• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

KB-Format die Zukunft?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Und was "die Mehrheit" unter bestimmten Voaraussetzungen tun würde, weißt Du so genau? Oder schließt Du einfach nur von Dir auf die anderen?

MIR ist dieses Spiel jetzt zu blöd, weil ICH denke, dass MAN daraus keinen Nutzen ziehen kann. Wenn DIR keine besseren Argumente mehr einfallen, die für oder gegen KB sprechen, dann bin ICH der Meinung, dass WIR jetzt damit Schluss machen.
 
MIR ist dieses Spiel jetzt zu blöd, weil ICH denke, dass MAN daraus keinen Nutzen ziehen kann. Wenn DIR keine besseren Argumente mehr einfallen, die für oder gegen KB sprechen, dann bin ICH der Meinung, dass WIR jetzt damit Schluss machen.

Dass Du das nicht begreifst, habe ich schon länger gemerkt. Dass Du es allerdings so überhaupt nicht verstehst, hatte ich nicht mal zu fürchten gewagt. Oder wo genau ist da jetzt ein Argument für oder gegen KB? Es war eine Ermahnung zu differenzierter und weniger egozentrischer Sicht und die Hoffnung auf ein bisschen Abstraktionsvermögen. Zwecklos, das hätte ich wissen können.
 
Wenn DIR keine besseren Argumente mehr einfallen, die für oder gegen KB sprechen, dann bin ICH der Meinung, dass WIR jetzt damit Schluss machen.

Na, hat er doch - großer Bereich zwischen max. Freistellung und störender Auswirkung der Diffraktion + Rauschvorteil.

Sofern momentan Oly, Pana etc. wieder/relativ gut verkaufen, liegt das daran, dass der Markt bei den Spiegellosen am wenigsten gesättigt ist.

Was in 5 oder 10 Jahren am Markt ist, weiß heute keiner. Vor ein paar Dekaden wurden spritsparende, kleine Autos vorhergesagt, heute fahren mehr fette SUVs denn je in D herum...

So gesehen ist es sicher nicht falsch, wenn Sony den KB-Markt anpeilt: da gibts was zu verdienen, die KB-Formate werden als letzte von den Smartphones und Kompakten vom Markt gefegt und außerdem brauchen die Profis sie.

C.
 
Das ist ja eh der Punkt: Sony sieht in KB die Zukunft, was ein paar Leute in einem Forum denken, ist denen relativ egal :D
 
So gesehen ist es sicher nicht falsch, wenn Sony den KB-Markt anpeilt: da gibts was zu verdienen, die KB-Formate werden als letzte von den Smartphones und Kompakten vom Markt gefegt und außerdem brauchen die Profis sie.
Sehr gut auf den Punkt gebracht.:top:
Es spielt wirtschaftlich gesehen keine Rolle wieviel man verkauft, sondern wie hoch der Gewinn ist...
Im untersten Preissegment wird viel verkauft, aber Gewinne sind eher mau, hier geht es vor allem um neue Kunden die in Zukunft entweder weitere Objektive kaufen oder einen neuen, höherwertigen Body...
Der Einsteigermarkt wird von Handys "aufgeressen" - das sieht man deutlich an den Kompaktkameras und wird sicher auch nicht vor 1" und mft halt machen...
 
Na, hat er doch - großer Bereich zwischen max. Freistellung und störender Auswirkung der Diffraktion + Rauschvorteil.

Nö - ist aber auch wurscht.

Den von Dir zitierten Argumenten habe ich nirgendwo widersprochen. Warum auch? Sie sind ja physikalisch bedingt korrekt. Aber die haben mit der oben geführten Diskussion nichts zu tun. Da ging es um 'ich' oder 'man', deren Disput hier begonnen hat:

"Will ich also ein System, dass ich möglichst flexibel einsetzen kann und das mir rein technisch die beste Bildqualität bietet und die fotografischen Grenzen möglichst wenig einschränkt, dann ist das in der Summe KB ..."

Ich hätte eben 'man' statt 'ich' geschrieben, weil ich diese Aussage für allgemeingültig halte:

Code:
if beste-bildqualität-gewünscht or fotografische-grenzen-wenig-eingeschränkt
  then
    nimm-KB-format
  else
    nimm-anderes-format
endif
 
Sehr gut auf den Punkt gebracht.:top:
Es spielt wirtschaftlich gesehen keine Rolle wieviel man verkauft, sondern wie hoch der Gewinn ist...
Im untersten Preissegment wird viel verkauft, aber Gewinne sind eher mau, hier geht es vor allem um neue Kunden die in Zukunft entweder weitere Objektive kaufen oder einen neuen, höherwertigen Body...

Nur um das Bild wieder gerade zu rücken:

Begonnen hat die Diskussion damit, dass Du in den Raum gestellt hast, durch die Entscheidung von Sony, auch KB-Kameras auf den Markt zu werfen, würde APS-C mittelfristig vom Markt verschwinden.

So wie oben hört sich das auch für mich deutlich besser an.
 
Begonnen hat die Diskussion damit, dass Du in den Raum gestellt hast, durch die Entscheidung von Sony, auch KB-Kameras auf den Markt zu werfen, würde APS-C mittelfristig vom Markt verschwinden.
Genauer gesagt habe ich nie vom "würde APS-C mittelfristig vom Markt verschwinden." geschrieben. Es ging aufgrund der Manageraussage und der zukunftigen Ausrichtung auf KB um gewisse "Veränderungen" sowohl im APSC wie auch mft-Bereich...
Oder bestehen noch Zweifel daß die (Sony)-KB Ausrichtung keinen Einfluss auf die Sony-APSC Sparte haben wird? Auch Canikon wird sich "positionieren" müssen, schließlich ist Sony keine Klitsche...
 
Oder bestehen noch Zweifel daß die (Sony)-KB Ausrichtung keinen Einfluss auf die Sony-APSC Sparte haben wird? Auch Canikon wird sich "positionieren" müssen, schließlich ist Sony keine Klitsche...

Diese Zweifel haben nie bestanden. Ich bin auch nicht der Verteidiger von Canikon. Die werden natürlich darauf reagieren müssen, keine Frage.

Aber da werden sich allenfalls zwischen den Herstellern die Kunden verschieben - oder innerhalb von Sony, die dann eben auch zu den KB-Modellen greifen werden. Was die Aufteilung insgesamt betrifft zwischen APS-C und KB, da sehe ich nur wenig Bewegung. Aus den eh schon mehrfach genannten Gründen. Die Gefahr für Canikon APS-C sehe ich eher von Seiten µFT, denn auch ich bin ja bereits am Überlegen, beim nächsten Neukauf gleich zu µFT zu greifen. Aber da entscheide ich erst, wenn es so weit ist.

Aber die Tendenz sehe ich derzeit sehr stark in Richtung Minituarisierung.
 
Aber die Tendenz sehe ich derzeit sehr stark in Richtung Minituarisierung.
Ja, Handy...:top:
Interessanterweise bekommen die Sony RX100/RX10 die neuesten BSI-Stacked Sensoren - die Modelle laufen wohl gut, ansonsten würden sich die Investitionen nicht rechnen. Die nächste Stufe -mft, dort hingt die Sensortechnologie mehere Jahre hinterher - Zufall? Wohl kaum...
 
Nö, glaub ich nicht. Ich wage mal die Prognose, daß die dann eher Richtung mft abwandern werden.

Öh ... nein, so hab ich das nicht gemeint.

Ich hab bei der Aussage nur an jene gedacht, die sowieso mit dem KB-Format liebäugeln. Alle anderen hab ich da mal geistig ausgeblendet. Soll heißen: es wird weiterhin Leute geben, die von Canon APS-C nach Canon KB wandern, es wird weiterhin welche geben, die von Nikon APS-C nach Nikon KB wandern und es wird künftig welche geben, die von Sony APS-C nach Sony KB wandern. Und es wird auch einen minimalen Austausch zwischen den Herstellern geben, also von Canon nach Nikon oder Sony, von Nikon nach Canon oder Sony und weiterhin von Sony nach Canon oder Nikon.

Was ich nicht glaube, ist: dass wegen Sony KB jetzt die Massen zu den Sony KB Modellen greifen werden. Der Anteil Sony-ASP-C vs Sony-KB wird irgendwann ähnlich sein wie zwischen Canon-APS-C vs Canon-KB oder Nikon-APS-C vs Nikon-KB. Ich glaube nicht, dass hier Sony signifikant mehr KB-Kameras verkaufen wird als Canon oder Nikon. Jetzt im Verhältnis zu den Verkäufen anderer Kameras im eigenen Haus.
 
Ich wage mal die Prognose, daß die dann eher Richtung mft abwandern werden.

ich auch...

Freistellung ist heute wichtig.
Dafür braucht man große Sensoren und große Augen.
Große Sensoren sind teuer, große Augen auch.
Womit wird "das Geld" verdient - mit Equipment für Freistellung.
Also werfen die Hersteller diese Punkte in den Modesommer und liefern die entsprechenden Klamotten.

Wer behauptet, das sei Unsinn und nur eine Mode, ist somit ein Konsumverweigerer.
Im Gegenzug ist der modewusste Fotograf ein Marketingopfer.

Über diese Analogie mag sich ein jeder seine Gedanken machen.... :D:cool:
 
Öh ... nein, so hab ich das nicht gemeint.

Ich hab bei der Aussage nur an jene gedacht, die sowieso mit dem KB-Format liebäugeln. Alle anderen hab ich da mal geistig ausgeblendet. Soll heißen: es wird weiterhin Leute geben, die von Canon APS-C nach Canon KB wandern, es wird weiterhin welche geben, die von Nikon APS-C nach Nikon KB wandern und es wird künftig welche geben, die von Sony APS-C nach Sony KB wandern.

Gut, dann bring ich mal noch die andere Variante ins Spiel: Es scheint auch nicht wenige zu geben, wenn ich mir hier die entsprechenden Threads so anschaue, die mit KB fotografieren und mit dem mft-Format (oder sogar einem Einzöller) liebäugeln. :eek: ;)

Wieviele sind das wohl, mehr oder weniger als bei deiner Variante? Wär mal interessant, das herauszufinden. Glaub aber nicht, daß das irgendwie möglich ist.
 
@ gyn:

Uninteressant wärs nicht, aber ich denke, das ist hier nicht das Thema. Und genau deswegen hab ich ja nur die 'Kamerawechsler' im Auge gehabt, die zum KB hin tendieren.

Ich habe mit mir ausgemacht, dass ich mir eine Nikon P900 hole, sobald sie unter 500 Öcken fällt. Ich war knapp dran, sie zu kaufen, nachdem sie kurzfristig für etwas über 500 Euro zu haben war. Offensichtlich gibt es Lieferprobleme, und das hält den Preis hoch, und das wieder führt dazu, dass ich noch abwarte. Aber wenn diese Kamera auch nur die Hälfte von dem erfüllt, was ich mir von ihr erwarte ... dann wird meine nächste Systemkamera sicher eine µFT sein. Und mit dem Gedanken bin ich beim Jupiter nicht der Einzige. Die heutigen "Schwächen" werden in 3 bis 4 Jahren (= frühester Termin, wo ich wechsle) auch schon beseitigt sein.

KB? Nö, das ist was für Nerds ... finde ich!
 
Das ist ja eh der Punkt: Sony sieht in KB die Zukunft, was ein paar Leute in einem Forum denken, ist denen relativ egal :D
Ah, Sony mag den KB-für-alle auch in jedem Smartphone sehen - die Vorstellungskraft mancher ist wahrlich unbegrenzt. Ich spiele selber mit dem Gedanken mir eine A7* II (mindestens, denn bei Sony's Iterationen würde ich lieber abwarten) zu holen um meine f/2 Makros dran zu flanschen aber die Weltherrschaft würde ich einem bestimmten Sensor-Format noch nicht attestieren. Wenn ich die Hobby- und Profi-Fotografen ausklammere, fotografieren und filmen die Leute eig. mit den Smartphones - willkommen in der Zukunft. Noch dazu sind diese Leute mit der Bildqualität mehr als zufrieden. Stimmt genau so für die Leute, die einfach mit deren CX, APS-C, µFT etc Geräten fotografieren und Spaß daran und an den Fotos haben, nichts ahnend welche Masterpläne geschmiedet werden :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten