Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Meine Güte! Hat der "Pixelpitch" in den Bildern, die Du hier zeigst, irgendeine Relevanz? Sehen wir die Pixel? Sehen wir störendes Rauschen? Nein! Also lasst bitte die Pixel aus dem Spiel! Schärfentiefe, Freistellung und Bokeh gab es auch schon zu analogen Zeiten!
warum nicht: Mittelformat als das einzig Wahre für einen Bokeh-Fanatiker?
(1) Ich zB merke, dass der Begriff Bokeh bei mir etwas Anderes bedeutet, als bei manchen anderen. Wo ist der Fehler?
(2) Es scheint, als würden sich auch die Definitionen von Wiki und dem Zeiss-Blatt unterscheiden.. *hmm*
Und die im Raum hängende Frage, besser, zu falsifizierende These ist, dass Bokeh vom Sensormaß abhängig ist.
Im Großen und Ganzen nicht wirklich essentiell wichtig fürs Leben
In fotografischer Hinsicht aber ist es schon wichtig, zu erfahren, ob ich eine cremige Sahnelinse kaufe und
(A) diese an einem bestimmten Sensorformat gar nicht cremig ist
oder
(B) bei bestimmten Blendeneinstellungen und Motiventfernungen ihre Sahnecremigkeit verliert.
Und genau da beissen wir uns die Zähne aus. Denn, die Vermutungen (A) und (B) klingen wahnwitzig und entbehren der physikalischen Logik, zumindest meiner. Das eigentliche Problem steckt aber schon in der Begrifflichkeit Bokeh.. Wenn Jemand die Freistellung als Solche Bokeh nennt, können (A) und (B) sehr wohl eintreten. Wenn Bokeh aber - wie schon mehrmals wiederholt - "lediglich" der qualitative Anteil der Freistellung ist (wie sieht jener Zerstreuungskreis reell aus und wie interagieren sie miteinander auf der Bildfläche), dann besteht bezüglich (A) und (B) keine Gefahr, denn -ich wiederhole- Bokeh ist dann zu 99% eine Objektivangelegenheit, nicht des Bodies.
Mann o Mann. So weit seit Ihr doch gar nicht auseinander. Ihr merkt es bloß nicht...
Zurück zur Frage des TO, ob ihm denn VF nun ein Plus an Freistellung bringt und die kann eindeutig mit JA beantwortet werden und hier kann der Deckel drauf.
Wir und der TO, sollte er noch mitlesen, wissen nun, daß mit größerem Sensor auch eine geringere Schärfentiefe möglich ist und die dadurch generierte Unschärfe in Abhängigkeit von vorgenannten Parametern ein mehr oder weniger angenehmes Bokeh zeigt. Somit ist VF für ihn besser geeignet als Crop und noch besser wär´s für ihn, er nähme eine Mittelformatige, da dort nochmal ein Mehr an Unschärfe im Bild möglich wird.
Fragt sich nur, ob das in der Praxis für ihn dann noch sinnvoll ist. Das ist dann wieder Stoff für einen neuen Thread.
Der Versuch mit äquivalenter Blende und Brennweite klappt auch nicht. Das setzt nämlich zwei unterschiedliche Objektive (oder beim Zoom unterschiedliche Einstellungen) voraus. Und damit zwangsläufig auch unterschiedliche Bokehs.
.... Was es da zu diskutieren gibt, erschließt sich mir dann wieder nicht. ....
... Damit wäre das Bokeh NICHT vom Sensorformat abhängig.
Vom Sensorformat ist aber indirekt die Stärke der Unschärfe abhängig....
Ich geb´s auf.![]()
Nee nee, ich habe frisches Popcorn geholt![]()
... und damit ist dann wieder das Bokeh vom Sensor abhängig ...![]()
Zitat Wikipedia
Bokeh (von jap. ぼけ boke „unscharf, verschwommen“ [1]) ist ein in der Fotografie verwendeter Begriff, um die subjektive, ästhetische Qualität von unscharfen Gebieten in einer fotografischen Abbildung zu kennzeichnen, die von einem Objektiv projiziert werden. Es geht dabei nicht um die Stärke der Unschärfe, sondern darum, wie die Unschärfebereiche aussehen.
Zitat Ende
Damit wäre das Bokeh NICHT vom Sensorformat abhängig.
Du hast´s gut.![]()
Klar, wenn man sich vom Theoretisieren fern hält...![]()
/zustimm
Ob an der 60D oder der 1D das Bokeh sah bei beiden gleich aus. Ich könnte nochmal mit der 1V losziehen aber ich bin mir ziemlich sicher, daß sich da nichts verändern wird.
Damit wäre das Bokeh NICHT vom Sensorformat abhängig.
Vom Sensorformat ist aber indirekt die Stärke der Unschärfe abhängig.
Das sollte man endlich mal auseinanderhalten.
Den Effekt gibt´s schlichtweg und alles Weitere ist das Geschwätz um des Kaisers Bart.
Nee nee, ich habe frisches Popcorn geholt![]()
Lies nochmal genau:
Das Bokeh ist von der Tiefen(un)schärfe unabhängig.
Bokeh ist die Qualität der Unschäfe unabhängig von deren Stärke.
Ihr redet dauernd von maximaler Tiefenunschärfe.