Ist nicht wahr.
Richtig.
Gerade das genannte Sigma performt sehr zuverlässig.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!
Liebe Mitglieder,
Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.
Ist nicht wahr.
die f/3.5-5.6
Ich weiß nicht, ob jeder hier die Objektive schon besessen hat zu den er eine Meinung abgibt???
Wenn das der einzige Kritikpunkt ist...
Klar Lichtstärke ht ihre Vorteile aber auch Nachteile, gerade bei Landschafts- und Architekturfotografie.
Ohne Frage. Abbildungsleistung quasi auf L Niveau. Allerdings hat diese das Problem, daß die Anzahl an Gurken sehr hoch ist -> Dezentrierung. Macht a) unrgelmässigen Vignette die durch Automatiken im Konverter dürftig beseitigt wird und b) die Schärfe verläuft demzufolge auch nicht gleichmässig von Fokuspunkt aus. Sprich das Foto ist dann rechts schärfer als links usw.Nimm das 15-85, eine scharfe Linse die an der 40d zur Hochform aufläuft
Wo soll ein lichtstarkes Objektiv Nachteile haben.
Für mehr Tiefenschärfe einfach abblenden..
Es gibt keine lichtstarken Objektive. Ich wüsste gerne wer vor Urzeiten mit diesem blödsinnigen Adjektiv anfing. Die Blende ist ein Stilmittel welches das Bokeh (die Freistellung) beinflusst. Fertig.
Rauschärmere Sensoren auch bei höheren ISO-Stufen sind daher alles. DIE sind dann "lichtstark". Objektive sind nicht lichtstark. Das ist Quark mit Sose.
Dann scheinst du ein ganz besonderes Exemplar zu besitzen. Normalerweise verzeichnet es nämlich recht deutlich. Das belegen auch sämtliche Reviews. Ein 24-105 Ist allerdings noch heftiger.auch ich habe mit dem 15-85 keinerlei Verzeichnungen am kurzen Ende
Es gibt keine lichtstarken Objektive.
dann rechne mal die 2 1/3 Blenden in Verschlußzeit um...
macht mal ein identisches Bild wie im Anhang mit F4 oder mehr...![]()
Bereits gemacht.![]()
Ich bin ebenfalls zutiefst überzeugt, daß man dich diesbezüglich für eine Kapazität und ein Benchmark halten sollte... aber...Selten so einen Mist gelesen.
...die Verzeichnung vom 15-85 ist eine der kleinsten die man bei einem Zoom mit dem WW bisher bekommen kann. Was aber eh nur als Randnotiz gedacht war, da jemand meinte, seins tut das nichtDas 15-85 ist von 15mm bis ca. 18mm einfach nur grausig und die Verzeichnungen sehr schlecht zu korrigieren.
Vielen Dank für die Wiederholung. Ich bin einer von denen die schon geschreiben haben, seine Problemstellungen sind mit dem 15-85 eher nicht gelöst.Das Objektiv ist für Architektur in diesem Brennweitenbereich nicht zu gebrauchen.
ich bin auch sehr unentschlossen bei dem Thema, als keine Kapazität,
Ich meine für so passionierte Architekturknipser hat hier jemand bereits ein Tilt-Shift empfohlen. Sinnvoll.
Beides richtig@PGP
Danke für die Links! Werde ich mir die Tage mal anschauen!
Und als Software nutze ich Lightroom, das bietet auch eine Rauschreduzierung. Das Farbrauschen lässt sich damit eigentlich sehr gut entfernen, die Körnung bleibt aber.
Ja, kann man. Ohne Prime (oder Topaz DeNoise) muß man esdie Körnung bleibt aber. Diese nutze ich zum Teil direkt als Stilmittel.
als die 40D, sicher. Aber nicht gegenüber der 80D.... hab ich mir jetzt mal eine neuwertige gebrauchte 6D besorgt. Und ja, sie ist mindestens 2-3 Blendenstufen stärker im Rauschverhalten...