• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung

http://www.golem.de/news/pentax-k-3...sensor-bessere-bilder-machen-1504-113703.html

Wie gesagt - ich bin noch auf der Informationssuche.
Die Beratung im "Fachgeschäft" hat mir nicht weitergeholfen.
Da geht es "nur" um ein Feature - mit ein und dem selben Bildsensor. "Schiebesensoren" gibt's bei Pentax ja fast von Anbeginn der DSLR-Ära und "Pixel Shift Resolution" könnte die K-3I rein technisch vermutlich ebenso. Durchaus möglich, dass sie es per FW-Update sogar irgendwann bekommt.

mfg tc
 
Ich habe eben einen kleinen Blitz gefunden, den man auch mal in einer Tasche packen und mitnehmen kann. Ich denke, das sollte ausreichend sein. Normalerweise nutze ich den integrierten Blitz ohnehin nicht so oft. GPS wäre schon nicht schlecht, da könnte man im Nachhinein auch eine schöne Tour nachvollziehen.

Die K3ii hat ja einen neuen Sensor. Wie sind da die Bildunterschiede zur K3? Gibt es eine spürbare Verbesserung?

Hallo.

Da die K3II wohl noch keiner haben wird kann Dir auch keiner was zum Unterschied zur K3 sagen.

Gruß

Macke2
 
Vielen Dank schon mal. Ist eine schwierige Entscheidung zwischen der K3 und der K3ii. Ich sehe jetzt nicht den großen Fortschritt bei der K3ii, wenn ihr sagt, dass die K3i technisch fast genau so gut ist.
 
Vielen Dank schon mal. Ist eine schwierige Entscheidung zwischen der K3 und der K3ii. Ich sehe jetzt nicht den großen Fortschritt bei der K3ii, wenn ihr sagt, dass die K3i technisch fast genau so gut ist.
Kaum einer hat die II halt bisher, die hier vermittelbaren Unterschiede beschränken sich also auf die Spezifikationen: GPS statt Klappblitz, das Pixelshiftresolution-Feature, ein Gyro-Sensor mehr für die Shakereduction (bringt angeblich 0,5 EV längere Haltegrenze sowie eine Schwenk-Erkennung) ... ein paar getunte AF-Algorithmen murmelt es wie üblich in der Gerüchteküche... das dürften die Schwerpunkte gewesen sein. GPS und die Verbesserungen in der SR sind teils in Hardware und damit exklusiv für die II, der Rest könnte irgendwann auch in der I zu finden sein. Und jetzt entscheide: Wer soll nun dein Herzblatt sein?

mfg tc
 
Da spricht mich die K3I fast mehr an.
Ich werde wahrscheinlich beide Modelle testen müssen.
Die K3II könnte ich bis Montag hier haben, die K3 ebenfalls.
Ich melde mich dann noch mal.
 
Die Bilder werden identisch aussehen. Der Unterschied liegt nur in der Ausstattung!

Das Pixelshift-Wunderdingsbums arbeitet nur unter ganz bestimmten Voraussetzungen ... keine Allzwecklösung, weder bei Bewegung im Bild (Menschen, Wind), noch bei Blitzeinsatz. Und Stativ.

Ich würde dir eher zur K-3 "Standard" raten. Das DA 18-135 Kit-Zoom ist nicht perfekt, jedoch sehr universell und sollte in keinem Haushalt fehlen -- es ist so kompakt und leicht, dass es nicht aufträgt. Das DA 16-85 ist schon ein ganzes Eck voluminöser. Die eingebaute Klappfunzel ist manchmal gar nicht so übel und der Preisvorteil des DA 16-85 im Kit ist enden wollend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe wieder mal ein Foto zur Beurteilung.
Ist doch etwas dunkler gewurden als geplant, dafür bin ich mit der Schärfentiefe recht zufrieden.
22063312du.jpg


Irgendwie klappt das bei mir mit den Anhängen nicht, daher wieder bei picr hochgeladen.
 
Du kannst Deine 800€ aber auch nur für ein Sigma 18-35mm ausgeben. Dann hast Du das beste was es in dem Bereich gibt ...

Haha. Das Schärfste vielleicht. Das ist aber nicht immer das Beste. Das Sigma hat ein katastrophales Bokeh und ist zumindest mir viel zu schwer. Und ein gewichtsbedingt zuhause liegengebliebenes Objektiv ist nie das beste.

Gut dazu passen wuerde ein DA*50-135mm.

Mein meistgenutztes.
 
Hallo,
ich habe jetzt die K3 mit dem 18-135 Objektiv und die K3II mit dem 16-85 Objektiv bestellt.
Beide sind sofort lieferbar, sodass ich nächste Woche schon mal testen bzw. vergleichen kann.

Viele Grüße
 
Ein kurzes Resümee:
Die K3II übertrifft die K7 in der Abbildungsqualität deutlich. Der Dynamikumfang ist besser, aber vor allem die ISO-Einstellungen wurden erheblich optimiert. Ab ISO 800 baut die K7 spürbar ab, wohingegen mit der K3II noch sehr gute Bilder entstehen.
 
Ein kurzes Resümee:
Die K3II übertrifft die K7 in der Abbildungsqualität deutlich. Der Dynamikumfang ist besser, aber vor allem die ISO-Einstellungen wurden erheblich optimiert. Ab ISO 800 baut die K7 spürbar ab, wohingegen mit der K3II noch sehr gute Bilder entstehen.

Hallo.

Dass das keine Überraschung ist, ist ja wohl klar gewesen.
Wolltest Du nicht zwischen K3 und K3II vergleichen:D
Ne K7 mit einer K3II zu vergleichen kann man sich doch sparen:rolleyes:

Gruß

Macke2
 
Drakar3500:
Das Bild find ich schön und nicht zu dunkel. Heller würd manche helle Stelle ggf ausbrennen. So kannst du aus dem RAW ggf ein wenig nachbelichten, die Schatten etwas absenken, die Lichter erhöhen, den Kontrast optimieren, usw. Da kannst du noch viel rausholen ;)

Das Schärfste vielleicht. Das ist aber nicht immer das Beste. Das Sigma hat ein katastrophales Bokeh und ist zumindest mir viel zu schwer. Und ein gewichtsbedingt zuhause liegengebliebenes Objektiv ist nie das beste.
Eher das Schärfste bis f4, weiter abgeblendet baut es in seiner Schärfe etwas ab.
Immer wieder lustig zu sehen, wie das schärfste mit das beste verwechselt wird. Da gibts noch viele andere Kriterien.

Das Bokeh ist nicht immer grausam, neigt aber wirklich dazu diese hässlichen Donuts zu produzieren, was das Bild für mich dann unbrauchbar machen würde.
Die Linsen haben wohl auch eine sehr hohe Serienstreuung, sodass sehr hässliche dejustagen des AF auftreten können (zB Entfernungs-/ Blenden- oder Brennweitenabhängig).

Trotzdem eine erstklassige Linse, wenn der Fokus auf Schärfe und offenblendiger Fotografie in dem Bereich liegt und das Objektiv 100% justiert ist (bei manchem Fehlfokus aber nicht immer möglich).

Für mich könnte es zB nie mein 31Ltd. ersetzten. Deutlich bessere Bildanmutung und Bokeh (eben durch den Charakter, der sich durch die rechnerisch nicht ganz perfekte Rechnung ergibt).
 
Richtig, dazu habe ich im K3II-Thread noch was geschrieben.
Die Abbildungsqualität zwischen K3 und K3II unterscheidet sich kaum. Die K3II ist in meinen Augen einen kleinen Tick besser, was für mich aber nicht kaufentscheidend wäre. Das integrierte GPS finde ich klasse, der Standort wird sehr präzise bestimmt. Da bei beiden Modellen das ISO-Rauschverhalten erheblich verbessert wurde, brauche ich im Normalfall keinen Blitz. Zur "Not" habe ich noch einen externen Blitz.
Daher habe ich mich für die K3II entschieden.
 
'Kontrolliertes' direktes Blitzen ist mMn. immer schlimmer, als etwas mehr rauschen. Zum aufhellen in starker Mittagssonne ist der interne Blitz eh zu schwach und für den Rest gibt es Funkauslöser für <20€ oder Kabel. Eine externe Blitzauslösung per internen Blitz sorgt dazu zu unschönen reflektionen bei Glas, o.ä. das im Bild ist.
Gutes kontrolliertes Blitzen setzt für mich externe Blitze und möglichst Lichtformer vorraus.
Meinen internen Blitz hab ich seit Jahren selbst in Notsituationen nie genutzt, bzw. auch noch nie ein gutes Bild gesehen, wo dieser entscheidend war.

Da. Bringt einen GPS mMn. eher weiter.
 
Genau so ist es kuma!
Auch ich habe den Blitz selten benutzt, aber dennoch wollte ich den fehlenden Blitz erst mal testen. Bei schlechtem Licht arbeite ich dann eher mit externen Lichtquellen, aber nicht mit dem internen Blitz.
 
'Kontrolliertes' direktes Blitzen ist mMn. immer schlimmer, als etwas mehr rauschen.
Die Aussage schlägt ja in die gleiche Kerbe wie die, welche ich zitiert habe. Verdient auch die gleiche Antwort.

Zum aufhellen in starker Mittagssonne ist der interne Blitz eh zu schwach ...
Sehe ich anders, somit fehlt eindeutig ein "imho" dazwischen. Ganz davon ab, dass nicht immer "starke Mittagssonne" herrscht.

Eine externe Blitzauslösung per internen Blitz sorgt dazu zu unschönen reflektionen bei Glas, o.ä. das im Bild ist.
Verwende ich zwar auch selten bis nie, aber solche Probleme lassen sich sehr leicht lösen. Mit kreuzpolblitzen beispielsweise.

mfg tc
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten