Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Das Problem mit dem schrottigen Bild der D800 in Liveview bei 100% Vergrößerung ist ein bekannter Fehler.
Nach einem Firmwareupdate sollte davon nichts mehr übrig sein
Dann bleiben nur noch die Farbsäume beim 24 T&S als Minus-Punkt der D800 bei FM...
Das sind Resourcen im RAW, die wenn man sie einzusetzen weiß, sehr viel Sinn machen.
Wo kann man sich die Ergebnisse anschauen?
Die 5DIII wurde rund um den Sensor ordentlich herausgeputzt, während die D800 vor allem am Sensor herausgeputzt wurde.
Jetzt haben wir umgekehrte Vorzeichen wie zuvor beim Vergleich 5DII zur D700. Aber eben eine Stufe höher.
Den Link zu Fredmiranda hast du ja gesehen. Da scheinen die DxO Werte doch nicht so ganz verkehrt zu sein.
Die 5DIII wurde rund um den Sensor ordentlich herausgeputzt, während die D800 vor allem am Sensor herausgeputzt wurde.
Jetzt haben wir umgekehrte Vorzeichen wie zuvor beim Vergleich 5DII zur D700. Aber eben eine Stufe höher.
Die 5DIII wurde rund um den Sensor ordentlich herausgeputzt, während die D800 vor allem am Sensor herausgeputzt wurde.
Jetzt haben wir umgekehrte Vorzeichen wie zuvor beim Vergleich 5DII zur D700. Aber eben eine Stufe höher.
Die 5DIII wurde rund um den Sensor ordentlich herausgeputzt,
ein.
Die 5DIII wurde rund um den Sensor ordentlich herausgeputzt, während die D800 vor allem am Sensor herausgeputzt wurde.
Jetzt haben wir umgekehrte Vorzeichen wie zuvor beim Vergleich 5DII zur D700. Aber eben eine Stufe höher.
Die 5DIII wurde rund um den Sensor ordentlich herausgeputzt, während die D800 vor allem am Sensor herausgeputzt wurde.
Dass die 5d3 um den Sensor herum auf den aktuellen Stand gebracht wurde, und das sehr ordentlich, ist richtig. Nur was kaufe ich bei Canon wenn ich, wie bei der D800, maximale BQ möchte?
Darauf kann nur Einer rein fallen, der die Kamera nicht hat.Hier bei fredmiranda ein sehr interessanter Vergleich zwischen MKIII und D800 - auf Seite 2 wird es dann so richtig aufschlussreich... und ein paar schöne Landschaftsaufnahmen gibt's dort auch zu sehen.
Dann stelle doch mal von diesen Aufnahmen eine in Form eines RAWs zur Verfügung, damit wir uns von dem Tatbestand überzeugen können.Darauf kann nur Einer rein fallen, der die Kamera nicht hat.
Ich habe deutlich konstrastreichere Aufnahmen als da zu sehen und selbst mit den sinnlosesten Einstellungen gelingt es mir nicht, ein derartiges Rauschen in die Schatten zu "zaubern".![]()
Darauf kann nur Einer rein fallen, der die Kamera nicht hat.
Ich habe deutlich konstrastreichere Aufnahmen als da zu sehen und selbst mit den sinnlosesten Einstellungen gelingt es mir nicht, ein derartiges Rauschen in die Schatten zu "zaubern".![]()
Erst heute hatte ich wieder ein (sehr dunkles) Motiv, dass ich wegen der sonst ausfressenden weissen Wolken komplett unterbelichten musste.Die besten Bilder sind selten solche bei denen auch nur eine Blende angehoben werden muss... entweder stimmt die Belichtung oder sie stimmt nicht. Fürs anheben gibt es auch HDR... und ein DRI aus einem Bild zu machen, dies wird bei mir sehr sehr selten eingesetzt.
Auch bei Gesichtern im Gegenlicht, wenn kein Aufhellblitz vorhanden ist (danke D700 / D800!) oder kein (integrierter) Aufhellblitz verwendet werden soll,
Hier bei fredmiranda ein sehr interessanter Vergleich zwischen MKIII und D800 - auf Seite 2 wird es dann so richtig aufschlussreich... und ein paar schöne Landschaftsaufnahmen gibt's dort auch zu sehen.
Überzeugt mich noch nicht,
http://www.techradar.com/reviews/ca...mark-iii-1074186/review/page:5#articleContent