• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

KB als das einzig Wahre für einen Bokeh-Fanatiker?

Nur hat die Iso nichs mit dem bokeh zu tun, genauso wenig wie das sensorformat.

Unangenehmes Rauschen ist nicht gerade Bokeh-fördernd. Und der KB-Sensor der 5DII ermöglicht höhere ISO-Werte.
 
....hmmmm ..... auch wenn ich mich jetzt unbeliebt oder ob ich ins Fettnäpfchen trete oder ob ich komplett falsch liege ...ich riskiere es ...

.warum immer die Diskussionen um KB oder nicht Vollformat Kameras ..... es ist für mich schon immer eine Geldfrage gewesen zu fotografieren .....ja genau IHR Lästerer ..... ich fotografiere an der unteren Preisgrenze .... also mit einer ach so schäbigen 550D .... aber was mich stört ... alle die, die immer reden von ihren ach so tollen Kameras, Canon D1 Mach4711 oder Nikon D3xyz .....????

Ich träume nicht von diesen ach so tollen Kameras .... wenn ich das Geld hätte ... ach ja dann ..... eine Leica S2 wäre was schönes für mich .... oder eine Mittelformatkamera mit DigitalRückteil ... ja das wäre es ...aber vielleicht einmal ....


was für mich mehr zählt ist der Weg zum Bild ...die Idee ... und zum Schluss noch ein Wort .....ich versuche immer das Beste aus meiner SchrottKamera zu holen .....

und last but not least .... es sagte mal jemand .....nicht die Kamera macht das Bild .....es IST immer der Fotograf .....

Gruss Roland
 
@RG : Wenn ich mich nicht irre, haben 20D, 30D und 350D den selben Pixelpitch wie die 5DII.
Von mir nun die These, man nehme mit einem 85L bei sagen wir f/2 mit jeweils 5DII und 350D von derselben Position ein Beispielbild auf, so wird sich das Bokeh in quasi-Nichts unterscheiden. Der größere Bildwinkel der 5DII ist bei der Frage unerheblich und kann ohne die Testreihe zu verfärben auch auf 1,6er Crop beschnitten werden.
mfg chmee

Du hast recht, ich meinte aber aktuelle Canon-Kameras mit hoher Pixelzahl, die sich mit sehr guter Qualität vergrößern lassen. Außerdem sprach ich von weichem späten Licht, das hohe ISO-Werte erfordert. Das können deine genannten Alt-Kameras nicht.
 
Tja, Roland, schöne Worte.. :p Unglaublicherweise geht es in diesem Thread gar nicht um die alte Frage KB/Crop - im Moment beschäftigt uns die Frage, ob sich das Bokeh von Crop und KB unterscheidet. Da ist keine Wertung der Sensorformate drin.

Rainer: Aber in der Bokehfrage an sich nicht wichtig. Man muß für die eigentliche Frage soviel wie möglich Variablen fixieren, damit man zum Ursprung kommt, nämlich der Frage: Ist KB-Bokeh anders als Crop-Bokeh.

mfg chmee
 
Von mir nun die These, man nehme mit einem 85L bei sagen wir f/2 mit jeweils 5DII und 350D von derselben Position ein Beispielbild auf, so wird sich das Bokeh in quasi-Nichts unterscheiden. Der größere Bildwinkel der 5DII ist bei der Frage unerheblich und kann ohne die Testreihe zu verfärben auch auf 1,6er Crop beschnitten werden.

Moin!
Ich habe Tests mit der 5D, der 350D und dem 1.2/85mm angestellt,
die bei einem nicht zu tiefen Hintergrund,
etwas anderes zeigen.

mfg hans
 
Nu Roland, dem bokeh ist aber dein geld gleich und laesst sich auch nich beeindrucken ;)
 
Islander :

(1) Kannst Du die Bilder zeigen?
(2) Redest Du von Unterschieden in der Größe der Zerstreuungskreise?
(3) Oder sprichst Du von visuellen/qualitativen Unterschieden der zerstreuungskreise?

Du kannst mich erhellen, wenn Du diese Bilder zeigst - und ich mein das mit Sicherheit nicht böse oder sarkastisch. Für eine Bewertung der Zerstreuungskreise wäre es natürlich gut, sie wären (A) als Solche noch erkennbar und (B) man könnte aus beiden Bildern solch einen "Bokehpunkt" rauscroppen.

mfg chmee
(Ist einfach blöd, dass ich meine 1000D letztens verkauft hab, sonst hätt' ich's selbst gemacht)
 
Chmee, ich vermute islander hat unterschiedliche vergroeserungen betrachtet.
 
Wenn wir die Bilder sehen, können wir gemeinsam ans Ziel schreiten. Mannometer, ich besorg mir irgendwoher ne Crop, um selbst nochmals Testbilder zu machen :D

mfg chmee
 
Hmm, naja, damit ändert sich die Fokusentfernung - nach Zeiss-Text also wahrscheinlich auch das Bokeh. Damit lässt sich die eigentliche Frage nicht mehr auf den Punkt beantworten.

(Grunz, ich steige hier erstmal aus und besorg mit die Crop..) :)

mfg chmee
 
Hier mal 2 Fotos bei "schlechten" Lichtverhältnissen ohne jede Anti-Rauschbearbeitung. Dieses Bokeh bekomme ich mit meiner 60D so nicht hin, auch bei Verwendung der gleichen Linse (Sigma 1,4/50).
 
(Grunz, ich steige hier erstmal aus und besorg mit die Crop..) :)

Musst Du gar nicht! Für's erste reicht's, wenn Du 1 1/3 Blenden abblendest. Damit kriegst Du zwar eine geringfügig andere Blendenform, aber hast das selbe Objektiv, also hoffentlich weiter eine sehr ähnliche Form der Unschärfekreise (->Bokeh), bloß um 1,6x kleiner, also eine simulierte Crop mit gleicher tatsächlicher Blende, aber gleicher äquivalenter Brennweite. Bei Crop würde das ein anderes Objektiv bedeuten, und schon deshalb ein anderes Bokeh.


Gruß, Matthias
 
Hier mal 2 Fotos bei "schlechten" Lichtverhältnissen ohne jede Anti-Rauschbearbeitung. Dieses Bokeh bekomme ich mit meiner 60D so nicht hin, auch bei Verwendung der gleichen Linse (Sigma 1,4/50).

Wie willst du da beurteilen? Beim 2. Bild sieht man kaum Zertreuungskreise und das 1. Bild sieht ziemlich mieß aus. Die Unschärfekonturen stechen relativ stark raus.
 
Nee :) Das ist zu einfach, da wäre das Gestöhne groß.. Und immer noch passt ein EF an einen Crop-Body. Ich hätte einfach 50 1.8 und 50 1.4 antreten lassen - wo sich (A) die Formen per se schon unterscheiden, aber (B) dann im Vergleich KB zu Crop nix passieren dürfte. Nicht wahr..

mfg chmee
 
connewitz: Wenn Du sagst, dass Dein optisch-physikalisches Wissen eher rudimentär ist, muß ich ja aufgeben, denn Masi und ich sagen ständig, was auch im Zeiss-Text steht. Ich habe das Gefühl, dass es im Moment um die Begrifflichkeit Bokeh geht, die bei Zeiss mit "verworren" übersetzt wird, bei wiki mit "unscharf" oder "verschwommen". ABER keines dieser Worte stimmt mit dem Begriff Unschärfe überein! Auf Zeiss - Seite 35 wird die Größe des Zerstreuungskreises (wir sagen Quantität) beschrieben, aber nicht seine Form (oder wie wir ständig schreiben, Qualität). Und eben jene Abbildungsform ist meines Erachtens Bokeh....

Hallo Chmee,

Du verrennst Dich aber jetzt ´n bissel. An der Definition des Begriff´s BOKEH wird doch hier niemand mehr rumbasteln wollen. Du doch auch nicht? ;)
Wir beziehen uns also auf die in Wiki und auch auf die im Zeiss-Text. Meine Kenntnisse zur optischen Physik sind zwar eher rudimentär, aber vielleicht von berufswegen doch etwas umfangreicher als Deine, da ich den Beruf nun mal erlernt habe. Darum denke ich, wir reduzieren das Ganze wieder auf´s Wesentliche und lassen das Geblänkel einfach weg. Ist sicher besser so. :)

Also was beeinflusst nun die Tiefenschärfe und dem damit dargestellten Bokeh in den unscharfen Bereichen einer Fotografie?

• Aufnahmeformat
• Brennweite
• Blendenzahl
• Entfernung Kamera – Hauptmotiv
• Abstand des Hinter-/Vordergrunds
• Formen und Muster des Motivs
• Blendenform
• Korrektion des Objektivs
• Anfangsöffnung des Objektivs
• Helligkeit im Hinter-/Vordergrund
• Farbe (des Lichtes /d.Autor)

(nach Nasse/Zeiss - Seite 25)

Um also einen POI aus der Umgebung zu lösen muss mit den oben genannten Punkten operiert werden.
Wie dann diese Unschärfe ästhetisch wirkt, also ob zerrupft und unruhig, oder eher doch lieber cremig-weich und ruhig (so wie´s sich bestimmt nicht nur der TO wünscht), wird ebenfalls duch die oben genannten Punkte beeinflusst. Einige Parameter kann man durch z.B. Bildaufbau, Aufnahmezeitpunkt (Lichtfarbe je nach Tageszeit) und Wahl des Sensors beeinflussen und andere nur durch die Wahl des entsprechenden Objektives und der damit möglichen Einstellungen. Also Blendenöffnung und Brennweite. Darüber hinaus sind dann Parameter für das Bokeh entscheidend, die nicht durch den Fotografen beeinflussbar sind. Das sind z.B. Blendenform und Korrektion des Objektives, die sind herstellerseitig vorgegeben.
Ein erfahrener Fotograf kann nun mit den oben genannten Parametern spielen, da er den Umgang damit beherrscht und wird annehmbare bis künstlerisch äußerst anspruchsvolle Ergebnisse damit erreichen.
Ein weniger Erfahrener muß eben probieren und studieren und ist am Ende auch nur einer der´s dann kann.

So einfach ist das.
 
Matthias, das kannst du so nich testen. Das bokeh hängt von der blende ab und wenn du auf oder abblendest veränderst du das bokeh.
 
Matthias, das kannst du so nich testen. Das bokeh hängt von der blende ab und wenn du auf oder abblendest veränderst du das bokeh.

Wie verhält es sich denn bei folgendem Test:

Ich nehme eines der zahlreichen 70-200 und stelle den Zoom auf 100mm. Aus 5m Entfernung mache ich zwei Aufnahmen, einmal an einer KB, einmal an einer Crop (natürlich bei gleicher Blende). Wenn ich die Bilder hinterher vergleiche stelle ich doch folgendes fest:
- Das Bokeh ist mehr oder weniger identisch
- Die Bilder dagegen komplett verschieden (auf dem KB-Bild ist wesentlich mehr drauf)

Mache ich dagegen das KB-Bild mit 160mm so sind die Bildausschnitte hinterher identisch. Aber das Aussehen des Bokehs ändert sich doch, oder?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten