Du hast noch nicht registriert, dass KB zum ähnlichen Preis/Gewicht/Größe möglich ist. Die Differenz des Sensorpreises macht in Summe ~nichts aus.
Du hast ganz sicher einen Link, der diese Aussage bestätigt - nicht wahr? Und Du wirst wohl auch plausible Gründe dafür haben, uns diesen Link vorzuenthalten ...
Aber selbst wenn: Mit einer Verbilligung des KB-Segments würde jeder Hersteller an dem Ast sägen, auf dem er gerade sitzt. Denn welchen Grund sollte dann jemand haben, 5000+ Öcken für eine KB-Kamera auszugeben, wenn er die auch für unter 1000 bekommt? KB ist sowas wie eine Nobelkarrosse unter den Autos. Die Herstellung so eines Gefährts ist nicht wesentlich teurer als die eines Massenvehikels, aber es verleiht das Gefühl von Exquisitität. Und genau darauf scheinen viele KB-Fotografen 'zu stehen'. Was per se nicht schlecht ist, mir aber egal. Für mich ist eine Kamera kein Statussymbol, sondern ein Arbeitsgerät. Genauso wie ein Auto, eine Waschmaschine, ein Backofen oder eine Bohrmaschine.
Ich hab doch erst vor ein paar Seiten beschrieben, worin die Problematik liegt, als da waren,- Zirkusartisten, Kinderkonzert, Handball der Tochter, etc....natürlich mit Zoom.
Du scheinst Dich damit ja recht gut auszukennen? Und ist Dir dabei noch nicht aufgefallen, wie dort üblicherweise fotografiert wird? Da kannst Dich kaum mehr schützen vor dem starken Blitzlichtgewitter, die da mit den eingebauten Funzen veranstaltet werden. Und denen willst jetzt allen eine KB-Kamera einreden? Naja ...
Du vergisst ganz, dass in deren Budget KB zur Zeit nicht Platz hat......
weil das dementsprechende Angebot fehlt.
Zumindest ich schlage zusätzlich zum APSc Urlaubszoom, gern noch ein 17-55/2,8 für Innenraum vor.
Gäbs eine KB2,8Bridge, würde ich bei entsprechendem Budget die vorschlagen.
5,6 bei geringerem Budget......
Na, endlich siehst Du es ein!
Es geht nicht primär um die höchstmögliche Qualität. Es geht auch nicht um die größtmögliche Freistellungsmöglichkeit. Es geht immer um das Gesamtpaket. Ein paar Prozent bessere Qualität kostet dann schon mal das Doppelte, ganz an den Grenzen sogar noch viel, viel mehr. Und nur wenige sind Bereit, für ein Canon 1.4/50mm den dreifachen Preis eines Canon 1.8/50mm zu bezahlen. Schlicht deswegen, weil sie die Freistellungsmöglichkeit der 1.4er Linse nicht brauchen oder zu selten brauchen. Und das 1.2er kostet dann gleich mal den 10-fachen Preis eines 1.8er. Und letzteres hat dann zusätzlich den Nachteil, dass es immens schwierig zu handhaben ist. Damit die Fokusebene korrekt zu setzen, ist nicht leicht, wie Du ja wohl selber weißt. Das ist etwas für echte Nerds ...
Und wahrscheinlich kommt Sony und es wird über die Jahre immer mehr Thema in Budgetnähe.....
... und schaufelt sich sein eigenes Grab. Wie gesagt: Wenn KB noch billiger wird bei gleicher Ausstattung, dann gehen die heute noch vorhandenen Margen den Bach runter. Und das wird man sich sicher nicht antun.
MF könnte man wohl auch für einen Bruchteil der heutigen Preise anbieten können. Tut man aber nicht. Aus eben gutem Grund!
Die Leute wollen das fürs Geld Beste (Kleinste) an Lichtstärke, Freistellung und Bildqualität.
Nö - die Leute wollen das, was ihnen der Verkäufer einredet. Und der Verkäufer redet das ein, wo er die höchste Provision bekommt. Nur jene, die sich bereits auskennen, die kaufen qualitätsbezogen. Und das sind im Vergleich nur wenige.
Freistellung ist selbstverständlich häufig Thema, so wie rauschen,- kurz Bildqualität.
Hier im Forum vielleicht - draußen in freier Wildbahn, da ist das allenfalls ein unbedeutendes Randthema.
Mehr Schärfentiefe als Vorteil zu verkaufen......führt zu immer kleineren und damit schwächeren Einheiten.
Auch mit APSc oder mFT kann ich zu kleine Schärfentiefen bewerkstelligen.
Was soll also dieser oft genannte Blödsinn?
Du verstehst es immer noch nicht.
Euer Argument ist doch ständig, dass man bei kleinen Sensoren auch die Equivalenz der Blende berücksichtigen muss. Sprich: habe ich einen Sensor mit Verlängerungsfaktor 2 gegenüber KB, dann brauche ich nicht nur ein 25mm Objektiv, um ein 50er zu simulieren, ich brauch auch eine Blende von 1.4, um die Blende 2.8 zu simulieren. Ist doch korrekt so, oder?
Genau dieses Argument kann ich umdrehen. Nehmen wir an, Du würdest mit Deinem Objektiv bei Blende 2.8 eine Zeit von 1/60 Sekunde erreichen. Du wirst aber, weil Du gerade eine Nahaufnahme machst, eine Blende von 5.6 brauchen. Was machst Du? Du blendest ab, wobei dann eben nur noch eine Zeit von 1/30 Sekunde übrig bleibt. Zu lange, um unverwackelt zu fotografieren. Oder zu lange, weil sich das Objekt vielleicht langsam bewegt. Ich kann aber mit meinem 2.8/25mm Objektiv weiterhin bei 1/60 Sekunde fotografieren, umgehe damit der Verwackelungsgefahr und habe dennoch die Schärfentiefe, die ich brauche.
Dieser Aspekt scheint in Deinem Freistellungswahn ganz offensichtlich keinen Platz mehr in Deinem Kopf zu finden. Ich kann mir nicht vorstellen, Porträts zu machen - Du kannst Dir nicht vorstellen, Nah- oder Makroaufnahmen zu machen. Trotzdem sind beide fotografischen Sparten allgemein sehr beliebt. Dass Du da immer nur Dein Spezialgebiet im Auge hast, macht die Diskutiererei nicht einfach.
Gibts mehr Leistung zum ähnlichen Preis/Gewicht/Größe, wird das gekauft.
Niemand, nicht einmal Du, wird zum schwächeren System greifen.
Eine KB-Kamera würde ich niemals kaufen, egal welchen Preis sie hat - allenfalls geschenkt nehmen. Und das auch nur, um sie weiterzuverkaufen. Benützen würde ich sie nicht. Niemals.
Aber der Rest, kauft selbstverständlich das Bestmögliche für sein Geld,- da hast Du einen groben Denkfehler drinnen.
Der Denkfehler liegt bei Dir. Die wenigsten Leute sind informiert und daher auf die Aussagen anderer angewiesen. Und die 'Anderen' sind bei der Fotografie in der Regel die Verkäufer. Und die verkaufen das, was ins Budget des Kunden passt und wo die größte Prämie für den Verkäufer winkt. Was der Kunde will, ist unerheblich.
Die Jahre vergehen wie im Flug,- und unsere Ausrüstungen landen auf dem Müllhaufen der Geschichte.
Blöderweise wird nicht alles zeitgleich kaputt. Man braucht also immer nur einzelnen Ersatz. Mal für das eine Objektiv, dann für ein anderes, dann vielleicht ein Blitzgerät, irgendwann der Body ... aber selten gibt es die Situation, dass man komplett von Null an beginnt. Und wer schon viel in sein APS-C investiert hat, der wird nicht so schnell auf KB umsteigen.