....
Wenn du dich an Rauschen bei ISO 200 störst, dann ist das dein persönliches Problem, mit dem du andere nicht belästigen solltest.
.... .
Das ist aber schon etwas Rotze-frech und respektlos !
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
....
Wenn du dich an Rauschen bei ISO 200 störst, dann ist das dein persönliches Problem, mit dem du andere nicht belästigen solltest.
.... .
Das ist aber schon etwas Rotze-frech und respektlos !
@prosecutor gewöhn dir hier bitte mal einen anderen Tonfall an!
SW zur RauschunterdrückungIch muss mich auch nicht darum „kümmern“. Das macht DXO Photolab automatisch.![]()
Absolut, den Punkt hatte ich nicht erwähnt, weil der TO die S10 im Visier hat. Aber klar, Fuji und Sony bieten den IBIS fast nur in Modellen deutlich > 1.000€ (Ausnahme XH1), während der bei MFT ja quasi Standard in den allermeisten Cams ist. Insofern würde ich, wenn schon Wechsel zu Fuji, auf den IBIS nicht verzichten wollen und zur XH1, XT4/5, S10 oder XH2(s) greifen. Aber vielleicht ist bei Dir ein Upgrade zur OM5 und die eine oder andere weitere Linse die einfachere Lösung?Eines steht schon mal fest, bei Dämmerung unterwegs mit Festbrennweiten kommt an die Olympus nichts ran. XT3 kein IBIS, der von Sony deutlich schlechter
Danke, dass nicht nur ich das so sehe![]()
Eines steht schon mal fest, bei Dämmerung unterwegs mit Festbrennweiten kommt an die Olympus nichts ran. XT3 kein IBIS, der von Sony deutlich schlechter
und du solltest hier auch keine Empfehlungen abgeben, da du nur durch deine rosarote mft-Brille schaust.
wie jede Kamera und jedes Objektiv, wobei gerade die Fuji-Preise relativ hoch sindSW zur Rauschunterdrückung
- kostet Geld
Nicht, wenn man ohnehin RAW entwickelt. Einen Button zusätzlich anzuklicken, ist kein zusätzlicher Aufwand, jedenfalls nicht bei Photolab- ist selbstverständlich zusätzlicher Aufwand, wenn auch vielleicht geringer
Für jene, die Rauschen nur bei MFT wahrnehmen, schon.- ist auf alle Sensorgrößen anwendbar, also kein spezifischer Vorteil für MFT.
Wir kommen gerade von Saturn und ich habe durch Zufall gesehen, dass die RP mit 24-105mm Kit Objektiv gerade im Angebot ist. Wenn ich das richtig verstanden habe gibt’s sogar noch Cashback, das heißt, die wäre wirklich sehr günstig.
Ist die Kamera denn qualitativ für Anfänger in Ordnung? Oder sind die beiden anderen genannten viel besser?
Ist die Kamera denn qualitativ für Anfänger in Ordnung? Oder sind die beiden anderen genannten viel besser?
Was soll die künstliche Aufregung? Wer sich im Gegensatz zu 99,9 % der Kamerabesitzer an Basis-ISO-Rauschen stört, ist offenkundig überempfindlich
eher das hier:DAS hier ist respektlos:
und hat ein persönliches Problem, das er nicht zu dem eines TO machen sollte.
Wem mein Schreibstil nicht gefällt - das Forum hat eine Ignore-Funktion.
Damit kann man die unnötigen Metadiskussionen und Streitereien wunderbar umgehen.
wie jede Kamera und jedes Objektiv, wobei gerade die Fuji-Preise relativ hoch sind
Nicht, wenn man ohnehin RAW entwickelt. Einen Button zusätzlich anzuklicken, ist kein zusätzlicher Aufwand, jedenfalls nicht bei Photolab
Ich glaube nicht, dass die Leute rauschen nur bei MFT wahrnehmen, sondern nur etwas mehr. Genauso verhält es sich bei APSC vs. KB.
Wir kommen gerade von Saturn und ich habe durch Zufall gesehen, dass die RP mit 24-105mm Kit Objektiv gerade im Angebot ist. Wenn ich das richtig verstanden habe gibt’s sogar noch Cashback, das heißt, die wäre wirklich sehr günstig.
Ist die Kamera denn qualitativ für Anfänger in Ordnung? Oder sind die beiden anderen genannten viel besser?
Deshalb auch mein Tipp an den TO aus eigener leidvoller Erfahrung: Egal welche Kamera zu dir zulegst, aktiviere von Beginn an JPG+RAW, auch wenn du zunächst keine Nachbearbeitung machen willst. Falls du nämlich irgendwann doch höhere Ansprüche an die Bildqualität stellst und ältere Aufnahmen aufhübschen willst, wirst du dich ärgern, dass du nicht auf das Potential des RAW als digitales Negativ zurückgreifen kannst. Zwischen den Nachbearbeitungsmlglichkeiten bei JPG und RAW liegen wirklich Welten.
Die RP ist dann besonders interessant, wenn man damit einen billigen KB-Einstieg machen möchte und auf den Marktführer setzen will.
Das Kit Objektiv RF 24-105mm f4-7.1 der RP kommt an das 12-40mm f2.8 bei weitem nicht bzgl. der Abbildungsleistung ran. Mit diesem Kit ist der Rausch- und Freistellungsvorteil auch nicht gegeben.