• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kann die A7 meine 5D Mark II ersetzen?

...Im Moment fehlt mir an der A7 noch ... eine tolle Portraitlinse (85mm 1.4?) für die ich keinen Adapter brauche ...

Was hast Du gegen Adapter :confused:
Das Adaptieren ist doch gerade ein großer Vorteil der A7 (gegenüber der D800 eh')
Und gerade im Bereich der Portraitbrennweiten gibt es exzellentes Altglas; bis hin zu Leica M :top:
 
Was hast Du gegen Adapter :confused:
Das Adaptieren ist doch gerade ein großer Vorteil der A7 (gegenüber der D800 eh')
Und gerade im Bereich der Portraitbrennweiten gibt es exzellentes Altglas; bis hin zu Leica M :top:

Ich mag während eines Shootings nicht dauerhaft manuell fokussieren. Und bei den A-Mount-Linsen + Adapter ist der Größenvorteil der A7 gegenüber der D800 schon wieder fast weg.
 
Mit sagen wir mal "korrekt platzierten" Lichtern und passender Belichtung
läßt es sich durchaus arbeiten, nur stellt sich halt für den TO die Frage, ob er damit leben kann/möchte
oder nicht. Es gibt etliches Bildmaterial im Netz mit Abendszenen, die auch mit Lichtern ok aussehen,
mal davon abgesehen, daß es ohne solche Lichter absolut kein Problem darstellt, Langzeitaufnahmen zu machen;

Kann es sein das das Problem sichtbarer wird je weitwinkliger die
Brennweite wird?
In Nachbaruniversum ist ein Thread zum FD 85/1,2 mit mehreren Nachtaufnahmen,
bei denen ich das Problem nicht sehen kann.

Bin selber noch nicht zu Nachtaufnahmen gekommen, wenn es aber
so wird wie im FD Thread bin ich schon zufrieden, wobei das eh nicht
mein Kerngebiet ist.

Ich hatte ja nach 5DII auch µFT was in der Regel reichte, aber für
spezielle Anwendungen brauchte ich wieder KB.
A7 gefällt mir in seiner Gesamtheit am besten von dem was ich bisher
hatte. Ich würde die A7 nicht wieder gegen die 5DII tauschen.
Grade mit dem 24-105 war das schon eine gewichtige Angelegenheit.
Allerdings bin ich nur Hobbyanwender, beruflich könnte das anders aussehen.
Die A7 nehme ich so oft mit wie µFT vorher.

Danke, Andreas
 
Vermutlich geht dann aber die Entscheidung eher Richtung A7r oder eines anderen (neueren) Modells, da ich bei Nachtaufnahmen/Blauer Stunde schon gut den höheren Dynamikumfang der A7(r) gebrauchen könnte.
Ja, klar, bei Deinem fotografischen Fokus würde sich vom DR her die A7 bzw. halt A7r wirklich anbieten. Ich hab' leider die A7r nicht, von daher kann ich da nicht mit Beispielbildern dienen. Und kein Problem bzgl. der Bilder, hat mich am Ende auch selbst interessiert, was da so heraus kommt :D


Kann es sein das das Problem sichtbarer wird je weitwinkliger die
Brennweite wird?
In dem anderen Forum muß ich mich erstmal anmelden (mach' ich noch). Und ja, in den meisten Fällen trifft das zu. Am Ende ist es halt die Objektiv-Konstruktion im Verbund mit dem Abstand zum Sensor ("Auflagemaß"), die man quasi in eine Art Index für potentielle Probleme umrechnen kann (betrifft ja auch Dinge wie Farbverschiebungen usw.).

A7 gefällt mir in seiner Gesamtheit am besten von dem was ich bisher
hatte. Ich würde die A7 nicht wieder gegen die 5DII tauschen.
Ja, kann ich verstehen, vor allem, wenn man sich mal in die Bedienung reingefitzt hat.

Meine 5D3 kommt jedoch noch häufig zum Einsatz, weil ich in den Grenzbereichen bzw. außerhalb der (sinnvollen) Nutzbarkeit der A7 unterwegs bin. Aber zum durch die Stadt streifen oder für Landschaft oder mal ein Portrait usw. ist die A7 super. Und mit den adaptierten Objektiven kann man auch seinen Spieltrieb ausleben :D
 
Zuletzt bearbeitet:

Nee, das ist doch nur meine Meinung - ich bin da (ganz ohne AF) schon länger unterwegs und mir macht es halt Spass.
Es gibt aber sicher Situationen, wo der AF klare Vorteile hat!

Interessant ist aber schon daß die Altglaspreise seit Einführung der EVILs exorbitant gestiegen sind - und gerade an der KB A7 kommen die alten "Schätze" wieder so richtig zur Geltung ;)
 
Naja ich weis zwar nicht was immer alle mit den Linsen haben. Es gibt 2 vernünftige Zooms und 2 absolut gute FBs.
Dazu habe ich noch ein altes Minolta Macro und ein Sigma 24.
Im Gegensatz zu allen modernen DSLRs kann man mit Spiegellosen dank Lupe und Fokuspeaking auch sehr gut manuell fokussieren.
Die Bildqualität ist auch mit alten Objektiven erste Sahne.
Ich habe meine D800 samt 24-70 gegen die A7 samt 35 und 55er Objektiven getauscht. Und ich bereue nichts. Statt 2 Kilo Gewicht schleppe ich jetzt durchschnittlich 700 Gramm mit mir rum. Und ich vermisse nichts.
Die D800 samt 50er egal ob jetzt 1.8 oder 1.4 kam da nicht mit.
Selbst dann war ich beim Gewicht immer noch so bei 1200 Gramm. Dazu kommt das der AF zwar langsamer, aber deutlich genauer ist als der Phase -AF der Nikon.
Das Gedöns mit der AF-Feinabstimmung muss ich mir auch nicht mehr antun.
Aber naja, jeder wie er halt glücklich ist :)

Um zum ursprünglichen Thema zurückzukommen. Für mich ist die A7 ein guter Ersatz für sämtliche DSLRs die ich hatte.
Ich hatte die 5d MKII nur kurz. Aber spätestens als ich in Lightroom mal die Schatten hochgezogen habe und nur noch hässliche Streifen gesehen habe wußte ich es wird Zeit in moderne Technik zu investieren. Da kam dann der Wechsel zu D800. Mit der war ich super zufrieden. Nur leider ist sie immer mehr daheim geblieben weil zu groß und zu schwer. Und so nützt einen die beste Kamera nichts.
Jetzt habe ich mit der A7 samt 35 und 55er eine kleine und relativ leichte Kombi die ich gerne mit mir rumtrage.


Warum dann nicht eine A6000? Die dürfte sehr eng an der A7 liegen und ist noch leichter.
Wenn ich mal von der D800E komplett wechseln sollte, dann vielleicht eher auf die A7r. Aber vorher warte ich noch die Qualität der geplanten Linsen 2.8/21mm, 1.8/85mm und 2.8/100mm Makro ab. Damit wäre mein Portfolio erst gedeckt. Das 2.0/135mm wäre noch das i-Tüpfelchen. Allerdings wird das eine teure Sache, denn die Linsen für die A7(r) sind schon mit sportlichen Preisen ausgestattet und für 5 Festbrennweiten zahlt man dann auch um 5T EUR. Und die Hantiererei mit den Adaptern möchte ich nicht haben.
 
Hi Du, mich würde interessieren mit welchem Objektiv Du da am Start warst, danke! LG

Ich habe vorgestern gemeinsam mit einem 5DII- Fotografen ein Jazzkonzert fotografiert. Beim Bildvergleich vor Ort entgleisten ihm angesichts der High-ISO-Fähigkeit der A7 die Gesichtszüge...
Wie ich das sehe, kommt es bei deinem Anforderungsprofil eher auf hohe Bildqualität als schnellen AF an, daher klar mein Rat pro A7.
 
Die 7(r) ist für mich keine Alternative, da es zu wenig für mich geeignete Objektive gibt. Adaptieren finde ich bis auf ein paar sehr spezielle Sachen immer eine Krücke...wenn ich mir die 7 mit Metabone und Canon 17 oder was auch immer EF anschaue , dann stellt sich für mich die Frage: warum das Ganze?

Ich habe zu meiner 5DMKII eine Nex6 mit ein paar Linsen, als Reisekamera...damit kann ich alles in einer hervorragenden Qualität machen, ohne mich zu verschulden oder meine Familie Hunger leiden zu lassen...bei minimalem Gewicht und maximaler Leistung.

Bei mir ist Fotografie ein Hobby, ich muss nicht davon leben und die Qualität, die die Nex6 bietet ist zumindest in LR und bei Ausbelichtungen A2+ nicht zu unterscheiden...ausser man sucht!!! am Rand nach Fehlern :ugly:
 
Es ist doch eigentlich ganz einfach: wenn einem ein guter AF-C und überhaupt ein sicherer und schneller AF auch bei wenig Licht wichtig ist, fährt weiterhin gut mit einer DSLR.
Wem längere Brennweiten wichtig sind hat wenig vom kleineren Gehäuse und fährt eher mit einer DSLR auch besser (s. auch AF).
Wem Kompaktheit wichtiger als die obigen Punkte sind und bevorzugt mit Festbrennweiten (die i.d. R. bei hoher BQ leichter und kompakter sind) unterwegs ist kann die DSLR getrost weglegen und zur A7 greifen.
Gruß
Michael
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten