ray10
Themenersteller
Es gibt nämlich auch durchaus Bereiche, wo der große Sensor einen handfesten Nachteil bedeutet.
Sollte doch klar sein.Und das wäre wo?

Freistellug: It's not a feature, it's a bug...
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Es gibt nämlich auch durchaus Bereiche, wo der große Sensor einen handfesten Nachteil bedeutet.
Sollte doch klar sein.Und das wäre wo?
Freistellug: It's not a feature, it's a bug...
Beispielsweise, wenn ich bei Offenblende möglichst viel Schärfentiefe möchte.Und das wäre wo?
Sollte doch klar sein.![]()
Habe doch 100% richtig vorausgesagt...Ist das wirklich Alles, was von Dir noch kommt? Na herzlichen Glückwunsch.
Beispielsweise, wenn ich bei Offenblende möglichst viel Schärfentiefe möchte.
Beispielsweise, wenn ich bei Offenblende möglichst viel Schärfentiefe möchte...
Oder die Tatsache, dass entsprechende hochwertige Objektive für KB viel schwerer, viel größer und viel teurer sind.
Und wie gesagt, für das Geld ind diese Nischentechnik bekommst Du auch (gebraucht) was Gescheites mit KB für die ZUKUNFT![]()
Beispielsweise, wenn ich bei Offenblende möglichst viel Schärfentiefe möchte.
Oder wenn ich bei Wildlife wegen der Scheuheit meiner Motive nicht so nah rankomme, wie ich das möchte.
Oder die Tatsache, dass entsprechende hochwertige Objektive für KB viel schwerer, viel größer und viel teurer sind.
Zeig mir mal die für kleinere Sensorformate Äquivalente zu einem 35/2 an Kleinbild. Ganz zu schweigen von 35/1,4.
Ich zeige dir mal,was mit denen passiert...
+1
@madCyborg
Hyperfocal Distance ! Read the manual![]()
... nur warum sollte ich ein mFT verwenden, wenn die nicht das können was gefragt ist.
Echt jetzt? Makro im Dunkeln?Ja, bei Makroaufnahmen im Dunkeln
Aber da rauschen die mFT's ja dann schon wie Sau ...
KB für die Zukunft? Ich bin 55 und hab schon seit Jahren Rücken. warum sollte ich da 'nen Zehn-Kilo-Rucksack mit mir rumschleppen, wenn ich's bei µFT für drei bis vier Kilo kriege und nichts von dem bisschen, was KB noch besser kann, für meine Themenwelt brauche. Es ist die Technik, auf die es ankommt, nicht die Größe.Nee nee, laß' mal und finde Dich endlich damit ab, daß du bei einem Nischenanbieter kaufst, dessen Zukunft ja nun schon seit Jahren eher ungewiss ist.
Die Nachrichten kennst du ja sicherlich noch!
Und wie gesagt, für das Geld ind diese Nischentechnik bekommst Du auch (gebraucht) was Gescheites mit KB für die ZUKUNFT![]()
Will ich sowas haben? Nee! Ich fotografiere mit Kontext, nicht mit Farbbrei.Zeig mir mal die für kleinere Sensorformate Äquivalente zu einem 35/2 an Kleinbild. Ganz zu schweigen von 35/1,4.
Und schleppt dafür das Zwei- bis Dreifache. Von Nullsummenspiel kann da keine Rede sein. Und dann die Objektive, die man überhaupt erstmal um zwei Stufen abblenden muss, damit der Schärfe-Abfall zum Rand hin einem erträglichen Rahmen bleibt. Oder sie sind noch größer, noch schwerer und noch teurer.Dann blendet man am KB ab und setzt zur Not die ISO hoch. Ein Nullnummernspiel
Du stellst tatsächlich das Tamron mit dem TopPro 90-250 auf eine Stufe? Also ehrlich... vergleichen wir doch lieber mit dem 50-200 SWD mit TC 1.4 und/oder 2.0. Da sieht's dann plötzlich gar nicht mehr so prickelnd aus für das Tamron. Und vergessen wir nicht m.Zuiko 75-300 und Lumix 100-300 - soo schlecht sind die nämlich auch nicht. Wenn Du aufs Pixelpeepen verzichten kannst, lassen sich damit durchaus großartige Bilder schießen.Da wären wir dann wieder beim Äquivalent zum Tamron oder Sigma C 150-600. Das wäre dann das Oly 90-250 mit 3,3kg. Den Preis blenden wir mal aus.
Jaha. Und in zwei Jahren hat vermutlich der FT-Sensor leider 30 MP, und dann sieht die Rechnung wieder umgekehrt aus. Dieses Crop-Argument ist doch wirklich immer nur temporär für die eine und dann wieder die andere Seite anwendbar.Nebenbei kann man ja am KB einfach entsprechend croppen. 36MP laden dazu ein.
Du hast ein FT-TopPro-Objektiv angegührt, das in einer ganz anderen Liga spielt als das Tamron. Keine Ahnung, was der Vergleich sollte. Ich erinnere nochmal daran: Wir sprechen hier über die Zukunft. Und was noch nicht da ist bei µFT wird schon noch kommen. Im Tele-Bereich steht das m.Zuiko 300 4.0 vor der Tür und das Lumix 100-400 wurde angekündigt. Daraus, dass das eine oder andere Spezial-Objektiv noch fehlt, jetzt eine bessere Zukunft für KB zu konstruieren, weil da alles schon vorhanden ist, ist ja wohl recht gewagt.Wie vorher schon angeführt, kann das bei µFT schnell mal nach hinten losgehen.
Was für ein Oxymoron, weshalb sollte man für die selbe Summe X alten, abgerockten KB-Schrott kaufen, wenn man für das selbe Geld neue,aktuelle Technik bekommt !
Gibt's die immer gleichen sinnlosen Diskussionen um die Formatfrage weil irgendjemand immer mit den haarsträubendsten Argumenten den Längeren haben willegal von welcher Seite.
Es ist einfach von manchen Leuten nicht akzeptierbar das alle Formate ihre Vor und Nachteile haben und jeder den Augenmerk auf die von ihm bevorzugten Parameter legt
Was für ein Oxymoron, weshalb sollte man für die selbe Summe X alten, abgerockten KB-Schrott kaufen, wenn man für das selbe Geld neue,aktuelle Technik bekommt !
Wie kommst Du denn bitte auf diese höchst abstruse Idee, dass Du jetzt ein Gerät verwenden sollst, das nicht für Dich geeignet ist? Ist doch wirklich unglaublich. Falls Du das noch immer nicht geschnallt haben solltest: Weder geht es hier um Dich persönlich noch darum, dass Du hier der Mittelpunkt der Fotografie darstellst.
Wenn Du ein ganz bestimmtes Gerät brauchst, um Deine Aufnahmen zu machen, dann wirst Du doch ganz selbstverständlich genau dieses Gerät auch verwenden. Aber tu dann nicht so, dass auch alle Anderen auch damit arbeiten sollten, weil man ja eh auch mit diesem Gerät eine µFT simulieren kann. Technisch mag das ja so sein, aber wirtschaftlich wäre das ein Super-GAU.
Wer redet denn von marktbeherrschend, technologische Spitze ist gefragt ...
Es ging ja darum, dass man sich laut Captain 999 lieber 'ne gebrauchte KB-Ausrüstung als 'ne neue µFT-Ausrüstung anschaffen sollte.Na gut, wieso aber sollte man das Geld für alten, abgerockten APS-C Schrott ausgeben ? Die Technik um den Sensor herum ist doch technisch auf dem selben fortschrittlichen Level. O.K. bei KB ist die Technik drum herum meist aktueller, moderner.![]()
...
In meinen Augen arbeitet alles daran, dem KB den Todesstoß zu versetzen.
Soso. dann schauen wir doch mal, was Du auf Seite 72 geschrieben hast...Ich mache niemanden sein Format madig, jeder soll mit dem arbeiten, mit dem
er seine Ziele erreicht. Hab nie was anders geschrieben....
...So nebenbei, ich habe nirgendwo geschrieben, dass wer auch immer nicht mit APS-C, mFT etc. fotografieren sollte, wenn es ihm passt. Bei mir selbst wer- den auch nur so um die 2-5% der Aufnahmen überhaupt mit einer D-SLR ge-macht. Daher ist es abwegig mir zu unterstellen, dass ich irgendjemand nahe lege mit einer FF D-SLR zu arbeiten. Wirst keinen Text von mir dazu finden,wohl aber, dass mit KB die breiteste Palette an Möglichkeiten geboten wird und daran wird sich auf absehbare Zeit auch nichts ändern.
Wenn das kein madig machen ist, dann weiß ich's auch nicht. Aber ist ja schon fünf Seiten her. So lange also, dass man praktisch auch 'nie' dazu sagen könnte....mFT deckt so manche Wünsche ab, ist aber alles andere als universell und erschließt nichts jenseits des Mainstreams. mFT wird schon seine Zukunft für den Kreis haben, die keine weiteren Ansprüche stellen, das bleibt mFT unbenommen...