• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung // 40D ablösen? Oder nur neue Optik?

Du kannst gerne Erbsen zählen, wenn Du willst... viel Spaß dabei. :ugly:

Den Inhalt meiner Aussage schmälert Deine in dem Punkt abweichende Einschätzung wohl kaum. :o
 
Du kannst gerne Erbsen zählen, wenn Du willst... viel Spaß dabei. :ugly:

Den Inhalt meiner Aussage schmälert Deine in dem Punkt abweichende Einschätzung wohl kaum. :o
Hat nichts mit Erbsen zählen zu tun. Es hält sich leider hartnäckig das Gerücht das ein Wechsel auf KB 2-3 Blenden Rauschvorteil beinhaltet. Das ist schlichtweg falsch. Wenn du diese Richtigstellung für den TO und andere deinen Beitrag lesenden User in Frage stellst, dann finde ich das schon arg bedenklich.
 
Das könnte mit der 40D, gegenüber der sonst empfohlenen 5DII, aber hinhauen :p

!!!!!!!!!!!!!

als die 40D, sicher. Aber nicht gegenüber der 80D.
 
Schon klar. Allgemein sicher nicht, aber das ist kein solcher Thread. Hierhin passte das also schon.

Als letztes zum Thema noch: Ich meine, all seine Akkus (40D) kann er auch an der 5DII benutzen.

Und raus :)
 
Also meiner Erfahrung nach bringt bis heute wirklich der Sprung von kleinem auf größeren Sensor einen wirklichen Unterschied im Rauschverhalten. Bei gleichem Sensor hat sich in den letzten, ich sage sogar 10 Jahren, natürlich verglichen beim Raw-Format nimmer viel getan.

Ja, die jpg-EBB der neuen Kameras zaubern da schon Mal eineinhalb Blenden Vorteil zwischen die Generationen, aber lass ich ein professionelles Programm an die Raw-Files, bleiben bei 40d zu 80d ned viel Vorteil über. Ein zweieinhalb Mal so großer Sensor bringt da schon mehr, auch wenn er "alt" ist
 
Zuletzt bearbeitet:
Meint ihr nicht, das gute 800€ für eine 80D nicht etwas oversized sind? Gerade wenn ich dann nur mein olles Tamron 17-50 mit einem Neupreis von 250€ dran schraube? Für mich macht das so jedenfalls keinen wirklichen Sinn, ich bin aktuell nicht bereit soviel Geld nur für den Body auszugeben.

Im Moment bin ich dabei mir mögliche Objektive anzuschauen (für Crop und KB). Hier ist es schwer eine eigene Meinung, ohne das Objektiv selbst zu testen, zu bilden. Denn jeder Tester schreibt/empfindet anders. Auch hier im Forum gehen die Meinungen auseinander. Nur bei einem hat mich das Netz bisher überzeugt: habe das EF 50mm f1.8 STM heute bestellt. :)

Und ich beobachte weiterhin die 5D2...gestern wurde eine mit unter 8k Shots für 520€ verkauft. :rolleyes: Der Akku von der 40D (BP-511) passt aber wohl nicht in die 5D2 (LP-E6).
 
Ich habe ja geschrieben, warum ich das für sinnvoll erachte und wie ich die Unterschiede sehe. Du guckst meines Erachtens nach etwas zu viel auf Preise, ob ein Objektiv 250 oder 1000 € kostet, oder der body 800 oder 1500, muss nicht in einer Relation zueinander stehen. Die 80D ist eine erheblich bessere Kamera als deine 40D es ist. Mehr musst du eigentlich nicht wissen. Schraub dein Objektiv dran, wenn du etwas teureres dran bauen willst, dann kauf etwas teureres. Dafür hast du ja später noch Zeit. ;)
 
Pack deine 40D mit Objektiv ein, geh in ein Geschäft und schnall dein Objektiv an beide Kameras ( 40D - 80D ) oder gibts bei dir keine Geschäfte.
Zu Hause Bilder vergleichen.

Mir erschließt sich auch nicht, wo Rauschen bei Architektur und Landschaft mit Stativ eine Rolle spielt.?
ISO 100 und fertig.
Von den Sternchenbildern mal abgesehen.

Aber du willst ja unbedingt den Methuisalem 5DII.
Der nächste Fred lautet dann - bin von 5DII enttäscht! -
KB bringt nicht automatisch bessere Bilder, sondern auch Nachteile!

Einige hier haben warscheinlich nicht mehrere der erwähnten Kameras parallel besesse.
Obwohl ich einräumen muß, die 80D nur bei einem Bekannten getestet zu haben.
Ansonsten hatte ich 20D, 40D, 50D, 5DII, 6D (einige parallel) und nun Fuji, womit nun keine Bilder mehr gelingen.:lol:

Bin dann auf den nächsten Fred gespannt.:D
 
Laut DXO-Mark:

https://www.dxomark.com/Cameras/Com...on-EOS-6D-versus-Canon-EOS-40D___1076_836_180

und aktuellere Gehäuse:

https://www.dxomark.com/Cameras/Com...rsus-Canon--EOS-1D-X-Mark-II___1170_1106_1071

Die ermitteln also zw. 40D und 80D relativ wenig aufregende Werte, 703 ISO zu 1135 ISO.

Bedeutung dieser Werte:

Sports & action photography: Low-Light ISO
Unlike the two previous scenarios in which light is either generous (studio) or stability is assured (landscape), photojournalists and action photographers often struggle with low available light and high motion. Achieving usable image quality is often difficult when pushing ISO.

When shooting a moving scene such as a sports event, action photographers’ primary objective is to freeze the motion, giving priority to short exposure time. To compensate for the lack of exposure, they have to increase the ISO setting, which means the SNR will decrease. How far can they go while keeping decent quality? Our low-light ISO metric will tell them.

The SNR indicates how much noise is present in an image compared to the actual information (signal). The higher the SNR value, the better the image looks, because details aren't drowned by noise. SNR strength is given in dB, which is a logarithmic scale: an increase of 6 dB corresponds to doubling the SNR, which equates to half the noise for the same signal.

An SNR value of 30dB means excellent image quality. Thus low-light ISO is the highest ISO setting for a camera that allows it to achieve an SNR of 30dB while keeping a good dynamic range of 9 EVs and a color depth of 18bits.

A difference in low-light ISO of 25% represents 1/3 EV and is only slightly noticeable.

As cameras improve, low-light ISO will continuously increase, making this scale open.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten