Wenn es dem TO wirklich ums Bokeh geht (d.h. die "Anmutung" bzw. Qualitaet der Unschaerfedarstellung) hat KB nicht nur den Vorteil der potentiell besseren Freistellung. Durch die generelle Verwendung der 1.6-fach laengeren Brennweite fuer gleichen Bildwinkel (Bleiche Brennweite aber andere Standpunkt macht zwar fotografisch Sinn (@Masi 
) ist aber ein Vergleich von Aepfeln und Birnen, da man grundsaetzlich ein anderes Bild, da andere Perspektive erhaelt) kann ein Objektiv mit guter Unschaerfedarstellung oft einfacher Entwickelt werden. Gleichzeitig muessen die Unschaerfekreise weniger stark vergroessert werden, wodurch sich Farb- oder Helligkeitskringel um die Unschaerfekreise (die meist eine konstante absolute Groesse haben) bei der Ausgabegroesse scheinbar verkleinern und weniger stark zur Verschlechterung des Bokehs beitragen.
Daher hat KB den potentiellen Vorteil des angenehmeren Bokehs, selbst wenn die Freistellung gleich wie bei APS-C gewaehlt wird.


Daher hat KB den potentiellen Vorteil des angenehmeren Bokehs, selbst wenn die Freistellung gleich wie bei APS-C gewaehlt wird.