• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kann mir mal bitte jemand die 5D ausreden?

AW: Kann man mir mal bitte jemand die 5D ausreden?


Ständig den Dreck beim Blick in den Sucher ist schon echt nervig, das kann ich Dir versprechen, die Mattscheibe und das ganze optische System einfach ne Drecksaugmaschine, die äußeren AF-Punkte völlig unbrauchbar. Mikriges Gehäuse noch obendrauf. Ihre Zeit ist um. Ich trauere ihr nicht nach. War einfach nur ein fauler Kompromiss, hätte mir gleich ne 1er holen sollen. Naja, jetzt ist der Frust weg und die 5er auch und ich freue mich mit meiner neuen.
Lass bloß die Finger von dem Teil.
Gruß vom Hörbi
 
hallo,

ich würde dir dringend raten die 5d jetzt zu kaufen. sie ist inzwischen so billig. mit dem 24-105 hast du eine top kombi. ich schiesse nur damit. bislang ist mir noch nichts negatives aufgefallen. die bildqualität ist hervorragend. available light aufnahmen mit 800asa ohne rauschen, es ist ein traum. zusammen mit dem is kannst du fast im dunklen schiessen.

kaufempfehlung :top::top::top:

gruss thomas
 
Der TO liest noch fleißig mit:top:, hat sich aber -wie schon früher gepostet- aktuell gegen einen Umstieg entschieden. Ich zitiere mal meinen eigenen Beitrag #32:
Vielen Dank für die zahlreichen Rückmeldungen.

Nachdem ich das alles gelesen habe und noch mal tief in mich gehorht habe, werde ich das Projekt Kleinbildsensor erstmal zurückstellen. Dies hat verschieden Gründe:

1. Ich reize ja noch nicht mal die 30D aus. Wahrscheinlich werden die Bilder mit ihr durch verstärkten Einsatz besser. Was ich jetzt mit der 30er falsch mache, werde ich mit der 5er nicht dadurch besser machen, daß ihr Sensor größer ist.

2. Die Kalkulation ist sehr knapp. Ich müßte die 30er und das 17-55 schon optimal verkauft bekommen und gleichzeitig eine gute gebrauchte 5er zum Top-Preis ergattern. Erst mal die Große kaufen und dann die wieder abstoßen, die mir weniger liegt, ist nicht drin. D.h., wenns nicht optimal läuft, sitze ich ne ganze Weile ohne Kamera da.

3. Für ein gutes Objektiv (z.B. 24-105) müßte ich eines meiner geliebten Telezooms verkaufen. Auf die habe ich mich aber so sehr gefreut, daß es richtig weh täte. Ohne Verkauf eines von ihnen hätte ich aber kein Standardzoom an der 5D. Auch blöd...

4. Ich muß mich gegen das "haben-wollen" auch mal durchsetzen. Es besteht keine Not für einen größeren Sensor und als "nice-to-have" ist es eigentlich außerhalb meines Spielraums.

4.1. Ich muß das Pixelpeeping mal abstellen. In voller Auflösung und 40x60 mache ich ohnehin keine Abzüge. Ich könnte mich auch mal mehr mit EBB beschäftigen und so die Ergebnisse optimieren.

5. Mal sehen, wie lange es dauert bis der Nachfolger der 5D im Abverkauf ist. Wahrscheinlich werde ich erst bei dem zuschlagen. Was mich allerdings ein wenig sorgt ist, daß sich allmählich mal was tun könnte. Nicht das die 5er-Reihe (oder wie auch immer) ausläuft.

6. Vllt. ist eine 1D II (n) in 1-2 Jahren auch eine Option. Denn ein bißchen schneller als 3fps und mehr AF-Felder dürften es eigentlich schon sein. Zudem spart man ja im Vergleich zur 5D noch mal 250,- am Batteriegriff. Muß man auch mal einkalkulieren. Und möglicherweise bin ich mit einem APS-H Sensor sogar noch besser bedient, da ich ja eher zum Tele als zum WW tendiere.

Danke an alle für ihre Überlegungen mit mir.
 
wir haben ja selber eine Canon 5D aber in Anbetracht ihres "Entwicklungsalters" würde ich sie heute nicht mehr neu kaufen, sofern ich bereits eine andere Kamera habe, mit der ich bisher fotografiere.

Die 5D ist zwar meiner Meinungs nach so nicht schlecht aber eben schon alt. Was mich mitunter stört ist die Anordnung der AF-Felder. Bei uns werden überwiegend Familienfotos und Schnappschüsse unserer Enkelkinder gemacht. Da "toben" die Kleinen zu 80% der Fälle außerhalb der AF-Felder rum. Mitunter etwas schwierig dann doch richtig fokussieren zu können. Klar, wenn man für alles Zeit zum "ruhigen" Einstellen hat, spielt das sicher auch keine so große Rolle. Ansonsten was die Bildqualität und die Rauscharmut angeht finde ich die Bildqualität sehr gut und die Rauscharmut gut praxistauglich bis ASA-1600 sehr gut und bei echten ASA-3200 oder gepushten ASA-6400 immernoch gut.

Also wenn es dir darum geht dich von der 5D wegführen zu lassen:

- mich stören wenigen AF-Felder und deren Anordnung im Sucher
- dass der Sensor am Rand schlecht geputzt werden kann ( am Rand ist kein Platz um über den Rand hinaus reinigen zu können)
- sie keinen 100% Sucher hat
- der Sucher nicht dicht ist, also von hinten Schmutz eindringen kann, was er auch tut.
- die 5D ist mittlerweile alt
 
Auch wenn ich nicht der angesprochene Threadersteller bin, nachfolgend ein paar Kommentare
- mich stören wenigen AF-Felder und deren Anordnung im Sucher
Kann durchaus wichtig sein für Leute, die häufig bewegte Objekte ablichten, für mich allerdings kein Thema
- dass der Sensor am Rand schlecht geputzt werden kann ( am Rand ist kein Platz um über den Rand hinaus reinigen zu können)
Einer meiner wenigen Punkte, bei denen ich ins Grübeln komme. Auch wenn ein Staubrüttler nicht unbedingt allen Dreck wegschafft, er wäre doch ein Feature, das ich nicht ohne finde.
- sie keinen 100% Sucher hat
Sehe ich persönlich nicht so kritisch. Mit ein bisschen Übung ist das wohl kompensierbar.
- der Sucher nicht dicht ist, also von hinten Schmutz eindringen kann, was er auch tut.
Siehe auch AF-Felder. Wenn man sowieso meist das zentrale AF-Feld verwendet, ist das hoffentlich kein echtes Problem, oder täusche ich mich da?
Übrigens, den Dreck im Sucher habe ich mir innerhalb kurzer Zeit auch in meiner alten 300D bzw. der derzeitigen 400D eingefangen.
- die 5D ist mittlerweile alt
Diesen Einwand lasse ich gar nicht gelten, dafür ist doch der Preis entsprechend abgestürzt.

Erwin
 
- mich stören wenigen AF-Felder und deren Anordnung im Sucher

Das richtige AF Feld auszuwählen schafft man auch nicht in 0,1s. Je mehr AF Felder, umso länger dauert es.

- dass der Sensor am Rand schlecht geputzt werden kann ( am Rand ist kein Platz um über den Rand hinaus reinigen zu können)

Damit hatte ich nie Probleme, der Speckgrabber kommt überall hin.

- sie keinen 100% Sucher hat

Welche hat das schon, ausser den einstelligen von Canon und Nikon ?
 
deinen standpunkt verstehe ich vollkommen, das lässt sich aber auch mit ner guten kompaktkamera machen.



wassich grad am schlimmsten finden ist dieser "wenn man einmal angefangen hat zu gieren hört das nicht mehr auf bis man das teil hat"-faktor :/
 
...
Als Vorteil sehe ich die Objektivauswahl gerade im WW- und Normalbereich, ...
TORN

Hallo Thorn,

hier muss ich dir zumindest teilweise wiedersprechen. Für den Weitwibkelbereich gibt es am 1,6 crop viele brauchbare Objektive. Ich war mit dem 10-20 von sigma an meiner 350D glücklich. An der 5D gibt es in der Preisklasse ~500 € schon mal gar nichts. So richtig nett ist nur das 12-24 (~700 €). Allerdings hat das eine derart hohe Serienstreuung, wie ich es bisher (auch bei Sigma) noch nicht erlebt habe :mad:. Ich starte z.Z. einen neuen Anlauf an ein brauchbares zu kommen, dann gebe ich damit definitiv auf. Die nächste Stufe ist das 16-35 II, ~1250 € (nach cashback). Das ist doppelt soviel, und vielfach so viel wie ein brauchbares UWW am crop! Zudem sind auch dort viele Gurken im Umlauf :eek:. By the way, ich brauch die Lichtstärke 2,8 gar nicht. 5,6 reicht, es soll einfach nur nicht dezentriert, oder sonstige abnormale optische Schwächen haben. Das ist bei den genannten gar nicht selbstverständlich. So richtig stressfrei wird es erst bei einem 24L, 14L, etc. Aber hier sind mal locker 2000 € je Stück locker zu machen, für mich als Freizeitfotografen, und für viele andere sicherlich auch viel zu viel! Also UWW am Kleinbild ist für mich unterm Strich bei weitem nicht von Vorteil gegenüberam 1,6 crop!

Tele brauch man gar nicht andiskutieren. Wenn ich nur daran denke was ich mit meinem 70-300 an der 350D für schöne Bilder im Zoo gemacht habe. Das ist vorbei!

Genial ist aber das 24-105L, das passt einfach super! Die mittleren Brennweiten machen am KB sehr viel Laune!

Generell ist meine Erfahrung, um das Potential eines KB Sensors auszureizen muss man das vielfache des Gehäusepreises einer 5D in Objektive zu stecken. Wer nicht bereit ist diese Summen zu investieren, ist mit crop besser bedient. An meiner 350D war ich mit einem 18-50 2,8 (Sigma), 10-20 (Sigma), 100 Makro (Canon), 70-300 (Canon) bestens bedient. Das ist preislich leider, leider Geschichte.

Gruß Marsupilami
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Thorn,

hier muss ich dir zumindest teilweise wiedersprechen. Für den Weitwibkelbereich gibt es am 1,6 crop viele brauchbare Objektive. Ich war mit dem 10-20 von sigma an meiner 350D glücklich. An der 5D gibt es in der Preisklasse ~500 € schon mal gar nichts. So richtig nett ist nur das 12-24 (~700 €). Allerdings hat das eine derart hohe Serienstreuung, wie ich es bisher (auch bei Sigma) noch nicht erlebt habe :mad:. Ich starte z.Z. einen neuen Anlauf an ein brauchbares zu kommen, dann gebe ich damit definitiv auf.
Gruß Marsupilami


Mir geht es mit dem Sigma 12-24 genauso. Möchte mir auch das Teil zulegen da es im UWW-Bereich an meiner baldigen 1D Mark II keine Alternative gibt! Hab bislang 2 Stück testen können! Beide Linsen waren ein Katastrophe! :eek:

Wenn du eines gefunden hast und du vielleicht noch ein zweites scharfes findest, kannst du mir ja Bescheid sagen!?
 
Für den Weitwibkelbereich gibt es am 1,6 crop viele brauchbare Objektive. Ich war mit dem 10-20 von sigma an meiner 350D glücklich. An der 5D gibt es in der Preisklasse ~500 € schon mal gar nichts. So richtig nett ist nur das 12-24 (~700 €).
Das sehe ich anders.
Für Vollformat gibt es z.B. das Tamron 17-35/2.8-4, das kostet aktuell 260 Euro bei Geizhals. Es dürfte in der Abbildungsleistung einem Sigma 10-20 (445 Euro) entsprechen.
Etwas besser in der Abbildungsleistung ist am Crop das Canon 10-22 (635 Euro), dafür gibt es am Vollformat das Canon 17-40L (600 Euro).
Hier sieht man, dass die Konstruktion von WW-Objektiven am Crop schwieriger ist, denn die Objektive für Crop sind teurer!
Für das Sigma 12-24 gibt es keine Entsprechung am Crop (oder kennst du ein 8-15 Objektiv?), daher habe ich es bei der Betrachtung weggelassen...
 
An der 5D gibt es in der Preisklasse ~500 € schon mal gar nichts.

Das is falsch, da gibts das tolle Olympus OM Zuiko 3,5/21 für ca. 250€. Klein, leicht und scharf.

Tele brauch man gar nicht andiskutieren. Wenn ich nur daran denke was ich mit meinem 70-300 an der 350D für schöne Bilder im Zoo gemacht habe. Das ist vorbei!

Auch das is Blödsinn, man kann die 5D Bilder auf denselben Ausschnitt croppen den eine 350D aufzeichnet.

Generell ist meine Erfahrung, um das Potential eines KB Sensors auszureizen muss man das vielfache des Gehäusepreises einer 5D in Objektive zu stecken.

Schon wieder Unfug. Dafür reicht schon das 1,4/50. Das Canon 4/70-200L IS kostet auch nicht mehr als die 5D.
 
Auch das is Blödsinn, man kann die 5D Bilder auf denselben Ausschnitt croppen den eine 350D aufzeichnet.

Nicht ganz. Die 5D holt einiges durch die 12MP wieder rein, aber der Ausschnitt von z. B. 1000x1000 Pixeln zeigt das Motiv etwas kleiner.

Ansonsten bin ich z. B. mit EF 17-40 / 5D erheblich zufriedener als mit EF-S 10-22 / 350D. Mal abgesehen von der Randunschärfe zeigte die 350D damit zuweilen interessante Belichtungsmessungen. An der 5D mußte ich mir dann erst mal abgewöhnen, immer -1 abzublenden.

Aber letztlich muß man einfach wissen, welche Art Kamera man braucht. Ich habe zwar mittlerweile einige Objetive angesammelt, aber im Großen und Ganzen komme ich mit 24-105 /4 IS und 70-200 /4 IS in den meisten Fällen sehr gut aus. Wenn jemandem für seine Zwecke mit einem 600 mm Objektiv noch der Cropfaktor 1,6 fehlt, ist die 5D halt nix für ihn.
 
Hallo Thorn,
....Also UWW am Kleinbild ist für mich unterm Strich bei weitem nicht von Vorteil gegenüberam 1,6 crop!
Du wirst es zwar kaum glauben, aber ich habe mein billiges 19-35 von Soligor an der 5D eines Bekannten testen lassen. Damit kann man einwandfrei leben, wenn man auf mindestens 6.3 abblendet. Bei Blende 8 ist von der Auflösung her kein Unterschied mehr zum 17-40/4 L von Canon zu erkennen. Es gibt lediglich etwas mehr Verzeichnung, was mich aber nicht stört, da meine WW-Aufnahmen meist keine Architektur ablichten.
Tele brauch man gar nicht andiskutieren. Wenn ich nur daran denke was ich mit meinem 70-300 an der 350D für schöne Bilder im Zoo gemacht habe. Das ist vorbei!
Wie schon nachfolgend von anderen kommentiert, man bekommt durch die höhere Sensorauflösung einiges wieder zurück, indem man einfach das Bild ausschneidet. Im Vergleich zur 40D mit 10MP gegenüber 12.8MP bei der 5D ist es zwar nicht mehr besonders viel. Allerdings braucht man bei 10MP an APS-C auch schon hochwertige Linsen, um die Auflösung überhaupt nutzen zu können.
Generell ist meine Erfahrung, um das Potential eines KB Sensors auszureizen muss man das vielfache des Gehäusepreises einer 5D in Objektive zu stecken. Wer nicht bereit ist diese Summen zu investieren, ist mit crop besser bedient.
Das hätte Canon wohl gerne und man wirbt auch entsprechend mit höherwertigen Kit-Angeboten.

Ich fühle mich jedenfalls mit meinem Objektivpark
- 19-35 Soligor, Einschränkungen >6.3 (besser 8) und Verzeichnung sind mir bewusst
- 28-135 IS
- 70-300 IS
- 50 / 1.8
zusammen mit einer 5D gut gerüstet.

Da ein zweites Gehäuse angeschafft werden soll, stehe ich vor der Wahl:
- 40D + UWW kaufen, kostet in Summe um die 1300.-
- 5D kaufen, kostet derzeit ca. 1550.- (nach Cashback)
Da investiere ich dann doch lieber in eine 5D.

Die beiden IS-Zooms werden sicherlich im Vergleich zu Crop-Cams an einer 5D an Leistung gewinnen.

Die Entscheidung, was gekauft werden soll, ist somit für mich bereits gefallen. Es ist "nur" noch die Hürde zu überspringen, dass man das Geld auch wirklich ausgibt, sozusagen die Freigabe durch den Finanzminister. Die Frage, ob es das 2. Gehäuse in der Familie wirklich braucht, könnte nochmals als Diskussionsgrundlage aufkommen.

Erwin
 
Hallo Leute,

mit meinem Beitrag scheine ich ja einige Gemüter erhitzt zu haben, ich gehe jetzt mal stellvertretend auch für andere Beiträge auf p5freaks Kommentar zu meinem Beitrag ein; weil er so einen netten Eindruck macht.

Das is falsch, da gibts das tolle Olympus OM Zuiko 3,5/21 für ca. 250€. Klein, leicht und scharf.
Nein, mein Argument war richtig deines ist falsch. Das Olympus an der 5D hat gegenüber dem 10-20 Sigma an der 350D folgende Nachteile:
- Kein Blickwinkel entsprechend 16mm am crop
- Dito für 17,18,19,20mm
- Kein AF
--> Nicht vergleichbar

Auch das is Blödsinn, man kann die 5D Bilder auf denselben Ausschnitt croppen den eine 350D aufzeichnet.
Nein, den Blösdinn schreibst du. Durch Bildbeschnitt am PC kommt man doch nur ~ auf das level der 350D. Der Auflösungsvorteil der 5D ist somit aber verloren, wozu dann das teure Gehäuse. Nein; wer den Vorteil der Auflösung der 5D nutzen möchte, braucht eben um Faktor 1,6 längere Objketive. Und ein gutes 500er ist nunmal nicht zum Preis eines 70-300 zu haben, vom handling ganz zu schweigen. Und bei der 40D kommt die 5D auch durch Bildbeschnitt nicht mehr mit. Im Übrigen; das 70-300 hat die 8 Megapixel meiner 350D wirklich sehr gut bedient, das schafft es sicherlich auch noch bei der 40D, die ja nur den sweet spot nutzt.


Schon wieder Unfug. Dafür reicht schon das 1,4/50. Das Canon 4/70-200L IS kostet auch nicht mehr als die 5D.
Quatsch mich nicht voll. Klar ist, wer gute 16mm Anfangsbrennweite an der 5D haben möchte muss zum 16-35 II, oder zur 14er L Festbrennweite greifen. Das 17-40 ist in den Ecken sehr schwach und es sind eben auch keine 16mm. Und was soll ich mit einem 70-200 4L IS an der 5D machen, wenn ich gerne äquivalente 480mm bei vollen 12 Megapixeln stabilisiert und handlich haben möchte?

By the way, generell gehen mir solche schrägen Vögel wie du, die ohne Grund gleich persönlich werden, auf die Nerven. Mäßige dich bitte in deinem Tonfall.

Gruß Marsu
 
Zuletzt bearbeitet:
Du wirst es zwar kaum glauben, aber ich habe mein billiges 19-35 von Soligor an der 5D eines Bekannten testen lassen. Damit kann man einwandfrei leben, wenn man auf mindestens 6.3 abblendet. Bei Blende 8 ist von der Auflösung her kein Unterschied mehr zum 17-40/4 L von Canon zu erkennen. Es gibt lediglich etwas mehr Verzeichnung, was mich aber nicht stört, da meine WW-Aufnahmen meist keine Architektur ablichten.
Erwin

Doch,

dass glaube ich dir gern. Nur sind zwischen 16mm und 19mm erhebliche! Unterschiede im Blickwinkel. Und 19mm, sind eben keine 16mm. Wer den Bereich ab 16-24mm abdecken will, hat einfach nur eine eingeschränkte Anzahl an Objektiven zur Auswahl.

Gruß Marsupilami
 
Der TO liest noch fleißig mit:top:, hat sich aber -wie schon früher gepostet- aktuell gegen einen Umstieg entschieden.

Vernünftige Entscheidung. Die meisten ärgern sich sowieso nur, wenn sie auf die 5D umgestiegen sind .. besonders weil sie nicht schon viel früher umgestiegen sind! :grumble: :D :p

SG Frank
 
Ich fühle mich jedenfalls mit meinem Objektivpark
- 70-300 IS
- 50 / 1.8
- etc.
zusammen mit einer 5D gut gerüstet.
Erwin

Ich nicht,

so unterschiedlich können Meinungen sein. Das 70-300 ist mit meinem 24-105 im Zentrum bei gleichen Blenden @100mm vergleichbar. Wobei die 100mm die schwache Seite des 24-105 sind. In den Ecken ist es chancenlos. Aber wohin umsteigen wenn man 300mm stabilisiert und handlich erreichen möchte? Konverterlösungen sind mir zuviel Gefummel. Denkbar wäre nur das 100-300 EX von Sigma, optisch erste Sahne, gerade noch als Reiseobjektiv zu gebrauchen, aber immer mit Einbein rumrennen, nein!

Das 50 / 1,8 an der 5D? Huah, da krieg ich schon beim Gedanken dran Zustände! Der AF meines 50 1,4 sitzt @1,4 und zentralem Feld bestenfalls bei jedem zweiten Bild, und nur bei ausreichend Umgebungslicht, jedoch nicht bei Kunstlicht, 100%ig. Der AF des 50 / 1,8 soll nochmals deutlich schlechter sein...

- Optische Leistung ist beim 1,8 sehr gut.
- Das bokeh beim 1,8 grausig, beim 1,4 so lala
- Die Haptik möchte ich nicht bewerten, bei dem Preis ist das unfair. Dennoch; auseinanderfallen sollte kein Objektiv, dass 1,8 kann das trotzdem.
- Der AF ist eine Zumutung.

Gruß Marsu
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten