• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Januar 2025.
    Thema: "Kleidung, Stoffe, Textilien"

    Nur noch bis zum 31.01.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

kann mich nicht entscheiden: Imagetank, Subnotebook oder ein Haufen CF-Card

fantomas schrieb:
@ Jar, so gesehen könnte der Imagetank auch ausfallen oder nicht?

klaro, aber mit BEIDEM bin ich gut unterwegs ;) das nun alles zusammen ausfällt ist nicht so häufig und zur Not kauft man unterwegs eben noch irgendwo ( in den größeren Städten wo ich war kein Problem, selbst auf den Malediven, mal rüber nach Male 35 USD ) einen Imagetank.
 
zoetstof schrieb:
Da ich mich (und meine bessere Hälfte ;) ) z.B. im Urlaub nicht noch mit zusätzlichen Gerätschaften belasten will, nehme ich mehrere CF-Karten (512MB und 1024MB) mit.
Die Dinger sind leicht unterzubringen und relativ unempfindlich.
Wenn man "Analogfilm-mäßig" fotografiert und nicht wild "drauflosballert", kommt man mit insgesamt 4GB (bei jpeg) locker über einen 14-tägigen Badeurlaub inkl. div. Ausflügen.
Sollte der Urlaub länger dauern und/oder das Ziel ein ganz Besonderes sein, dann werden halt ein paar Karten mehr eingepackt.
Ich investiere lieber in CF-Karten als in ein Notebook oder einen Imagetank, und am Abend bin ich lieber in der Hotelbar als dass ich auf dem Zimmer meine Bilder sichte. :D

Ich stimme in allen Punkten zu.

Wollte ich nur mal gesagt haben ;-)
 
bernd krueger schrieb:
Ist das nicht etwas voreilig? Verfügen die "Ultra Mobile PC" über CF-Kartenslots? Sind die 1,8er Festplatten wirklich eine so gute Idee? Sie sind langsamer und teurer als 2,5er, allerdings wohl auch robuster.
Es ist nicht voreilig, da ich dieses Jahr keine Zeit mehr für Urlaub habe. Übrigens kommen auch Geräte mit 2,5" Platten (und wahrscheinlich in nicht allzu ferner Zeit auch mit Flash "Platten".

Der Preis ist happig und es würde sich kaum lohnen, wenn man es nur als Imagetank/Viewer benutzen würde. Aber da ich auch die Entertainment Funktionen (und andere) nutzen werde und das Ding meinen ImageTank und meine PSP ersetzen wird, ist der Preis für mich persönlich OK.

Achja, der Sony Q1 hat einen Flash Card Slot, aber man kann natürlich die Kamera auch gleich über USB anschliessen. Man kann dann in Ruhe die Bilder schon mal vorsortieren und die wichtigsten auf eine 2. CF Karte backupen (wer es extra sicher mag).
 
fantomas schrieb:
Gut, die tech. Spez. müssen auch schon stimmen. Aber so schwach ausgerüstet sind die Teile nicht ganz: 512 MB Speicher sind nicht schlecht,Celeron M aber ich sehe das grösste problem hier schon beim Display.

Ich habe mir ja auch die Variante mit Pentium-M zugelegt, nicht mit Celeron-M :D.
Damit ist es ne ziemliche Ecke schneller.
Klar ist das Display kein Desktop-Ersatz, aber dafür passt das Gerät fast schon in die Hosentasche.
Für die Kontrolle vor Ort im Busch und meine sonstigen Einsatz-Zwecke (z.B. Navigation) ist es problemlos geeignet.

Und mit einem vernünftigen Leder-Etui (mit versteiftem Display-Schutz (z.B. von Xigma) ist auch der harte Kalahari- und Namib-Einsatz kein Problem.
 
Wenn ich mit dem Rad unterwegs bin, habe ich
- ein 6-GB-Microdrive dabei (und ein altes 1-GB als Ersatz)
- ein JVC-Subnotebook
- einen billigen ImageTank (ohne HD 37 Piepen) mit einer 40er Platte
- eine 30-Watt-Solaranlage, um das Ganze auch mit Strom zu versorgen (:stupid:) :lol:

Dazu kommt der Fotokoffer (Ortlieb Shuttle) mit ca. 10 kg (gefüllt)

Dass man so nicht mehr flott vom Fleck kommt, dürfte klar sein, aber ich fahre zum Fotografieren in den Urlaub und mache auch so um die 400 Bilder - am Tag! :D
</Angeber-Modus>
 
Da heisst es dann wohl eher "da kommt ein Fotokoffer mit Rad" als "da kommt ein Rad mit Fotokoffer :D.

Sind bei euch (die einen Notebook UND einen Image-Tank verwenden) denn schon soooo viele HD's kaputt gegangen oder ist das nur eine allgemeine Paranoia :confused:
Mir ist bei meinen zahlreichen Trips durch Namibia/Botswana (hauptsächlich Off-Road im schweren Gelände und Schotter-Piste, seltener Asphalt) aber auch noch nie irgendetwas kaputt gegangen.

Und sollte es mir dann tatsächlich doch mal passieren, habe ich wenigstens einen guten Grund um sofort wieder hin zu fahren um die Fotos nochmals zu machen :D.
 
also gut - hier mein senf

wer hier fotoknipst und hier unterwegs ist dürfte sich die 4-8GB CF durchaus leisten können - ansonsten gibt es ja auch immer ein paar fotofreunde in der nähe wo man sich mal für einen urlaub die hälfte der deren CF kapazität auleihen kann!!! und mit 8-15GB sollte man eigentlich rum kommen - wer mehr knipst muss halt einige raw's von hand aussortieren und direkt auf der kamera löschen... also mein fotozeugs ist schwer genug - da brauch ich nicht auch noch extra müll mitnehmen
abgesehn davon ist das risiko zu groß - eine 512 oder 1gb karte könnt man verschmerzen aber eine hdd oder 6gb microdrive??
und die CF's sind ja recht robust - egal wo man hinkommt..

btw. 10gb - sind je nach kamera zw. 1600&600 raw's und was soll ich schlecht/mitelmässige bilder mit nach hause bringen?? klar zu dokumentationszwecken - aber da brauch ich kein raw mit x megapixeln, da diese ja eh nur auf 10x15 landen-wenn überhaupt.
und wer von euch behauptet mehr top bilder in einen urlaub zu machen ?
 
fiedel_k schrieb:
also mein fotozeugs ist schwer genug - da brauch ich nicht auch noch extra müll mitnehmen

Genau deshalb hab ich mir den Sony Ultra-Compact Tablet zugelegt.
Anstatt Image-Tank und GPS-System und MP3-Player rumzutragen, habe ich jetzt alles in einem einzigen, handlichen Gerät ;)
Also auch nur ein Netzteil und keinerlei zusätzliche Kabel und Adapter.
Das hat meine Ausrüstung um einiges erleichtert und kompakter gemacht.
 
hallo mariane,

ich verwende seit 3 jahren einen X-DRIVE2 mit 30GB HD.
der hat einen 6fach-kartenleser eingebaut.
das gerät ist USB2-fähig und in verbindung mit dem pc recht flott.
nur der kartenleser ist sehr langsam (1GB ~ 25min.)

wir sind meist mit auto und zelt unterwegs. laden am bordnetz ist möglich.

probleme hatte ich bisher noch nie.:rolleyes:
nur die geschwindigkeit beim kartenlesen:wall:

spekuliere auf den neuen jobo giga vu evolution, als videoplayer für unsere tochter (während der langen fahrten auf deutschen autobahnen).

greetings

rugby
 
quetz67 schrieb:
Hier kommen die neuen UMPCs (Origami) ins Spiel. Sind so gut wie dieses Teil oder besser und kosten zwischen 600 und 1000 Euro. Sind leider etwas schwerer und größer als das Sony, aber ich hab meinen ImageTank trotzdem schon verkauft, jetzt müssen die Teile nur noch in den Laden kommen. [...] Der Preis ist happig und es würde sich kaum lohnen, wenn man es nur als Imagetank/Viewer benutzen würde. Aber da ich auch die Entertainment Funktionen (und andere) nutzen werde und das Ding meinen ImageTank und meine PSP ersetzen wird, ist der Preis für mich persönlich OK.
Ich habe gerade in der PC Pro eine kurze Besprechung des Samsung Q1 UM-PC gelesen. Preis: 1200 Euro, von einem Kartenslot ist nicht die Rede, der Akku soll lediglich zweieinhalb Stunden durchhalten, DivX-Filme sollen problemlos laufen, doch beim DVD-Format ist die Grenze wohl schon überschritten.
 
Da bin ich aber froh, dass ich den Sony Vaio U70p habe.
Das Samsung-Teil ist abgesehen vom integrierten BlueTooth in allen Punkten dem Sony unterlegen (grösser, schwerer, langsamere CPU, weniger Auflösung) und das obwohl der Sony schon ein paar Jährchen auf dem Buckel hat.
Und so viel attraktiver ist der Preis auch nicht (200-300 Teuro).
BlueTooth habe ich dank winzigem USB-Stick auch.

Nene, das war damals ne gute Entscheidung, die ich noch nie bereut habe :top:
 
"naja ich glaub die 40gb wird nichtmals der aktiveste digitalfotograf in einem urlaub verschießen können :)"

... aber, aber ...

Ich war 2 Wochen in Asien unterwegs und habe 2 Coolwalker mit je 30 GB gefüllt, das geht schnell wenn man RAW fotografiert. Übrigens Nikons Coolwalker sind zwar nicht die neueste Technik, sie funktionieren aber absolut zuverlassig, hatte nie Probleme damit, und sie haben einen Monitor, mit dem man die Bilder kontrollieren kann, ob sie überspielt wurden, nicht die Qualität.

Grüße
 
bernd krueger schrieb:
Ich habe gerade in der PC Pro eine kurze Besprechung des Samsung Q1 UM-PC gelesen. Preis: 1200 Euro, von einem Kartenslot ist nicht die Rede, der Akku soll lediglich zweieinhalb Stunden durchhalten, DivX-Filme sollen problemlos laufen, doch beim DVD-Format ist die Grenze wohl schon überschritten.

Komisch. DivX braucht deutlich mehr CPU-Leistung als DVD.
DVD ist MPEG-2, DivX ist das wesentlich aufwendigere MPEG-4 (wenn auch nicht H.264).

Gerade noch nachgeschaut. Der Samsung Q1 hat einen
"Intel Celeron M ULV 353 900 MHz". Damit langweilt er sich bei der DVD-Wiedergabe und auch DivX bis 720x576 machen keine Probleme. Uumindest von der CPU. Fehler bei der Konfiguration können natürlich auch bei den schnellsten verfügbaren Computern zu Problemen führen.

Auf einem 400 MHz-Rechner waren DVDs problemlos abspielbar, DivX ruckelten wie Sau.
 
HeikoZZ9 schrieb:
Der Giga One von Jobo hört sich nicht schlecht an. Super Downloadgeschwindigkeit, Kartenleser für alle Karten und mit ca. 140 Euro für die 40 GB Variante kaum teuer als 2 GB Flashkarten.


:eek: :eek: :eek: :confused: :confused: :confused:

Habe mir heute eine CF mit 2GB und 120-fach geschwindigkeit gekauft:
49 Euro!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten