• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung: Desktop für EBV

Ich würde auch zum Eigenbau raten...

Mit meinem alten Dualcore/4giga ram system hatte ich ab und zu en Bluescreen wenn ich zu viel mit Filtern in PS rumgespielt habe

Wo könnte hier der Zusammenhang sein?
SCNR!

Nee ehrlich, ich baue meine Rechner auch immer selber zusammen.

Billiger kommt es einem vor allem deshalb vor, weil bei der Rechnung immer irgendetwas unterschlägt (weil man es schon rum liegen hat), dass einem der OEM mitliefert.
z.B: Optische Laufwerke, Gehäuse, Betriebssystem, Tastatur, Maus, Netzteil

Ich habe jedenfalls nur einmal einen PC für mich gebaut, der nur aus Neuteilen bestand. :)

Trotzdem würde ich es keinem empfehlen, der davon keinen Schimmer hat. Man muss sich ggf. auch bei einem Problem die Zeit die nehmen wollen und ein bisschen Spaß daran haben, den Fehler zu suchen.

Ich hatte auch schon Systeme, die nicht auf Anhieb liefen oder wo ein Teil kaputt war und dann muss man eben selber herausbekommen welcher das ist.

Lässt man sich die Kiste vom Schrauber um die Ecke zusammensetzen, ist das Problem etwas anders, das der sich kümmern muss.
Aber wenn der das nicht häufig macht und man wirklich ein individuelles Wunsch-System zusammen stellt, kann das auch zu einer unspaßigen Aktion werden. Der Schrauber doktort dann herum und kann sich aber nicht die Zeit dafür nehmen, die sich ein privater Bastler selbst nehmen würde.

Will sagen, mit einem System v. z.B. Dell ist man schon gut bedient, denn die bauen das zig-tausendfach.
 
@stepnogorsk
Ich hatte jahrelang ein A*** PC gehabt und fand ihn soweit gut.
Seitdem ich aber einen Eigenbau PC habe, kenne ich den Unterschied
Ich kaufe nicht jede 2 Jahre einen neuen PC und deshalb ist für mich das Aufrüsten ein wichtiger Punkt.

Schau dir mal das Bild an.

- 2 Slots und nur 2 x 2GB RAM.
- CPU i5 2300
- kleiner CPU Kühler
- Mainboard: Ausstattung / Anschluss
- Festplatte nicht entkoppelt
- Aufrüsten für neue Festplatten eingeschränkt.
- keine Gehäuselüfter
- Medion Bios/ UEFI

Unter einen EBV PC verstehe ich, das ein leistungsstarker Prozessor für meine Software > Photoshop verbaut ist.
siehe Tests > KLICK, KLICK
Zwischen i7 2600K und i5 2500K ist kaum ein Unterschied.
Beide CPUs sind schneller, als das AMD Flaggschiff Phenom II X6 1090T !!!

weitere wichtige Punkte für EBV PC
- 8GB RAM und aufrüstbar bis 16GB > Wer weiß, wie viel RAM man in 3 Jahren benötigt. :rolleyes:
- Festplatten erweiterbar> HDD und SSD
- sehr leise und stromsparend

All die Dinge kann mir ein aktueller A*** PC nicht bieten.

Schicke mir die PN bitte auch. 630 € ist echt interessant.
Es geht auch noch billiger + bessere Performance in Photoshop + stromsparend + leise
 
Zuletzt bearbeitet:
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Maecenas porttitor congue massa. Fusce posuere, magna sed pulvinar ultricies, purus lectus malesuada libero, sit amet commodo magna eros quis urna. Nunc viverra imperdiet enim. Fusce est. Vivamus a tellus. Pellentesque habitant morbi tristique senectus et netus et malesuada fames ac turpis egestas. Proin pharetra nonummy pede. Mauris et orci.
Aenean nec lorem. In porttitor. Donec laoreet nonummy augue. Suspendisse dui purus, scelerisque at, vulputate vitae, pretium mattis, nunc. Mauris eget neque at sem venenatis eleifend. Ut nonummy. Fusce aliquet pede non pede. Suspendisse dapibus lorem pellentesque magna. Integer nulla.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das würde mich interessieren. Ich bin gerade auf der Suche nach nem EBV tauglichen PC. Da es grad ein bisschen knapp sitzt, will ich erst mal nicht mehr als 400€ ausgeben, mit der Option, in ein paar Monaten aufrüsten zu können. Was würdest Du mir da empfehlen? Danke

Gruß

Ihr müsst Euch mal erklären, was für Euch EBV-tauglich heißt.

Jeder aktuelle Prozessor ist "EBV-fähig"

Ich würde derzeit immer einen aktuellen Intel mit integrierter Grafik nehmen. Die sind schön, laufen rund, schnell, sparsam und haben auch noch ein paar Tricks auf Lager. Wenigstens Videobeschleunigung beim Abspielen. Das allein ist schon ein Grund zum Wechsel, wenn man ein System hat, dass das noch nicht kann (IMHO)

Einzige minimal Anforderung sind 4 GB RAM und WIN7/64-Bit (bei den aktuellen Preisen besser gleich 8 GB nehmen) und das wars.

Der Preis entscheidet dann am Ende wie schnell es ist und wieviel Wartezeit man einplanen muss.
Dabei reden wir aber auch höchstens über Faktor 2 zwischen dem kleinsten i3 und größten i5/i7 (jetzt mal die Intel 6 cores rausgenommen, die vielleicht Faktor 3 schaffen.
Und dieser Faktor wirkt sich auf Dinge aus, die meistens ein paar Sekunden dauern.

Ja klar, man kann jetzt beliebig viele Beispiele bringen, die jeden Rechner auslasten.
Guckt mal wie dicht die Intel-CPUs beieinander liegen:
http://www.tomshardware.de/charts/d...age-Processing-Adobe-Photoshop-CS-5,2426.html

(und sucht auch mal nach AMD am unteren Ende :))

Für mehr Geld gibt es eben etwas mehr Performance, also könnte man "wenn man etwas mehr will" auf den kleinsten Quad schielen.

Statt einer SSD (die wirklich niemals preiswert ist) tut es auch eine WD Black Caviar, die auch schon ein paar Euro mehr kostet.
Wer es so richtig krachen lassen will nimmt 2 davon. Eine fürs System und selten geänderte Daten eine für den Rest.

Mein Vorschlag für den EBV-Einstiegsrechner-Herz:
Artikelbezeichnungen sind von geizhals.at

1 x Intel Core i3-2100, 2x 3.10GHz, boxed (BX80623I32100)
2 x Samsung DIMM 4GB PC3-10667U CL9 (DDR3-1333)

Prozessor 92€
RAM 26€ (für beide Riegel)

und eins von den Boards, je nach Schnittstellen-Wunsch:
55-93€

1 x ASRock H61M-GE, H61 (dual PC3-10667U DDR3)
1 x ASUS P8P67-M Rev 3.0, P67 (B3) (dual PC3-10667U DDR3) (90-MIBDVA-G0EAY0DZ)
1 x ASUS P8H67-M Pro Rev 3.0, H67 (B3) (dual PC3-10667U DDR3) (90-MIBDRA-G0EAY0GZ)

Die MBs sind nach Austattung/Preis und bei Asus auch nach persönlichem gut finden ausgesucht.
Auch das AsRock bietet alles notwendige. Hat aber ein USB3.0 und kein flottes 6GB-Sata (falls man dann in einem Jahr doch ne SSD kaufen will, weil ja dann alle sowas haben).

Das große Asus hat eigentlich alles was einem einfallen kann, z.B. auch noch Schnittstellen für alte Hardware. Dem kleineren fehlt kaum was.

Festplatte:
1 x Western Digital Caviar Black 1000GB, SATA 6Gb/s (WD1002FAEX)
65€
ja, die ist sehr schnell
nein, die ist flüsterleise

Dazu ein Gehäuse nach Wahl. Preiswert wird es, wenn man ein Gehäuse inkl. Netzteil nimmt. Ein separates Netzteil ist ein Luxusartikel.
Ich würde sogar eins von LC Power nehmen.
Habe ich schon verbaut und alle Rechner laufen problemlos.

Hier mal ne Liste eingeschränkt auf alle ATX-Gehäuse mit einem 12 cm Lüfter. Leistungsmäßig sind die eigentlich schon Overkill
http://geizhals.at/deutschland/?cat...er=+Liste+aktualisieren+&xf=533_mit~551_120mm

und Achtung Gehäuse und Netzteile sind eine Religion :)
Ja, mein Netzteil und Gehäuse haben zusammen auch 230€ gekostet. Aber ich war auch nicht auf der Suche nach preiswert.

Ein anderer CPU-Lüfter als der von Intel, kann einem vielleicht auch noch gefallen. Die Preis-Leistung dafür ist aber rein subjektiv festzulegen.

P.S. verdammt, schon wieder so viel Text geworden.
 
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Maecenas porttitor congue massa. Fusce posuere, magna sed pulvinar ultricies, purus lectus malesuada libero, sit amet commodo magna eros quis urna. Nunc viverra imperdiet enim. Fusce est. Vivamus a tellus. Pellentesque habitant morbi tristique senectus et netus et malesuada fames ac turpis egestas. Proin pharetra nonummy pede. Mauris et orci.
Aenean nec lorem. In porttitor. Donec laoreet nonummy augue. Suspendisse dui purus, scelerisque at, vulputate vitae, pretium mattis, nunc. Mauris eget neque at sem venenatis eleifend. Ut nonummy. Fusce aliquet pede non pede. Suspendisse dapibus lorem pellentesque magna. Integer nulla.
 
Zuletzt bearbeitet:
Super, danke für Deine Ausführungen. Geben die Komponeten es her, auch auf einen Quad i5 und zum Beispiel eine größere Graka zu wechseln?
Ja, die Boards sind in der Kombi für die interne Grafik gedacht, haben aber alle ein PCIe 2.0 16x-Slot.
Das kann man eine Grafikkarte nachrüsten. Die interne Grafik wird dann abgeschaltet.
Wobei man die teilweise auch parallel nutzen kann, aber das scheint mir alles noch recht wackelig.

Die interne Grafik reicht für alles was keine Spiele sind und vielleicht sogar für ein Spielchen zwischendurch. Immerhin ist die "interne Grafik" ja inzwischen auch ein eigener Chip der mit um die 1 GHz läuft.

Auch i5/i7 Quad-Prozessor ist kein Problem.
Das ist der aktuellste Sockel und die aktuellsten Prozessoren.

Nur die SuperDuper-Über-Prozessoren (wie die Intel 6-Cores) gibt es bisher nur in älterer Technik und mit dem älteren Sockel.
Da wird noch was neues kommen, dass dann aber auch wieder ein neuer Sockel sein wird wie es scheint.
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch ein Nachtrag zu der WD Black Caviar.
Wie ich gerade sehe, sind nur die 1,5 TB und 2 TB Versionen mit allen Features unterwegs (Dual Actuator und StableTrack). D.h. die kleineren sind evtl. auch etwas langsamer.

Ich kenne persönlich nur die 2 TB Versionen. Hatte aber anscheinend fälschlicherweise angenommen, dass inzwischen auch die 1 TB full-featured ist.
Sowas ... na die 1,5 kostet sowieso weniger pro GB als die 1 TB.
 
@knutbert
400€ ist bisschen wenig, wenn du i5 2400 haben möchtest.
Kannst du noch alte Teile verwenden?
Gehäuse, DVD Brenner Festplatte ?

Intel Core i5-2400, 4x 3.10GHz, boxed inkl. HD 2000 und Intel Kühler,
CPU Kühler könntest du später erneuern.
300W Cougar A300 80+ Bronze, solide und preisgünstig,
LG Electronics DVD-Brenner GH22NS50 SATA
1000GB Samsung Spinpoint F3 HD103SJ 32MB
8GB TeamGroup Elite DDR3-1333 DIMM CL9 (oder andere Speicher in der Preisklasse 35- 40€)
Microsoft Windows 7 Home Premium SP1 64bit
ca. 340 inkl. Versand.

Es fehlt noch Mainboard und Gehäuse
siehe Beitrag von Blur
 
8GB TeamGroup Elite DDR3-1333 DIMM CL9 (oder andere Speicher in der Preisklasse 35- 40€)
Meine Meinung zu RAM:
Das Sinnvollste was man kaufen kann, sind die Samsung-Riegel. Marken-Ram vom Chip-Hersteller und natürlich auch direkt auf den Kompatibilitätslisten von Intel.
Wenn das nicht läuft, gibt man besser das Motherboard zurück.
 
@Blur
Ich habe ein MSI Mainboard eingebaut.
Vorher hatte ich die RAM Kompatibilitätsliste im MSI Forum angeschaut und dann die billigsten RAM Module gekauft. ;)

Na, Moment mal, das sind ja nur ein paar Einzelpersonen, die sagen, dass ihr gerade gekaufter Speicher läuft.
Das ist nicht viel Wert, denn die Hersteller von diesem Enduser-RAM können ja jeden Moment die Zusammensetzung der Ram-Riegel ändern ohne, dass sich was am Namen oder dem beworbenen Timing ändert.

Was irgendwie nur de Meisten nicht so klar ist:
Die ganzen Corsairs, Geils usw. kaufen nur die Reste der Speicher-Hersteller auf und bauen daraus lustige, bunte Riegel. Gerne mit Überspannung.

Damit werden nur Selbstbauer beliefert, also nur ein verschwindet geringer Teil des Marktes für Speicher.
OEMs verbauen Riegel von den RAM-Herstellern. Das sind die in der Liste von Intel. Na gut, und Kingston hat sich bei Intel noch rein geschummelt als der vermutlich größte Lieferant, der kein RAM-Hersteller ist.
Mit RAM-Hersteller meine ich Halbleiterhersteller, die eben die RAM-Chips herstellen.
 
Finds krass, dass hier anscheinend jeder der Meinung ist, dass man unter 6 GB überhaupt nicht dran zu denken braucht, mit Bildbearbeitung anzufangen. Frag ich mich, wie ich das mit 1,5 GB im Laptop hinkriege. Klar, ich kann nicht 13 RAW-Files gleichzeitig in Photoshop als Smartobject öffnen, aber lasst mich überlegen, wann das das letzte mal nötig war? Hmm... noch nie.

Alle zu verwöhnt heute. Das Leben ist lang genug, da darfs auch mal ne Minute dauern, bis das Panorama aus 10x 10MP gestitcht ist.
 
OT

6 ist aber keine ungerade Zahl. :D

Aber keine Zweierpotenz, das ist ungerade genug :P.

Rechnerkauf allgemein:
Komponenten aussuchen (lassen), und gegen Aufpreis beim örtlichen PC-Handel zusammenbauen lassen und als Komplettrechner kaufen.
Ist bei Einzelgeräten fast immer billiger als Anbieter wie Dell, Kampfpreis-Angebote oder Kombo-Aktionen (Drucker und Spülmaschine dazu) mal ausgenommen. ...und man kauft vor Ort!


Finds krass, dass hier anscheinend jeder der Meinung ist, dass man unter 6 GB überhaupt nicht dran zu denken braucht, mit Bildbearbeitung anzufangen. Frag ich mich, wie ich das mit 1,5 GB im Laptop hinkriege. Klar, ich kann nicht 13 RAW-Files gleichzeitig in Photoshop als Smartobject öffnen, aber lasst mich überlegen, wann das das letzte mal nötig war? Hmm... noch nie.

Alle zu verwöhnt heute. Das Leben ist lang genug, da darfs auch mal ne Minute dauern, bis das Panorama aus 10x 10MP gestitcht ist.

Ich weiss auch nicht wie du das hinbekommst. Spaß macht das den meisten sicher nicht so viel wie dir.
Bei einem Board mit 4 Steckplätzen kann man aber in aller Regel beruhigt mit 2x2GB anfangen, schauen obs reicht, und falls nicht nochmal 2x2GB dazu stecken.
Andererseits: Wer sowieso 500-800 Euro ausgibt, kann auch gleich 8GB kaufen und nicht mehr drüber nachdenken. Ist auch was wert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Finds krass, dass hier anscheinend jeder der Meinung ist, dass man unter 6 GB überhaupt nicht dran zu denken braucht, mit Bildbearbeitung anzufangen. Frag ich mich, wie ich das mit 1,5 GB im Laptop hinkriege. Klar, ich kann nicht 13 RAW-Files gleichzeitig in Photoshop als Smartobject öffnen, aber lasst mich überlegen, wann das das letzte mal nötig war? Hmm... noch nie.

dann freu dich doch ... du bekommst mit diesem ausgezeichnet laufenden System sicherlich auch locker eine kleine psd.Datei mit 1,7GB Größe damit bearbeitet. ;)
 
Finds krass, dass hier anscheinend jeder der Meinung ist, dass man unter 6 GB überhaupt nicht dran zu denken braucht, mit Bildbearbeitung anzufangen.
Das liegt auch am Preis.

8GB als 2x4GB kosten im Moment weniger als 60€ von Samsung.
(also doch nicht 26€ für 8GB wie ich schrieb, da habe ich mich gestern verguckt). Nimmt man Ram von Crucial, das ja auch Markenhersteller Ram ist liegt man sogar nur um 40€.

Mit 4 GB spart man 20-30€. Wenn man das will kann, man das machen. Aber Windows profitiert auch dann vom Speicher wenn man den nicht mit Programmen nutzt. Allein für die Datenpufferung von und zur der Festplatte ist das schon nützlich.
 
Davon ab kann auch ich eXypt irgendwie nicht nachvollziehen.
1. Warum muss man denn jemandem der überhaupt keinen Plan von PCs hat zu einem Eigenbau oder zu Onlineshops raten?
Wozu gibt es PC läden die einem nicht nur alles für kleines Geld zusammenbauen sondern denen man auch bei einem Problem einfach die Kiste auf den Tisch knallen kann und sagen kann "Macht mal fertig"?
2. Warum empfiehlst du eine HD 6850? Das ist eine Grafikkarte die höchstens ein Spieler benötigt, aber mit sicherheit niemend der Bildbearbeitung betreibt.
3. ist das Netzteil viel zu groß.

1. da der Eigenbau deutlich billiger ist und man weiß, welche komponenten auch wirklich verbaut wurden - Onlineshops sind hier die günstigste Alternative. Wenn ein örtlicher günstiger Händler vorhanden ist sollte man natürlich diesen unterstüzten, dass stimmt!
2. Klar ist die Grafikkarte ein wenig "overpowerd", da aber sein budget ~700-800€ beträgt muss man hier ja nicht unbedingt sparen. Klar, man kann hier auch zu einer 50€-Karte greifen - aber wer weiß was noch alles mit dem PC gemacht wird...
3. Naja, da die größeren Netzteile nicht wirklich viel teurer sind und ich nicht wirklich weiß was der PC unter volllast an Stromverbraucht habe ich mal 350W als zu niedrig eingestuft -aber ich gebe dir recht, ein kleineres sollte ausreichen.
 
Erstmal allen Schreibenden ein rießen Danke. :top:

Seelig sind die Unwissenden :D Ich weiß jetzt zumindest, dass ich mit meinem Budget bei OEM deutlich weniger bekomme als beim Eigenbau (und es müssen bei Weitem nicht die 800 Euro sein, die 500 tuns im Namen der Kinder auch :grumble:).

Ich weiß aber auch, dass ich online ohne Einkaufsliste mit abgestimmten Details bzw. Positionen nicht bestellen werde, weil mir diese Ecke einfach zu kompliziert ist und ich mich aus diversen Gründen nicht einarbeiten werde. Wobei die Ausführlichkeit Eurer Antworten mich schon fast Witterung aufnehmen lässt.

Bleibt also der von Einigen angelobte Mittelweg. Ich habe eine Kollegen im Unternehmen, der nebenbei so ne kleine EDV Bude hat. Ich werde den nach einem sinnigen Angebot fragen. Mal schaun was da rauskommt....

Nochmals vielen Dank für Eure Hilfe

PS: Nehmts mir nicht übel wenn ich mich - auch als TO - aus den Diskussionen über SSD oder ähnlichem oder um passende Mainboard/CPU Sockel Varianten raushalte...könnte vieleicht den ein oder anderen Bahnhof in die Runde schmeissen ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten