• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufhilfe 1000D

Revilo1965

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich brauche eure Entscheidungshilfe.

Ich bin ein blutige Anfänger und hatte bisher noch keine DSLR Kamera.
Nun habe ich für mich die Entscheidung getroffen es mal zu probieren.

Meine bevorzugten Objekte sind zum einen Porträtaufnahmen für Homepagebilder, mein Sohn beim Fußballspielen und meine Frau beim Hundesport (Agility, Serienaufnahmen)

Heute habe ich ein Prospekt von Saturn in der Hand, mit folgenden Angebot:

Canon EOS 1000d + EF 18-55 (1:3 - 5.6 II) + EF 75-300 (1:4 - 5.6 III)
zum Preis von 399 Euro.

Ist dies empfehlenswert, möchte nicht am Anfang direkt auf die Nase fallen.

Danke für eure Hilfe
 
AW: Kaufhilfe Canon EOS 1000 D

Der Preis ist angemessen, aber die Objektive sind nicht gerade so die besten, da kein IS (also Bildstabilisator). Gerade das 18-55 ohne IS ist auch optisch schlechter als das mit IS.
Beim großen Fluss gibts den Body für 337€, oder die 1000D mit 18-55 IS[/url] für 369€. Später kannst du dir dann noch das 55-250 IS kaufen.
Die Kamera selbst ist vollkommen ausreichend wenn du auf Video verzichten kannst. 10 MP reichen locker.
 
AW: Kaufhilfe Canon EOS 1000 D

Hallo Revilo1965!

Dieses Angebot wird immer wieder sehr kontrovers diskutiert, siehe z.B.: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=731547. Ich selbst würde die Kombination auch nur eingeschränkt empfehlen (nämlich dann, wenn der Geldbeutel nichts anderes zulässt).

Fakt ist: Du bekommst eine brauchbare DSLR im 'Doppelzoom'-Paket zu einem sehr günstigen Preis. Damit kannst Du auf jeden Fall schon mal loslegen und Deinen Einstieg in die Welt der digitalen Spiegelreflexfotografie machen.

Die Kehrseite der Medaille ist die Qualität der Objektive. Beide sind eher 'Auslaufmodelle', verfügen über keinen Bildstabilisator und nur geringe Lichtstärke. Wenn Du Geschmack am Fotografieren mit der DSLR gefunden hast, werden sie vermutlich über kurz oder lang gehen und durch etwas Besseres ersetzt werden.

Speziell beim Thema Sportfotografie (Fußball und Agility) wird mit dem 75-300mm Tele nicht so recht Begeisterung aufkommen. Das geht zwar grundsätzlich, aber Du wirst Dich vermutlich auf eine höhere Ausschuss-Quote und die eine oder andere Enttäuschung einstellen müssen. Wenn Du dieses Gebiet auf Dauer ernsthaft betreiben möchtest, werden Dir die meisten wohl zu einem lichtstärkeren 70-200 Objektiv mit schnellem Autofokus (USM-Antrieb) raten. Das allerdings geht dann auch spürbar mehr ins Geld.

Gruß, Graukater
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Kaufhilfe Canon EOS 1000 D

Die Kamera ist vom Preis- Leistungsverhältnis sehr gut. Nur die Objektive dieses Angebotes werden dich, bei deinen Anwendungsgebieten, ziemlich frustrieren.
 
AW: Kaufhilfe Canon EOS 1000 D

..., mein Sohn beim Fußballspielen und meine Frau beim Hundesport (Agility, Serienaufnahmen)

Das sind zwei Bereiche , wo ich dir gleich zur 50D raten würde, da die Serienaufnahme der 1000D mit etwa (ich glaube) 3 Bildern/s einfach zu wenig sind.

Ich denkemal dein Junge wird in der Wintersaison auch viel in der Halle spielen, also brauchst du etwas mit viel Licht als Objektiv. Da wird es sehr schnell teuer.

Ich selbe habe die 500D und überlege schon die ganze Zeit wie ich meiner Frau verklöickern kann, dass ich auf die 50D umsteigen muss. :D
 
AW: Kaufhilfe Canon EOS 1000 D

Also die 1000D an sich ist dafür geeignet (hatte sie selbst bis vor einem Monat, dann umstieg auf 50D)
Die Objektive würde ich nicht empfehlen.
Ich hatte zwar das 18-55 ohne Is, und dasist auch relativ gut, meins war auch auf den Punkt scharf, aber ich würde dir beim Tele eher zum 55-250IS von canon raten. Das ist relativ schnell und gut :) (habe ich auch :P )

Als weitwinkel würde ich das Tamron 17-50 mm 2.8 VC nehmen, Das ist Lichtstark und gut :)

LG
 
AW: Kaufhilfe Canon EOS 1000 D

Also Serienaufnahmen? Da würde ich eine Liga höher gehen (40d,50d).

OT: Heißt du zufällig Oliver?:ugly:
 
AW: Kaufhilfe Canon EOS 1000 D

Danke für eure Hilfe,

da werde ich mir wohl etwas zusammensuchen müssen.
Ich schaue mir auch noch mal die Pentax K-x genauer an.

Und der Kandidat erhält noch 100 Extrapunkte für die richtie Antwort:lol:
Oliver ist korrekt. :top:
 
AW: Kaufhilfe Canon EOS 1000 D

Hi,
ich habe selbst die 1000d. Deshalb muss ich noch etwas zum Thema "Serienaufnahmen" sagen.
Natürlich juckt es mir bei der 50d, 60d oder 7d in den Fingern, nicht nur was Serienaufnahmen anbelangt.
Aber:
Was bringt dem TO eine höhere Serienbildrate, wenn die Objektive keinen USM Motor haben?
Agility habe ich noch nicht fotografiert, aber bei:
-"Partys"
-"Fußball"
-"Portraits"
-...
bin ich durchaus dankbar für die 1000d, da ich damit für mich annehmbare Ergebnisse produziere und vor allem keinen hohen dreistelligen Betrag für den Body ausgeben musste.
 
AW: Kaufhilfe Canon EOS 1000 D

Annehmbare Ergebnisse lassen sich aber durchaus mit Bodies produzieren, die einen hohen dreistelligen Betrag kosten oder mehr.

Aber als Anfänger kann man doch mit der Kombi erstmal glücklich sein. Vielleicht gefällt ihm fotografieren doch nicht so gut. Dann hat es eben nicht soviel gekostet.

Ich hatte als Anfänger eine analoge EOS1000F mit 28-80/80-200. Damit war ich viele Jahre glücklich!
 
AW: Kaufhilfe Canon EOS 1000 D

Die 3 Bilder/Sek. sind eigentlich ok für den Anfang, und der von Dir genannten Bereiche. Wenn Du jedoch anfängst in RAW zu fotografieren (läßt sich einfach mehr rausholen bei der Bearbeitung), wird es problematisch. Soweit ich mich erinnere, bricht da die 1000D ein auf 1,5 Bilder/Sek. Da kann man dann eigentlich nicht mehr von Serienbildgeschwindigkeit sprechen.

Zum Thema Objektive:
Ich kann zwar nichts zu dem genannten Tele sagen, aber auch das sollte beim Fußball noch brauchbar sein.
Ich habe zum Beispiel schon des öfteren die Fußballspiele meiner Tochter mit der 40D und dem Tamron 18-250 fotografiert. Eigentlich wollte ich nur probieren, ob das Objektiv überhaupt dafür in der Lage ist. Ich war erstaunt über die hohe Ausbeute an scharfen Bildern und der Zoombereich ist natürlich auch genial.
Klar gibt es bessere Objektive für diesen Zweck, aber sicherlich nicht so kompakt und unauffällig.

Ich würde Dir auch eher zur 40D raten. Schnelle Serienbilder, guter AF + genügsamer Sensor, was die Objektive betrifft.
 
die 1000d kann ich dir für den anfang wärmstens empfehlen, ich hab sie ja selber auch!
toll zum einsteigen, auch weil man nicht gleich ein kleines vermögen in die ausrüstung stecken muss. die objektivwahl für deine einsatzzwecke (hunde, fussball) ist sicher nicht ganz einfach bei einem begrenzten budget.
das 55-250 is ist sicher eine solide und preisgünstige variante, bei der du allerdings bei schlechtem wetter oder vor allem in der halle (fussball) sicher an die grenzen stossen wirst.
könntest du dir vorstellen, mit einer festbrennweite (a la canon ef 85 oder 135) zu arbeiten? dort hättest du die benötigte lichtstärke und eine tolle abbildungsleistung.
du müsstest halt schon vorher wissen, welche brennweite für dich am geeignetsten ist. durch den 1,6er crop bei der 1000d werden das 85 und das 135 schon sehr lang.
hast du die möglichkeit, eine 1000d (oder andere 1,6er crop) ev. mit dem 55-250 zu testen? dort könntest du einfach mal auf 85 oder 135 mm stellen und wüsstest, wie du mit den beiden festbrennweiten zurecht kommst.
 
Die 1000d ist eine gute Kaufempfehlung für einen Anfänger, auch was die angegebenen Einsatzzwecke betrifft. Sie wird ihn sowieso am Anfang alles abverlangen.

Das 18-55 IS ist auf jedem Fall die bessere Wahl, von der Abbildungsleistung und integrierten Stabilisator.

Absolut lächerlich finde ich die Aussage, dass die Seriengeschwindigkeit der 1000d für den zu fotorafierenden Hund oder Knirps nicht ausreichend wäre.
 
Wo bitte gibt es bei Saturn das Set für 399 ?
Mit dem 200er finde ich es nur für 499 Euro.
Die 1000d mit 18-55 ohne Is kostet z.Z bei Media Markt 399.
 
Also das Set ist für wirklich amateurhafte Bilder geeignet, nicht aber wenn man gehobene Ansprüche hat wie du. Ich würde dir zu besseren Objektiven raten und lieber am Body ein wenig sparen.
Bei Canon gibt es hier einige guter Objektive. Für den Anfang ist wie gesagt die 1000D ausreichend, ich habe sie selber und selbst 1,5 B/sek sind genug wie ich finde. Aber auch 3 B/sek oder mehr bringen dir nicht viel, wenn du nicht nah genug ans Objekt kommst (viel Geld für die Kamera ausgegeben und dann kein Geld mehr für Objektive).
Also ich würde als Objektive mindestens das Canon 18-55mm IS kaufen und das Canon 55-250mm IS. Solltest du bessere alternativen suchen wäre das Tamron 17-50mm f2,8 anstatt des Canon 18-55mm IS eine option (gerne auch mit VC (so heißt der IS bei Tamron)) oder das canon 70-200mm 4L anstatt des Canon 55-250mm IS. Das ist dann zwar schon eine wirklich teure aber qualitative linse für sport, und bei deinem einsatzgebiet solltest du nunmal über Linsen mit schnellem Fokus (USM) nachdenken und am besten auch noch lichtstark (damit man das Bild "einfrieren" kann auch bei weniger Licht) und beides in Kombination ist sehr teuer, vorallem auch noch mit IS :grumble:
 
Ich habe mir genau dieses Kit vor ca 1 1/2 Jahren ebenfalls beim Saturn gekauft, und bin ziemlich überrascht dass sie es immernoch in dieser Form anbieten. Ich habe damals rund 600€ bezahlt. Ich kann sagen, dass dieses Kit für Anfänger durchaus empfehlenswert ist. Allerdings fasse ich weder das 18-55mm noch das 75-300mm kaum noch, da mein Anspruch schnell gestiegen ist, und man nach einigem Sammeln von Erfahrung einfach realisiert, dass die Objektive im Vergleich, auf gut deutsch gesagt "einfach fürn arsch sind". Wiegesagt, der preis ist unschlagbar, aber wenn du vorhast aus dieser Laune ein Hobby zu machen, und diesem auch lange noch nachgehen willst, wärst du vielleicht besser beraten dir direkt eine Kamera und ein Objektiv zuzulegen, von dem du auch noch was hast, wenn du in Sachen Fotografie etwas versierter bist. Denn wenn es dir wie mir geht, wirst du am Ende einfach zwei nutzlose Objektive rumliegen haben :P

Anmerkung:
Lass dich von meinem Post jetzt aber nicht zu sehr abschrecken, wiegesagt, für Anfänger bietet dieses Kit eigentlich ein sehr großes Spektrum an Möglichkeiten zum Austesten deiner fotografischen Ambitionen. Du hast einfach einen ziemlich großen Anwendungsbereich für wenig Geld abgedeckt.
Also zum ausprobieren, klasse. Wenn du jetzt schon weist dass du es einmal ernst meinen wirst mit der Fotografie, überlege vielleicht doch eher gleich was besseres zu nehmen.

Viel Glück
 
Saturn Saarbrücken hat das Set jetzt auch in der Werbung für 399€

Was mich wundert im Text steht beim 18-55 nix von IS und beim 75-300mm nix von USM.
Aber auf dem Bild ist das 18-55 IS sowie das 75-300 USM zu sehen:confused:
 
Hmm ........ ich finde so manche Antworten nicht besonders adressatengerecht. Er bezeichnet sich selbst als "blutigen Anfänger", hat vielleicht noch nie mit SLR-Technik gearbeitet und will erst einmal ganz normale Dinge (mMn) fotografieren. Was sollen dann die ganzen Tipps mit den L-Objektiven und Aussagen wie: "das ganze für den A****"???

Lass dich nicht verunsichern. Kauf dir den Body 1000d neu im Laden oder im Netz und leg dir das Zoom 18-55 IS (gibt es günstig für <100 EUR auch gebraucht) zu. Das reicht für den Anfang sehr gut aus und die Abbildungsleistung von Objektiv und Body sind ziemlich gut (kannst du vergleichen in der Bildergalerie).

Später, wenn du dann Erfahrung von der Materie gewonnen hast und du "mehr" brauchst, kannst du dich immer noch verbessern. Das Kit kann aber auch für Jahre mehr als ausreichend sein.

Der Fotograf macht die Bilder!!!!! Also werde einer!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten