• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Kaum ein Unterschied zwischen 1/1,7 und 1/2,3 Sensor

Eine XZ-2 ist aber deutlich größer als eine S100/110 bzw. SX260. Da bin ich dann doch gleich lieber bei einer NEX-5R mit 16-50mm, da hab´ ich mehr von. Siehe hier: http://camerasize.com/compact/#140,303,386,369.360,ha,t

...oder in der Höhe: http://camerasize.com/compact/#140,303,386,369.360,ha,b


Hier noch ein Vergleich ISO400-1600 von der S95 & der SX230HS:

ISO400 S95 | SX230HS


ISO800 S95 | SX230HS


ISO1600 S95 | SX230HS


Die S95 hatte noch einen CCD-Sensor und keinen CMOS wie die SX230 bzw. ab der S100. Das Bildrauschen der S95 ist somit deutlicher sichtbar, die CMOS´se kommen ja bekanntlich eher glatt rüber.
 
Mal der andere Weg mit der S95. Ich nehme gern als Ausgabe 1600*1200. Das Erste 105mm KB und das Zweite Bildausschnitt auf etwa 300mm auch in 1600*1200.

Und noch ein Vergleich S95 Normal zu RAW bei ISO 640.
 
Hier kann man die Kameraleistungen eigentlich ganz gut sehen:

http://www.dpreview.com/reviews/canon-powershot-sx260-hs/7

Alles auf ISO 800 stellen und dann den Frauenkopf links von der Mitte des Testbilds anvisieren. Ich habe die SX260, die S100, die X100S als Referenz und die XZ-2 ausgewählt. Bei den Canons sieht man deutlich, dass die Linien am Gesicht verschwinden. Die XZ-2 zeigt schon eher, zu was eine lichtstarke Kamera im Stande ist.

Man sieht hier gut, dass die S100 bei ISO800 gar nicht mehr so gut ist, im Vergleich zur XZ-2, die natürlich deutlich größer ist.

Es bleibt dabei, ne kleine Kamera kann nicht die Leistung liefern, umso größer desto besser
 
Ich glaube da passt was nicht ganz. Bist Du sicher, daß das 300mm sind? Sieht mir im Größenvergleich eher so aus als ob der crop etwa die doppelte Brennweite mit 210mm wäre und nicht dreifach. Die 300mm erreichst Du bei der S95 mit 10MP ja nur wenn Du auf 1280x960px cropst. Danach müsstest Du wieder auf 1600x1200 hochrechnen. Dann müssten die Viecherln aber größer abgebildet sein. Ich vermute mal das zweite Bild ist ein direkter 100% crop auf 1600x1200px, das wären dann ca. 240mm Brennweite.

Aber unabhängig davon ob nun 300mm oder 240mm ist´s wirklich sehr gut herausgearbeitet und zeigt was mit der S95 möglich ist... ...wenn man´s kann (das ist aus RAW, richtig?). :top: ...so gut wär´ ich auch gerne. :o
 
Erzähl doch mal wie weit Du die abblendest bis endlich mal die Ecken scharf werden. Wer die Nex mit der Linse betreibt verschenkt die Qualität des Sensors, da fände ich eine XZ besser.
http://www.photozone.de/sony_nex/842-sony1650f3556oss?start=2

...ich wusste, daß sowas kommen muss... ich will´s hier nicht endlos breittreten ob oder was nun an einer NEX Sinn macht oder nicht. Wäre hier zu OT. Nur soviel: Das 1650 ist bei 24mm KB offen weniger gut, ist bei 28mm KB (Anfangsbrennweite der XZ-2) in den Ecken aber durchaus zu gebrauchen. Durch den großen APS-C Sensor kann man problemlos abblenden und hat trotz hoher ISO dennoch eine gute Bildquali. Sensorquali verschenken tut man sicher mit der flachen Linse, durch´s Wechselbajonett hat man aber andere Möglichkeiten die auch noch kompakt sind, wie z.B. das SEL35/1.8 welches in der BQ top ist - auch bei Offenblende ;) (von den besseren Freistellmöglichkeiten mal ganz abgesehen) ...OT Ende

Aber unabhängig davon ist eine XZ-2 oder NEX einfach deutlich größer als eine S100/110 oder auch SX260HS. Die XZ-2 hat auch "nur" 28mm Weitwinkel und keine 24-25mm. Wird also eh´ schwierig das unter einen Hut zu bekommen bzw. die Vor- und Nachteile abzuwägen. Da hat jeder seine eigene Vorlieben.
 
Dann stelle die ISO-Werte entsprechend der höheren Lichtstärke jeder Kamera ein. Dann wird der Vergleich halt noch deutlicher.
Genau so ist es. Und gerade das macht u.a. die XZ-2 zu einer sehr interessanten Kamera. Nur ist sie eben etwas größer als eine Mini-Kompakte.
Bei der kleinen S100 schwindet der Gesamtvorteil aus größerem Sensor+Objektivlichtstärke gegenüber meiner SX230 mit zunehmender Brennweite. Bei 100mm(KB) ist die SX230 sogar ca. 2/3 Blenden lichtstärker als die S100. Für weitwinklige Innenaufnahmen ist sie jedoch besser geeignet als meine SX. Da muss ich halt etwas länger belichten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich habe mal einen Vergleich gestartet

Mit meiner S100 von Canon und die SX260HS von Canon

1/1,7 gegen 1/2,3 Sensorgröße

M. M. nach gibt es nur rel. geringe Unterschiede, die natürlich größer werden, je dunkler die Umgebung wird :)

die S100 ist ja ne ziemliche Gurke. es sei denn sie wird besser, wenn du den Rauschfilter runterstellst. aber so mit den default einstellungen bringe eine Panasonic LF1 (die auch sehr klein ist, aber mehr zoom hat als die S100, bei ISO 800 schon einiges an bessrer Bildquali. liegt also nicht am Sensor.

hier kannste die testbilder auswählen und Nebeneinander vergleichen. Bei ISO 800 ist der Unterschied an den dunklen stellen an dem Pinsel schon riesig selbst wenn man das Bild nur in Full HD anschaut

http://www.dkamera.de/testbericht/canon-powershot-s110/bildqualitaet.html

Die P7800 ist dann noch etwas besser, ist aber ziemlich gross, hat aber bessren sucher und klappdisplay
 
Die NR stand oder steht auf Standard

Zumal diese ja eh erst bei höheren ISOs zu tragen kommen.

Diese Bilder sind ja nur mit ISO 100 gemacht.

Gruß
 
Ich glaube da passt was nicht ganz. Bist Du sicher, daß das 300mm sind?...
Also genau neben uns stand einer mit einer Panasonic TZ 7 ~10,1 Mill. Pixel. Der hat das Bild mit 12-fach Zoom gemacht, also 300mm. Das war mein Maßstab.

Wir haben unsere Bilder ausgetauscht. Da ich leider nicht die Bildrechte habe kann ich es nicht hochladen. Die Pana stand weiterhin im Automodus und hat ISO 400 benutzt.

Muß mich leider gerade auf Gran Canaria mit schlechten W-Lan rumplagen. Wenn ich wieder in der Heimat bin kann ich Dir den Vergleich per PN schicken und Du löscht es dann ganz einfach wieder.:top:
 
Versteh´ ich´s richtig, dann hast Du das S95-Bild direkt zugeschnitten auf die 1600x1200px? Dann sind es 240mm Brennweite. Ist ja aber auch egal, jedenfalls sieht´s gut aus für einen crop.

Muß mich leider gerade auf Gran Canaria mit schlechten W-Lan rumplagen. ...

...na das "Problem" hätt´ ich jetzt auch gerne ;)
 
Nein, ich habe das Bild der TZ 7 mit 300mm wie hier im Thread beschrieben auf HD Größe verkleinert, mehr nicht. Es geht ja darum das man die meisten Bilder doch nur in HD Größe anschaut. Das sieht dann eben so aus.

Auf dieselbe Größe der Antilopen habe ich dann das S95 Bild gebracht, bzw. ich nehme gerne 1600*1200.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

die S100 ist ja ne ziemliche Gurke.
Einfach nur Unsinn.


bei ISO 800 schon einiges an bessrer Bildquali. liegt also nicht am Sensor.

hier kannste die testbilder auswählen und Nebeneinander vergleichen. Bei ISO 800 ist der Unterschied an den dunklen stellen an dem Pinsel schon riesig selbst wenn man das Bild nur in Full HD anschaut

http://www.dkamera.de/testbericht/canon-powershot-s110/bildqualitaet.html
Bei diesen Testbildern steht die s110 auf Blende 4 und die LF1 auf Blende 2.8., was die S110 zwingt eine mehr als doppelt so lange Verschußzeit zu wählen was ähnliche Auswirkungen hat wie doppelt so hohe Iso. Das ist keine Vergleich das ist Manipulation.
Bei der S120 ist der UNterschied zur LF1 schon kaum mehr sichtbar schön zu sehen am Feuerzeug und dem Pinsel. Die testbilder der S120 sind aber auch mit Blende 2.8 aufgenommen und mit halber Verschlußzeit.

Mit freundlichem Gruß
Aloysius
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

machr doch einfach mit ein und derselben Kamera Testaufnahmen mit verschiedenen Verschußzeiten und gleicher Iso und um Verwackler auszuschließen mit Stative.
Und dann schau'n mir mal.

Mit freundlichem Gruß
Aloysius
 
Nein, da liegst Du falsch, wenn Du statt 1/60s 1/30 nimmst wird das Bild nicht schlechter wenn Du keinen Fehler machst, bei Iso 1600 statt 800 dagegen schon!

Mit Stativ solltest du aber den Stabi abschalten, was bei Dir wohl der Fehler war.
 
Hallo,

und grundsätzlich richtig!!

Mit freundlichem Gruß
Aloysius

du sprachst oben aber von manipulation, und die kann man bei 1/80 zu 1/160 nun nicht feststellen.
übrigens entspicht dieser wert genau die eine blendenstufe und nicht wie du geschrieben hast zitat: mehr als doppelt so lange Verschußzeit zu wählen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten