Und wer schon soweit bedürfnislos ist, kommt auch mit seiner Kompakten über die Runde. Oder seinem Smartphone … Voilá.![]()
Was ja der Ursprungspost eines KB-Verfechters war, auf den sich meine ironische Antwort bezog.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Und wer schon soweit bedürfnislos ist, kommt auch mit seiner Kompakten über die Runde. Oder seinem Smartphone … Voilá.![]()
Meine schlimmsten Albträume handeln von einer Welt, in der einfach jeder Mensch mit der Kamera fotografiert, die ihm gefällt, ohne dafür von anderen kritisiert zu werden.
Grauenvoll.
Das war btw noch nie die Frage. Optiken kann man so aufwendig fertigen, wie man eben lustig ist. Der Vorteil der größeren Sensoren liegt in den größeren Sensoren, nicht der Optik an sich. Die Optik wird einfach nur weniger aufwendig.Gibt es von der Theorie (Optik) her Gründe, warum MFT in Zukunft nicht die Bildqualität heutiger hochauflösender Kleinbildsensoren haben könnte?
Ehrlich gesagt ist es mir total egal.....
Und anderen ist es wieder total egal, was Dir wichtig ist, weil sie ganz andere Ansprüche und Maßstäbe anlegen. Und jetzt?
Hier ging's darum, ob ein μFT-Sensor mit verbesserter Technik mit einem größeren Sensor gleichziehen kann. Das kann er nicht, einfach weil er kleiner ist. Er kann aber bei fotografisch äquivalenten Parametern ein kleines bisschen besser sein und hat zu KB dann eben nicht 2LW Abstand, sondern etwas weniger.
Und anderen ist es wieder total egal, was Dir wichtig ist, weil sie ganz andere Ansprüche und Maßstäbe anlegen. Und jetzt?
Und dann gibt es da noch so Phänomene wie Paderborn, die plötzlich in der 1. Liga mitspielen könnenMFT = 3. Liga
APSC = 2. Liga
KB = 1. Liga
MF = CL
GF = WM
So oder so ähnlich![]()
über den Cropfaktor die allseits beliebte "Brennweitenverlängerung"!
Bei Dynamikumfang gibt es ja keinen Unterschied zwischen MFT und KB.
Also ich glaube man muss die Fragestellung in zwei Teile teilen:
Können µFT Sensoren irgendwann technologisch so gut sein wie Kleinbild heute. Dann schaut man sich an, was Kleinbildsensoren heutzutage ausmachen: Auflösung, SNR, Dynamik (noch ein paar Kleinigkeiten).
Und dies können µFT Sensoren irgendwann in der Zukunft erreichen - und dies ist glaube ich die Fragestellung des TOs.
Aber sehr richtig wird festgestellt: natürlich entwickeln sich auch alle größeren Sensoren entsprechend mit weiter. Und auch wenn die Fragestellung in die Richtung "Wenn mir jetzt KB reicht, wird mir für exakt das gleiche irgendwann APS-C/µFT reichen" geht - so wissen wir doch alle (sonst wären wir nicht hier), dass genau die gleichen Gedanken bei 2MP, 8MP etc (eigentlich jeder Sensorgeneration) gemacht wurden.
Und dies führt zum letzten Punkt: bei gleicher Technologie wird ein großer Sensor immer Vorteile haben. Die Frage, ob man persönlich diese Vorteile braucht/nutzen kann wird sich dann genau so stellen wie derzeit - denn für viele ist µFT bereits mehr als gut genug! (Dass ein System viel mehr als nur Sensor ist, ist ebenfalls klar, aber nicht Bestandteil dieses Threads)
SNR in hellen Bildpartien ist heute schon nicht mehr soweit von grundsätzlichen physikalischen Grenzen weg - einen Faktor 4 (KB/mFT in der Fläche) kann man wenigstens mit Bayer-Pattern nicht mehr holen.Können µFT Sensoren irgendwann technologisch so gut sein wie Kleinbild heute. Dann schaut man sich an, was Kleinbildsensoren heutzutage ausmachen: Auflösung, SNR, Dynamik (noch ein paar Kleinigkeiten).
Darüber solltest Du nochmal ganz genau nachdenken. Immerhin geht es hier nicht um 2 konkrete Sensoren, sondern um die zukünftige Entwicklung.