Mann
Themenersteller
Kaufberatung Stativ /Stativkopf Fragebogen
[x ] Ich (nutze bereits ein Stativ und) suche etwas wirklich gutes für den Rest des Lebens. Da mein Budget aber nicht überwältigend ist, ist ein Übergangsmodell für 1-2 Jahre auch ok. Optimal wäre eins, das man trotzdem behält, weil es einfach so gut ist, dass es seine Daseinsberechtigung nicht verliert, auch wenn man später spezialisiertere Geräte hinzukauft.
Ich suche...
[x] Stativ + Kopf
[x] Einbeinstativ + Kopf. [erstmal sekundär, doch falls Kombi-Konzepte bekannt sein sollten... shoot!]
Ich habe schon folgende Stative/Stativköpfe (Marke, Modell)...
[x] im Internet oder in Zeitschriften angeschaut:
• diverse Modelle oberflächlich - Manfrotto (sehr marktdominant, aber gefühlt sehr verlässliche Marke. Leider hab ich schnell gemerkt, dass ich absolut nicht weiß, worauf man achten muss)
[x] Besessen:
• Manfrotto Befree (geschenkt bekommen, zurückgegeben wg. Nichteignung)
• Altes, hochwertiges Videostativ aus Alu, Marke nicht mehr bekannt (hydraulisch gebremst, sehr smooth zu bedienen, exakte Friktionseinstellung usw., mannshoch)
Verfügbares Gesamtbudget:
[x] 250 Euro, davon
[x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll
[x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.
[x] Eine Budgeterhöhung ist nicht möglich -> es sei denn, 20 Euro würden neue Universen erschließen, bzw. eine Ratenfinanzierung wäre möglich und ein höherwertiges Modell dringenst anzuraten
Welche Punkte sind dir beim Kauf am wichtigsten?
50 % Hohe Stabilität (tendenziell schwerer und/oder teurer)
10 % Geringes Gewicht (tendenziell teurer und/oder wackliger)
30 % Günstiger Preis (tendenziell schwerer und/oder wackliger)
5 % Geringes Packmaß (tendenziell teurer und/oder wackliger)
5 % Große Auszugshöhe (tendenziell schwerer und/oder wackliger und/oder teurer)
Wie ist der voraussichtliche Verwendungszweck? (Summe soll 100% ergeben.)
20 % Architektur
28 % Street
5 % Panorama
5 % Wetter usw.
1 % Tierfotografie mit langen Brennweiten
1 % Astronomie
10 % Studio
10 % Makro
10 % Reise
10 % Sonstiges: Alles respektive "ich weiß es nicht"
oder:
[x] 100 % Eierlegende Wollmilchsau (Allrounder mit diversen Kompromissen) Wenn die Kompromisse dies nicht faktisch ausschließen, bin ich selbstverständlich auch dafür zu haben (Das überschaubare Budget verlangt ja schon nach einer abgespeckten Version - und ggf zudem auch mein Unvermögen, mich auf ein spezifisches Einsatzgebiet des Stativs festzulegen.)
Was kommt maximal auf das Stativ bzw. den Kopf?
[x] große DSLR mit längeren Zooms oder schweren Objektiven
[x] 200 mm längste () und 8 mm (UW, zZt noch leihweise) kürzeste Brennweite wird an der Kamera Canon EOS 60D eingesetzt. In Kürze soll die 5D dazukommen.
Kamera mit welchem Sensor?
[x] Vollformat (in nächster Zukunft geplant - weshalb Budget fürs Stativ erstmal noch gering zu halten ist)
[x] Crop
Besondere Gründe für den Kauf:
• Ich liebe available Light Shooting und Street. (letzteres wird wohl zeitnah ein Einbein erfordern)
• und werde mehr Objekt- und Produktfotografie machen
• Im Winter möchte ich bei Schnee und Eis experimentieren (Stativ für fingerschonende Shootings!)
Stativ
Körpergröße:
[182] cm
Stativmaße (inkl. Kopf, gilt für normale und umklappbare Stative):
[x] Kompaktstativ (45 cm bis 55 cm Packmaß)
[x] Standardstativ (55 cm bis 65 cm Packmaß)
[x] Stativmaße sekundär
Hier sind wohl eure Erfahrungswerte gefragt. Ich weiß es einfach nicht. Ich will vor allem ein sehr gutes Stativ, das meinen Anforderungen entspricht.
Stativhöhe:
[x] Stativ soll im bodennahen Bereich dienen (habe da interessante Konzepte gesehen, bei denen ein stabil stehendes Stativ eine zur Seite klappbare Mittelsäule für Macros usw. hat - klingt mir nach sehr großer Flexibilität - was mich anmacht.)
[x] Stativ soll bei hoher Stabilität aufrechtes Arbeiten ermöglichen. Ist mir sehr wichtig!
Material (Info):
[x] egal
Arretiersystem:
[x] egal - Kenne mich nicht ausreichend aus.
[x] Leverlock (Beinverschlüsse haben Hebelgriffe) -> Ich will ein natürlich sehr schnell einstellbares! Nicht son "endloses" Gefrickel! Geschraube fordert wahrscheinlich meine Geduld schon zu sehr... (Das Befree war jedoch trotz stabilen Schnappverschlüssen z.B. nicht schön: Hab mir ständig beim Auf- und Abbau die Finger geklemmt! Ok, ich kannte es noch nicht so gut und hab ihm auch schnell keine Chancen mehr gegeben, aber ein intelligentes, schmerzfreies System wäre schon sehr schön!)
Mittelsäule:
[x] ja, umlegbar
[x] ja, zum Rein-/Rausschieben
[ ] ja, gedämpft -> äh... was bringt das?
Besonders wichtig sind mir diese Besonderheiten:
[x] Libelle/Wasserwaage - hatte das Befree nicht - somit sind keine Panorama-Schwenks möglich, ohne zu verziehen.
[x] Nutzbarkeit bei Nässe und im Wasser - wäre einfach gut und schön. Nässe würd ich voraussetzen, Wasser ist ein durchaus interessanter Punkt. Will ich - wenn möglich - haben!
[ ] gut zu reinigen / leicht zu zerlegen -> ist sowas wichtig? Ölfreier Kopf war mir sehr positiv aufgefallen, beim Befree
Kopf
Kopfart:
Kugelkopf, Getriebe-Neiger, 3-Wege-Neiger, Tele-Neiger/Tele-Bügel -> was ist denn schnell, präzise und ggf. vielleicht sogar reproduzierbar einstellbar? Denke, wegen der Architekturfotografie ist es extrem wichtig, dass man mindestens horizontal um den Nodalpunkt im Wasser drehen kann. Aber auch die Vertikalen sollten ggf. per Anschlag schwenkbar sein. Da würd ich auf 3-Wege-Neiger setzen.... Was sagt ihr?
Handhabbarkeit und Präzision:
[x] Friktion (Erklärung)
[ ] mehrere 90°-Kerben -> braucht man die?
[x] Libelle/Wasserwaage - aber bitte an der richtigen Stelle! (nicht z.B. am Fuß der Kugelkopfaufnahme... wie ichs gesehen hab. Wozu sollte das gut sein?)
[ ] Bedienung mit Handschuhen -> wäre nett, aber nie ausschlaggebend.
[x] guter Schutz gegen Feuchtigkeit
[ ] Unterstützung der Beinumlegung -> Wie jetzt? Was ist da gemeint? Ich dachte - Was muss, das muss.
Panoramaverstellung:
fehlt mir leider die Erfahrung. Panoramas will ich durchaus machen. Ggf. auch vertikale (Architektur mit extremen Perspektiven o.ä.)
Kompatibilität:
Ich habe auf nichts zu achten, möchte aber nichts kaufen, was sich nicht um Einbein oder andere Stativtypen (e.g. Reise-S.) erweitern ließe.
Vorhandenes Zubehör, mit dem der Kopf passen muss (Marke, Bezeichnung):
EOS 60D, später 5D. Sonst nichts Stativartiges mehr vorhanden.
Mein persönliches Szenario:
Jahresende naht (bezgl. Gewerbe mit fotografischen Diensten -> EÜR für dieses Jahr optimieren, sprich: Stativ noch für 2013 als Betriebsausgabe mitnehmen), zweckgebundenes Geld ist auch vorhanden (umzutauschendes Geburtstagsgeschenk) - das Stativ möchte ich also noch dieses Jahr kaufen. Und sei es mit Rechnungsdatum am 31.12.13
Ein kleines Manko ist wohl mein unvollkommener Perfektionismus. Von nix ne Ahnung, aber optimale Resultate haben wollen...
Zu gut deutsch: Ich kann mich immer nicht entscheiden! Ewiges Hin und Herüberlegen... Ich nerve mich schon selbst. 
Vorbildung: Ich weiß, dass das Schwingverhalten sehr wichtig ist. Verwackelte Aufnahmen sind die Hölle. Also ist ein Haken zum Anhängen von Gewicht von Vorteil, besonders dann, wenn es windig ist. Fernbedienung habe ich, SVA und LiveView (ohne AF) mit Silent-Mode in Kombi mit feinem Stativ sollte mir dann auch lecker-knackscharfe 1/20 Belichtungen ermöglichen.
Ich bin über jede Hilfe und über tiefergehende Nachfragen sehr dankbar!
[x ] Ich (nutze bereits ein Stativ und) suche etwas wirklich gutes für den Rest des Lebens. Da mein Budget aber nicht überwältigend ist, ist ein Übergangsmodell für 1-2 Jahre auch ok. Optimal wäre eins, das man trotzdem behält, weil es einfach so gut ist, dass es seine Daseinsberechtigung nicht verliert, auch wenn man später spezialisiertere Geräte hinzukauft.
Ich suche...
[x] Stativ + Kopf
[x] Einbeinstativ + Kopf. [erstmal sekundär, doch falls Kombi-Konzepte bekannt sein sollten... shoot!]
Ich habe schon folgende Stative/Stativköpfe (Marke, Modell)...
[x] im Internet oder in Zeitschriften angeschaut:
• diverse Modelle oberflächlich - Manfrotto (sehr marktdominant, aber gefühlt sehr verlässliche Marke. Leider hab ich schnell gemerkt, dass ich absolut nicht weiß, worauf man achten muss)
[x] Besessen:
• Manfrotto Befree (geschenkt bekommen, zurückgegeben wg. Nichteignung)
• Altes, hochwertiges Videostativ aus Alu, Marke nicht mehr bekannt (hydraulisch gebremst, sehr smooth zu bedienen, exakte Friktionseinstellung usw., mannshoch)
Verfügbares Gesamtbudget:
[x] 250 Euro, davon
[x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll
[x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.
[x] Eine Budgeterhöhung ist nicht möglich -> es sei denn, 20 Euro würden neue Universen erschließen, bzw. eine Ratenfinanzierung wäre möglich und ein höherwertiges Modell dringenst anzuraten
Welche Punkte sind dir beim Kauf am wichtigsten?
50 % Hohe Stabilität (tendenziell schwerer und/oder teurer)
10 % Geringes Gewicht (tendenziell teurer und/oder wackliger)
30 % Günstiger Preis (tendenziell schwerer und/oder wackliger)
5 % Geringes Packmaß (tendenziell teurer und/oder wackliger)
5 % Große Auszugshöhe (tendenziell schwerer und/oder wackliger und/oder teurer)
Wie ist der voraussichtliche Verwendungszweck? (Summe soll 100% ergeben.)
20 % Architektur
28 % Street
5 % Panorama
5 % Wetter usw.
1 % Tierfotografie mit langen Brennweiten
1 % Astronomie
10 % Studio
10 % Makro
10 % Reise
10 % Sonstiges: Alles respektive "ich weiß es nicht"
oder:
[x] 100 % Eierlegende Wollmilchsau (Allrounder mit diversen Kompromissen) Wenn die Kompromisse dies nicht faktisch ausschließen, bin ich selbstverständlich auch dafür zu haben (Das überschaubare Budget verlangt ja schon nach einer abgespeckten Version - und ggf zudem auch mein Unvermögen, mich auf ein spezifisches Einsatzgebiet des Stativs festzulegen.)
Was kommt maximal auf das Stativ bzw. den Kopf?
[x] große DSLR mit längeren Zooms oder schweren Objektiven
[x] 200 mm längste () und 8 mm (UW, zZt noch leihweise) kürzeste Brennweite wird an der Kamera Canon EOS 60D eingesetzt. In Kürze soll die 5D dazukommen.
Kamera mit welchem Sensor?
[x] Vollformat (in nächster Zukunft geplant - weshalb Budget fürs Stativ erstmal noch gering zu halten ist)
[x] Crop
Besondere Gründe für den Kauf:
• Ich liebe available Light Shooting und Street. (letzteres wird wohl zeitnah ein Einbein erfordern)
• und werde mehr Objekt- und Produktfotografie machen
• Im Winter möchte ich bei Schnee und Eis experimentieren (Stativ für fingerschonende Shootings!)
Stativ
Körpergröße:
[182] cm
Stativmaße (inkl. Kopf, gilt für normale und umklappbare Stative):
[x] Kompaktstativ (45 cm bis 55 cm Packmaß)
[x] Standardstativ (55 cm bis 65 cm Packmaß)
[x] Stativmaße sekundär
Hier sind wohl eure Erfahrungswerte gefragt. Ich weiß es einfach nicht. Ich will vor allem ein sehr gutes Stativ, das meinen Anforderungen entspricht.
Stativhöhe:
[x] Stativ soll im bodennahen Bereich dienen (habe da interessante Konzepte gesehen, bei denen ein stabil stehendes Stativ eine zur Seite klappbare Mittelsäule für Macros usw. hat - klingt mir nach sehr großer Flexibilität - was mich anmacht.)
[x] Stativ soll bei hoher Stabilität aufrechtes Arbeiten ermöglichen. Ist mir sehr wichtig!
Material (Info):
[x] egal
Arretiersystem:
[x] egal - Kenne mich nicht ausreichend aus.
[x] Leverlock (Beinverschlüsse haben Hebelgriffe) -> Ich will ein natürlich sehr schnell einstellbares! Nicht son "endloses" Gefrickel! Geschraube fordert wahrscheinlich meine Geduld schon zu sehr... (Das Befree war jedoch trotz stabilen Schnappverschlüssen z.B. nicht schön: Hab mir ständig beim Auf- und Abbau die Finger geklemmt! Ok, ich kannte es noch nicht so gut und hab ihm auch schnell keine Chancen mehr gegeben, aber ein intelligentes, schmerzfreies System wäre schon sehr schön!)
Mittelsäule:
[x] ja, umlegbar
[x] ja, zum Rein-/Rausschieben
[ ] ja, gedämpft -> äh... was bringt das?
Besonders wichtig sind mir diese Besonderheiten:
[x] Libelle/Wasserwaage - hatte das Befree nicht - somit sind keine Panorama-Schwenks möglich, ohne zu verziehen.
[x] Nutzbarkeit bei Nässe und im Wasser - wäre einfach gut und schön. Nässe würd ich voraussetzen, Wasser ist ein durchaus interessanter Punkt. Will ich - wenn möglich - haben!

[ ] gut zu reinigen / leicht zu zerlegen -> ist sowas wichtig? Ölfreier Kopf war mir sehr positiv aufgefallen, beim Befree
Kopf
Kopfart:
Kugelkopf, Getriebe-Neiger, 3-Wege-Neiger, Tele-Neiger/Tele-Bügel -> was ist denn schnell, präzise und ggf. vielleicht sogar reproduzierbar einstellbar? Denke, wegen der Architekturfotografie ist es extrem wichtig, dass man mindestens horizontal um den Nodalpunkt im Wasser drehen kann. Aber auch die Vertikalen sollten ggf. per Anschlag schwenkbar sein. Da würd ich auf 3-Wege-Neiger setzen.... Was sagt ihr?
Handhabbarkeit und Präzision:
[x] Friktion (Erklärung)
[ ] mehrere 90°-Kerben -> braucht man die?
[x] Libelle/Wasserwaage - aber bitte an der richtigen Stelle! (nicht z.B. am Fuß der Kugelkopfaufnahme... wie ichs gesehen hab. Wozu sollte das gut sein?)
[ ] Bedienung mit Handschuhen -> wäre nett, aber nie ausschlaggebend.
[x] guter Schutz gegen Feuchtigkeit
[ ] Unterstützung der Beinumlegung -> Wie jetzt? Was ist da gemeint? Ich dachte - Was muss, das muss.
Panoramaverstellung:
fehlt mir leider die Erfahrung. Panoramas will ich durchaus machen. Ggf. auch vertikale (Architektur mit extremen Perspektiven o.ä.)
Kompatibilität:
Ich habe auf nichts zu achten, möchte aber nichts kaufen, was sich nicht um Einbein oder andere Stativtypen (e.g. Reise-S.) erweitern ließe.
Vorhandenes Zubehör, mit dem der Kopf passen muss (Marke, Bezeichnung):
EOS 60D, später 5D. Sonst nichts Stativartiges mehr vorhanden.
Mein persönliches Szenario:
Jahresende naht (bezgl. Gewerbe mit fotografischen Diensten -> EÜR für dieses Jahr optimieren, sprich: Stativ noch für 2013 als Betriebsausgabe mitnehmen), zweckgebundenes Geld ist auch vorhanden (umzutauschendes Geburtstagsgeschenk) - das Stativ möchte ich also noch dieses Jahr kaufen. Und sei es mit Rechnungsdatum am 31.12.13
Ein kleines Manko ist wohl mein unvollkommener Perfektionismus. Von nix ne Ahnung, aber optimale Resultate haben wollen...


Vorbildung: Ich weiß, dass das Schwingverhalten sehr wichtig ist. Verwackelte Aufnahmen sind die Hölle. Also ist ein Haken zum Anhängen von Gewicht von Vorteil, besonders dann, wenn es windig ist. Fernbedienung habe ich, SVA und LiveView (ohne AF) mit Silent-Mode in Kombi mit feinem Stativ sollte mir dann auch lecker-knackscharfe 1/20 Belichtungen ermöglichen.
Ich bin über jede Hilfe und über tiefergehende Nachfragen sehr dankbar!