• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kampf im Mittelfeld D800 vs. 5D MK III


OK, der steht bei mir auf "Ignore" und so "überlese" ich hier manches :)

Ich finde die Debatte einerseits spannend, den es gibt ja durchaus feine Unterschiede, anderseits sollte sich jeder klar sein, dass ein gutes Foto nicht davon abhängt, ob es mit der 5D MKIII oder der D800 gemacht wurde.
Das ich sicherlich eine Plattitüde, aber wenn sie bei einem Kameravergleich zutrifft, dann auf dieses beiden Spitzenmodelle!
 
OK, der steht bei mir auf "Ignore" und so "überlese" ich hier manches :)
Dann setz' mich im Canon-Forum bitte auch Ignore und schicke mir keine PN's mehr, okay!? :lol:
 
Im Prinzip stellt sich jetzt in diversen Tests heraus was ich schon vor Monaten prophezeit habe und wofür ich hier von diversen Fanboys angepöbelt wurde. Die Vorschusslorbeeren für die D800 entpuppen sich jetzt als reines Wunschdenken. Sie hat zwar eine hohe Auflösung, aber viele Nikkore können sie nicht ausreizen. Der AF ist veraltetet und schwächelt in den Randbereichen. Ausserdem ist er nicht so reaktionsschnell wie bei der Konkurrenz. Unterm Strich kann die 5D3 bis auf maximale Auflösung alles besser, als die gepimpte Konkurrenz.

Nikon muss jetzt erstmal Hausaufgaben machen und endlich das Objektivsortiment überarbeiten. Ebenso sollten sie mal einen zeitgemäßen AF entwickeln. Canon hat es vorgemacht und die Anforderungen der Fotografen Realität werden lassen. Die 5D3 ist eine hervorragende Allroundkamera ohne Kompromisse.


Canon hat lediglich die 5DII nachgebessert, in Bezug auf den Bildwandler hat
es aber nicht gereicht und bei einem Unternehmen wie SONY den Bildwandler
zuzukaufen kam wohl nicht in Frage. Die 5DIII ist nicht viel mehr als eine ge-
pimpte IIer und wer nicht unbedingt auf den besseren AF bzw. die Bildwieder-
holungsrate abstellt, der kann sich das locker sparen.

Nikon zeigt wie es geht, nur bei den Objektiven hapert es da und dort, so ne-
benbei, bei Canon wird es teilweise bei einer derart hohen Auflösung auch da
und dort knapp werden. Mit den aktuelle TS-Es und den Makros liegt C da doch
deutlich vor N, bei den Makros zwar nur geringfügig je nach Sichtweise.

C hat halt "nur" eine Allroundkamera herausgebracht, N etwas für Leute mit
gehobenerem Anspruch in Bezug auf Auflösung. N wird im Laufe der Zeit die
wohl die wichtigsten Objektive nachziehen, mit der Kamera haben sie die Nase
aber klar voran.


abacus
 
Im Dunkeln kann die 5D Mark III nicht fokussieren...

Die D800 schon, weil sie ein AF-Hilfslicht hat.

Das nur nebenbei - ist mir aufgefallen beim Zugucken einer der Shootouts auf YT, dort musste für die Canon ein Scheinwerfer aufgestellt werden, weil der AF sonst nicht funktioniert hätte. Für die Nikon brauchte es natürlich keinen und sie hat prompt und korrekt fokussiert im Dunkeln.
 
C hat halt "nur" eine Allroundkamera herausgebracht, N etwas für Leute mit
gehobenerem Anspruch in Bezug auf Auflösung.
:confused: Eine Spezialkamera mit gehobenen Anspruch bei der Auflösung war die 5D2 bislang auch. Auf Dauer reicht das nicht.

N wird im Laufe der Zeit die wohl die wichtigsten Objektive nachziehen, mit der Kamera haben sie die Nase aber klar voran.
Wenn das so schnell geht wie beim 85/1.4 brauchst du "nur" noch ein paar Jahre warten. ;)
 
:confused: Eine Spezialkamera mit gehobenen Anspruch bei der Auflösung war die 5D2 bislang auch. Auf Dauer reicht das nicht.


Wenn das so schnell geht wie beim 85/1.4 brauchst du nur noch ein "paar" Jahre warten. ;)


Ich verwende bei C nur das 100er Makro und die beiden TS-Es, die Standardzoomgurke ist eingemottet, da reichen mir andere Kameras für meine Zwecke vollauf und ja, ich möchte Auflösung & nochmal Auflösung satt, also null Anreiz (für mich) ein oder zwei IIIer zu erwerben.


abacus
 
Ich habe eniges OT entfernt und rufe mit Nachdruck dazu auf, persönliche Angriffe und Provokationen hier zu unterlassen.
 
C hat halt "nur" eine Allroundkamera herausgebracht, N etwas für Leute mit
gehobenerem Anspruch in Bezug auf Auflösung. N wird im Laufe der Zeit die
wohl die wichtigsten Objektive nachziehen, mit der Kamera haben sie die Nase
aber klar voran.

Da wundere ich mich allerdings, dass im Planetenmarkt die D800 und D4 herumliegen und nicht gekauft werden und die 5D3 trotz des viel höheren Preises nicht zu bekommen ist! :confused:

Ein Kamerabody ist heute eigentlich nur noch ein Wegwerfartikel mit einer durchschnittlichen Halbwertzeit von 3 max 5 Jahren, Objektive entsprechender Qualität können dagegen über Jahrzehnte viel Freude machen. :D

Viele MP überlasse ich doch lieber dem MF! :)
 
So ist es Michael.
Muß auch mal nächste Woche bei den Discountern mal vorbeischauen auf der Suche nach einer D800E. Mal schauen ob MM oder der Planet eine D800E rumstehen haben.;)
Gut zu wissen das die Nikon D800 auch im dunkeln fokussieren kann.
Das mit dem Hilfslicht aussenden kenne ich von der 1D MKIV her auch. Nur brauchts da einen externen Blitz dazu der das Licht aussenden kann und ich werde im Leben niemals einen Blitzer besitzen.
Deshalb wieder ein Grund mehr mich für eine D800E zu entscheiden. Danke für diesen guten Tipp vor ein paar Seiten hats jemand angesprochen.:)
So wird man immer schlauer.
 
Im Dunkeln kann die 5D Mark III nicht fokussieren...

Die D800 schon, weil sie ein AF-Hilfslicht hat.

Das nur nebenbei - ist mir aufgefallen beim Zugucken einer der Shootouts auf YT, dort musste für die Canon ein Scheinwerfer aufgestellt werden, weil der AF sonst nicht funktioniert hätte. Für die Nikon brauchte es natürlich keinen und sie hat prompt und korrekt fokussiert im Dunkeln.

ST-E2 oder ein Speedlight und nur das Hilfslicht nehmen. Dieser Workarround funktioniert auch bestens. Einen AF Hilfslicht jedoch ohne eingebautem Blitz würde ich sehr gerne bei künftigen Canons sehen, nur kommt solch ein Upgrade leider wohl nie.
ÜBRIGENS: Das AF-Hilfslicht hat eine Reichweite von etwa 0,5 bis 3,0m und ist nur für Objektive mit einer Brennweite zwischen 18 und 200 mm geeignet.
Der Satz kommt von: https://nikoneurope-de.custhelp.com..._id/7180/~/tipps-zur-verwendung-des-autofokus
Nach dieser AF-Reichweite wird wohl der Canon AF die Nase vorne haben. Nur ist auch der Nikon AF bereits so gut, dass ich damit auch wunderbar leben könnte auch wenn die Konkurenz noch besser ist, genauso ist es anderstum mit dem Sensor ;-). Was hervorragend ist bleibt in beiden Fällen excellent auch wenn die Konkurenz noch besser ist.
 
Die D800 braucht kein AF-Hilfslicht. Die fokussiert im nahezu Stockdunklen trotzdem treffsicher.
Wo kommt das denn her, dass der AF der D800 nicht so gut sein soll?
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Dunkeln kann die 5D Mark III nicht fokussieren...

Die D800 schon, weil sie ein AF-Hilfslicht hat.

Schön, wenn es soo dunkel ist das die Kamera ein Hilfslicht zur Fokussierung braucht kann ich entweder nicht mehr fotografieren oder brauche ohnehin einen Blitz. Im 2ten Fall nehme ich lieber einen vollwertigen Systemblitz und keine Hilfsfunzel. Eingebaute Blitze habe ich noch nie(!) an DSLR's benutzt, weil die Ausleuchtung im Gegensatz zum Systemblitz extrem schlecht ist.
 
ST-E2 oder ein Speedlight und nur das Hilfslicht nehmen. Dieser Workarround funktioniert auch bestens.

Beim konkreten Shootout ging es um eine Lowlight Situation und beide Kameras sollten bei hohen ISO-Zahlen zeigen was sie drauf haben.

... und da, voll in der realen Praxis, hat die Canon einfach gar nicht erst fokussieren können und bei Nikon blinkte halt das Hilfslicht.

Klar, dass es mit Hilfsmitteln geht, aber im Shootout ging es um 5D III vs. D800.

Auch den internen Blitz schätze ich SEHR und würde nicht darauf verzichten wollen - mit der D700 habe ich damit schon oft Studioblitze ausgelöst EINE VIERTEL STUNDE NACH einem Outdoorshooting. Bei der D3, die ebenfalls im Studio war, hätte ich erst den Sender draufmontieren müssen und die Speicherkarte von der D700 in die D3 wechseln müssen .... geht schneller, wenn man ohne Kabel und ohne Sender einfach den Blitz hochklappt und als Masterblitz einsetzt.

Auch als Aufhellblitz ist er so stark, dass er voll gegen die Sonne ankommt, die hinter dem Model steht. Jetzt extra einen Systemblitz noch draufwursteln ist halt nicht immer die beste Lösung, wenn man spontane Aufnahmen macht und eigentlich Gegenlicht bzw. Aufhelllicht gar nicht geplant hat, sondern nur aus der Situation heraus Lust hat und mal ein paar Aufnahmen noch mit Aufhelllicht spontan macht. Kostet ja nichts...

Und bei High-ISO sehe ich den Vorteil NICHT bei der 5D Mark III, sondern bei der D800: die D800 hat offenbar mehr DETAIL, aber auch mehr Rauschen. Die 5D rauscht ab einer gewissen (IMHO brutal hohen) Grenze sichtbar weniger als die D800, zeigt aber keine Details mehr, sondern nur noch "Matsch".

Das sieht man bereits bei den Stoffen auf imaging ressource: bei den hohen ISO-Zahlen rauscht die D800 zwar mehr, zeigt aber Stoffstruktur, wo die 5D III schon lange nur noch matscht. Mir persönlich sind DETAILS wichtiger, da ich mit Rauschen kein Problem habe - vielleicht, weil ich von der analogen Fotografie komme und dort schon bei ISO 1000 starkes Grieseln gewohnt bin / war. Ich will lieber die Stoffstruktur erkennen und nehme dafür die farbigen Körner in Kauf, die ich auch mit vielen Tricks wegbügeln kann, ohne Details zu verlieren:

Mein Lieblingstrick gegen Rauschen sind die Stapelmodi (z.B. Medianmodus), bei dem Lowlight-Aufnahmen das Rauschen verlieren und an Schärfe noch gewinnen. Die 5D III hat dabei natürlich keine Chance, weil sie das Gegenteil macht: wenig Rauschen, wenig Detail. Das ist eine schlechte Basis für einen mathematischen Ansatz, wohingegen die verschiedenen Mittelwert-Rechnungen mit mehreren Aufnahmen (sogar ohne Stativ) vorallem reines Rauschen beseitigen und die Details noch verbessern im Ggs. zur herkömmlichen Rauschreduktion.

So gesehen ist die Kamera mit mehr Rauschen, dafür mehr Details der bessere Kompromiss -> die D800.

Ich freue mich darauf, Bilder dazu hier posten zu können. Bin aber noch auf der Warteliste für meine D800E.

Ähnliche Bilder hatte ich schon mal erstellt um zeigen zu können, wie der Detailreichtum in einem Bild zunehmen kann, wenn man mehrere Bilder "stackt" (Stapelmodi). Und genau das verwende (nicht nur) ich auch gegen Rauschen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten