Wir boxen in unterschiedlichen Gewichtsklassen?
Ich lese von 200mm, von Vollformat und auch noch von Panoramen.
Für Panoramen braucht's imho eine Drehachse oberhalb des Kopfes.
Mein erstes Stativ war ein Manfrotto ma718b oder so ähnlich.
Das ging damals schon an meiner Nikon D50 nicht so recht.
Irgendwann als Ernsthaftigkeit beim fotografieren eintrat wieder verkauft. Verlust 40 Euro.
Manfrotto 190sowieso gekauft. Plus Kopf.
Damit konnte ich ganz gute Ergebnisse erzielen. Bis die D200 kam.
Da stand ich irgendwann dann in der Eiseskälte bald zwei Stunden an der Hohenzollernbrücke in Köln und habe bei Standardbrennweite versucht trotz Wind ein scharfes Bild zu bekommen. Ein Bild von gefühlten 500 ist was geworden. Und das auch nur weil der leichte Wind zwischendrin gnädig war.
Also gut. Ich habe das Teil wieder verkauft, Verlust 80 Euro.
Die billigen Steativköpfe die ich bis heute probiert habe lasse ich aus..
Ich möchte nur erwähnen dass es extrem nervt wenn sich der gewählte Bildausschnitt beim festziehen des Kopfes derart verändert dass man korrigieren muss.
Oder der Kopf bei minus fünf Grad nicht mehr exakt einstellbar ist und die Feststellschraube der Wechselklemme wegen der Kälte fast nicht mehr drehbar ist.
Die Geschichte mit dem Velbon habe ich erzählt...
Also habe ich bis hierher wohl um die 250 Euro in den Sand gesetzt.
Rechne ich das aktuelle Stativ dazu, dann hätte ich damals wahrscheinlich schon ein Gitzo bekommen.
Nun habe ich vor kurzem ein Manfrotto 055cxPro4 bekommen.
Ein Carbonstativ der 300 Euro Klasse. Nicht das Gitzo das ich wollte, aber manchmal läuft es halt etwas anders als gedacht

Darauf sitzt mein Novoflex Classic Ball 3 und als Wechselklemme eine Novoflex Panorama Q=6/8.
Als Makroschiene bzw Nodalschiene nutze ich eine kurze Novoflex qpl Panorama mit einer
RRS B2 PRO 60 Wechselklemme.
An der Kamera sitzt eine verdrehsichere Kameraplatte von RRS die in den kommenden Tagen durch einen L-Winkel vom gleichen Hersteller ersetzt wird.
Und das ist jetzt wirklich kein Mercedes. Das ist ein guter Passat.
Mir geht's übrigens wie Dir. Ich bin Hobbyist und will doch nur ein paar schöne Bilder machen..
Wenn du kein Geld hast dann kaufe gebraucht.
Gitzo in Alu gibt's öfter mal günstig hier im Forum.
Dazu ein gebrauchter Arca-Swiss P0.
Für Panoramen und auch sonstige Aufnahmen vom Stativ mit Objektiven ohne Stativschelle ist ein L-Winkel Pflicht unter echten Stativnutzern.
Natürlich gilt das alles nur wenn du dein Stativ auch öfter mal nutzen willst.
Für die fünf Kilometer zum ALDI und wieder zurück tut's auch der Renault Twingo.
Bzw. Ein Manfrotto 055xprob inklusive dreiwegeneiger für unter zweihundert Euro im Netz