Urheberrechte haben nicht nur eine finanzielle, sondern auch eine ideelle Komponente. Das Recht, zu bestimmen, ob und wie Bilder veröffentlicht werden und ob und wie diese mit einer Urheberrechtsbezeichnung zu versehen sind, ist das Grundgerüst dieses ideellen Aspektes.
Auf die Fragen des Schadens kommt es dabei gar nicht an (wobei, das nur am Rande, der Schaden ohnehin abstrakt bestimmt wird).
Danke Arne. So sieht es nämlich aus! Da können von mir aus noch viel mehr Leute hier die Moralkeule schwingen, mit Steinen im Glashaus jonglieren/werfen und immer wieder den Finger heben. Sowas werde ich hier nicht mehr kommentieren.
Und das hier einige das Video sehen wollen, hat mich schon vorher nicht gewundert. Mir war klar, dass diese Rufe danach kommen würden. Aber die, die sich mit dem Thema sehr gut auskennen, wissen, dass das nichtverlinkte Video nicht wichtig ist, da die Fakten zählen (siehe erstes Posting).
Mit dem Steinen im Glashaus sei gesagt, das ist jedem sein Bier, was/wo/wie er treibt und meint andere Leute um sein Recht/Eigentum zu betrügen. Nachher darf man sich aber nicht beschweren, wenn man dran ist... a la "Hilfe, ich wurde geblitzt - helft mir" - "fahr das nächste mal halt langsamer..."
Ich wurde schon selbst 2mal vors Gericht gezerrt, wo ich mir auch einen Anwalt nehmen mußte, in beiden Fällen meine Unschuld bewiesen bzw. mein Recht durchgesetzt hab!
Beim Thema Abmahnungen gibt es auch verschiedene Schuhe. Die einen sind berechtigt und die anderen werden "bei den Haaren" beigezogen, um den Wettbewerbern eins auf die Mütze zu geben. Letztere sind ja derzeit besonders beliebt, Abmahnserien siehe c't. Ich denke, ich gehöre zur Sorte 1, wenn es zu keiner gütlichen Einigung kommt.
Ich halte euch ggf. auf dem Stand der Dinge.
Danke für euer Verständnis.
Und hoffentlich werdet ihr nicht in Zukunft eurer Bilder "beraubt"...
