• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung

Für "gute Schärfe" kommt es immer auf das Gesamtpaket aus Kamera, Optik, Motiv, Licht und Handhabung an.

Die K-3 bringt nix, wenn man die Bilder verreißt, die K-5 IIs hat mit Kitoptik keinen Vorteil gegenüber der K-5 II und warum man eine K-5 IIs einer K-3 bei den aktuellen Preisen vorziehen sollte, erschließt sich mir als Besitzer aller dieser Kameras überhaupt nicht, die ist in jedem Punkt (und fair betrachtet) wieder ein klein wenig besser als die K-5 IIs.

(Was ich sicher nicht empfehlen würde wäre eine K-5 "I".)

Um die Kirche aber im Dorf zu lassen und um verständlich zu machen, wie gering die Unterschiede aber schon sind: Privat nutze ich die K-5 IIs als Spaßkamera, im Studio die K-3.

Wichtig sind ordentliche Objektive und die saubere Anwendung.
 
Die K-3 bringt nix, wenn man die Bilder verreißt, die K-5 IIs hat mit Kitoptik keinen Vorteil gegenüber der K-5 II und warum man eine K-5 IIs einer K-3 bei den aktuellen Preisen vorziehen sollte, erschließt sich mir als Besitzer aller dieser Kameras überhaupt nicht, die ist in jedem Punkt (und fair betrachtet) wieder ein klein wenig besser als die K-5 IIs.
Tatsächlich! Die K-3 ist mittlerweile am günstigesten zu bekommen von den dreien. :eek:

Ich darf noch einen oben drauf setzen: Die kamerainterne JPEG-Verarbeitung von Pentax - die, die Farben betreffend, durchaus sehr gut ist, glaube ich - kostet ein gewisses Maß an Detailschärfe. Wer wirklich höchste Auflösung haben möchte, sollte sich mal mit dem gratis erhältliche Programm RawTherapee beschäftigen, das - wie der Name schon sagt - RAW-Daten verarbeitet. :cool:
 
Was willst du uns mit diesen Bildern zeigen?
 
Hallo,

mich würden die Fotos interessieren. Hast du auch Vergleichsfotos der Canon, die du hochladen kannst? "Schärfe" ist ja ein weitläufiger Begriff. Es kann viele Ursachen haben, wieso ein Foto schärfer erscheinen kann als ein anderes.

Bei der K-7 und der Schärfe fällt mir übrigens das Thema "shutter induced blur" ein, von dem man auch hier im Foum lesen konnte. Weiß aber nicht, was an der Sache dran ist.... :angel:

Ich hatte mich darauf bezogen.
Ich denke, man sieht bei den Bildern das leichte Rauschen. Meiner Meinung nach ist da auch bei der Schärfe noch mehr rauszuholen.
 
Ich werde mir sobald die K3ii verfügbar ist die K3 mit dem 18-135 Objektiv bei Amazon bestellen und diese dann parallel mit der K3ii vergleichen. Ich denke, dann sollte ich die richtige Kamera finden.
 
Wo siehst Du da rauschen?

Und meinst Du mit Schärfe evtl. einen knackigeren Eindruck des Bilds? Schon mal mit den Microkontrasten gespielt?

Ich kann mir nicht vorstellen, dass solche Bilder abhängig vom Body sind. Aber es ist Dein Geld.
 
Hier geht es um Basics der Fotografie: förderliches Licht, Einstellung der Kamera, Nachbearbeitung ... aber ganz sicher nicht um den Kamerabody selbst.
 
Ich hatte mich darauf bezogen.
Ich denke, man sieht bei den Bildern das leichte Rauschen. Meiner Meinung nach ist da auch bei der Schärfe noch mehr rauszuholen.

Hallo.

Dir ist klar das Du den teuersten Body nehmen kannst und trotzdem keine besseren Bilder bekommst wenn Du dann das billigste Kit Objektiv davor hängst?!
Aber dafür sind sie doch echt gut, ausser das was schon Austro-Diesel geschrieben hat!!!
Auf Deinen RS6 würdest Du sicher auch keine runderneuerten China-Reifen schrauben:lol:

Gruß

Macke2
 
Danke für eure Antworten.
Ich fotografiere erst seit ca. einem viertel Jahr häufiger mit der Spiegelreflex, daher bitte keine professionellen Bilder erwarten.

Welche Objektive könnt ihr mir empfehlen?
Zur Zeit habe ich:
- Pentax 18-55
- Pentax 16-45
- Sigma 18-200 F3.5-6.3 II DC
- Pentax 10-17
- Pentax 28-80 (noch von der Z1P)
 
Danke schon mal!
Ich denke jetzt noch über das 18-135 nach, wäre das eine Empfehlung wert?

Andererseits habe ich jetzt auch ein Angebot für ein Set vorliegen von meinem Fachhändler: Die K3 + das 18-135 Objektiv + Flukarte für 1100 Euro.
 
Ist ein Scherben.

Verzeih mir bitte die deutlichen Worte, aber was du brauchst sind die Basics der avancierten Fotografie, auch mit einer 3.000-Euro-5D-Mk-III wird das sonst nur ein "herumknipsen".

Das Foto macht der Fotograf, nicht die Kamera. Zumindest zu 85% ist das so. Wenn eine Kamera nun ein wenig bessere Automatik-Modi besitzt, dann schaut das Bild auf den ersten Blick halt vielleicht gefälliger aus ... aber: Je teurer die Kameras, desto weniger Wert legt der Hersteller auf diese (von Profis ungefragte!) "Unterstützung".
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten