Weil µFT ein Konsortium unterschiedlicher Hersteller ist und nicht auf Einzelkämpfertum aufbaut.
das ist doch schon lange nicht mehr, die Fertigungstiefe ist schon lange nicht mehr so hoch. Das heisst Fremdfirmen sind schon lange mit einbezogen.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Weil µFT ein Konsortium unterschiedlicher Hersteller ist und nicht auf Einzelkämpfertum aufbaut.
Vor diesem Boom gab es gerade mal 3 bzw 4 Hersteller: Canon, Nikon, Pentax und Minolta. Minolta hatte ja schon damals schwer zu kämpfen, sich am Markt weiter zu behaupten und Pentax ist auch erst recht spät eingestiegen. Und seitdem hat Olympus wieder Blut geleckt, Samsung ist neu hinzugekommen, Sony hat sich das Minolta-System einverleibt, Panasonic ist auch auf den Geschmack gekommen, Fuji war sowieso immer irgendwie drin und dann doch ncht ... alle buhlen um die Kunden, und sowas drückt dann irgendwann die Preise.
Hmmm, bei einigen Aussagen hier im Thread muß ich sagen: denkt der Verfasser überhaupt nach wenn er die Zeilen verfasst?Aber selbst wenn: Mit einer Verbilligung des KB-Segments würde jeder Hersteller an dem Ast sägen, auf dem er gerade sitzt. Denn welchen Grund sollte dann jemand haben, 5000+ Öcken für eine KB-Kamera auszugeben, wenn er die auch für unter 1000 bekommt?
Wie ich bereits dargestellt habe, brauchen Alle diese Leistung,- weil eben die typischen Lebenssituationen zur Zeit von den meisten Apparaten nicht festgehalten werden können........Leistung, die manche nicht brauchen, muss auch nicht bezahlt werden.
Ich brauch keinen Link um einen Sachverhalt zu erklären. Jetzt liegts an Dir, Dich mit der Materie zu beschäftigen.Du hast ganz sicher einen Link, der diese Aussage bestätigt - nicht wahr? .....Denn welchen Grund sollte dann jemand haben, 5000+ Öcken für eine KB-Kamera auszugeben, wenn er die auch für unter 1000 bekommt?
........Du scheinst Dich damit ja recht gut auszukennen? Und ist Dir dabei noch nicht aufgefallen, wie dort üblicherweise fotografiert wird? Da kannst Dich kaum mehr schützen vor dem starken Blitzlichtgewitter, die da mit den eingebauten Funzen veranstaltet werden.
.......Damit die Fokusebene korrekt zu setzen, ist nicht leicht, wie Du ja wohl selber weißt.
.....Nö - die Leute wollen das, was ihnen der Verkäufer einredet.
......Euer Argument ist doch ständig, dass man bei kleinen Sensoren auch die Equivalenz der Blende berücksichtigen muss.
.......Genau dieses Argument kann ich umdrehen.
......Eine KB-Kamera würde ich niemals kaufen, egal welchen Preis sie hat - allenfalls geschenkt nehmen. Und das auch nur, um sie weiterzuverkaufen. Benützen würde ich sie nicht. Niemals.
......Die wenigsten Leute sind informiert und daher auf die Aussagen anderer angewiesen.......
Yeahhh, das unschlagbare mft-Konsortium (26 HERSTELLER!) is wieder am Start.![]()
Die Leistung der verschiedenen Systeme ist der Punkt in der Diskussion. Der rein physikalisch begründete Unterschied wird aber zu gern nicht verstanden oder sogar geleugnet.
Hmmm, bei einigen Aussagen hier im Thread muß ich sagen: denkt der Verfasser überhaupt nach wenn er die Zeilen verfasst?
Sony hat aktuell KB-Kams von 1000-3500€ im Programm - bei deiner Denkweise verkaufen die nur Kams für 1000€, denn wer kauft schon die für 3500€ wenn er auch "die für 1000 bekommt".
Natürlich die beste Grundlage für eine ordentliche und sachliche Diskussion.![]()
schau einfach mal 50 Jahre zurück, was es da an Herstellern gab. Nach jeder Krise waren es weniger, das wird wieder passieren. Erwischen wird es diejenigen die nicht in der Lage sind sich gesund zu schrumpfen oder ein neues Feld zu finden. Wird schwer sein zu sagen wer es sein wird, kann durchaus auch einen grossen treffen, siehe Nokia.
Wie ich bereits dargestellt habe, brauchen Alle diese Leistung,- weil eben die typischen Lebenssituationen zur Zeit von den meisten Apparaten nicht festgehalten werden können.
Diese Erfahrung hat jeder gemacht,- es fehlt nur noch ein passendes Angebot seitens eines Herstellers.
Ich brauch keinen Link um einen Sachverhalt zu erklären. Jetzt liegts an Dir, Dich mit der Materie zu beschäftigen.
Ich rede unter anderem von spiegelloser Bridge mit Offenblende 2,8, oder aber auch 5,6 bis 11, samt Digizoom und Du redest von KB um 5000,-.......
Merkst Du ein bissl was?
Du meinst, der Artist oben in der Zirkuskuppel wird mit den Funzeln was, oder wars nicht eher so, dass die Empfehlung bisher lautete, großer Sensor mit lichtstarkem Objektiv?
Natürlich muss das mit dem AF und der Schärfentiefe Konsumentenfreundlich gelöst werden, das schrieb ich ja bereits.
AF gibts halt erst seit kurzem,- auch da gilt,- wer funktionierende Apparate bzw. Automatiken anbieten wird, bleibt.
Blöde Apparate wie heute, werden die Kamerahersteller nicht retten können.
Denn unscharfe Bilder geht mit Handy eh auch.
Was die Leute kaufen, wird auch davon abhängen, wie viel Blödsinn im Verhältniss zu Unsinn Verbreitung findet.
Wenn Du generell KB nicht kaufen und verwenden würdest, kann es damit zu tun haben, dass Du noch nicht verstanden hast um was es geht, oder weil Dein Problem ein von mir nicht Erkanntes ist, welches mit Fotoapparaten vielleicht gar nichts zu tun hat.
Wie Du selber feststelltest, kannst Du Argumente umdrehen.
Sinn machts deshalb trotzdem nicht.
Du redest über eine vergangene Zeit, in der kundenfeindliches abspecken noch möglich war..........Wenn eine KB-Kamera 1000 Euro kosten soll, dann muss sie irgendwo auch Einschränkungen haben - im Vergleich zu einer 1000 Euro teuren APS-C Kamera. Sie wird also massiv abgespeckt sein....
Na, dann darf ich dich als TO in diesem Thread willkommen heißen - und erwarte jetzt daß der Thread "richtig an Fahrt" gewinnt - also enttäusche mich nicht.Ich hab' diesen Thread erst vor 'nem halben Stündchen entdeckt und konnte mir in der kürze der Zeit natürlich nicht die über 50 Seiten durchlesen.
KB funktioniert gerade einmal so weit, dass Hallensport des Sohnemanns mit 2,8Zooms bewerkstelligt werden kann. Alternativ gehen auch Rauschbildchen mit APSc.
Weiter sind wir noch nicht,- woher also die Vortsellung kommt, weniger würde reichen, kann ich nicht nach vollziehen.
Das mag für dich nicht wichtig sein, für andere schon.
Ich hab mich vor einigen Wochen mit 3 weiteren Usern dieses Forum in einem Wildpark getroffen um genau das beurteilen zu können. Da ging es zwar nicht spez. um das verwendet Format aber eben um einen Offenblendunterschied von 1 1/3 Blende und zwar Sigma/Tamron 160-600/5-6,3 gegen 600/4 und 500/4 und genau da konnte man deutlich sehen welchen Unterschied das doch ausmachen kann in Bezug auf Bokeh/Freistellung.
Edit: Ach ja und dann merkt man auch schnell, das bei nicht so guten Lichtverhältnissen diese 1 1/3 Blende auch zu höheren ISOs treibt was der Bildquali nicht sehr gut bekommt.
Was soll denn sonst Schuld sein?......Kommt kein tolles Bild raus, ist die Kamera schuld.....
Bei langen Brennweiten wird es in KB einfach richtig teuer, ein 600er in KB kostet richtig Geld, die Mehrleistung die das System mit sich bringt, sind die allermeisten nicht bereit zu bezahlen.
Wenn der KB Sensor bisher 200,- Differenz ausmachte,
@phototipps.com
Weils eben schon Relevanz hat.
Findest Dus nicht komisch, dass egal ob APSc oder mFT, nach lichtstarken Objektiven (kurze Zeit/wenig Rauschen/ mehr Freistellung) gegiert wird und gleichzeitig jeder findet, gerade mit dieser Sensorgröße die wahre Sensorgröße gefunden zu haben?