• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Konverter Kenko Teleplus Pro 300 1,4x (DG/Non-DG) Konverter

 
Kenko + 70-200er F4 - Offenblende @ 280mm.

Kann mir jemand erklären, warum beim Kenko, wenn man die maximale Abblendung und Blitz wählt, ein weißer Fleck in der Bildmitte entsteht? Habe heute den Sensor gereinigt und zu Testzwecken gegen eine weiße Wand mit Blitz fotografiert bei manueller Unendlichstellung und Blende ca. 45. Da war dann ein recht großer weißer Fleck auf dem Sensor in der Bildmitte zu sehen. Kenne ich sonst von keinem Objektiv, allerdings bieten die auch keine Blende von 45 an. Ist ja weiter nicht tragisch, würde mich aber interessieren, welche physikalischen Prozesse diesen weißen Flecken hervorrufen. Hat das jemand schon mal getestet?
 
Kenko + 70-200er F4 - Offenblende @ 280mm.

Kann mir jemand erklären, warum beim Kenko, wenn man die maximale Abblendung und Blitz wählt, ein weißer Fleck in der Bildmitte entsteht? Habe heute den Sensor gereinigt und zu Testzwecken gegen eine weiße Wand mit Blitz fotografiert bei manueller Unendlichstellung und Blende ca. 45. Da war dann ein recht großer weißer Fleck auf dem Sensor in der Bildmitte zu sehen. Kenne ich sonst von keinem Objektiv, allerdings bieten die auch keine Blende von 45 an. Ist ja weiter nicht tragisch, würde mich aber interessieren, welche physikalischen Prozesse diesen weißen Flecken hervorrufen. Hat das jemand schon mal getestet?

Dieses Bild beweist wieder, da meine anderen Linsen absolut scharf sind, das mein 70-200 nicht 100%ig eingestellt ist. Werde es nach dem Urlaub zur Klinik schicken :(
 
Dieses Bild beweist wieder, da meine anderen Linsen absolut scharf sind, das mein 70-200 nicht 100%ig eingestellt ist. Werde es nach dem Urlaub zur Klinik schicken :(

Hi Benzin,

alle Bilder werden bei mir aber nicht so knackig mit dem Kenko. Z.B. das hier mit Kenko @145mm - ist nicht so scharf. Hier habe ich nachbearbeiten müssen.

Unbearbeitet in DPP entwickelt ohne Entrauschung hätte es so ausgesehen wie Bild 2. Musste leider in der Byte-Zahl von 1MB auf 500kb verkleinert werden.
 
So ich hab den Konverter mal auf Sporttauglichkeit getestet.

Der Af ist spürbar langsamer und man muss schon 2sec nachführen um scharfe Bilder zu bekommen, also als Notlösung ganz ok

1d mk II + 70-200 4L + 1,4 Kenko
 
Habe den Konverter heute wieder mal mit dem 70-200 4,0 benutzt.
(Bilder schon mal gezeigt im Nachbarfred)
 
Zuletzt bearbeitet:
Aus meinen hunderten von Kenko-Bildern hier mal was aktuelles von heute - am Sigma 150er.
Max. Abb. Massstab bei F11, nix Crop, nur leicht geschärft, verkleinert und nochmal geschärft.

Gruss

Wahrmut
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier noch ein Bild in Kombination mit dem 150er Sigma - bei Offenblende.
Ich kann nach wie vor, auch in der 100% Ansicht, keine Qualitätseinbussen feststellen - auch wenn dieses Bild dafür sicherlich keine Referenz darstellt.

Gruss

Wahrmut
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Benzin,

alle Bilder werden bei mir aber nicht so knackig mit dem Kenko. Z.B. das hier mit Kenko @145mm - ist nicht so scharf. Hier habe ich nachbearbeiten müssen.

Unbearbeitet in DPP entwickelt ohne Entrauschung hätte es so ausgesehen wie Bild 2. Musste leider in der Byte-Zahl von 1MB auf 500kb verkleinert werden.

Kurzes OT: Wenn Du selektiv nur die Umgebung entrauscht hättest wären die Details des Vogels erhalten geblieben!
 
Da ich in dem anderen Thread keine Antwort kriege:

Wird bei Euch der "wahre" Blendwert (also zum Beispiel 4,0 statt 2,8 bei Offenblende) an der Kamera angezeigt??
Ich habe den Kenko seit letzter Woche aber weder mit dem Tamron 70-200, Sigma 50 1,4 noch mit dem 17-40 4,0 ändert sich der Wert.
Ist das normal??? :confused:
 
Da ich in dem anderen Thread keine Antwort kriege:

Wird bei Euch der "wahre" Blendwert (also zum Beispiel 4,0 statt 2,8 bei Offenblende) an der Kamera angezeigt??
Ich habe den Kenko seit letzter Woche aber weder mit dem Tamron 70-200, Sigma 50 1,4 noch mit dem 17-40 4,0 ändert sich der Wert.
Ist das normal??? :confused:

Guck mal an das Bajonett der Objektive, wenn dort die entsprechenden drei Kontakte fehlen, kann sich der Konverter nicht mitteilen.
 
Bei meinem 150er Sigma funktioniert es mit einem Trick:
Kenko anschliessen (Kameradisplay zeigt den falschen Wert), Kamera ausschalten, Bajonett (Kenko/Kamera) kurz öffnen (ein paar mm reichen), wieder verschliessen, Kamera wieder einschalten --> TK wird erkannt.
Keine Ahnung, mit welchen Objektiven das noch so funktioniert.

Gruss

Wahrmut
 
Ich habe mir den Konverter letzten Dienstag zugelegt.
Ich bin absolut fasziniert von dem Konverter! Ich benutze ihn meist in Kombination mit dem Canon 70-200 L 2.8 (nonIS).. der AF ist seeehr treffsicher und die Abbildungsqualität lässt meiner Meinung kaum nach ! :)

Zwar erhöht sich die Blende auf 4.0 aber das ist im Sommer eigentlich wurscht ;)

Von mir: Eine echte Empfehlung! wahnsinns Teil! 280mm und spitzen Schärfe mit schnellem AF!:top:

Eine echte Alternative zum teueren 300/2.8 :top:

KAUFEN!

P.s. habe etwas zu sehr nachgeschärft.. deshalb rauscht es ein wenig ;) Ist mein Fehler!
 
Ich habe mir den Konverter letzten Dienstag zugelegt.
Ich bin absolut fasziniert von dem Konverter! Ich benutze ihn meist in Kombination mit dem Canon 70-200 L 2.8 (nonIS).. der AF ist seeehr treffsicher und die Abbildungsqualität lässt meiner Meinung kaum nach ! :)

Zwar erhöht sich die Blende auf 4.0 aber das ist im Sommer eigentlich wurscht ;)

Von mir: Eine echte Empfehlung! wahnsinns Teil! 280mm und spitzen Schärfe mit schnellem AF!:top:

Eine echte Alternative zum teueren 300/2.8 :top:

KAUFEN!

P.s. habe etwas zu sehr nachgeschärft.. deshalb rauscht es ein wenig ;) Ist mein Fehler!


ja die qualität ist sicher ordentlich , aber niemals eine (echte) alternative zum 300/2.8 das ist eine andere Liga.....

ich habe auch das 300/2.8 und das 70-200/2.8 und den 1.4 X TC ich kann es gut einschätzen.....

trotz allem ist der konverter sehr gut bei mir an der FB....... und auch ordentlich am 70-200/2.8 so wie oben also mit diesem Teil kann man nix falsch machen.....der 1.4 ist schon klasse.......wobei er bei FB (z.b.300/2.8) zur höchstform aufläuft.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Also eine wirkliche alternative zum 300 2.8 ist das nicht. Eher noch zum 300 F4
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten