• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufentscheidung EOS 500D oder 50D / Bitte um Mithilfe!!!

Mein Tipp: auf die 60D warten:rolleyes:
 
Was schon mehrfach geschrieben wurde ich aber nicht ganz verstehe.

In meiner 400D habe ich einen Bildprozessor DIGIC II.
In der 500D und auch 50D ist nun ein DIGIC 4 Bildprozessor verbaut. Da müssen doch von der Qualität her bessere Bilder entstehen. Von der Farbwiedergabe oder nicht? Ich finde meine immer ein bißchen müde von der Farbe her.
Ein Freund hat die Nikon D300 was ja mit der 50D auf gleicher Ebene wäre. Und da sehen die Farben kräftiger aus. :confused: Näturlich ohne Nachbearbeitung. Nur vom Rohmaterial ausgehend!
 
Was schon mehrfach geschrieben wurde ich aber nicht ganz verstehe.

In meiner 400D habe ich einen Bildprozessor DIGIC II.
In der 500D und auch 50D ist nun ein DIGIC 4 Bildprozessor verbaut. Da müssen doch von der Qualität her bessere Bilder entstehen. Von der Farbwiedergabe oder nicht? Ich finde meine immer ein bißchen müde von der Farbe her.
Ein Freund hat die Nikon D300 was ja mit der 50D auf gleicher Ebene wäre. Und da sehen die Farben kräftiger aus. :confused: Näturlich ohne Nachbearbeitung. Nur vom Rohmaterial ausgehend!

Du kannst bei der 400D auch die Farbsättigung hochdrehen. Da stimmt jeder Kamerahersteller eben ein bisschen anders ab. Aber der DIGIC4 Bildprozessor ist in erster Linie schneller, würde ich sagen. An der Farbwiedergabe dürfte er eigentlich nichts drehen.
 
Kann das jemand bestätigen ist es nur die Geschwindigkeit??
 
In meiner 400D habe ich einen Bildprozessor DIGIC II.
In der 500D und auch 50D ist nun ein DIGIC 4 Bildprozessor verbaut. Da müssen doch von der Qualität her bessere Bilder entstehen. Von der Farbwiedergabe oder nicht? Ich finde meine immer ein bißchen müde von der Farbe her.
Ein Freund hat die Nikon D300 was ja mit der 50D auf gleicher Ebene wäre. Und da sehen die Farben kräftiger aus. :confused: Näturlich ohne Nachbearbeitung. Nur vom Rohmaterial ausgehend!

Ups, jetzt geht's aber durcheinander...
Ohne Nachbearbeitung hast du RAW, da siehst du zunaechst einmal gar kein Bild :D
Der DIGIC macht dir daraus auf Wunsch ein jpg, wie er das macht ist von Canon voreingestellt (ggf. teilweise beeinflussbar).
Der schnellere Prozessor hilft dabei, aufwendige Bildmanipulationen schon in der Kamera zu machen, wie z.b. eine Rauschunterdrueckung bei hohem ISO, Das ist aber nur von Vorteil, wenn du dich (zumndest manchmal) auf die jpgs verlassen moechtest; durch eingene RAW-Nachbearbeitung erreichst du das gleiche und noch mehr...
 
Kann das jemand bestätigen ist es nur die Geschwindigkeit??
Der Digic ist ein Prozessor, also eine universeller Rechenknecht.
Natuerlich gehoert auch Software dazu, diese ist an die Faehigkeiten des Prozessors angepasst. Und diese ist, da sie immateriell ist, anpassbar (Firmware)...

Durch den schnelleren Prozzi werden aufwendigere Algorithmen moeglich, wie ich oben schrieb...
 
Der Unterschied vom Diggi II zu III(IV) liegt in der Verarbeitung von jetzt 14-Bit zu vorher 12-Bit und auch nicht bei den Farben alleine.

Die Unterschiede macht der Fotograf bei der Einstellung seines Werkzeuges oder später im Workflow. Nikon ist ab Werk Farbenfroher eingestellt als Canon.

500D und 50D haben zwar beide einen Diggi IV und 15MP, sind aber vollkommen verschieden vom Sensordesign und der Anzahl von Datenkanälen.

Äpfel und Birnen haben auch beide einen Gehäusekern und wachsen an Bäumen.
 
500D und 50D haben zwar beide einen Diggi IV und 15MP, sind aber vollkommen verschieden vom Sensordesign und der Anzahl von Datenkanälen.

Äpfel und Birnen haben auch beide einen Gehäusekern und wachsen an Bäumen.

Also das wage ich doch mal stark zu bezweifeln. Schau dir Bilder der 500D und 50D in RAW mit verschiedenen ISO-Stufen an, ich bezweifle, dass du da (bei gleichem Objektiv) signifikante Unterschiede sehen wirst. Unter vollkommen verschieden verstehe ich etwas anderes als minimale Modifikationen...
 
Also gut auf die 60D warten ist ja auch mal ein schöner Tip.

Aber jetzt noch mal zu den Bildprozessoren. Also sehe ich nicht wirklich einen Unterschied zwischen Digic II und Digic IV.

Welchen Tipp ich auch schon mehrfach gehört habe, 400D behalten und weiter in gute Linsen investieren. Langsam denke ich das dies vlt. die bessere Alternative ist. Ich haben momentan ein EF-S 50 1:8 II und 17-55 2:8 IS USM. Ein schönes Weitwinkel z. Bsp.: EF-S 10-22 USM würde doch sicher gut in meine Sammlung passen.

Wäre das ein guter Weg? 400D behalten und lieber schöne und vorallem gute Linsen investieren?
 
Wäre das ein guter Weg? 400D behalten und lieber schöne und vorallem gute Linsen investieren?

etwas besseres wie das 17-55/2.8 zu bekommen... wüsste aus dem handgelenk nicht, was es da besseres gibt. du hast laut profil kein tele. da würde sich z.b. eins aus der 70-200/4 serie anbieten, damit wirst du an der 400d auch eine menge spaß haben.

gruß luisoft
 
Ein schönes Tele fehlt mir noch das stimmt.
Aber ein schönes UWW würde mich fast mehr reizen. Damit kann man doch auch richtig geile Bilder schießen. Zumindestens die Bsp-Bilder vom 10-22 USM sehen richtig scharf aus. Kann man richtig schon experimentieren!
Vlt. kann mir jemand so ein EF-S 10-22 USM anbieten oder vlt. auch mal leihen?? Vlt. findet sich jemand aus meiner Umgebung. Kann man vlt. einmal eine gemeinsame Fotosession machen.
 
Du hast z. B. drei Möglichkeiten. ;)
Vlt. kann mir jemand so ein EF-S 10-22 USM anbieten oder vlt. auch mal leihen??
1: https://www.dslr-forum.de/forumdisplay.php?f=84
2: https://www.dslr-forum.de/forumdisplay.php?f=15
Vlt. findet sich jemand aus meiner Umgebung. Kann man vlt. einmal eine gemeinsame Fotosession machen.
3: https://www.dslr-forum.de/forumdisplay.php?f=25


Edit: Es gibt auch noch andere gute UWW für Canon. ;)
Grüße
 
Also ich habe mir jetzt übers Forum ein EF-S 10-22mm USM zugelegt und behalte vorerst meine EOS 400D.
Ich hatte aber am vergangenen Wochenende das Vergnügen mit einer 450D Bilder zu schießen. Das Display und der LiveView waren natürlich klasse.
Vlt. wechsle ich nur zur 450D.
 
... Das Display und der LiveView waren natürlich klasse.
Vlt. wechsle ich nur zur 450D.
Echt? Ich finde das bei gleicher Pixelzahl größere und somit geringer aufgelöste Display der 450D nicht so toll - man sieht die Pixelstruktur schon ziemlich. LiveView könnte vielleicht nützlich sein... Naja, muss jeder selber wissen. :)
 
Den die 400D ist ja auch schon in die Jahre gekommen.
Naja, selbst wenn du gleich bei Modellstart gekauft hast, ist sie noch keine 3 Jahre alt. :rolleyes:
Ich hab's schon in anderen Threads geschrieben: Auch bei einer DSLR sollte man von einer Haltedauer von mindestens 5 Jahren ausgehen. Für einen "Möchte-gern-haben-Wechsel alle 1 bis 2 Jahre sind mir DSLRs einfach zu teuer.
Ein früherer Wechsel kommt dann in Frage, wenn es einen Punkt gibt, der einen an der vorhandenen Cam MASSIV nervt oder wirklich bahnbrechende Neuigkeiten auf dem Markt sind.

Letzteres kann ich aber beim besten Willen nicht erkennen. Das Gimmick Video zähle ich jedenfalls nicht dazu, mit ernst gemeintem Video hat es jedenfalls nichts zu tun, auch wenn die Qualiät zugegeben nicht schlecht ist. Es ist und bleibt aber ein Gimmick.
Und LiveView kommt bei mir über den Status nice-to-have auch nicht hinaus.

Bleib bei der Entscheidung, die du im Post zuvor angedeutet hast (ich meine 400D behalten und nicht die 450D!)

Erwin
 
Ich finde aber das Display bei der 450D wirklich besser. Es ist größer und einfach schöner anzuschauen. Und was mich schon immer an meiner 400D genervt hat ist, das sie keinen LiveView hat wie meine Ixus 80.
 
Für was brauchst du den LiveView? Machst du viele Makros? Arbeitest du viel mit Stativ?

Also für "Normalaufnahmen" habe ich meine Nase immer noch direkt am Gehäuse aufliegen, das ist schonmal die erste Stufe eines ImageStabilizers. Das wird sich auch nicht ändern, wenn ich irgendwann einmal eine DSLR mit LiveView haben werde.

Was bringt das größere Display der 450D? Die Auflösung hat sich gegenüber der 400D nämlich nicht erhöht.

Erwin
 
Ich finde aber das Display bei der 450D wirklich besser. Es ist größer und einfach schöner anzuschauen. Und was mich schon immer an meiner 400D genervt hat ist, das sie keinen LiveView hat wie meine Ixus 80.

In dem Fall warte mit dem neuen Body noch ein paar Monate, bis die 60D 'rauskommt, dann werden die 50D und 500D vglw. guenstig zu bekommen sein.
Dann hast du bzgl. Display wirklich einen Vorteil im Vergleich zu deiner 400D, und eine ganze Menge anderer Verbesserungen, je nachdem ob es die 50D oder 500D wird...
 
Hallo zusammen,

ich habe mir den gesamten Beitrag mal durchgelesen und mir stellen sich da noch ein paar Fragen. Ich selber besitze auch eine 400D und habe bisher mein Geld eher in Objektiv investiert, wobei dabei auch das Preis-/Leistungsverhältnis im Vordergrund stand. Ein neuer Body kommt eigentlich nicht in Betracht, aber:

- der AF meiner Kamera sitzt z.B. beim EF 50 1.4 nicht immer da wo er sein soll! Verbesserung durch Kauf einer 50D möglich?
- die 50D hat ja zusätzlich auch andere Belichtungsmessungen wie z.B. Spot-Messung? Bringt sie einen entscheidenden Vorteil?
- die 50D soll ja Einstellmöglichkeiten für die Objektive haben (z.B. um einen Frontfokus auszugleichen)! Sind diese Funktionen in der Praxis sinnvoll?

Ansonsten kann ich den anderen Beitragsschreibern hier nur zustimmen. Bessere Bilder bekommt man durch bessere, d.h. teuerer Objektive und durch das intensiv auseinandersetzen mit der Fotografie. Eine 50D hat bestimmt in Sache Haptik, Verarbeitung, Optionen, Bedienfreundlichkeit seine Vorteil, kostet aber auch wesentlich mehr!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten