• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kampf im Mittelfeld D800 vs. 5D MK III

Was beschwerst Du Dich jetzt? Du hast doch das Vergleichsvideo selbst gepostet. :rolleyes: Wenn eine Kamera für einen perfekten Augenblick die Auslösung nicht freigibt, weil sie nachkorrigiert, ist das eben ärgerlich.

Man muss doch nicht alles so bierernst sehen, oder?

Mein letzter Beitrag sollte ein Wink mit dem Zaunpfahl sein. :rolleyes:

Das sind beide Kameras auf höchstem Niveau. Da gibts nix zu meckern. In dem einen Vid ists der AF, in dem anderen passt wieder irgendwas anderes nicht.

Wer BQ auf höchstem Niveau sucht, nimmt die D800. Wer gebunden ist durch mehr als nur eine Linse mit nem Roten Ring, muss in den saueren Apfel beißen und die MarkIII nehmen.

Bin schon ganz gespannt auf die Analyse der Videoperformance der beiden die zu sehen ist bei den "Strippern". Mal sehen wer zuerst drauf kommt warum die MarkIII bei steigernder Isozahl besser aussieht. :o

Edit: was zum schlechten AF der D800:

AFS 200-400mm/4 VR und TC20EIII
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=9592113&postcount=419
 
Zuletzt bearbeitet:
(Hervorhebung durch mich)

Wer BQ auf höchstem Niveau sucht, nimmt die D800. Wer gebunden ist durch mehr als nur eine Linse mit nem Roten Ring, muss in den saueren Apfel beißen und die MarkIII nehmen.

Na hoffentlich sagst Du das nicht meinem Fotohändler. Sonst muss ich am Ende noch alles, was nicht von Canon ist zurückgeben. Und das sind allein bei Kameras und Backs schon über 5 Hersteller. Vielleicht muss ich sogar noch Strafe zahlen. :(

Also, verpfeif' mich nicht, Kumpel! :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, ich hatte Deinen Beitrag übersehen, Olaf.

Der AF ist wirklich ein ganzes Stück verbessert worden gegenüber dem AF der D3. Auch wenn ich die Kamera erst knapp 2 Wochen besitze, soviel traue ich mir zu dies jetzt schon zu beurteilen.
Eigentlich konnte man ja auch ein wenig damit rechnen, da ja der AF auch bei Blende 8 noch sicher zupackt.
Andy ist hier zu dem selben Ergebnis gekommen: Klick

Aber inwiefern adressiert dieser Beitrag das im obigen (von r.r. verlinkten) Video aufgetretene Problem, dass der D800 AF bei den beiden Kollegen im Video unter Studiobedingungen (Einstelllicht) länger nachkorrigiert, bevor er die Auslösung freigibt? Falls Du es nicht gesehen hast, sieh' Dir das Video ab 5:25 circa eine Minute an.

Für Dich vielleicht weniger relevant. Für meine Praxis entscheidend.
 
Zuletzt bearbeitet:
(Hervorhebung durch mich)



Na hoffentlich sagst Du das nicht meinem Fotohändler. Sonst muss ich am Ende noch alles, was nicht von Canon ist zurückgeben. Und das sind allein bei Kameras und Backs schon über 5 Hersteller. Vielleicht muss ich sogar noch Strafe zahlen. :(

Also, verpfeif' mich nicht, Kumpel! :cool:
Ich bin raus.

Versteh nur Bahnhof. Eventuell liegt´s an der Uhrzeit.

Wozu braucht man eigentlich 5 Taschen und Rucksäcke? Und was sagt deine Frau dazu? :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, ich hatte Deinen Beitrag übersehen, Olaf.



Aber inwiefern adressiert dieser Beitrag das im obigen (verlinken) Video aufgetretene Problem, dass der D800 AF bei den beiden Kollegen im Video unter Studiobedingungen (Einstelllicht) (zu) lange nachkorrigiert, bevor er die Auslösung freigibt? Falls Du es nicht gesehen hast, sieh' Dir das Video ab 5:25 circa eine Minute an.

Die kann nur kaputt gewesen sein. Selbst eine D5100 stellt sofort bei Einstelllicht scharf. Das weiß ich aus eigener Erfahrung.
 
Edit: was zum schlechten AF der D800:

AFS 200-400mm/4 VR und TC20EIII
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=9592113&postcount=419

Aus den Eigenschaften: "Brennweite im 35mm Film: 500" Wie schafft er das denn mit dem 200-400? Und warum ist das Sucherbild eigentlich schwarz. Um 19:41 kann man mit Blende 4 eigentlich durch jeden Sucher noch genug sehen. Die Kamera fokussiert ja nicht bei Blende 8. Darüber hinaus bietet die Uhr einen sehr guten Kontrast durch ihr Schwarz/Weiß. Du nimmst doch sonst nicht alles so ernst, was andere schreiben.
 
Mich wundert nur, wie wenige D 800 Beispiels Fotos im hiesigen Bilderthread im Gegensatz zum output der Canon 5 D MII auflaufen.
Lässt irgendwie auch auf überwiegend nur theortische Meinungen der Nikon-Befürworter im Gegensatz zu tatsächlichen Anwendererwahrungen bei Canon schließen oder dass die Fotografen, die sich dieses Preissegment leisten können, doch eher zur Canon greifen.

Rainer
 
Aus den Eigenschaften: "Brennweite im 35mm Film: 500" Wie schafft er das denn mit dem 200-400? Und warum ist das Sucherbild eigentlich schwarz. Um 19:41 kann man mit Blende 4 eigentlich durch jeden Sucher noch genug sehen. Die Kamera fokussiert ja nicht bei Blende 8. Darüber hinaus bietet die Uhr einen sehr guten Kontrast durch ihr Schwarz/Weiß. Du nimmst doch sonst nicht alles so ernst, was andere schreiben.

2x Telekonverter, oder? Erklärt Brennweite und Offenblende von 8.
 
Und wenn beides aufeinander trifft (Technik und Fotograf), dann ist doch alles perfekt.

'Rocken' und 'Perfekt' ist mitnichten per se verkoppelt. Oftmals schliesst sich das sogar aus - was für technophile Geister so eine Art Götterdämmerung darstellen muss, nimmt man das Maß an Entrüstung war, die diesem Gedanken entgegnet wird. Hendrix hat auf CBS-Drecksdinger gespielt, die Objektfetischisten ohne denselbigen Umstand angewidert nur mit spitzen Fingern angefasst hätten.
 
.. dass der D800 AF bei den beiden Kollegen im Video unter Studiobedingungen (Einstelllicht) länger nachkorrigiert, bevor er die Auslösung freigibt?
Für Dich vielleicht weniger relevant. Für meine Praxis entscheidend.

Das wäre auch für mich ab und zu interessant und mir ist so ein Verhalten bis jetzt noch nicht aufgefallen. Im Gegenteil, gerade bei sehr schwachen Kontrast gibt es eben kein Nachkorrigieren. Selbst ein schwaches Studioeinstelllicht sollte da natürlich kein Hindernis sein.
Auch wenn ich es nicht im Studio testen kann, so werde ich heute diesen Punkt noch einmal an einem Liveobjekt ausprobieren.
Wenn sich das Modell aber nur ein paar Millimeter bewegt hat, wäre es eher schlecht, wenn eine Kamera nicht nachkorrigiert!
 
Zuletzt bearbeitet:
Der AF ist wirklich ein ganzes Stück verbessert worden gegenüber dem AF der D3.

Also erreicht die D800 jetzt das Niveau der 1D MkIV? ;)
Die 1DX und 5D III sollen ja wieder ein Stückchen weiter sein.....

Auch wenn ich die Kamera erst knapp 2 Wochen besitze, soviel traue ich mir zu dies jetzt schon zu beurteilen.
Eigentlich konnte man ja auch ein wenig damit rechnen, da ja der AF auch bei Blende 8 noch sicher zupackt.

Liegt wohl daran, dass bei Nikon die AF-Sensoren sehr zentral angeordnet sind. Bei Canon besser verteilt zum Rand hin. Da geht Canon auf Nummer Sicher und schaltet den AF früher ab, obwohl er bei den zentralen AF-Sensoren sicher auch bei f/8 noch funktioniieren würde. Kann man ganz gut z.B. mit der 7D testen, wenn man einen Kenko 2,0 verwendet und die 3 bekannten Kontakte abklebt, so dass zwar beim f/4-Objektiv eine Offenblende von f/8 erreicht wird, die Kamera es aber nicht mitbekommt und trotzdem noch einen AF zur Verfügung stellt.

Gruß
Peter
 
Mich wundert nur, wie wenige D 800 Beispiels Fotos im hiesigen Bilderthread im Gegensatz zum output der Canon 5 D MII auflaufen.
Lässt irgendwie auch auf überwiegend nur theortische Meinungen der Nikon-Befürworter im Gegensatz zu tatsächlichen Anwendererwahrungen bei Canon schließen oder dass die Fotografen, die sich dieses Preissegment leisten können, doch eher zur Canon greifen.

Rainer
Ganz einfach... hier gab es auch von mir einige Kommentare zu den Bildern die z.t. so auch mit einer D5100 entstehen hätten können (z.t. sogar besser!).
Das was da z.t. gezeigt worden ist war äußerst peinlich und fast schon befremdlich...

Da es den Andy E D800 "Bilderthread" gibt halten sich viele der User an diesen Strang und posten lieber da (siehe MM).:)

Man kann damit fotografieren. Perfekt ist aber was anderes..
Top Post des Jahres...non Nikon User aber jede Menge Erfahrung, hmm?

Selbst ein schwaches Studioeinstelllicht sollte da natürlich kein Hindernis sein.
Auch wenn ich es nicht im Studio testen kann, so werde ich heute diesen Punkt noch einmal an einem Liveobjekt ausprobieren.
Also die D3 ist hier auch schon ok außer man arbeite mit 1x40 Watt. :rolleyes:
Das AF Modul der D3 würde ich mal bis auf die Schwächen bei sehr wenig Licht als sehr ausgereift bezeichnen auch wenn es gerade bei einigen Canon Jungs immer anderes gesehen wird...
Daten sind eine Sache die Praxis ist eben eine andere.

Wenn nun diese eine Schwäche ausgebessert worden ist bin ich sehr zuversichtlich, denn zur D3s kann ich nur vom hören sagen berichten (auch da soll es schon besser sein).

Olaf ja probier es mal an ein paar Vögelchen aus.
Würde mich auch interessieren...:top:
Sobald ich sie habe werde ich sie gegen die D3 bei den WIndhunden antreten lassen.
Mal sehen...ich habe ja ein kleines schwarzes Windspiel mit kurzem glatten Fell mit Millionen von Mikroreflexen im Fell und dann werden wir sehen was der Af kann (und wie sich das Farbrauschen im Fell darstellt).
 
Zuletzt bearbeitet:
Mich wundert nur, wie wenige D 800 Beispiels Fotos im hiesigen Bilderthread im Gegensatz zum output der Canon 5 D MII auflaufen.
Lässt irgendwie auch auf überwiegend nur theortische Meinungen der Nikon-Befürworter im Gegensatz zu tatsächlichen Anwendererwahrungen bei Canon schließen oder dass die Fotografen, die sich dieses Preissegment leisten können, doch eher zur Canon greifen.
Hat mich auch schon gewundert, aber deine Erklärung dafür ist plausibel. Auch lassen diese wenigen Bilder nicht das Potential erahnen das der D800 schon im Vorfeld angedichtet wurde. Am Ende macht eben immer noch der Fotograf das Bild.

Also erreicht die D800 jetzt das Niveau der 1D MkIV?
Wohl eher nicht, denn dazu sind die Kreuzsensoren bei der Nikon zu mittig platziert. Aber für Porträts wird's allemal reichen, wenn man verschwenkt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten