• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Kaufberatung: TZ101 - G7X - RX100 oder…?

Was für eine FX...?
 
FX = Vollformat = Kleinbild derzeitiger Herstellung im Verhältnis zu 1" derzeitiger Herstellung,
ohne jeweils auf eine spezielle Kamera einzugehen ... als Antwort auf die Frage :
"Wozu dann die Empfehlung für einen größeren Sensor bei low-light? "
in Verbindung mit:
"wieso man mir für low-light-fotografie eine vollformat kamera empfohlen hat?"

Manfred
 
Stell mal in den Fokusmodus AF Makro (Pfeiltaste links), dann im Weitwinkel klapppt es mit 5 cm

danke kleiner Hobbit, das war's!

ich wollte noch mitteilen, dass ich mich - nach langem hin-und-her - entschieden habe.
da ich jetzt die RX100 und die TZ101 zuhause hatte war die entscheidung zwischen den beiden (nochmal zurück und doch die G7X nehmen - diese idee war zwar auch mal da aber das wollte ich dann doch nicht bringen…)

auch wenn sie ihre schwächen hat, der preis weh tut und die BQ nicht astrein ist, behalte ich nun die mit mehr zoom, denn ich weiß, dass ich das so oft vermisst habe bei der RX100 (deshalb kommt auch die LX15 für mich nicht in fage)
ich hänge noch vergleichsbilder von beiden kameras an
das bild von der rose zeigt die bildanmutung, die ich mir gewünscht habe und die mit der RX100 einfach nicht zu machen ist
das war letztlich ausschlaggebend für mich
und soo schlecht ist die BQ ja jetzt auch nicht… :p

außerdem poste ich noch einen vergleich, wo ich bei beiden kameras mit der größtmöglichen telebrennweite fotografiert habe und danach bei der RX100 einen ausschnitt entsprechend vergrößert habe, um zu sehen, wieviel unterschied es real macht. leider gar nicht so sehr viel, aber immerhin.
diese ausschnitte sind in originalauflösung der TZ101 (musste nur leider etwas komprimieren wg. 500 kb).
(von der G7X hatte ich noch ein bild mit digitalzoom von einem der motive)

wahrscheinlich werde ich meine entscheidung in der ein oder anderen situation noch bereuen - aber so ist es halt: irgendeine kröte muss jeder schlucken… :eek:

danke nochmal für euere hilfe!
 

Anhänge

Viel Spaß mit deiner Kamera, für Freistellung eine gute Wahl.
Was viele hier von der TZ abhielt war ja gerade das sie in bestimmten Situationen wo man Schärfentiefe haben will zu viel freigestellt… ;)
 
Und was soll das für einen Sinn ergeben. :confused:

Jetzt könnte man vermuten die Bilder wurden manipuliert,
was ich Dir hiermit nicht unterstellen möchte.

das ist meine ganz persönliche art die bildqualität zu vergleichen, die ich hier einfach geteilt habe - ich wollte wissen, ob ich, wenn ich einen auschnitt aus der RX100 vergrößere, bis er sich mit der teleaufnahme der TZ101 deckt, trotzdem noch eine ähnlich gute BQ habe.

wenn dich das nicht interessiert, schau es einfach nicht an.
 
... auch wenn sie ihre schwächen hat, der preis weh tut und die BQ nicht astrein ist, behalte ich nun die mit mehr zoom, denn ich weiß, dass ich das so oft vermisst habe bei der RX100 ...
und soo schlecht ist die BQ ja jetzt auch nicht… :p

Ich habe eine TZ101 als immer-dabei-Kamera und bin wegen der Bildqualität immer wieder hin- und hergerissen. Man muss sich bei der Kamera einfach davon verabschieden, die Bilder mit 100% anzugucken und dann kann man mit der Kamera auch glücklich werden. ;)
 
Das ist aber keine Frage von 100%. Bestimmte Bereiche sind einfach unscharf über die Brennweite, andere dagegen sehr gut.
Das galt schon für die Sony HX und auch die TZ, damals aber bei 25-300 und 1/2.33er noch weniger.

Wie jetzt weiter? Die LX15, oder doch nochmal die G7X II in der Hoffnung, dass sie diesmal bei 24 bis 35mm etwas besser ist?

Grüße,

Rainer

Vielleicht wäre ja eine kleine GM1/5 oder 5 eine Idee?!

Je nach Linse sehr flexibel und besser als die LX nach meiner Einschätzung.
Bei der Canon solltest mit einer gewissen Schwäche im unteren Bereich leben wollen, die zeigen alle Modelle.
Dafür ist sie eben ein 4fach Zoom.


 
Vielleicht wäre ja eine kleine GM1/5 oder 5 eine Idee?!

Je nach Linse sehr flexibel und besser als die LX nach meiner Einschätzung.
Bei der Canon solltest mit einer gewissen Schwäche im unteren Bereich leben wollen, die zeigen alle Modelle.
Dafür ist sie eben ein 4fach Zoom.

Ich komme von der GM1. Ich habe die GM1 knapp 3 Jahre gehabt, mit den diversesten Objektiven. Zuletzt hatte ich für den oberen Zoomberich, Standardzoom war das 12-32mm, das kleine 35-100mm gehabt. Aber selbst das war mir noch zu groß, um es ständig dabei zu haben. Davor hatte ich das 100-300mm, das 45-200mm, das 45-175mm und das 45-150mm gehabt. Immer zusätzlich zum 12-32mm. Und natürlich noch einige Festbrennweiten. Ich wollte aber wieder von der Wechselei wegkommen. Für den Bereich untenherum habe ich jetzt die G7X II, und für den Bereich obenherum die SX710. Und für die besonders guten Bilder die Sigma DP2 Merrill. Jetzt habe ich eine sehr gut erhaltene RX100 III abzugeben, die ich die letzten Wochen genutzt habe. Wer Bedarf hat? Da ich vor der GM1 schon die RX100, das erste Modell, besessen habe, wusste ich in etwa was mich Bildtechnisch erwartet.

Grüße,

Rainer
 
Ich habe eine TZ101 als immer-dabei-Kamera und bin wegen der Bildqualität immer wieder hin- und hergerissen. Man muss sich bei der Kamera einfach davon verabschieden, die Bilder mit 100% anzugucken und dann kann man mit der Kamera auch glücklich werden. ;)

ja, ich bin schon wieder am schwanken - mir ist nämlich noch aufgefallen, dass die TZ101 beim zoomen eine art knisterndes oder knirschendes geräusch macht, ähnlich wie wenn jemand ein papier zerknüllt - ist das normal oder hab ich da eine fehlerhafte erwischt?
außerdem hat sie beim video anscheinend fokussierungsprobleme…
könntest du noch kurz deine erfahrung diesbezüglich mitteilen? danke!

und darf ich mal fragen mit welcher ausrüstung du deine anderen tollen fotos machst?
 
ja, ich bin schon wieder am schwanken - mir ist nämlich noch aufgefallen, dass die TZ101 beim zoomen eine art knisterndes oder knirschendes geräusch macht, ähnlich wie wenn jemand ein papier zerknüllt - ist das normal oder hab ich da eine fehlerhafte erwischt?
außerdem hat sie beim video anscheinend fokussierungsprobleme…
könntest du noch kurz deine erfahrung diesbezüglich mitteilen? danke!

und darf ich mal fragen mit welcher ausrüstung du deine anderen tollen fotos machst?

Das "knistern" ist mir bisher nicht aufgefallen, aber das ist bei meiner TZ101 auch, ich habe es gerade probiert. Das sind wohl die Blendenlamellen, die sich ja in Abhängigkeit der Brennweite öffnen/schließen.

Videos mache ich nicht, dazu kann ich nichts sinnvolles sagen ;-)

Ich fotografiere mit der Olympus OM-D E-M1 + diversen Objektiven. Auf Reisen auch gerne ausschließlich mit der FZ1000.
Die TZ101 ist die Immer-dabei-Kamera für die Handtasche, dafür sind mir meine anderen Kameras zu groß.
 
ok, danke dir! das "beruhigt" mich in gewisser weise.

hast du dir nicht die RX100 als immer-dabei überlegt - was sprach für dich für die TZ101?
 
ok, danke dir! das "beruhigt" mich in gewisser weise.

hast du dir nicht die RX100 als immer-dabei überlegt - was sprach für dich für die TZ101?

Ich habe mich für die TZ101 wegen der Brennweite (Tele) entschieden, mit den 100mm der RX100 würde ich nicht glücklich werden.

Für Architektur würden mir 100mm sicher reichen, aber wenn ich in der Natur unterwegs bin, dann mache ich auch gerne Detailaufnahmen und da ist die große Brennweite schon ganz praktisch, wenn man das Motiv etwas freistellen möchte. Ich verwende die TZ101 im Format 4:3, daher habe ich sogar einen Telebereich bis 270 (entspr. kb).

Anbei ein Foto von vorhin ...
 

Anhänge

  • 2016-12-05---13-26-17_jiw2.jpg
    Exif-Daten
    2016-12-05---13-26-17_jiw2.jpg
    447,4 KB · Aufrufe: 64
ich frage mich jetzt auch noch, ob sich die bilder der TZ101 (zumindest die bei optimalen lichtverhältnissen) von der bildqualität eignen, um sie bei bildagenturen (wie fotolia) anzubieten?

kann jemand etwas dazu sagen?

mit den bildern der RX100 war es schon möglich
und es wäre auch weiterhin wichtig für mich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten