Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Hallo Heiko-L,
vielen Dank für deine überzeugenden Bilder, genau diese Kombination suche ich (5DII mit 70-200L IS) ist doch das 4.0?
Gruß HiBri
Threadtitel?Wieder mal ein paar Vögel,gemacht mit dem Canon 1,4xII
War das ein 100er Canon?Ein paar Makros vom letzten Wochenende:
War das ein 100er Canon?
Warum wird der TK in den Exifs nicht angezeigt![]()
Ja, das 100/2,8 Macro USM. Ich weiß auch nicht, weshalb der Konverter sich nicht in den EXIF findet. In Kombination mit meinem 70-200/4 L IS wird der Konverter in den EXIF angezeigt, beim Macro eben nicht.
Viele Grüße
Thokra
Das liegt daran, daß sich der Kenko Teleplus Pro 300 1,4x (DG/Non-DG) dem Objektiv mit den drei zusätzlichen Kontakten zu erkennen gibt. Das Makro hat aber keine drei zusätzlichen Kontakte spendiert bekommen (weil es ja auch nicht zu den Canon-eigenen Extendern kompatibel ist). Folglich kann es den Konverterbetrieb nicht detektieren und verändert seine EXIF-Daten nicht. Von daher gilt der Satz "Die Exif-Daten bleiben erhalten im Bild und werden richtig wiedergegeben!!!" des Eingangsposts nur für die von Canon für den Konverter-Betrieb vorgesehenen L-Objektive ab 135 mm Festbrennweite, bzw. ab 70mm bei Zooms.
Wer von euch kann mir sagen, wo bzw was der Unterschied zwischen dem Kenko Teleconverter PRO 300 DG und dem DGX liegt???