suchfunktion habe ich hierzu nix gefunden)

Hallo,
Bevor ich einen neuen Thread aufmache, möchte ich mich dieser Frage anschliessen. Mir geht es um eben diese Kombination: MarkII mit 70-200 / 4,0 L IS. ich schwanke zwischen Kenko Teleplus Pro 300 1,4x und dem neuen Kenko 1.4x MC4 DGX. Laut Traumflieger hat der neue Konverter eine wesentlich bessere Auflösung im Randbereich. Allerdings habe ich gelesen, dass der ältere Pro 300 im Zentrum wesentlich schärfer abbildet. Mal lese ich das ein 70-200 / 4L IS kompatibel ist, dann wieder das bei beiden weder AF funktioniert noch Exifdaten übertragen werden, bzw. keine Blende angezeigt wird. Dann lese ich auf einer englischen Seite, das das Pro 300 das Beste überhaupt sein soll und mit dem o.g. Objektiv bestens funktioniert.
Langsam verliere ich den Überblick und weis nicht mehr was ich von all dem halten soll. Zum besseren Verständnis: Mir geht es hauptsächlich um die Verlängerung der 200mm. Auf Exifdaten kann ich notfalls verzichten. Unklar ist mir auch wie ich die Blende manuell wählen kann, wenn diese mit Konverter eventuell nicht angezeigt wird. Eingeschränkter IS wäre schon bedenklicher aber auch zu verkraften. Allerdings will ich nicht auf den AF verzichten, da mich die Standardmattscheibe der Mark II regelmässig im Zweifel lässt, ob ich wirklich scharfgestellt habe.

Ich würde mich freuen, wenn jemand aus Erfahrung mit einer der beiden Varianten, Licht in das Dunkel bringen würde.

Vielen Dank für jeden Beitrag,
mathel
 
Hallo Mathel,

habe mir jüngst noch ein DGX für mein 300 2.8 geholt, aber es funktioniert auch am 4L IS :-) Viel. wurde etwas verändert, dass es nun geht?

Der Stabi funktioniert, der AF, auch an und ab die EXIFs, die sind mir aber nicht so wichtig. Nicht immer schreibt er bei 280 mm auch diese Angabe hinein. Die Blende wird aber immer richtig angezeigt. Nur die Belichtungkorrektur muss ich bei meiner Version auf -1 stellen, meist habe ich sie aber bei -2/3 oder -1/3. Ich meine, dass dieses Verhalten nicht bei der DG-Version an der Tagesordnung gewesen ist, ich kann aber damit leben. Die Qualität des DGX Pro 300 ist sehr gut, selbst bei Offenblende. Ich bin sehr zufrieden damit!
 
Hallo Mathel,

habe mir jüngst noch ein DGX für mein 300 2.8 geholt, aber es funktioniert auch am 4L IS :-) Viel. wurde etwas verändert, dass es nun geht?

Hallo Mischa,

Meinst Du den 1,4 DGX am 70-200 4L IS? Dann wäre es schön, wenn Du mir mitteilen könntest welche Seriennummer das Teil hat und wo Du gekauft hast.

Vielen Dank

mathel
 
Bitte um vollständige Typenbezeichnungen, es führt sonst zu kompletter Verwirrung:eek:.
Bei dem Internetversand (A..z..) heißt das Teil "Kenko MC 1,4x Konverter C/AF DGX PRO 300" (179,-). Ist es das dasjenige welches...oder "Kenko DG MC1,4x Pro300 Konverter Canon AF" (190,-). Bei Traumflieger sind es dann neben 1,4 unter anderem auch Kenko 1,5 Konverter????

Es verwirrt, bitte um Auflösung für die Kombi: 5DII und 70-200L 4.0 IS.
Danke, Hibri
 
Bild 1 und 2:
Habe mal flaxhalber mein EF 300 mit dem Tamron 1,4 TK und dem Kenko 1,5 kombiniert. Die Aufnahme enstand Freihand.
Erste Probleme : trotz Iso 800 nur 1/800sek. Offene Blende F8 laut Excif F4Der AF sitzt zwar, braucht aber ewig. Der IS ist in dieser Kombination ein Alptraum. Das Bild geht rauf und runter, ist einfach zuviel Freihand. Einzige Chance ist AI Servo. Also für eine Kombi mit umgerechnet ( wie rechnet man das ? 300x1,6x1,5x1,4 oder 300x1,6 x (1,4+1,5) ) ca. 900 - 1000 mm Kleinbild denke ich mal ist das Ergebniss für normale Entwicklungen brauchbar. Ausgedruckt mit 13x18 ist es O.K., Ausschnitte sollte man nicht mehr machen. Stativ ist auch angebracht. Morgen versuch ich es mal mit der Nachbarin . Allen Kritikern sei gesagt....ich weiß das Motiv ist Schei... aber außer Kindergeburtstage fotografier ich momentan nichts anderes

Bild 3: Sigma 70-200 DG + Kenko 1,5
Bild 4: EF 70-300 IS + Kenko 1,4
 
kleine Studie von mir mit all meinen Objektiven
EF 17-40
EF 85 f 1,8
EX 150 f2,8
EF 300 f 4 IS

alles Offenblende und gleiche Bearbeitung aus Raw schärfe 5, jpg Schärfe 35, in cs3 USM 15,5,0 und in Top auf Forumsgröße 1200*800 und schärfe 0,28


Beim 17-40 mm tritt bei mir ein Problem auf, in der Kamera wird f1,4 angezeigt und die Brennweite stimm nicht! @ 40 mm fotografiert
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten