Schwierige Situation!
Also ich fand die Sony A7 einen super Body. Schön klein im Vergleich zur Canon 5D und dennoch großer Sensor mit mordernen Features.
Bei ist die A7 leider aufgrund der nicht verfügbaren Linsen gescheitert.
- Für die Sony A7 gibt es kein vergleichbares 2.8er Standardzoom wie ein Tamron 28-75 2.8.
- Es gibt kein 35 1.8er Objektiv mit AF. Das Zeiss 35 2.8 hat mich nicht begeistert und bot mir keinen für mich besonderen Vorteil im Vergleich zum APS-C Sensor Kamera.
- Es gibt (noch) kein 85 1.8er Objektiv mit AF
Das einzig interessante Objektiv 55 1.8 finde ich für meine Bedürfnisse einfach zu teuer.
Sollte Sony es mal schaffen ordentliche Linsen herzustellen, dann wäre ich wieder sehr interessiert.
Was mich am meisten begeisterte waren die Sigma 30 und 60mm Objektiv. Die haben bis auf den kleinen Rand erstklassige Ergebnisse geliefert und waren schärfer als das Zeiss 35 2.8. Leider verlor man durch den Beschnitt MP, so dass ich abgeblendete Bilder am Ende nur mit 14-16 MP hatte. Was für zwar für 99% meiner Ausdrucke ausreicht, aber ich habe es nicht über das Herz bekommen, so einen teuren Body mit so viel MP zu kaufen um am Ende am Computer dann die MP zu vernichten.
Denn die neuen Sigma 19, 30 und 60 Objekive passen sowohl optisch als auch vom Formfaktor bestens zur Sony A7!
Um zur Eingangsfrage zurück zukommen: Eine 5D2 kann und kann nicht eine A7 ersetzen. Es ist wie immer abhängig vom Einsatzzweck. Fotografiert man nur bei Sonnenschein und wandert man viel, ist die A7 bestens. Fotografiert man aber bei schlechtem Licht und ist auf externes rotes AF-Hilfslicht angewiesen und fotografiert man schnellere Motive bei schlechtem Licht, würde ich eine 5D2 nie ersetzen wollen. Zudem sollte man sich den AF der Canon 6D einmal ansehen, bei wie wenig Licht diese Kamera noch scharfstellt, ist sagenahft!