• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

KB als das einzig Wahre für einen Bokeh-Fanatiker?

Ist unschärfer automatisch schöner? Oder kann es auch hässlicher werden? Ändert sich die ästhetische Qualität der Unschärfe vielleicht doch mit ihrem Ausmaß?

...

Ich rede von der ästhetischen Qualität der Defokusunschärfe, nicht von der "Tiefenunschärfe" selber.

100% Zustimmung (wenn du nicht Bokeh schreibst, denn das wäre nur ein Teil)



Und ja! Ich kann es sehr gut auseinanderhalten. Vielleicht solltest Du es einfach nochmal "genau" nachlesen, was ich geschrieben habe? :D

Ist ja gut, ich habe DICH ja nicht zitiert oder dir widersprochen.
 
100% Zustimmung (wenn du nicht Bokeh schreibst, denn das wäre nur ein Teil)

Nee, diese Unterscheidung wird langsam Erbsenzählerei. Dann wäre Bokeh nach Deiner Definition nur die ästhetische Qualität eines einzelnen "Unschärfekleckses" und das Zusammenspiel von mehreren Klecksen auf einem Foto (Größe, Überschneidung usw.) wäre noch wieder was anderes? Ach nöö.

Ist ja gut, ich habe DICH ja nicht zitiert oder dir widersprochen.

Ihr redet dauernd von maximaler Tiefenunschärfe.


Gruß, Matthias
 
Wissen wir das? Ich nicht. Ist unschärfer automatisch auch schöner? Genau darum dreht es sich hier seit einer Weile.
Automatisch nicht. Aber offensichtlich gefällt Vielen, wenn bei schönem Bokeh die Unschärfe drastischer ausfällt, als wenn sie weniger deutlich ist.
Somit dürfte unschärfer für den automatisch schöner sein, der darauf steht.
 
Nee, diese Unterscheidung wird langsam Erbsenzählerei.

Das ist der ganze Thread.

Dann wäre Bokeh nach Deiner Definition nur die ästhetische Qualität eines einzelnen "Unschärfekleckses" und das Zusammenspiel von mehreren Klecksen auf einem Foto (Größe, Überschneidung usw.) wäre noch wieder was anderes?

Das ist sinngemäß die Definition auf Wikipedia. Man sollte eben mehrere Parameter auseinanderhalten.

Wenn wir uns über die Definitionen nicht einig sind, dann kann die Diskussion kein Ergebnis bringen.
 
Automatisch nicht. Aber offensichtlich gefällt Vielen, wenn bei schönem Bokeh die Unschärfe drastischer ausfällt, als wenn sie weniger deutlich ist.
Somit dürfte unschärfer für den automatisch schöner sein, der darauf steht.

Nun ja, dass die ästhetische Qualität subjektiv ist, ist ja sowieso klar.

Das ist der ganze Thread.

Wenn Du meinst. Es steht Dir frei, hier eine systematische Struktur reinzubringen.

Das ist sinngemäß die Definition auf Wikipedia. Man sollte eben mehrere Parameter auseinanderhalten.

Wenn wir uns über die Definitionen nicht einig sind, dann kann die Diskussion kein Ergebnis bringen.

Und hinter dieser Definition bei Wikipedia versteckst Du Dich jetzt. Was ist denn dann Bokeh?

Dann wäre Bokeh nach Deiner Definition nur die ästhetische Qualität eines einzelnen "Unschärfekleckses" und das Zusammenspiel von mehreren Klecksen auf einem Foto (Größe, Überschneidung usw.) wäre noch wieder was anderes?

Ist jetzt aber auch egal, zerredet Ihr man das Thema einfach komplett. Ich flieg jetzt nach London.



Gruß, Matthias
 
BernhardB, die Definition haben wir vor einigen Seiten auch schon angekaut. Ich find es auch müßig, es wieder zu tun..

Inzwischen fänd ich es ausgesprochen witzig, daraus eine Umfrage zu machen - nur, damit die einen den anderen eine Gardinenpredigt halten dürfen. Dann würde ich mich aber auch der Popcorn-Fraktion anschließen.

mfg chmee
 
mir wird vom ganzen popcorn schon langsam schlecht, aber die moderation hält diese diskussion noch für themabezogen... :D:D:D

also jungs: rennt weiter in eurem hamsterrad, ich bin gerüstet! :)

smilie-popcorn.gif
smilie-popcorn.gif
smilie-popcorn.gif
smilie-popcorn.gif
smilie-popcorn.gif
smilie-popcorn.gif
 
Ich bitte um Mitgliedschaft in Harry's Popcorn-Club :D

ontopic: Die wenigen Objektive, die ich besitze, werde ich beizeiten einfach mal durch nen Parcour schicken. Ziel, Bokehunterschiede gemeinsam mit Popcorn betrachten ;)

mfg chmee
 
@TS
Teste es doch einfach selbst, indem du mit deiner Kamera losgehst und ein Objekt abfotografierst, also einfach eins deiner Fotos machen. Dann gehst du ein paar Schritte zurück und machst noch ein Foto aus einer Entfernung, so dass du dann nachträglich ein Ausschnitt aus dem 2. Foto machen kannst, dass genauso Formatfüllend wie das erste ist. Dann kannst du die unterschiede sehen.
 
Hallo,

nachdem ich mich seit Tagen durch die diversen Ausführungen hier "quäle" hätte ich einen Vorschlag zu machen.

Ich würde sagen das Bokeh ist am KB und Crop objektivabhängig gleich. Jedoch ist beim KB mehr von dem schönen Bokeh zu sehen, vor allem am Rand :top:

Ich habe zwar grundsätzlich andere Schwerpunkte, aber interessant finde ich die Thematik schon. Vor allem weil man sich dann doch wieder mit den Grundlagen der Fotografie beschäftigt, und das finde ich gut... :top:

Grüße
Thomas
 
Ich bitte um Mitgliedschaft in Harry's Popcorn-Club :D

ontopic: Die wenigen Objektive, die ich besitze, werde ich beizeiten einfach mal durch nen Parcour schicken. Ziel, Bokehunterschiede gemeinsam mit Popcorn betrachten ;)

mfg chmee

:)Gegenvorschlag:

Geht doch einfach fotografieren, mit 24x36 oder Crop, wählt für den gewünschten Grad der Freistellung die geeignete Brennweite und Blende und Abstand zum Hintergrund. Wenn dann das Bokeh nicht gefällt, dann schmeißt das Bild dort hin, wo es hin gehört! Mit etwas Mühe gelingt es mir sogar mit dem Bokehkiller EF 100 macro 2,8 USM ein Portrait zu machen, es dauert halt!

Mein Gott, über 350 Antworten mit gegenseitigen Zitaten (im Eifer hat sich Einer sogar selbst in einem Zitat zitiert:rolleyes:), mehr Fußnoten aus der Literatur und der Wiki als bei zu Guttenberg fehlten, den neuesten Erkenntnissen selbstgestrickter und halbangelesener Physik und immer noch kein Ergebnis - aber meilenweit vom TO entfernt.

Manchmal wundere ich mich schon, was sich Erwachsene gegenseitig so antun:angel:.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat Wikipedia

Bokeh (von jap. ぼけ boke „unscharf, verschwommen“ [1]) ist ein in der Fotografie verwendeter Begriff, um die subjektive, ästhetische Qualität von unscharfen Gebieten in einer fotografischen Abbildung zu kennzeichnen, die von einem Objektiv projiziert werden. Es geht dabei nicht um die Stärke der Unschärfe, sondern darum, wie die Unschärfebereiche aussehen.

Zitat Ende

Damit wäre das Bokeh NICHT vom Sensorformat abhängig.
Vom Sensorformat ist aber indirekt die Stärke der Unschärfe abhängig.

Das sollte man endlich mal auseinanderhalten.

Eben nicht. Es geht beim Bokeh nicht um das Aussehen von einzelnen Unschärfekreisen, sondern um die subjektive, ästhetische Qualität von unscharfen Gebieten. Und die wird nun mal entscheidend von der Größe und der Überlagerung der Unschärfekreise geprägt.

Wissen wir das? Ich nicht. Ist unschärfer automatisch auch schöner? Genau darum dreht es sich hier seit einer Weile.

Das ist die eigentlich interessante Frage. Und da bin ich mir nicht sicher, ob da Kleinbild wirklich immer im Vorteil ist. Ich denken, das hängt eher von der konkreten Aufnahmesituation ab.

Beispiel:
Ich mache mit dem 24-105/4 (über dessen Bokeh ich mich schon oft genug geärgert habe:mad:) ein Portrait vor einer erleuchteten Stadtkulisse.
Am Crop sind die einzelnen Fenster noch getrennt. In dem Fall ist das Bokeh für mich akzeptabel.
Beim Kleinbild ist der Hintergrund zwar besser freigestellt. Gleichzeit bekomme ich aber eine sehr unruhige Überlagerung von hässlichen Unschärfe-Kringeln.

vg Klaus
 
Das ist die eigentlich interessante Frage. Und da bin ich mir nicht sicher, ob da Kleinbild wirklich immer im Vorteil ist. Ich denken, das hängt eher von der konkreten Aufnahmesituation ab.

Beispiel:
Ich mache mit dem 24-105/4 (über dessen Bokeh ich mich schon oft genug geärgert habe:mad:) ein Portrait vor einer erleuchteten Stadtkulisse.
Am Crop sind die einzelnen Fenster noch getrennt. In dem Fall ist das Bokeh für mich akzeptabel.
Beim Kleinbild ist der Hintergrund zwar besser freigestellt. Gleichzeit bekomme ich aber eine sehr unruhige Überlagerung von hässlichen Unschärfe-Kringeln.

Moin!
4.0/24-105 an der 5D [105mm] und an der 350D [~85mm]
ansonsten identische Entfernung und Aufnahmedaten ...

Blüte mit 24-105 an der 5D - tiefer Hintergrund.

mfg hans
 
Zuletzt bearbeitet:
So,

heute durfte der Alex dran glauben. :D

Mangels längerer Festbrennweite mußte das 70 - 210mm USM herhalten. Ich habe dabei die Bereiche 100mm und 135mm verwendet; ganz selten auch mal 210mm.
 
VSoft: Letztlich geht es also darum, wie gefällig das Linsenkonstrukt Muster und Strukturen im Unscharfen abbildet/verwurschtelt.

Man schaue sich die Bilder von Darkos's 24-105 an. Auch wenn es unscharf ist, sind die Hintergründe (siehe zB Bilder 1+2) recht unruhig. Unabhängig vom Sensor. Sogenannte Bokehmonster sehen eben anders aus.

Beispiel EF 85 1.8 - (sicherlich nicht die Kategorie Bokehmonster, aber schon sehr weich, kurz mal in den Thread geschaut, islander hat es ja)
Jene Bilder, einfach mal rausgegriffen. Das würde mit meinen 50ern anders aussehen. Oder jenes.

mfg chmee
 
Zuletzt bearbeitet:
Manchmal wundere ich mich schon, was sich Erwachsene gegenseitig so antun:angel:.

Wenn es Dich so stört, guck doch einfach nicht hin!

[...] den neuesten Erkenntnissen selbstgestrickter und halbangelesener Physik [...]

Wenn Du die Physik so viel besser beherrschst, dann jammer nicht rum, sondern erklär die Zusammenhänge für alle verständlich. Ich bin gespannt.

und immer noch kein Ergebnis - aber meilenweit vom TO entfernt.

Dass den das Thema gar nicht interessiert, hat er doch gerade mehr als deutlich gemacht.

Eben nicht. Es geht beim Bokeh nicht um das Aussehen von einzelnen Unschärfekreisen, sondern um die subjektive, ästhetische Qualität von unscharfen Gebieten. Und die wird nun mal entscheidend von der Größe und der Überlagerung der Unschärfekreise geprägt.

Ja, so verstehe ich das auch. Und eine nochmalige Unterteilung in "Bokeh des einzelnen Kringels" und "Bokeh des ganzen Bilds" fände ich nun wirklich arg übertrieben angesichts so vieler Äußerungen, die schon Bokeh und Defokusunschärfe in einen Topf werfen.

Das ist die eigentlich interessante Frage. Und da bin ich mir nicht sicher, ob da Kleinbild wirklich immer im Vorteil ist. Ich denken, das hängt eher von der konkreten Aufnahmesituation ab.
[...]

Richtig! Aber vergiss nicht, dass man mit Vollformat problemlos statt Offenblende etwas abblenden kann und dann den Bildeindruck von Crop bekommt. Wenn man das mehr an Freistellung nicht will, muss man ja nicht. Wenn man aber will, dann kann man's mit Vollformat, mit Crop aber nicht.

Und ob man das überhaupt will, ist wieder eine andere Frage. Ich will manchmal. Nein, ich freue mich, dass ich mit meinen gar nicht so sehr lichtstarken Objektiven einen Tick besser freistellen kann als mit Crop, wenn ich denn will.

Aber eigentlich soll's um Bokeh gehen, und da bin ich von meinem liebsten "Dunkelzoom" Tamron 24-135 sehr angetan. Kann aber keine Bilder zeigen. Ich sitze mit Handy in Southampton.


Cheers, Matthias
 
@ Masi1157
Falls es Dir entgangen sein sollte, ich habe meinen Post mit einem äußerst freundlichen :) begonnen und er bezog sich direkt auf die eigentlich lustige Popcornphase.

Das hindert Dich aber nicht daran so angesäuert zu regieren. Der TO hat vor einiger Zeit schon das Hamsterrad in den Ring geworfen, von mir aus kannst Du Dir dort Blasen laufen.

Das Thema ist schon so oft ergebnislos behandelt worden, da kommt es auf einmal mehr nicht mehr an.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten