1st replicant
Themenersteller
Kaufberatung: Olympus E-M10 IV, Olympus E-M5 III oder OM System OM-5?
Hallo zusammen,
Ich muss mich aus gesundheitlichen Gründen leider von meiner Vollformat-Ausrüstung trennen - die aber wahrscheinlich für meine Einsatzzwecke eh “oversized” war.
Ich suche daher eine kompakte und leichte Kamera mit Wechselobjektiv.
Einsatzzweck / Motive:
90% Urlaub - Städetreisen und Landschaft
Street (im Urlaub) ist zu 10% mit dabei.
Einsatz Tag/Nacht:
90% tagsüber
Budget:
Max. 1.000,00 EUR für den Body.
Was für mich wichtig ist:
kompakte Abmessungen
leicht (max. 400g ohne Objektiv)
Guter Sucher (EVF) mit möglichst hohem Vergrößerungsfaktor
Bezahlbare lichtstarke Objektive und große Objektivauswahl
Möglichst aktueller Sensor und Technik / Erscheinungsdatum nicht älter als 4 Jahre (2021)
Was ich nicht unbedingt brauche:
Bildstabilisator
Wetterfestigkeit
Überdurchschnittliche Low-Light-Fähigkeiten
Schneller Autofokus - ich verwende zu 90% AF-S
USB-C Anschluss
Wertiges Gehäuse (es ist eine reine Urlaubskamara)
Einige der folgenden Kameras konnte ich in den letzten Tagen mal ausprobieren.

Aufgrund meiner o.g. Kriterien tendiere ich - trotz des teilweise älteren Erscheinungsdatums - aktuell zu (Prio-Reihenfolge):
Sicher standen einige von euch vor der gleichen Frage. Wie habt ihr euch entschieden? Und kann mir vielleicht jemand sagen, ob die OM-D E-M5 Mark III (nur gebraucht erhältlich) vielleicht auch im Jahr 2025 noch eine Option ist?
Würde mich über Eure Meinungen / Erfahrungen freuen.
Hallo zusammen,
Ich muss mich aus gesundheitlichen Gründen leider von meiner Vollformat-Ausrüstung trennen - die aber wahrscheinlich für meine Einsatzzwecke eh “oversized” war.
Ich suche daher eine kompakte und leichte Kamera mit Wechselobjektiv.
Einsatzzweck / Motive:
90% Urlaub - Städetreisen und Landschaft
Street (im Urlaub) ist zu 10% mit dabei.
Einsatz Tag/Nacht:
90% tagsüber
Budget:
Max. 1.000,00 EUR für den Body.
Was für mich wichtig ist:
kompakte Abmessungen
leicht (max. 400g ohne Objektiv)
Guter Sucher (EVF) mit möglichst hohem Vergrößerungsfaktor
Bezahlbare lichtstarke Objektive und große Objektivauswahl
Möglichst aktueller Sensor und Technik / Erscheinungsdatum nicht älter als 4 Jahre (2021)
Was ich nicht unbedingt brauche:
Bildstabilisator
Wetterfestigkeit
Überdurchschnittliche Low-Light-Fähigkeiten
Schneller Autofokus - ich verwende zu 90% AF-S
USB-C Anschluss
Wertiges Gehäuse (es ist eine reine Urlaubskamara)
Einige der folgenden Kameras konnte ich in den letzten Tagen mal ausprobieren.

Aufgrund meiner o.g. Kriterien tendiere ich - trotz des teilweise älteren Erscheinungsdatums - aktuell zu (Prio-Reihenfolge):
- OM Systems OM-5 (2022)
- OM-D E-M5 Mark III (2019)
- OM-D E-M10 Mark IV (2020)
Sicher standen einige von euch vor der gleichen Frage. Wie habt ihr euch entschieden? Und kann mir vielleicht jemand sagen, ob die OM-D E-M5 Mark III (nur gebraucht erhältlich) vielleicht auch im Jahr 2025 noch eine Option ist?
Würde mich über Eure Meinungen / Erfahrungen freuen.
Zuletzt bearbeitet: