Du redest über eine vergangene Zeit, in der kundenfeindliches abspecken noch möglich war.
Die Modelle haben die letzten Jahre jede Generation stark an Leistungsfähigkeit zugelegt.
Einige Hersteller nicht kosten deckend verkauft.
Da gehts schon lang nicht mehr um fröhliche künstliche Verknappung der Ausstattung, so wies den Platzhirschen beliebt, sondern Kampf um die verbliebenen Käufer.
Ganz genau: Darum geht es ganz und gar nicht.
Es geht darum, dass der KB-Sektor das einzige noch verbliebene Geschäftfeld ist, welches mit großer Marge produziert wird. Und war ein Geschäftsfeld, wo man dank Berufsfotografen einen garantierten Markt bedienen kann.
Eine Preisreduktion würde die Margen in diesem Bereich massiv einbrechen lassen - und da wären die Hersteller schön doof, wenn sie das freiwillig tun würden. Mag sein, dass Sony hier dermaßen blöde ist, auch diesen noch absolut lukrativen Markt zu zerstören. Aber sowas kann ich mir nicht wirklich vorstellen. Wenn Sony den angesagten Weg einschlägt, dann deswegen, um dort oben den Rahm abzuschöpfen. Und dazu braucht es entsprechende Verkaufspreise. Und Argumente, warum die Kunden dieses Zeug brauchen.
Nur weil einigen hier das KB zu teuer ist, wird für die Hersteller nicht reichen, sich derer zu erbarmen.
Wenn der KB Sensor bisher 200,- Differenz ausmachte, aufgrund der Konkurrenzsituation die Hersteller gezwungener maßen immer schnellere/leistungsfähigere Modelle zum selben Preis anbieten, wie in der Vergangenheit, dann kann dieser Leistungsunterschied beim nächsten Modell bereits aufgehoben sein.
In schlechten Zeiten werden eben die Margen kleiner.
Du wirfst immer irgendwelche Fakten und Zahlen in den Raum, aber den Beweis für Deine Behauptungen bleibst Du schuldig.
wie kommst Du darauf, dass ein KB-Sensor 200 Öcken mehr kostet als ein APS-C Sensor? Wie begründest Du das? Woher weißt Du, wie hoch für die Hersteller die Produktionsstückkosten sind bei den Sensoren? Meines Wissens veröffentlichen die Hersteller solche Daten nicht.
Und ich bezweifle, dass die Preise auch in Zukunft nach unten gehen. Die 70D ist ein wenig teurer gewesen als die 40D, die ich Jahre davor gekauft habe. Und die ist jetzt aus Kunststoff und nicht aus Magnesium. Und ich fürchte, dass wir die Talsohle, was die Preise betrifft, bereits erreicht bzw sogar überschritten haben. Es wird künftig wieder nach oben gehen, weil man es sich auf Dauer nicht leisten kann, seine Produkte zu verschenken. Anders als beispielsweise bei den Druckern ist im Fotogeschäft mich laufend nachkaufendem Zubehör (beim Drucker eben die Tinte) kein Geschäft zu machen. Alles, was man verdienen muss, wird mit Kameras, Objektiven und sonstigem Systemzubehör verdient. Und deswegen muss dieses Geschäft gewinnbringend sein.
KB bietet eben für alle das Passende, von dem Vorteil red ich ja die ganze Zeit.
Und die Hersteller werden weiterhin die Möglichkeit haben, zu verdienen.
Da würd ich mir einmal keine unnötigen Sorgen machen.
Nicht für alle! Ist das so schwer zu verstehen?
Es gibt unzählige Bedürfnisse, die abgedeckt werden wollen. Und nur, weil Deine Bedürfnisse mit KB zu 100% abgedeckt werden, muss das für alle gelten? Sind wir schon wieder dort, wo Du Dich als das Zentrum des Universums siehst?
Ich habe es schon oben angeführt: Von Canon gibt es keine KB-Kamera, an der ich ein EF-S Objektiv ansetzen und damit auch fotografieren kann. Denn ein einziger Druck auf den Auslöser führt dazu, dass die gesamte Spiegel- und Verschlusseinheit getauscht werden muss, weil denn der Spiegel an der Hinterlinse des Objektivs anschlägt. Canon bietet mir auch bislang keine Einzige KB-Kamera, bei der ein Klapp-Display verbaut ist. Auch ein Touchdisplay gibt es dort nicht. Genauso wenig, wie mir Canon eine Lösung bietet, wo ich nur den APS-C Ausschnitt im Sucher sehe, wenn ich den Digizoom (wie Du das zu nennen pflegst) verwenden will. Geschweige denn, dass dann auch nur ein APS-C Bild auf der Speicherkarte landet.
Bitte nimm das doch endlich mal zur Kenntnis, dass KB nicht für alle Menschen geeignet ist.
Danke!